Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
ANZEIGE
Die Landline darf ja auch weiter "co-existieren" - ohne Verbot - oder Subventionen von Smartphones mit ihrer überzeugenden Technologie - Verbrenner jedoch werden verboten - nur mal am Rande erwähnt...mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen.
Zunächst ist heute gar kein Verbrenner verboten. (Der Plan ist ein Emissionsverbot) Das Thema Subventionen vereinbaren Diesel ja zum Glück auch in einem enormen Umfang.
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.714
12.882
IAH & HAM
Die Landline darf ja auch weiter "co-existieren" - ohne Verbot - oder Subventionen von Smartphones mit ihrer überzeugenden Technologie - Verbrenner jedoch werden verboten - nur mal am Rande erwähnt...mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen.
Die Neuzulassung von Verbrennern wird ab 2035 (nach heutigem Stand ) verboten, also in mehr als 10 Jahren. Dann können zugelassene Verbrenner auch noch munter weiter genutzt werden und die Technik von Elektroautos und der Ladeinfrastruktur wird massiv weiter durch Innovation vorangetrieben worden sein.

Und die Subventionen für Elektroautos wurde gestrichen, Dieselfahrzeuge werden hingegen weiterhin subventioniert….

Ich habe keine Ahnung worüber Du Dich aufregst.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.886
4.464
FRA
Ja ganz nett, aber ab 54k, ab 60k, ab 50k…
Dachte erstmal so einen Leaf für 15k als Gurke zum pendeln um zu schauen ob das was für mich ist.
Mit dem Leaf wirst du beim Laden keinen Spass haben, soweit ich gesehen habe hat der nur einen 6,6kW-Lader, Du brauchst also mind. 6Std von 0 auf 100%.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.886
4.464
FRA
Die Neuzulassung von Verbrennern wird ab 2035 (nach heutigem Stand ) verboten
Die typische Leseschwäche der Trolle und deutschen Wutbürgern.

Aus „Verbot von Neuzulassungen von Verbrennern“ wird „Verbrennerverbot“.
Aus „Bargeldzahlungen über 5.000 EUR sollen verboten werden“ wird „Bargeld wird verboten“.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Verbrenner, die mit SAF betrieben werden können, bleiben erlaubt.
Verbrenner bleiben (vorerst) immer erlaubt, lediglich die Neuzulassung von Verbrennern wird verboten, die zugelassenen dürfen weitergefahren werden bis sie auseinanderfallen.

upps, dieser Post wurde ja schon vor drei Jahren zusammengeführt … Zeitstempel lügen ja nicht.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Nein, auch die Neuzulassung bleibt erlaubt, wenn die genannte Bedingung erfüllt wird. Und das ist der heutige "strenge" Stand, der nach einer EU-Bestandsaufnahme 2026 noch mal wesentlich gelockert werden dürfte, wenn der europäischen Autoindustrie ihre Lage klar wird. Ich tippe, man wird ersatzweise Hybrid vorschreiben wollen, Batterie alleine verkauft sich einfach nicht.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Warum sollte es gelockert werden? Es geht bei der Regelung doch nicht um die europäische Autoindustrie sondern um die Emissionen, oder? Wenn dann die Industrie die Bedingungen nicht mit einem Verbrennerkonzept erfüllen kann, wird muss ein anderes Antriebskonzept her.
Das Hybrid Konzept hat sich ja bereits auch nicht durchgesetzt und wird eben die Emissionen nicht so signifikant senken, wie benötigt. Man kann natürlich sagen, die Emissionen sind nicht so schlimm und Klimawandel hat nichts mit Emissionen zu tun oder man geht davon aus, das solche Emissionen keine negativen Auswirkungen haben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Die EU überprüft 2026 nochmal, welche Gangart sie einschlägt und ob sie das wirklich so durchzieht. Mit einem neu gewählten EU-Parlament und abklingender Klimahysterie kann das noch sehr anders laufen. Die Autoindustrie in Europa kann und wird die EU nicht eingehen lassen, zugunsten von China und seinen E-Autos.
 
  • Like
Reaktionen: Aladin

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Also ist doch alles nur Hysterie mit dem Klima? Dann geht es weiter so wie jetzt, das klingt nach einer Lösung, oder?
Dann steht doch unflexibel alte Industrie über Menschenrechte? (Wenn man halt kein konkurrenzfähiges Konzept entwickeln kann, dann soll auch kein andere dabei helfen die Emissionen zu reduzieren)

Klingt für mich halt doch irgendwie extrem ewiggestrig, oder?
Kann ja verstehen, das viele Probleme mit dem Fortschritt und Innovation haben, war mir dem Wechsel von Pferd auf Verbrenner, Handarbeit zur Dampfmaschine, Internet, Smartphone, usw. usf. auch so. Da wurden auch immer Horrorszenarien skizziert, das es das Ende des Wohlstands sei. Sicherlich sind auch diverse Firmen mit dem falschen Konzept bei der jeder Transformation verschwunden, aber geschadet hat es auch nicht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Wo klingt das nach weiter so? Es gibt ja noch sehr viele andere Stellschrauben, etwa Tempolimits, Leichtbau, nach Verbrauch besteuern, automatisches Kolonne fahren und so.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.886
4.464
FRA
Die Autoindustrie in Europa kann und wird die EU nicht eingehen lassen, zugunsten von China und seinen E-Autos.
Deswegen wird es dann sicherlich eine konzertierte Aktion alle europäischen Autobauer geben: E-Autos bauen ohne Ende, damit die EU nicht von chinesischen E-Autos (vorzugsweise von BYD) geflutet wird.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Wird sie ja bereits und die unterbieten uns sowieso preislich. Der Markt dort ist riesig und sie haben riesige Überkapazitäten aufgebaut. Weit über das, was sie selber brauchen. Die fluten uns damit. Manche Hersteller kapitulieren bereits und arbeiten mit denen zusammen und lassen auch dort bauen, für hier.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.498
11.730
der Ewigkeit
Die EU überprüft 2026 nochmal, welche Gangart sie einschlägt und ob sie das wirklich so durchzieht. Mit einem neu gewählten EU-Parlament und abklingender Klimahysterie kann das noch sehr anders laufen. Die Autoindustrie in Europa kann und wird die EU nicht eingehen lassen, zugunsten von China und seinen E-Autos.

Das Verbrenner-Neuzulassungsverbot 2035 wird sich in Nichts auslösen,
genau wie dann so manche feuchte Träume und Phantastereien hier.
Fakt ist, dass im EU Parlament ab der nächste Wahl völlig neue politische Konstellationen
entstehen (wie auch bereits schon in vielen einzelnen EU-Staaten) , v.d. Leyen bereits glasklar formuliert hat,
die bisherige Entscheidung zu überdenken und die wahlberechtigten Bürger ganz einfach die
Bevormundungen und politische Zwangsumerziehung leid sind.
Ab 09.06.24 kommt das große Erwachen und eine neue Zeitrechnung mit
einer späteren Koexistenz zwischen 20% Stecker-Wagen und 80% Verbrennern.
Pareto lässt grüßen.

Edith sagt, dass "behind the curtain" schon munter gearbeitet wird
und Allianzen geschaffen werden:

WerWillSchonScooter.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.886
4.464
FRA
Hab ja kein Problem damit, wenn Verbrenner weiterhin zugelassen werden dürfen.
Je nach politischem Willen gibt es ja andere Wege die Innenstädte sauberer zu gestalten. Frankfurt beschränkt die Geschwindigkeit im Kernbereich auf 20km/h, demnächst dürfen dann vielleicht nur noch vollelektrische Fahrzeuge dort fahren.
Die Kommunen haben ganz andere Gestaltungsspielräume.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.714
12.882
IAH & HAM
Wo klingt das nach weiter so? Es gibt ja noch sehr viele andere Stellschrauben, etwa Tempolimits, Leichtbau, nach Verbrauch besteuern, automatisches Kolonne fahren und so.
Ich muss Kolonne fahren? Wie kommt jemand dazu meine Grundrechte einzuschränken und mich zum Kolonne fahren zwingen. Wozu hat dann mein Auto eine teuer bezahlte Lichthupe? Sind doch alles Linksextreme!
 
  • Haha
Reaktionen: Femminello

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.579
8.634
Die Landline darf ja auch weiter "co-existieren" - ohne Verbot - oder Subventionen von Smartphones mit ihrer überzeugenden Technologie - Verbrenner jedoch werden verboten - nur mal am Rande erwähnt...mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen.
Die Telekom hat die letzten dedizierten Telefonleitungen mit klassischer Vermittlung bereits vor Jahren abgeschaltet und auf VoIP umgestellt. Die haben den Leuten auch keine Wahl gelassen. Just sayin‘.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon und DFW_SEN

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.381
933
Warum sollte es gelockert werden? Es geht bei der Regelung doch nicht um die europäische Autoindustrie sondern um die Emissionen, oder?
Nach der jetzigen Regelung mus das Auto im Betrieb CO2 neutral sein. Da könnte man durchaus darüber nachdenken auch Technologien zuzulassen die nur im Saldo CO2 neutral sind. Also bei denen beim Fahren das CO2 in die Atmosphäre geht das bei der Kraftstoffproduktion der Atmosphäre entnommen wurde.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Ach ja, und wenn ich hier das Gleiche sage, unter Bezugnahme auf einen realen E-VW-Taxifahrer, beziehe ich hier Dresche?