Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
Die alten, weissen Männer wollen anscheinend Stinker fahren, Zeit für ein Generationenwechsel.
sieht in den USA nicht nach Wandel bzw Wechsel aus im Gegenteil. Trump war schon ein Handelsvertreter für Gas. In Zukunft verkauft er 6Zylinder und bleifrei ohne Unterstützung der Wirtschaft wäre er kaum ein ernst zu nehmender Kandidat in DE dann Black Rock Merz= gleiche Liga
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.882
4.457
FRA
So legte die Zahl der reinen E-Autos im Vergleich zum Vorjahr um 39,1 Prozent zu. Anfang des Jahres fuhren damit 1,4 Millionen Autos rein elektrisch. Bei den Hybridautos – inklusive Plug-in-Hybride – stieg die Zahl um 24,5 Prozent auf rund 2,9 Millionen. Die Zahl der Diesel-Pkw nahm hingegen um zwei Prozent ab, die der Benziner ohne Hybridtechnik um 1,1 Prozent.

 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.498
11.728
der Ewigkeit
Zulassungszahlen Batteriewagen Feb. 24
oder:
Freie Stecker-Fahrt ins Fiasko.

Der Totalabsturz geht vorhersehbar natürlich
auch im Februar weiter......trotz zusätzlichem Verkaufstag 🤣

Desaströs die Zahlen,
welch eine Verbraucherverweigerung.

DesaströsGehtsMunterWeiter.jpg


Freuen wir uns gemeinsam auf den März.
Die E-Antriebswende ist gescheitert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.882
4.457
FRA
Wow, Hybride ein Plus von 22,3% ggü dem Vorjahresmonat.
Die typische Auswirkung von "ich finde Elektro ja toll, aber das Geschwätz in den Foren macht mir Angst", vor allem, da PHEV mittlerweile von jeder Förderung ausgenommen sind.

Wer sich vom Geschwätz beeinflussen lässt, der fährt Hybrid, Stinker fahren nur noch die Fanboys, Abgas-Junkies und die, die sich eine energiesparsamere Wahl des Antriebs nicht leisten können.

Warum gibt es eigentlich keine Diesel-PHEV ? Megastinker mit grünem Anstrich, so, wie Frankensteins Monster.
 
  • Like
Reaktionen: Cargotyp

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Ja wenn sich da Prozente anschaut sieht das nach stark wachsend und rasch aus, nimm die tatsächlich zugelassenen Fahrzeuge dann sieht das etwas anders aus. 1,4 Millionen BEVs bei 44 Millionen Fahrzeugen mag ein Anfang sein aber das wars.

In Thailand stieg die Anzahl der BEVs in 2023 um 380%

Ich habe den Eindruck das geht in anderen Ländern schneller als bei uns
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.424
11.727
FRA/QKL
Ist wie so oft mit Statistiken, dass nur eine Teilinformation präsentiert wird.

In der Realität ist es so, dass die absolute Zahl an Benziner und Stinke-Diesel seit Jahren abnimmt, während die absolute Zahl elektrischer Fahrzeug seit Jahren zunimmt. Es stimmt, es geht längst nicht so schnell wie gedacht oder erhofft. Aber dafür gibt es Gründe wie Preis, Rücknahme Förderung, Verfügbarkeit, Ladesituation und auch verunsichernde Polemik und Stammtischparolen.

Interessanterweise stellt das sogar der hier bei Franky und Diesel-Dieter so beliebte Focus in seinem Faktencheck fest.


Es gibt immer weniger Benziner und Diesel, während der Elektro-Bestand steigt​

Die Zahl der E-Autos, die in Deutschland unterwegs sind, steigt in absoluten Zahlen also weiterhin. Es stimmt allerdings, dass Käufer aktuell zurückhaltender agieren, als viele Autobauer und Analysten zunächst erwartet hatten.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
351
539
Ich habe den Eindruck das geht in anderen Ländern schneller als bei uns

Das verwundert aber jetzt nicht wirklich, oder?
Was genau geht denn in diesem Land noch schnell?

Gerade gestern wieder einen Beitrag über das db Bahnprojekt KA- Basel gesehen.
Danach wundert einen überhaupt nichts mehr. Alle wollen Sie eine ordentliche Infrastruktur, Klimaschutz und CO² Einsparung - aber bloß nicht vor der eigenen Haustür.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Ich schmeiss mich weg,
spätestens jetzt gilt das E im Kennzeichen als Stigma_tisierung.
(ne, Essen meine ich nicht)

Und E Autos sind ja schon teurer als Verbrenner, in welcher Kaste landen dann Verbrennerfahrer? Sollen wir schon anfangen mit sammeln?
 
  • Haha
Reaktionen: SleepOverGreenland

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Klar, andere Länder haben auch keine "german angst"
ach das wäre das einzige Problem
Das verwundert aber jetzt nicht wirklich, oder?
Was genau geht denn in diesem Land noch schnell?

Gerade gestern wieder einen Beitrag über das db Bahnprojekt KA- Basel gesehen.
Danach wundert einen überhaupt nichts mehr. Alle wollen Sie eine ordentliche Infrastruktur, Klimaschutz und CO² Einsparung - aber bloß nicht vor der eigenen Haustür.
Ich denke das es nicht an Planung scheitert, klar wäre eine schneller wachsende Infrastruktur wünschenswert, es scheitert eher am Einzelnen. Bei uns auf dem Dorf haben von ca. 60 Häusern drei eine PV Anlage und es gibt zwei eAutos, dafür aber mind. 80 Verbrenner, die meisten dort haben ähnliche Strecken zu bewältigen wie ich, 200KM Reichweit sind schon ausreichend und man kann jeden Abend zuhause laden - im besten Fall umsonst.

Und so sieht es ja fast überall auf dem Land aus, auch wenn es häufig mehr PVs gibt.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.882
4.457
FRA
Und so sieht es ja fast überall auf dem Land aus, auch wenn es häufig mehr PVs gibt.
Leider denken viele Menschen nur eindimensional und schaffen es nicht, zu abstrahieren oder ihre Situation in Gänze zu betrachten:

Da wird auf ein Auto gespart und irgendwann hat man 50.000 EUR für ein Auto zusammengespart und geht auf die Suche nach einem Auto.
Der Gedanke, dass man vielleicht nicht nur das Auto, sondern auch eine PV in Betracht ziehen sollte oder gar der Gedanke, dass es nicht nur ein Auto, sondern auch eine PV und zusätzliche ein Speicher sein sollte, das kommt den meisten nicht in den Sinn.

Da wird erst ein Auto gekauft (braucht man ja unbedingt)
Dann wird eine PV gekauft (man hat ja genug Geld und will irgendwie das Haus aufwerten)
Dann wird die PV mit einem Speicher ausgestattet (weil man ja auch nachts von der Solarenergie was haben will)

Sinnvoller wäre es aber andersrum, erst die PV, um Geld zu sparen, am besten gleich mit Speicher, dann Autokauf mit dem Hintergedanken an die Kostenneutralität und am besten noch eines mit bidirektionalem Laden, dann kann man evtl. auch noch Geld damit verdienen, statt es auszugeben.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Leider denken viele Menschen nur eindimensional und schaffen es nicht, zu abstrahieren oder ihre Situation in Gänze zu betrachten:

Da wird auf ein Auto gespart und irgendwann hat man 50.000 EUR für ein Auto zusammengespart und geht auf die Suche nach einem Auto.
Der Gedanke, dass man vielleicht nicht nur das Auto, sondern auch eine PV in Betracht ziehen sollte oder gar der Gedanke, dass es nicht nur ein Auto, sondern auch eine PV und zusätzliche ein Speicher sein sollte, das kommt den meisten nicht in den Sinn.

Da wird erst ein Auto gekauft (braucht man ja unbedingt)
Dann wird eine PV gekauft (man hat ja genug Geld und will irgendwie das Haus aufwerten)
Dann wird die PV mit einem Speicher ausgestattet (weil man ja auch nachts von der Solarenergie was haben will)

Sinnvoller wäre es aber andersrum, erst die PV, um Geld zu sparen, am besten gleich mit Speicher, dann Autokauf mit dem Hintergedanken an die Kostenneutralität und am besten noch eines mit bidirektionalem Laden, dann kann man evtl. auch noch Geld damit verdienen, statt es auszugeben.
bei mir war die PV ein No Brainer weil ich Fixkosten hasse der Zoe dann nur logische Konsequenz. und alles zusammen hat keine 50K gekostet
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.882
4.457
FRA
bei mir war die PV ein No Brainer weil ich Fixkosten hasse der Zoe dann nur logische Konsequenz. und alles zusammen hat keine 50K gekostet
na dann warte ich ja auf den Bericht über den R5 e-tech, der ja eigentlich in Deinem Haushalt ein würdiger Nachfolger wäre :cool:

Inklusive bi-direktionalem Laden ...
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
na dann warte ich ja auf den Bericht über den R5 e-tech, der ja eigentlich in Deinem Haushalt ein würdiger Nachfolger wäre :cool:

Inklusive bi-direktionalem Laden ...
Da ich lieber reise als Auto fahre, wird das noch eine Weile dauern. Mein Budget für Autos liegt bei <10K, dafür habe ich dann auch eines für jeden Zweck.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.498
11.728
der Ewigkeit
Es bleibt interessant - mal abwarten - welche "Eigendynamik" sich noch so entwickelt... :unsure:


Verbrenner-Aus vor dem Aus

Klar, logisch, nachvollziehbar,
dass kommt, was kommen muss.
Der alles entscheidende Schlüsselsatz lautet:

".....Der faktische Emissionsbetrug beim E-Auto,
das offiziell null Gramm CO2 ausstößt, soll nicht mehr anerkannt werden......"


Jetzt heißt es für Einige, ganz ganz tapfer sein,
denn der Steckerwagen wird noch uninteressanter, sofern das überhaupt möglich ist.
 
  • Like
Reaktionen: Aladin und AtomicLUX

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.072
2.233
In den Niederlanden war der BEV-Anteil im Februar bei den Neuzulassungen übrigens bei wieder einmal sehr guten 27,3% (Diesel nur noch 0,9%). Womöglich dürfte Frankreich (BEV-Neuzulassungen lagen in 02/24 bei 18,1%) Deutschland in diesem Jahr erstmals bei den BEV-Zulassungszahlen überholen.

Selbst in UK lag der BEV-Anteil in den Neuzulassungen in 02/04 bereits bei 15,8% (vs. 14,3% in 02/23). Schweden in 02/24 lag bei 27,8%, Australien bei 9,8%, Italien 3,4%, Türkei 6,7% (dank TOGG), Spanien bei 4,7%, Irland 11,4%, Neuseeland (nach einem heftigen Rückgang) bei nur noch 4,1%, in NZ lag die Quote dank der Förderungen im kompletten Jahr 2023 noch bei 27,2%.

Der größte Gewinner in den BEV-Neuzulassungen dürfte im Februar (mal wieder) Brasilien gewesen sein - dort wurden alleine 1808 (!) BYD Dolphin und 455 BYD Seal (+ 588 Ora 03) neu zugelassen. Genaue Zahlen finde ich nicht, aber die dürften auch schon bei 6-7% angekommen sein. Schon echt verrückt, wie schnell die Chinesen Marktanteile in Brasilien erlangen, dabei ist weder der BYD Dolphin wie auch der Ora 03 in Brasilien merklich günstiger als hier in Deutschland. BYD baut in Kürze auch ein eigenes Ladenetzwerk innerhalb der Metropolen mit gut 600 Chargern in der ersten Ausbaustufe in Brasilien auf.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.072
2.233
Jaguar-Fans, die auf den feinen Geruch von verbrannten destilliertem Rohöl stehen, sollten so schnell wie möglich beim Jaguar-Händler vorstellig werden:

Jaguar stellt die Verbrennerproduktion ein​

Die letzten Autos mit Verbrennungsantrieb werden in Juni vom Band laufen. Das erste neue Elektroauto wird Jaguar im Laufe des Jahres präsentieren.


Die nächsten Hersteller werden nachziehen...
 
  • Like
Reaktionen: VAE und Simineon

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.498
11.728
der Ewigkeit

Jaguar Land Rover lässt sich für die elektrische Zukunft mehr Zeit

Der britische Autobauer hält deutlich länger am Verbrenner fest.
Die deutsche Produktionschefin setzt im sich schnell wandelnden Elektro-Markt auf Flexibilität.


Wie schnell sich der Markt für Elektrofahrzeuge gerade verändert, zeigen die vergangenen Monate:
Regierungen schrauben ihre Subventionen und Klimaziele zurück,
Kunden zögern beim kompletten Umstieg auf den Batterieantrieb
und die Preise sinken unter dem Druck chinesischer Billiganbieter.



 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX