ANZEIGE
Ich beziehe Strom aus 100% Wasserkraft. Aus Island!aber heute ist alles möglich, sogar das vollständige Laden mit Ökostrom, auch wenn gar keine Windräder weit und breit stehen.
Ich beziehe Strom aus 100% Wasserkraft. Aus Island!aber heute ist alles möglich, sogar das vollständige Laden mit Ökostrom, auch wenn gar keine Windräder weit und breit stehen.
Ist das jetzt ein Argument für ein BEV? Das Fahrprofil spricht erstmal dafür, oder? Geht es dir um die Kosten oder um die „Bequemlichkeit“?Ich lade ca. 300 Mal/anno. Davon 85% zuhause. PV plus 33ct/kWh.
Warum PHEV? Fahre 1x/Jahr 3.000km. (Und wenn der Akku schlapp macht.)
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ist eine gute Frage, sollte man die betreffenden Stadtwerke mal fragen, warum die den Markt des Roaming noch nicht für sich entdeckt haben.Was ich nicht verstehe: Warum kann man im öffendlichen Raum nicht mit der lokalen Ladekarte bezahlen?
Beispiel: Karte Hamburg Energie. Ladesäulen: Vattenfall, EZE auf/an Hamburger Straßen.
Das gleiche gilt für Norderstedt mit der Karte von den Stadtwerken.
Die haben wir bei 3 Fahrzeugen als Backup und nie brauchen müssen. Im Grunde reicht wirklich die EnBW App.Nahezu alle dieser Ladesäulen dürften sich mit der ADAC/EnBW Mobility+ Ladekarte zum garantierten Preis nutzen lassen. Ich glaube nicht, dass sich viele Ladesäulen den Luxus leisten können darauf zu verzichten. Lässt sich mit der EnBW App leicht prüfen. Ich kenne hier keine einzige Ladesäule, egal von welchem exotischen Anbieter, die sich nicht damit laden lässt.
Wobei, Porsche Charging Lounge nehme ich mal außen vor.
Doch, haben die. Man kann bei 17 Betreibern laden, zum "günstigen" Tarif.Ist eine gute Frage, sollte man die betreffenden Stadtwerke mal fragen, warum die den Markt des Roaming noch nicht für sich entdeckt haben.
Es ist ein Freizeit-Mobil. Es geht um den Spassfaktor. (Kaufpreis war egal, aber ein Cent mehr beim Strom geht nicht.)Geht es dir um die Kosten oder um die „Bequemlichkeit“?
Aber hast du dir dann mal den Mehrverbrauch Strom/Benzin für den Mix der Technologien durchgerechnet? Ich glaube da sind dann 5cent beim Strom oder 20cent beim Benzin zu vernachlässigen, oder?Doch, haben die. Man kann bei 17 Betreibern laden, zum "günstigen" Tarif.
Eben nur nicht in der eigenen Stadt. Betrift inzwischen fast 50% der Ladesäulen (in meinen Gebieten)
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Es ist ein Freizeit-Mobil. Es geht um den Spassfaktor. (Kaufpreis war egal, aber ein Cent mehr beim Strom geht nicht.)
I think the best case is still to come......The worst is yet to come...
*gähn* ich glaub das ist zum 3ten mal gepostet worden…![]()
BMW i3 Owners Shocked By $30,000 Battery Replacement, One Quoted $71,000! | Carscoops
Even if one of the eight cells in the battery go bad, i3 owners are left with a huge repair billwww.carscoops.com
Welche Karte ist das denn? Gibt es eine Karte, auf der alle Ladesäulen eingetragen sind?
Ja klar, das ist die Karte von ChargepriceWelche Karte ist das denn? Gibt es eine Karte, auf der alle Ladesäulen eingetragen sind?
Hier kostet die kWh 37ct.Ja klar, das ist die Karte von Chargeprice
Das sind die Marktgesetze,Schade eigentlich, der e.Go war als einziger ein bezahlbarer Zweitwagen für die Stadt.
Schade, aber Frankenstein hatte nicht so viel Hirn, der ist ja als tumbes Monster durch die Filme gewackelt.Eigentlich unverständlich und nicht nachvollziehbar,