Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Ich lade ca. 300 Mal/anno. Davon 85% zuhause. PV plus 33ct/kWh.

Warum PHEV? Fahre 1x/Jahr 3.000km. (Und wenn der Akku schlapp macht.)
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ist das jetzt ein Argument für ein BEV? Das Fahrprofil spricht erstmal dafür, oder? Geht es dir um die Kosten oder um die „Bequemlichkeit“?
Was ich nicht verstehe: Warum kann man im öffendlichen Raum nicht mit der lokalen Ladekarte bezahlen?
Beispiel: Karte Hamburg Energie. Ladesäulen: Vattenfall, EZE auf/an Hamburger Straßen.

Das gleiche gilt für Norderstedt mit der Karte von den Stadtwerken.
Ist eine gute Frage, sollte man die betreffenden Stadtwerke mal fragen, warum die den Markt des Roaming noch nicht für sich entdeckt haben.
 
  • Haha
Reaktionen: Simineon

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.474
714
STR
Nahezu alle dieser Ladesäulen dürften sich mit der ADAC/EnBW Mobility+ Ladekarte zum garantierten Preis nutzen lassen. Ich glaube nicht, dass sich viele Ladesäulen den Luxus leisten können darauf zu verzichten. Lässt sich mit der EnBW App leicht prüfen. Ich kenne hier keine einzige Ladesäule, egal von welchem exotischen Anbieter, die sich nicht damit laden lässt.

Wobei, Porsche Charging Lounge nehme ich mal außen vor.
Die haben wir bei 3 Fahrzeugen als Backup und nie brauchen müssen. Im Grunde reicht wirklich die EnBW App.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.531
3.200
Corona-Land
Ist eine gute Frage, sollte man die betreffenden Stadtwerke mal fragen, warum die den Markt des Roaming noch nicht für sich entdeckt haben.
Doch, haben die. Man kann bei 17 Betreibern laden, zum "günstigen" Tarif.

Eben nur nicht in der eigenen Stadt. Betrift inzwischen fast 50% der Ladesäulen (in meinen Gebieten)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Geht es dir um die Kosten oder um die „Bequemlichkeit“?
Es ist ein Freizeit-Mobil. Es geht um den Spassfaktor. (Kaufpreis war egal, aber ein Cent mehr beim Strom geht nicht.)
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Doch, haben die. Man kann bei 17 Betreibern laden, zum "günstigen" Tarif.

Eben nur nicht in der eigenen Stadt. Betrift inzwischen fast 50% der Ladesäulen (in meinen Gebieten)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Es ist ein Freizeit-Mobil. Es geht um den Spassfaktor. (Kaufpreis war egal, aber ein Cent mehr beim Strom geht nicht.)
Aber hast du dir dann mal den Mehrverbrauch Strom/Benzin für den Mix der Technologien durchgerechnet? Ich glaube da sind dann 5cent beim Strom oder 20cent beim Benzin zu vernachlässigen, oder? 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.324
3.754

 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.072
2.233
Die Stadtwerke Rüsselshaben haben gestern ein paar interessante Statistiken für 2023 veröffentlicht. An den 851 AC-Ladepunkten gab es in 2023 ingesamt 41.837 Ladesessions, d.h. in ganz 2023 nur 49 (!) Ladesessions pro AC-Ladepunkt.

Oder umgekehrt betrachtet: Es gab im Durchschnitt pro AC-Ladepunkt in Rüsselsheim ein (!) Ladevorgang pro Woche... von "stark ausgelasteter" Ladeinfrastruktur kann hier also nicht die Rede sein.

Ich bleibe weiterhin dabei, dass in einigen Regionen und Städten der BEV-Bestand problemlos um das 5 oder 10-fache ansteigen könnte und die bisherige Ladeinfrastruktur es problemlos verkraften könnte - auch wenn es hierbei natürlich auch Ausnahmen wie z.B. Hamburg gibt, wo schon jetzt die (zugegeben wirklich begrenzte) Ladeinfrastruktur extrem gut genutzt wird.

Auch wenn ich weiterhin der Meinung bin, dass sich in Zukunft das DC-Charging während des Supermarkt-Einkaufes, während des Besuches von McDonalds, Burger King, KFC und Co usw. durchsetzen wird, wenn in den typischen 25min Aufenthalt 250-300km nachgeladen werden können.

Hier in meiner Stadt wurden kürzlich von einem PV/Elektro-Betrieb 2 weitere DC-Charger mit je 2 Anschlüssen (neben dem bisher bestehenden DC-Charger mit 2 Anschlüssen) bereitgestellt. Die bisherige Auslastung des alten DC-Chargers betrug deutlich unter 10%. Vorgestern mal an einem der beiden neuen Charger mal 15,4kWh testweise zum einzig wahren Realpreis nachgeladen - so macht das BEV-fahren Spass =;

588656FE-D978-469D-84B5-787C95917121.png
 
  • Like
Reaktionen: Simineon und VAE

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.722
1.050
2/3 dieser Ladepunkte sind auf Firmenparkplätzen von Opel. Die sind zwar öffentlich zugänglich, aber wer geht denn extra dorthin zum Laden? Insofern wäre da zu hinterfragen, ob alle Ladepunkte gleichmäßig genutzt wurden.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59 und flyer09

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.880
4.446
FRA
2/3 dieser Ladepunkte sind auf Firmenparkplätzen von Opel. Die sind zwar öffentlich zugänglich, aber wer geht denn extra dorthin zum Laden? Insofern wäre da zu hinterfragen, ob alle Ladepunkte gleichmäßig genutzt wurden.
Also soviele öffentliche Ladestationen sehe ich bei Opel in Rüsselsheim nicht
1710055553340.png
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Btw. Soviel zum Thema, die EU will das „Verbrennerverbot“ kippen.


Die Abstimmung war über ein ganz anderes Thema und die Ambitionen der Zulassungbeschränkung bleibt unberührt! Es soll 2028 noch einmal nivelliert und die Grenzsätze vielleicht sogar verschärft werden!
Die Krone Zeitung hat leider zu viel in die Abstimmung über die Transportdienstleistungen hineininterpretiert. Der VDA rückt das wieder ins richtige Licht.
 
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.531
3.200
Corona-Land
Ja klar, das ist die Karte von Chargeprice
Hier kostet die kWh 37ct.

TankE Stadtwerke Solingen App

Anbieter: Stadtwerke Solingen GmbH
Grundgebühr: keine
Ladekosten: Kein Einheitspreis für AC und DC. Allerdings betreiben die Stadtwerke aktuell keine DC-Stationen Für registrierte Kunden der Stadtwerke Solingen wird die Startgebühr nicht berechnet.
nutzbare Ladepunkte: 39.944

Was zahlt man dort dann?
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Dort bezahlst du mit der TankE App oder der Ladekarte der ESB (Südbayern, welche seit ein paar Wochen bundesweit angeboten wird) 37 Cent die kWh. Bei ESB auch ohne Blockiergebühren. Oder mit vielen anderen Karten, zahlst du hier 48 Cent.

Es lohnt sich in den Nachbarthread mit "günstige Ladeanbieter" vorbeizuschauen.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.498
11.725
der Ewigkeit
Zum wiederholten Male
rutscht der Batteriewagenbauer Next.e.Go
in die Insolvenz.
Eigentlich unverständlich und nicht nachvollziehbar,
bei dem entfesselnden E-Hype der bundes- (ach was red ich( weltweit herrscht,
wenn man Einigen (wenigen) hier glauben darf.


Crowdfunding campaign (GoFundMe) starten: "Solve the fucking Next.e.Go problems?" ©by Robert