ANZEIGE
Leider gibt es faktisch kein Verbrennerverbot. Dieses Verbot wird nur so interpretiert, aufgrund der Vorgaben. Im Beschluss steht explizit die Technologieoffenheit. Die Umsetzung verbleibt bei der Industrie. Selbst mit Hybrid bekommt man die Emissionsvorgaben stand heute nicht hin. Der Automobilmarkt in der EU ist ein schrumpfender und die Bedürfnisse werden eben an die wachsenden Märkte angepasst.Das könnte ein Satz des Herrn Habeck in Reinkultur sein. Bist du das Robert?
Gern wird auch immer so getan, als würde die Emissionspolitik der EU/Welt darauf ausgelegt sein ausschließlich die deutsche Autoindustrie zu schaden. Dem sei aber gesagt, das dem nicht so ist, der Hauptaugenmerk liegt eben doch bei den Emissionen. Die Vorgaben sind bekannt und nun muss eben geliefert werden. Wer das nicht liefern kann, wird sich eben aus dem Markt verabschieden, aber nicht weil es von der EU/Welt so gewollt war, sondern weil man die Transformation nicht vernünftig umsetzen konnte. Es gab/gibt extrem Beispiele mit lokalen Emissionen wie China, Indien und Co. Sicherlich nicht alles auf den Verkehr zurückzuführen, aber hier hat es sich eben geballt und wer mal vor 10 Jahren in Peking oder so war, weiß was es bedeutet eine Maske zu tragen! Jetzt waren viele Regionen der Industrieländer nie so von Luftverschmutzung betroffen, wie dort, aber auch hier ist es von Jahr zu Jahr schlechter geworden mit den daraus resultierenden Folgen. Wenn man nun die Entwicklung in Peking und Co. anschaut, dann kann man erstmal sagen, das man