ANZEIGE
... seit beginn der Steak Aufzeichnungen?In Deutschland wurden 20 Mrd für Steaks ausgegeben, ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Umsatz Fleisch ca. 46 Milliarden
Davon 10% Rindfleisch
Davon ca. xx% Steak
... seit beginn der Steak Aufzeichnungen?In Deutschland wurden 20 Mrd für Steaks ausgegeben, ...
Der Diesel wird jedes Jahr mit 7 Mrd. subventioniert. Und dabei schrumpft der Markt an Diesel jedes Jahr kontinuierlich. Ohne Subventionen würde der Markt noch extremer sinken. Bei BEV mit einem Bruchteil der jährlichen Subventionen wächst der Markt wenigstens.Schuld ist der Batteriewagen,
jetzt sehen Experten schon die gesamte Autohaus-Branche in Gefahr.
Besonders erheiternd ist folgendes Nullsummenspiel,
bzw. on top weitere 600 Mio. verbrannt:
"Um die Größenordnung der Verluste deutlich zu machen,
vergleicht die Strategieberatung den Wertverlust der gebrauchten E-Autos in Deutschland
mit der BAFA-Förderung.
2,4 Milliarden Euro seien 2023 vom Staat ausgeschüttet worden,
fast drei Milliarden wurden durch den Wertverlust verbrannt."
Ein Hoch auf die Rechen-Genies, die immer noch fabulieren, dass
jeder Batteriewagenfahrer Dank Förderung mind. 5k EUR "vorn" ist.........
Aber, man sollte den Autohäusern zurufen:
"Bleibt positiv, haltet durch - denn aus diesem Faden werden wieder 5-7 Leute
einen Batteriewagen ordern, Motto: Augen zu und durch!"
Jetzt komm doch dem Grünen nicht mit Fakten - schließlich sind nur BEV Subventionen böse.Der Diesel wird jedes Jahr mit 7 Mrd. subventioniert. Und dabei schrumpft der Markt an Diesel jedes Jahr kontinuierlich. Ohne Subventionen würde der Markt noch extremer sinken. Bei BEV mit einem Bruchteil der jährlichen Subventionen wächst der Markt wenigstens.![]()
Bei dem Auto sind die PS und die Sekunden bis 100km/h eher Nebensache.Mal schauen, wie das neue Xiaomi Porsche-Tesla Klon Modell so ist.
SU7 (Super Ultra) oder so ähnlich soll er heißen.
Sieht ja mal nicht soo schlecht aus.
Jedoch will mir der "Trend", die Elektro Autos mit riesen PS Leistungen voll zu stopfen nicht so richtig in die Birne.. Sollen doch ökologisch fahren die Leute und nicht Rasen![]()
Der CO2 Rucksack eines BEV ist in US/EU bereits nach ca. 27.000km oder 1,5 Jahren ausgeglichen.
![]()
The Lifecycle Emissions of Electric Vehicles | BloombergNEF
The lifecycle CO2 emissions of medium segment battery electric cars produced in 2020 and used for 250,000 km would be between 18% and 87% lower than those of equivalent internal combustion engine vehicles in the five countries included in this report.about.bnef.com
Anhang anzeigen 244861
Daten aus 2020, heißt aktuell ist der Rucksack noch kleiner.
Verglichen wurden Neubau vs. Neubau. Daran zu sehen ist das beim Verbrenner bis zu 90% beim bewegen entstehen. Das allerdings bei der aktuellen Verbrennertechnik. Wenn man nun einen älteren Verbrenner betrachtet mit höheren CO2 Emissionen, ist der Rucksack auch nochmal geringer für einen BEV.
Neuwagen werden halt permanent produziert (wäre für die Deutsche Automobilindustrie ja schlecht wenn nicht), bedeutet die Bestandsflotte wird in unterschiedlichen Zeiträumen auf der Welt eh ausgetauscht. Entweder durch Neuwagen, welche über ihre neue Lebensdauer wieder bis zu 6 mal mehr CO2 ausstoßen (Verbrenner) oder eben Neuwagen, welche über ihre Lebensdauer ca. nur 1/6 des CO2 im Vergleich zu Verbrenner ausstoßen, oder?
Btw. die Akkus halten die skizzierten 250.000km und noch weit mehr.
Aktuell schmeißt VW den ID3 Pro 58kWh mit OS 5 als Leasing mit Wartung & Service 24M/10000km in der Pulse-Variante für 159 Euro Leasing raus. Ohne Anzahlung. Kann man machen.Der ID.6 mit sieben Sitzen kostet den chinesischen Endkunden umgerechnet rund 26.000 Euro. In Deutschland verlangen Händler schon für den kleineren ID.3 deutlich mehr, nämlich rund 39.000 Euro. Durch dieses enorme Preisgefälle sei "dieser Anreiz entstanden, Fahrzeuge vermeintlich günstig in China einzukaufen und dann zu einem höheren Preis in Europa zu verkaufen"
![]()
Warum Volkswagen nagelneue Elektroautos verschrotten lassen will
Ein Autohändler bietet 22 aus China importierte Elektro-SUVs von Volkswagen an. Der Hersteller lässt die Fahrzeuge konfiszieren und fordert die Verschrottung. Worum geht es bei dem Streit? Von Andreas Wolter.www.tagesschau.de
10TKM da rechnet sich ein eigenes Auto kaum.Aktuell schmeißt VW den ID3 Pro 58kWh mit OS 5 als Leasing mit Wartung & Service 24M/10000km in der Pulse-Variante für 159 Euro Leasing raus. Ohne Anzahlung. Kann man machen.
Belege für deine mutige Aussage hast du sicher, oder?Kann man machen, muss man aber nicht.
Der rapide Preisverfall wird bei den Batteriewagen weitergehen und wer heute
diesbzgl. irgendwas unterschreibt, hat morgen schon ein besseres Angebot vorliegen.
Die Durchschnittsfahrleistung lag 2022 unter 13.000 km/Jahr. Und selbst wenn du 15.000 km oder mehr im Jahr runterreißt kann es sich lohnen, den Leasingvertrag mit 10.000 km/Jahr abzuschließen und die Mehrkilometer nachzuzahlen.10TKM da rechnet sich ein eigenes Auto kaum.
Vielleicht solltest Du mal was anderes als Focus und Bild lesen….Wie z.B. die Batteriewagen, die Tag für Tag zu recht immer mehr medial totgeschrieben werden und das bleibt
Diese Argumentation des "Gruenen Männchens" ist doch in fast jeder Lebenslage zutreffend, wenn es um technische Produkte geht. Wenn ich mir heute einen Computer, Smartphone, Fernseher, etc kaufe, ist er morgen billiger. Wenn man sich daran stört, dann nutzt man immer noch seinen IBM Computer mit einem 8088 Chip.......Belege für deine mutige Aussage hast du sicher, oder?
Deine Argumentation passt übrigens auch auf Verbrenner, bei denen die Rabatte/Leasingraten ähnlich hin- und herschwanken. Davon mal ganz abgesehen, dass die meisten Leute "heute" unterschreiben, weil sie in x Wochen ein neues Auto brauchen oder wollen.
Das würde ich dem grünen Männchen und den anderen hier versammelten Zukunftsverweigern glatt zutrauen ;-).nutzt man immer noch seinen IBM Computer mit einem 8088 Chip.......
Ich denke er ist mehr bei Hammer und Meissel.....Das würde ich dem grünen Männchen und den anderen hier versammelten Zukunftsverweigern glatt zutrauen ;-).
ich weiß aber da lohnt sich das eigene Auto eben nicht. Ich fahre mit meinem Cabrio keine 2000KM im Jahr das lohnt sich erst wenn ich verkaufe.Die Durchschnittsfahrleistung lag 2022 unter 13.000 km/Jahr. Und selbst wenn du 15.000 km oder mehr im Jahr runterreißt kann es sich lohnen, den Leasingvertrag mit 10.000 km/Jahr abzuschließen und die Mehrkilometer nachzuzahlen.
wie kommst Du auf ÖPNV als Alternative? Ich mache in der Zwischenzeit viel mit dem E-Bike oder Share Cars. Das Share Car zur Arbeit ist günstiger als das eigene Auto.Lohnen ist so eine Aussage .... ich hätte auch bei 2.000 km im Jahr ein Auto. ÖPNV will ich mir wg. bestimmter Klientel und Flexibilität nicht antun.
So pauschal kannst Du die Aussage nicht treffen, es gibt viele UseCases da ist ein Auto auch für weniger als 10.000km notwendig.ich weiß aber da lohnt sich das eigene Auto eben nicht.