Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

tom747

Aktives Mitglied
02.12.2017
124
63
ANZEIGE
Warum versucht ihr das immer jeweils aus der eigenen Ecke max. übertrieben zu sehen?

Das die meisten BEVs leistungsstärker sind als Verbrenner die sie ersetzen ist auch nicht von der Hand zu weisen. Verbrenner im Bereich 250PS und mehr sind eher die Ausnahme als die Regel, ich habe da oft das Gefühl das man sich keine Gedanken über den Mehrverbrauch macht, weil der Strom ja aus der eigenen PV kommt, aber der Mehrverbrauch steht dann tatsächlich nicht für einen Wandel zur Verfügung.

Wer einen wirklich Wandel will sollte insgesamt umdenken und downsizen, sowohl beim Auto als auch in anderen Teilen des Lebens, der Gednake gefällt halt den meisten nicht.

Und wenn du den Stromverbrauch des Landes im Durchschnitt anschaust dann gibt es nicht den schlechtesten Mix, jedes KW wird im Schnitt nun einmal gleich schlecht erzeugt, deine überdimensionierte PV Anlage mag dazu beitragen das der Mix deines Nachbarn etwas besser wird, aber macht den von dir verbrauchten Strom damit im Bundesdurchschnitt nicht besser. Egal ob der aus der eigenen PV Anlage kommt oder mit HKNs besorgt wird.
Magst du uns bitte den Zusammenhang zwischen leistungsstärkerem E-Antrieb und daraus resultierendem Mehrverbrauch erläutern.
 
  • Like
Reaktionen: VAE

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.474
714
STR
Die Erklärung geht wohl eher in die Richtung des "artgerechten" Bewegens. Gerade mit viel "Power"/gutem Fahrwerk macht eAuto fahren viel Spaß. Das treibt dann denn Verbrauch.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.991
3.927
Die Erklärung geht wohl eher in die Richtung des "artgerechten" Bewegens. Gerade mit viel "Power"/gutem Fahrwerk macht eAuto fahren viel Spaß. Das treibt dann denn Verbrauch.
Und der Verbrenner verbraucht weniger wenn ich zu digitaler Fahrweise übergehe? Was ist denn das für ein lustiger Argumentationsversuch?
 
  • Haha
Reaktionen: Simineon

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.991
3.927
Das die meisten BEVs leistungsstärker sind als Verbrenner die sie ersetzen ist auch nicht von der Hand zu weisen. Verbrenner im Bereich 250PS und mehr sind eher die Ausnahme als die Regel, ich habe da oft das Gefühl das man sich keine Gedanken über den Mehrverbrauch macht.
Ich habe in den letzten 25 Jahren diverse Autos gehabt, die hardwaretechnisch mehr oder weniger gleich waren und sich nur durch die Leistungsausbaustufe unterschieden. Solange du die Autos ähnlich bewegst gibt es keine Korrelation zwischen Mehrverbrauch und Mehrleistung.
Und das ist nicht nur jenseits der 250 PS so, sondern war schon beim Golf III TDI mit 90 bzw. 110 PS festzustellen.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.474
714
STR
Und der Verbrenner verbraucht weniger wenn ich zu digitaler Fahrweise übergehe? Was ist denn das für ein lustiger Argumentationsversuch?
Was ist denn eigentlich Dein Problem?! Kommst Du ansonsten nicht zu Wort oder warum klingst Du Dich da so sinnfrei ein? Hier ging es einen evtl. Mehrverbrauch bei BEV wenn man"unnötiger Weise" ein Fahrzeug mit mehr Leistung wählt.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.877
4.444
FRA
Hier ging es einen evtl. Mehrverbrauch bei BEV wenn man"unnötiger Weise" ein Fahrzeug mit mehr Leistung wählt.
... und zurück zum Thema, ich glaube eher, dass der Mehrverbrauch bei grösseren BEVs auf das Gewicht des Akkus (und damit das Fahrzeuggewicht) zurückzuführen ist. Die Baugrösse eines eMotors mit geringer Leistung ist nicht sooo unterschiedlich zu einem eMotor mit hoher Leistung, im Gegensatz zu Verbrennern, ein 1,2l TDI ist wesentlich kleiner und leichter als ein 5l-Hubraum Monster.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.991
3.927
Was ist denn eigentlich Dein Problem?! Kommst Du ansonsten nicht zu Wort oder warum klingst Du Dich da so sinnfrei ein? Hier ging es einen evtl. Mehrverbrauch bei BEV wenn man"unnötiger Weise" ein Fahrzeug mit mehr Leistung wählt.
Sinnfrei war allenfalls dein Gesabbel von "artgerechter" Bewegung.
Wie wäre es, wenn du einfach Belege dafür lieferst, dass der Mehrverbrauch nur beim BEV und keinesfalls beim Verbrenner eintritt?
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.991
3.927
... und zurück zum Thema, ich glaube eher, dass der Mehrverbrauch bei grösseren BEVs auf das Gewicht des Akkus [...] zurückzuführen ist.
Das wäre zumindest ein nachvollziehbares Argument. Und dann kommen Autos wie BMWs i4, bei denen der Verbrauchsunterschied zwischen dem eDrive35 (286 PS) und dem eDrive 40 (340 PS) im WLTP vernachlässigbar klein bzw. in der Praxis nicht existent ist.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.474
714
STR
Sinnfrei war allenfalls dein Gesabbel von "artgerechter" Bewegung.
Wie wäre es, wenn du einfach Belege dafür lieferst, dass der Mehrverbrauch nur beim BEV und keinesfalls beim Verbrenner eintritt?
Lesekompetenz ist bei dir nur gering vorhanden, oder? Die Aussage die Du mir in den Mund gelegt hast muss ich gar nicht belegen - die habe ich nämlich nie getätigt.
ich glaube eher, dass der Mehrverbrauch bei grösseren BEVs auf das Gewicht des Akkus (und damit das Fahrzeuggewicht) zurückzuführen ist.
Ich vermute weiterhin, dass es auch mit der Art des BEV-Fahrens zusammen hängt. Ich fahre einen Taycan - den kannst Du sparsam bewegen - mache ich aber i.d.R. nicht - beschleunigen macht viel zu viel Spaß. Das treibt natürlich den Verbrauch. Beim eher schwächer mit kW ausgestatten BEV oder weniger sportlichen BEV geht der Spaß-Faktor dann zusammen mit dem Verbrauch eher in den Keller.
Mir fällt das immer auf der Autobahn auf - die Model 3 und S sehe ich in der Mehrheit meist vernünftig rechts (im Rangemode) fahren. ... und ja - vermutlich sind sie eher da.
Ich vermute mal, dass die Audi, BMW und Cupra-Fahrer das BEV auch dynamischer bewegen.
Die Baugrösse eines eMotors mit geringer Leistung ist nicht sooo unterschiedlich zu einem eMotor mit hoher Leistung, im Gegensatz zu Verbrennern, ein 1,2l TDI ist wesentlich kleiner und leichter als ein 5l-Hubraum Monster.
Bei den Verbrennern gab/gibt es doch nicht nur die V8, sondern auch die aufgeladenen 2l-Motoren.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: LH88 und Micha1976

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.877
4.444
FRA
Ich vermute weiterhin, dass es auch mit der Art des BEV-Fahrens zusammen hängt.
Ich vermute mal, dass die Audi, BMW und Cupra-Fahrer das BEV auch dynamischer bewegen.
Stimmt ;) Macht einfach Spass ... der Verbrauch hängt massgeblich vom rechten Fuss ab :cool:

Bei den Verbrennern gab/gibt es doch nicht nur die V8, sondern auch die aufgeladenen 2l-Motoren.
2,5l bitte, 2,5l mit 5-Zyl und bitte die Zündreihenfolge 1-2-4-5-3 *schmelz*
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.991
3.927
Lesekompetenz ist bei dir nur gering vorhanden, oder? Die Aussage die Du mir in den Mund gelegt hast muss ich gar nicht belegen - die habe ich nämlich nie getätigt.
Deine Einlassung zeigt um so mehr, dass bei dir viel Meinung (um nicht von Posertum zu sprechen) aber weniger Ahnung vorhanden zu sein scheint.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Magst du uns bitte den Zusammenhang zwischen leistungsstärkerem E-Antrieb und daraus resultierendem Mehrverbrauch erläutern.

Naja ich hatte mal einen 8 Zylinder mit weit über 6 Liter Hubraum, den konnte man mit 12 Litern bewegen, in der Realität und auf der Autobahn waren es dann eher 20+ Liter.

Wer sich ein Auto mit 500PS und entsprechenden Drehmoment kauft und dann nicht mal ordentlich Gas gibt kann sich ja gleich was kleineres zulegen. Tut doch bitte alle nicht so vernünftig. Menschen machen Dinge weil sie Spaß machen, nicht weil die Vernunft es ihnen sagt.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
den konnte man in der Realität nicht unter 23 Litern bewegen, auf der Autobahn waren es dann eher 15-17 Liter. Landstraße 10,8 L.

Jetzt brauche ich 23 kWh.
Als brauchst du jetzt den Energiegehalt vom 2,7 Liter Benzin?


Naja ich hatte mal einen 8 Zylinder mit weit über 6 Liter Hubraum, den konnte man mit 12 Litern bewegen, in der Realität und auf der Autobahn waren es dann eher 20+ Liter.

Wer sich ein Auto mit 500PS und entsprechenden Drehmoment kauft und dann nicht mal ordentlich Gas gibt kann sich ja gleich was kleineres zulegen. Tut doch bitte alle nicht so vernünftig. Menschen machen Dinge weil sie Spaß machen, nicht weil die Vernunft es ihnen sagt.
Jetzt denk doch aber nicht, das man trotz 500PS immer so unvernünftig ist, das man diese auf jeden Kilometer ausreizt um auch immer den maximalen Verbrauch zu erzeugen.

Aber auch ob man nun vernünftig oder unvernünftig ist, was haben den nochmal hohe KW Leistungen beim Verbrenner mit einem automatischen hohen Verbrauch zu tun. Ja beim Verbrenner ist es leider so, das man einen 6Liter Hubraum erst gar nicht mit 4L bewegen kann, egal wie vernünftig man ist, oder?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.877
4.444
FRA
was haben den nochmal hohe KW Leistungen beim Verbrenner mit einem automatischen hohen Verbrauch zu tun.
Es ist immer noch der Mensch, der seinen rechten Fuß im Griff hat (oder eben auch nicht)

das man einen 6Liter Hubraum erst gar nicht mit 4L bewegen kann
Eine Umdrehung und 6l Gemisch sind "veratmet" .. deswegen wurde ja die Zylinderabschaltung erfunden.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Jetzt denk doch aber nicht, das man trotz 500PS immer so unvernünftig ist, das man diese auf jeden Kilometer ausreizt um auch immer den maximalen Verbrauch zu erzeugen.

Aber auch ob man nun vernünftig oder unvernünftig ist, was haben den nochmal hohe KW Leistungen beim Verbrenner mit einem automatischen hohen Verbrauch zu tun. Ja beim Verbrenner ist es leider so, das man einen 6Liter Hubraum erst gar nicht mit 4L bewegen kann, egal wie vernünftig man ist, oder?
Wenn es um Vernunft ginge wäre der Spring oder der Zoe erfolgreich, und nicht Tesla und BMW.

Es ist halt so das eAutos aktuell eher ein "Luxus"Produkt sind und sich daher, zumindest in Deutschland, doch eher an der gehobenen Mittelschicht als am Durchschnitt orientieren.

Bezgl. Verbrenner kann ich dir z.B. berichten das auch niedirge Leistung zu hohen Verbrauch führen kann, kommt immer auf den Fahrer an. Ich hatte mal einen Lupo als Mietwagen, in der Stadt kam ich mit ca. 5 Litern klar, und dann musste ich schnell von Hamburg nach Köln, es waren dann mehr als 11Liter, trotz winziger Maschine und wenig Leistung.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Wenn es um Vernunft ginge wäre der Spring oder der Zoe erfolgreich, und nicht Tesla und BMW.

Es ist halt so das eAutos aktuell eher ein "Luxus"Produkt sind und sich daher, zumindest in Deutschland, doch eher an der gehobenen Mittelschicht als am Durchschnitt orientieren.

Bezgl. Verbrenner kann ich dir z.B. berichten das auch niedirge Leistung zu hohen Verbrauch führen kann, kommt immer auf den Fahrer an. Ich hatte mal einen Lupo als Mietwagen, in der Stadt kam ich mit ca. 5 Litern klar, und dann musste ich schnell von Hamburg nach Köln, es waren dann mehr als 11Liter, trotz winziger Maschine und wenig Leistung.
Da gebe ich dir recht, dass die meisten BEV sich an die gehobene Mittelschicht wenden, diese sind auch der Hauptabsatzzweig für Neuwagen generell.

Beim Autokauf generell spielen eben mehrere Eigenschaften eine Rolle bei der Auswahl des neuen KfZ. Leider fallen dann bei vielen die Kleinwagen aus diversen Gründen raus. Man redet sich dann ein einen Kompakt SUV, Limousinen oder Kombi zu brauchen. (Weil man 3-4 mal im Jahr etwas transportiert)
Die Vernunft hat bei der Auswahl eines PKW‘s generell eine untergeordnete Rolle, das ist auch bereits beim Verbrenner so. (Das „Phänomen“ ist übrigens nicht nur begrenzt auf die Auswahl des geeigneten PKW) Das weiß natürlich auch die Industrie und baut eben unvernünftige aber dennoch umweltfreundlichere PKW‘s für ihre Kunden.

Auch ein unterdimensionierter BEV hat einen höheren Verbrauch, aber ein überdimensionierter BEV hat eben nicht einen automatischen höheren Verbrauch, wie bei einem Verbrenner.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Da gebe ich dir recht, dass die meisten BEV sich an die gehobene Mittelschicht wenden, diese sind auch der Hauptabsatzzweig für Neuwagen generell.
Nein, Neuwagen werden zu allererst an Gewerbetreibende verkauft, bei Neuwagen an Privatpersonen sind ganz andere Fahrzeuge in der TopTen, eher Golf/Polo/Yaris
Beim Autokauf generell spielen eben mehrere Eigenschaften eine Rolle bei der Auswahl des neuen KfZ. Leider fallen dann bei vielen die Kleinwagen aus diversen Gründen raus. Man redet sich dann ein einen Kompakt SUV, Limousinen oder Kombi zu brauchen. (Weil man 3-4 mal im Jahr etwas transportiert)
Die Vernunft hat bei der Auswahl eines PKW‘s generell eine untergeordnete Rolle, das ist auch bereits beim Verbrenner so. (Das „Phänomen“ ist übrigens nicht nur begrenzt auf die Auswahl des geeigneten PKW) Das weiß natürlich auch die Industrie und baut eben unvernünftige aber dennoch umweltfreundlichere PKW‘s für ihre Kunden.
Yep dem ist wohl so, daher meine ursprüngliche Aussage, wer lediglich 10TKM im Jahr fährt kann das insgesamt Klimagünstiger regeln als mit dem Leasing eines IDx
Auch ein unterdimensionierter BEV hat einen höheren Verbrauch, aber ein überdimensionierter BEV hat eben nicht einen automatischen höheren Verbrauch, wie bei einem Verbrenner.
Du verschwendest aber bei einem überdimensionierten BEV unnötig Resourcen - siehe Verbrenner SUVs die man braucht um die kleinen zur Schule zu bringen.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Nein, Neuwagen werden zu allererst an Gewerbetreibende verkauft, bei Neuwagen an Privatpersonen sind ganz andere Fahrzeuge in der TopTen, eher Golf/Polo/Yaris

Yep dem ist wohl so, daher meine ursprüngliche Aussage, wer lediglich 10TKM im Jahr fährt kann das insgesamt Klimagünstiger regeln als mit dem Leasing eines IDx

Du verschwendest aber bei einem überdimensionierten BEV unnötig Resourcen - siehe Verbrenner SUVs die man braucht um die kleinen zur Schule zu bringen.
Du meinst die Kompaktklasse?
Golf/B Klasse/Fabia/1er usw.
In den Top10 ist 1 Kleinwagen, der Polo.
In den meistverkauften PKW an Private sind SUV und eben auch 4 Limousinen.

Das Problem mit dem Unterschied zwischen Wunsch und Nötig haben wir ja auch schon länger diskutiert. Und man kann ja nicht sagen, das man es nicht mit Kleinstwagen als Industrie probiert hat, aber die Nachfrage war halt nicht da, zumindest in den Industrieländern. Jeder verlangt „Vernunft“ vom anderen, aber die eigene Vernunft wird ganz anders bewertet. (Fremdbild/Selbstbild)
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.394
10.271
irdisch
Das stimmt nicht, die Nachfrage ist da, aber die Autos werden hier gar nicht angeboten, offenbar um die Leute auf Batterieautos zu zwingen. In UK kriegst du noch einen neuen Polo in D nicht. So ähnlich hatte man es beim Up vorher auch gemacht. Das Geschäft hier machen die Asiaten, die noch Kleinwagen anbieten. Das kann für VW noch böse nach hinten losgehen. Skoda (Verbrenner) macht Sonderschichten und Emden (nur noch Elektro) dreht Däumchen.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Komisch das die Asiaten dann nicht in den top15 sind…

Wir wissen doch das sich Luftikus den 1L Kleinstwagen wünscht, aber er ist nun mal nicht die breite Masse und von Nischenprodukten können Massenhersteller nicht „Leben“.

Übrigens bekommst du auch in Deutschland einen neuen Polo. 🤦🏼‍♂️
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Du meinst die Kompaktklasse?
Golf/B Klasse/Fabia/1er usw.
In den Top10 ist 1 Kleinwagen, der Polo.
In den meistverkauften PKW an Private sind SUV und eben auch 4 Limousinen.

Das Problem mit dem Unterschied zwischen Wunsch und Nötig haben wir ja auch schon länger diskutiert. Und man kann ja nicht sagen, das man es nicht mit Kleinstwagen als Industrie probiert hat, aber die Nachfrage war halt nicht da, zumindest in den Industrieländern. Jeder verlangt „Vernunft“ vom anderen, aber die eigene Vernunft wird ganz anders bewertet. (Fremdbild/Selbstbild)
Also wenn der Fabia kein Kleinwagen ist.....


und auch 1er BMW, Mercedes A & B Klasse oder Golf, das sind doch Kleinwagen mal mit mehr mal mit weniger Blech. Vor alles was den Preis anbelangt, im Vergleich zu BEVs
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Also wenn der Fabia kein Kleinwagen ist.....


und auch 1er BMW, Mercedes A & B Klasse oder Golf, das sind doch Kleinwagen mal mit mehr mal mit weniger Blech. Vor alles was den Preis anbelangt, im Vergleich zu BEVs
Das sind alles leider Kompaktwagen laut Definition. Kleinwagen sind Polo und Co. Kleinstwagen sind Up/Citigo und Co.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Komisch das die Asiaten dann nicht in den top15 sind…

Wir wissen doch das sich Luftikus den 1L Kleinstwagen wünscht, aber er ist nun mal nicht die breite Masse und von Nischenprodukten können Massenhersteller nicht „Leben“.
Naja, das ist ja gerade das große Missverständniss, wir schauen auf die deutschen Strassen und Zulassungszahlen, überall BMW, Mercedes oder VW = kein Problem. Schaut man sich das global an sollte man schon Angst bekommen bzw. sich Gedanken machen. In der Top Ten der größten Hersteller der Welt ist ein deutscher Konzern.

Hyundai, Honda, Stellantis oder Suzuki sind da vertreten, die produzieren aber eher Kleinwagen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das sind alles leider Kompaktwagen laut Definition. Kleinwagen sind Polo und Co. Kleinstwagen sind Up/Citigo und Co.
Sorry ob ich in einem Polo oder einem Fabia sitze macht keinen Unterschied. Deine Defintion ist da mal wieder sehr aus der deutschen Sicht geprägt. In den USA gibt es weder Up oder Fabia.