Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
ANZEIGE
Warum gibt es den Up oder Fabia in den UsA nicht? Vielleicht weil es dort keinen Markt gibt?

Na klar sind die deutschen Hersteller auf der Welt kaum noch nachgefragt, das ist ja auch der Grundtenor hier im Thread. Der deutsche Markt ist für die Durchsetzung einer Technologie oder eines Modells schon lange kein Leitmarkt mehr. Das gilt auch für das durchsetzen von BEV!

Zum Thema Up vs. Fabia, dann muss ich bezweifeln das du in einem UP bereits vorne oder hinten einmal gesessen hast. (Da reichen auch Kurzstrecken)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Warum gibt es den Up oder Fabia in den UsA nicht? Vielleicht weil es dort keinen Markt gibt?

Na klar sind die deutschen Hersteller auf der Welt kaum noch nachgefragt, das ist ja auch der Grundtenor hier im Thread. Der deutsche Markt ist für die Durchsetzung einer Technologie oder eines Modells schon lange kein Leitmarkt mehr. Das gilt auch für das durchsetzen von BEV!

Zum Thema Up vs. Fabia, dann muss ich bezweifeln das du in einem UP bereits vorne oder hinten einmal gesessen hast. (Da reichen auch Kurzstrecken)
Ich habe Polo und Fabia verglichen. In einen Up paße ich nicht rein.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Hab ich dann falsch gelesen, sorry.
Ist ja kein Problem. Aber es ist halt ein Unterschied ob man sich in der Region Polo/Fabia aufhält oder Tesla.

Ich bin sicher ein echter Autonerd (zumindest was alte Autos angeht), mag Technik und PS/Power, werde meinen SL sicher nicht eintauschen und hoffe immer noch das es mit mir und dem 911er eines Tages klappt. Nur als daily Driver reicht mir der A2 oder Zoe. Bei den BEVs habe ich noch nichts gesehen was mich emotional erreicht, das liegt aber nicht am Antrieb. Den LincVolt würde ich wohl gerne fahren, auch wenn er ein Hybrid ist.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.528
3.200
Corona-Land
Als brauchst du jetzt den Energiegehalt vom 2,7 Liter Benzin.
Also zahle ich bei meinem günstigsten Ladestrom Anbieter 417,4 ct pro Liter (äquivalent).
Bei Shell recharge sind es dan sogat € 5,88
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist ja kein Problem. ... oder Tesla.
Jeder Tesla Käufer finanziert den Wahlkampf von ...?
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Also zahle ich bei meinem günstigsten Ladestrom Anbieter 417,4 ct pro Liter (äquivalent).
Bei Shell recharge sind es dan sogat € 5,88
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Jeder Tesla Käufer finanziert den Wahlkampf von ...?
Nein leider wieder falsch gerechnet. Du brauchst ja nicht 53 Liter Benzin auf 100km.😂😂😂
Du zahlst bei deinem günstigsten Ladeanbieter nur 1,34€ je Liter (äquivalent) Benzin bei deinem sehr hohen Verbrauch von 23kwh auf 100km. Bei einem effizienteren BEV mit zum Beispiel nur 18kwh auf 100km sind es 1,05€ je Liter Benzin.

Wenn du zu Hause zu guten 28 Cent laden könntest, wären es sogar nur 0,84€ je Liter Benzin, also weit weniger als 50% des aktuellen Bezinpreises an deutschen Tankstellen.



Ist ja kein Problem. Aber es ist halt ein Unterschied ob man sich in der Region Polo/Fabia aufhält oder Tesla.

Ich bin sicher ein echter Autonerd (zumindest was alte Autos angeht), mag Technik und PS/Power, werde meinen SL sicher nicht eintauschen und hoffe immer noch das es mit mir und dem 911er eines Tages klappt. Nur als daily Driver reicht mir der A2 oder Zoe. Bei den BEVs habe ich noch nichts gesehen was mich emotional erreicht, das liegt aber nicht am Antrieb. Den LincVolt würde ich wohl gerne fahren, auch wenn er ein Hybrid ist.
Ja in der Entwicklung der letzten 80 Jahre an Verbrennern sind schon gute und vor allem schöne Exemplar vorhanden. Da können die BEV der letzten 5-6 Jahre noch nicht mithalten, schon gar nicht was die Bewertung an Traditionen und verbunden Emotionen angeht, wie den auch?

Das neue Konzept Audi Q6 e Tron aber auch die kürzlich vorgestellte Studie BMW X3, machen Hoffnung, dass man eben nicht den prüden Weg von VW gehen will. Leider sind das beides wieder Konzepte bzw. Autos im SUV Bereich..
 
Zuletzt bearbeitet:

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Lassen wir das Mal so stehen.
Da hat sicherlich jemand 49cent für 8,5 kWh Energiegehalt pro Liter Benzin gerechnet. Was daran falsch ist, weißt du sicherlich, oder??? 😂😁

Probier mal, wie du auf 0,2117 Cent je kWh Energiegehalt bei 1Liter Benzin und einem Literpreis von 1,80€ kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.991
3.927
In UK kriegst du noch einen neuen Polo in D nicht.
Wie viele Polo darf ich für dich bestellen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In den USA gibt es weder Up oder Fabia.
Fabia und Polo sind Kleinwagen. Und ja, die gibt es in den USA nicht, weil die Nachfrage nicht da ist. Drüben gibt's übrigens auch keinen i10, 208, Corsa oder Yaris.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-03-22 um 12.33.05.png
    Bildschirmfoto 2024-03-22 um 12.33.05.png
    147,5 KB · Aufrufe: 13

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.393
10.271
irdisch
Okay, danke gibt es wieder. Die basteln offenbar stark an ihrer Webseite rum. Vielleicht haben sie auch gemerkt, wofür es die eigentliche Nachfrage gibt?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Fabia und Polo sind Kleinwagen. Und ja, die gibt es in den USA nicht, weil die Nachfrage nicht da ist. Drüben gibt's übrigens auch keinen i10, 208, Corsa oder Yaris.
Und in Deutschland wird der Up oder die A Klasse eingestellt - trotz Nachfrage - weil die Konzerne nicht genug daran verdienen.

In den USA gab es mal so was wie den Geo Metro oder den Yugo, ersterer war recht erfolgreich und der Yugo zumindest überraschend gut verkauft, ob das also wirklich alles an der Nachfrage liegt?

Nimm den Leapmotor T03, derliegt preislich unter 10.000€ in China, jetzt soll er nach Europa kommen und wird über 20.000€ kosten. Ich glaube eher das man sich bei der Preisgestaltung und dem Angebot an den Möglichkeiten des Marktes orientiert.

Es macht halt keinen Spaß Dinge zu verkaufen die zu billig sind, und das verstehe ich tatsächlich sehr gut.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.991
3.927
Und in Deutschland wird der Up oder die A Klasse eingestellt - trotz Nachfrage - weil die Konzerne nicht genug daran verdienen.
Wenn die A-Klasse so beliebt ist dann frage ich mich, warum du nicht einen Nachfolger entwickelst, produzieren lässt (Magna Steyr und Co. freuen sich sicher über Aufträge) und vertreibst. Ist doch ein Selbstläufer, oder?

Und zum Leapmotor: Fracht nach Europa, Anpassung an unsere Srandards, Zulassungsverfahren und so gibt‘s neuerdings geschenkt? Oder legt man das dann doch irgendwie um ;-)?

Ach Moment, die A-Klasse ist ja eher so‘n Nischenauto, das in den Zulassungsstatistiken bestenfalls im Mittelfeld mitspielt und gerade so den Break-Even schafft, wenn man mit allen Kosten rechnet. So wie 1er und A3 auch, die beide immerhin noch von den Plattformen ihrer Geschwister Mini und Golf profitieren.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wenn die A-Klasse so beliebt ist dann frage ich mich, warum du nicht einen Nachfolger entwickelst, produzieren lässt (Magna Steyr und Co. freuen sich sicher über Aufträge) und vertreibst. Ist doch ein Selbstläufer, oder?

Und zum Leapmotor: Fracht nach Europa, Anpassung an unsere Srandards, Zulassungsverfahren und so gibt‘s neuerdings geschenkt? Oder legt man das dann doch irgendwie um ;-)?

Ach Moment, die A-Klasse ist ja eher so‘n Nischenauto, das in den Zulassungsstatistiken bestenfalls im Mittelfeld mitspielt und gerade so den Break-Even schafft, wenn man mit allen Kosten rechnet. So wie 1er und A3 auch, die beide immerhin noch von den Plattformen ihrer Geschwister Mini und Golf profitieren.
Hm die A Klasse war in der verlinkten Zulassungsstatistik in der Top 15 der meist verkauften Autos mit privater Zulassung.

Thema Leapmotors Seefracht kostet keine 1000€ und dann 12000€ für Anpassung macht Sinn
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.991
3.927
Hm die A Klasse war in der verlinkten Zulassungsstatistik in der Top 15 der meist verkauften Autos mit privater Zulassung.
Und die private Zulassung ist welches Stück am relevanten Gesamtkuchen? 40%?

Sorry, aber dass man bei endlicher Kapazität lieber das Produkt mit dem höchsten Deckungsbeitrag fertigt ist nun wirklich elementarste BWL.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Und die private Zulassung ist welches Stück am relevanten Gesamtkuchen? 40%?

Sorry, aber dass man bei endlicher Kapazität lieber das Produkt mit dem höchsten Deckungsbeitrag fertigt ist nun wirklich elementarste BWL.
A Klasse liegt auf Platz 5 der meist verkauften Mercedes Modelle 24000 ist E Klasse 22000 ist A Klasse (Zahlen gerundet)
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.991
3.927
genau wie die E Klasse, der Sprinter oder der 1er BMW da kann man sich fragen warum was anderes als die C Klasse und der Golf gebaut werden. Über BEVs muss gar nicht erst reden
Die E-Klasse und der Sprinter sind der schlechteste Vergleich, den man ziehen kann. Beide in anderen Segmenten, die teils deutlich kleiner sind.
Der Golf und der 1er passen besser.

Die interessante Frage wäre aber, warum die Leute dann doch lieber Golf als A3, 1er oder A-Klasse gekauft haben.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.697
800
Mein Bruder fährt seit etwa 5 Jahren einen Tesla 3 und hat inzwischen knapp 250.000 Km auf dem Tacho. Die Batterieleistung lag im letzten Sommer als er das mal hat nachmessen lassen noch bei knapp 90%. Bisherige Probleme mit dem Auto: Keine.

Er ist übrigens Mieter in einer Stadtwohnung ohne eigene Lademöglichkeit und hat als freier Handelsvertreter auch keinen AG wo er Laden kann. Aber das nur am Rande.
Wie oft willst du uns die Fabelwelt von deinem Bruder noch vorhalten?
Tut mir leid, dass er solange in Enrons Bastelbude sitzen muss, hoffe die Kiste wird bald abgelöst.
Im Sinne seiner Sicherheit, ich sage nur "Autopilot" und Unfälle, solltest du ihm da auch stark zuraten.
macht eAuto fahren viel Spaß.
Najaaaaa.... 😃🤪
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.697
800
Ne das ist noch bissl was anderes.. Exxon heißen die. Enron hat(te) so geschickte Bilanz Tricks auf Lager, daher:

Enron Musk, weist für mich jedoch sehr große Parallelen auf 😉 kleiner Spitzname für den Schurken! Vollmundige Versprechen hat er ebenso drauf.