Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
996
427
MUC
ANZEIGE
damit kommt der e auto power user ja auf knapp über 7.000 KM die er den i3 pro jahr genutzt hat . wahnsinnsstrecken die da abgespult wurden 😅😅😅
Das ist unter dem Durchschnitt, aber für ein Auto mit dieser Reichweite gar nicht extrem wenig. Für dienstliche Fahrten nutzt er Poolfahrzeuge und sein Urlaub findet selten mit dem Auto statt. Bei dem Profil passt sowas auch als Erstwagen - für mich persönlich hätte das nicht gepasst, weshalb E-Mobilität auch erst mit dem i4 in Frage kam. ;)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
6.809
5.067
SNA
Hochmut kommt vor dem Fall. Die Kunden zu verhöhnen, hat sich ja wohl bereits als falscher Ansatz erwiesen.
Das hat nix mit Hochmut zu tun. Gerade im Kurzstreckenbetrieb (wo dauerhaft ne ordentliche Betriebstemperatur fehlt) ist der Verbrenner nicht optimal. Auf Langstrecke bessert sich das dann.
Und gerade hier liest man doch immer wieder: Mein Diesel schafft 1200km und tankt in fünf Minuten und ich kann Langstrecke durchfahren…das ist eher Hochmut weil es alles nette Gimmicks sind aber von den wenigsten so auch genutzt wird.
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.656
1.448
Und gerade hier liest man doch immer wieder: Mein Diesel schafft 1200km und tankt in fünf Minuten und ich kann Langstrecke durchfahren…das ist eher Hochmut weil es alles nette Gimmicks sind aber von den wenigsten so auch genutzt wird.
Wenn ich eine "Langstrecke" zu fahren habe, ist dieser Vorteil "reell" - wo siehst Du da Hochmut?

80l Tank in 5 Minuten gefüllt - setze ich mich hinters Steuer und fahre entspannt los ... weit über Tausend Kilometer ... was will man mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
6.809
5.067
SNA
Wenn ich eine "Langstrecke" zu fahren habe, ist dieser Vorteil "reell" - wo siehst Du da Hochmut?
80l Tank in 5 Minuten gefüllt - setze ich mich hinters Steuer und fahre entspannt los ... weit über Tausend Kilometer ... was will man mehr?
Deshalb schrieb ich doch extra „wird von den wenigsten genutzt“ was ja bedeutet, dass es viele die Möglichkeit haben und es aber nur einige nutzen. Im Bekanntenkreis fahren viele nen Diesel wegen dem Verbrauch und nicht der Reichweite d.h. Reichweite ist bei denen eher „nice to have“. Meine vorherigen Kfz hatten alle diese Eigenschaften und ich kann an einer Hand abzählen wann ich mal tausend Kilometer am Stück gefahren bin.
 

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
319
761
?
Bei solch einem Kurzstreckenbetrieb ist nach der Zeit beim Verbrenner schon der Auspuff weggerostet =;
Aber kann ja nicht passieren - die Vertretergilde fährt ja 200TKM p.a. im Hängerbetrieb zum Gardasee.
wenn du wieder argumente hast , einfach melden
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mit durchschnittlich etwas über 12.000 Km Fahrleistung im Jahr je Fahrzeug in Deutschland muss es natürlich neben den hier in großer Zahl vertretenen auto power usern mit vielen 100.000 Km im Jahr und täglichen Fahrstrecken von 1.200Km ohne Tanken auch Fahrzeuge geben die deutlich weniger als die 12.000 Km im Jahr leisten um den Schnitt nicht kaputt zu machen. :p
wenn du wieder argumente hast , einfach melden
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Erinnere mich nicht an solche Behauptungen und fahre auch gar nicht Diesel.
Kurzstrecken sollte man überhaupt nicht fahren, wenn man auf Umweltschutz machen will.
man sollte gar kein e auto fahren , wenn man sich unbeschwert und ohne Gedanken über ladepunkte , reichweiten und image bewegen will
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn ich eine "Langstrecke" zu fahren habe, ist dieser Vorteil "reell" - wo siehst Du da Hochmut?

80l Tank in 5 Minuten gefüllt - setze ich mich hinters Steuer und fahre entspannt los ... weit über Tausend Kilometer ... was will man mehr?
nichts will man mehr , ausser tage vor e auto fahrern entspannt am ziel ankommen 😅😅😅
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.374
583
STR
man sollte gar kein e auto fahren , wenn man sich unbeschwert und ohne Gedanken über ladepunkte , reichweiten und image bewegen will
Wie willst Du das beurteilen? Hast Du da eine besondere Expertise? Bei mir klappt es einwandfrei.
Ich fahre jetzt zwar 30tkm weniger pro Jahr als zu besten Zeiten, aber selbst die damaligen Strecken wären mit dem eAuto das ich aktuell fahre (800V-Ladesystem) heute kein Problem. Es ist , ohne Frage, anders, aber alles andere als eine Strafe.
PS: Mit dem Verbrenner hab es in ländlichen Gebieten auch hin und wieder Probleme eine offene Tankstelle zu finden. So wie ich es mitbekommen habe ist das Tankstellennetz in den vergangenen Jahren eher dünner geworden. Es wird wohl hie wie da spannend wenn man "auf Kante" fährt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.324
7.964
irdisch
Ich meine, aus der Computer Bild eine ganz leicht kritische Einschätzung von Plug-in Hybridautos rauszulesen? Die Batterien sind wohl unterdimensioniert und verschleissen komplett. Klingt ganz anders als die Jubelarie neulich hier im Thread von der ewig wie neuen Fahrbatterie, auch nach Jahren.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
3.039
2.860
Ich meine, aus der Computer Bild eine ganz leicht kritische Einschätzung von Plug-in Hybridautos rauszulesen? Die Batterien sind wohl unterdimensioniert und verschleissen komplett. Klingt ganz anders als die Jubelarie neulich hier im Thread von der ewig wie neuen Fahrbatterie, auch nach Jahren.
Bist du verwundert? Ich nicht.

Die E-Konzepte sind alle politisch motiviert unter Zeitdruck entwickelt und eingeführt worden. BMW weiß schon, warum sie lieber ab 25 wieder fast ausschließlich (reine) Verbrenner bauen; denn DAS können sie.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
3.986
733
CGN
Ich meine, aus der Computer Bild eine ganz leicht kritische Einschätzung von Plug-in Hybridautos rauszulesen?

Meine Meinung über Plugin-Hybride ist auch eher gemischt.

Aber der Artikel basiert darauf, dass "EV Clinic" für einen neuen 9kwh-Akku rund 11.000 Euro Material ansetzt. Die Kollegen der AutoBILD hatte in dem von von Dir verlinkten Artikel was ganz anderes recherchiert (wenn man die dortigen Modulpreise des i3 ansetzt, kommt man auf ein Drittel des Preises). Und kommt auch hinsichtlich der Haltbarkeit zu einem anderen Schluss.

Von daher hätte mich ein sauber recherchierter Artikel dazu wirklich interessiert. Aber leider ist sowas aus der Mode, statt dessen gilt "Hauptsache viele Artikel mit vielen Klicks, also wenn etwas auf X steht, lassen wir mittels KI oder Praktikanten ne Story draus machen" :(
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
637
534
CGN
Ein aktueller Fall wo ein Plug-In das Auto verschlimmbessert sieht man ganz gut am gerade vorgestellten BMW M5. 500 kg schwerer als der Vorgänger und damit trotz deutlich höherer Systemleistung schlechtere Dynamikwerte. Der Verbrauch wird wahrscheinlich auch praktisch kaum sinken. Hätte man ein System wie Porsche im Carrera GTS Facelift verbaut um das Turboloch zu umgehen hätte glaube ich jeder von Fortschritt gesprochen. So ist es ein klarer Rückschritt. Schade :(
 

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
319
761
?
Ach so.
Entschuldigung.
Bei dir muss ich EINFACHE Sprache wählen.
Habe ich vergessen.
Mache ich!
Wenn ich Zeit habe.
Morgen.
Übermorgen.
Oder später.

:kiss:
das ist so lieb von dir , Dankeschön . aber lass dir mal von den Enkelchen erklären , was punkt schriftgroessen sind und wo gross und Kleinschreibung bei diesen modernen Computern einzustellen ist .
selbst bei deiner Dioptrien - zahl von minus 25 .

ps ich schreib extra nicht so gross wie du , da ich nicht so auffallen muss , meine komplexe halten sich nämlich eher im rahmen . bussi
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
3.039
2.860
Meine Meinung über Plugin-Hybride ist auch eher gemischt.

Aber der Artikel basiert darauf, dass "EV Clinic" für einen neuen 9kwh-Akku rund 11.000 Euro Material ansetzt. Die Kollegen der AutoBILD hatte in dem von von Dir verlinkten Artikel was ganz anderes recherchiert (wenn man die dortigen Modulpreise des i3 ansetzt, kommt man auf ein Drittel des Preises). Und kommt auch hinsichtlich der Haltbarkeit zu einem anderen Schluss.

Von daher hätte mich ein sauber recherchierter Artikel dazu wirklich interessiert. Aber leider ist sowas aus der Mode, statt dessen gilt "Hauptsache viele Artikel mit vielen Klicks, also wenn etwas auf X steht, lassen wir mittels KI oder Praktikanten ne Story draus machen" :(
Ich bin ja bekennender Verbrenner UND Elektro-Fan, aber Hybride halte ich für das schlechteste aus beiden Welten. Entweder, oder. Wahlweise Brennstoffzelle/Wasserstoff. Aber kein Hybrid in dieser Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
996
427
MUC
Ich meine, aus der Computer Bild eine ganz leicht kritische Einschätzung von Plug-in Hybridautos rauszulesen? Die Batterien sind wohl unterdimensioniert und verschleissen komplett. Klingt ganz anders als die Jubelarie neulich hier im Thread von der ewig wie neuen Fahrbatterie, auch nach Jahren.
Hier wurde über echte Elektroautos gesprochen. Dazu steht auch was im Artikel. Wenn du nicht nur die Überschrift gelesen hättest, wärst du bei diesem Satz gelandet: "Jeder elektrisch gefahrene Kilometer schädigt die Batterie viermal schneller als bei großen Akkus in vollelektrischen E-Autos."

Jetzt multipliziere mal die 150.000km von dem Artikel mit vier und überlege, ob das bei vollelektrischen Fahrzeugen wirklich ein Problem ist. ;) Und Faktor 4 dürfte noch sehr konservativ sein. Allein die kleine Akkugröße führt dazu, dass jeder elektrisch gefahrene Kilometer von diesem Hybrid mit Faktor 9 schneller auf die Vollladezyklen durchschlägt als bei einem i5 oder i4. Plugin-Hybrid ist halt einfach Murks.
 
  • Haha
Reaktionen: Luftikus

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
3.039
2.860

Deutz hatte ja mit Elektro experimentiert. Bei Traktoren, schweren Landmaschinen, Rüst- und Rettungsfahrzeugen, LKW und Co. klappt das einfach nicht. Die Batterien hätten Gewichte bis zu 10 Tonnen (!) bei schlechteren Leistungswerten, dass ist einfach indiskutabel.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.374
583
STR
Tankstellen hast Du heute im Navi. Mit Live-Preisvergleich. Die gibt es überall und die Reichweite beim Tanken ist VIEL höher. Tanken ist gar kein Problem.
Das stimmt schon, aber außerhalb der Ballungsräume nach einem späten Termin haben die auf dem Land tatsächlich auch mal zu. Automaten sind in DE selten. Wenn Du dann z.Bsp. wegen Termindruck mit wenig Sprit zum Kunden bist wird es halt eng.
Die meisten Ladesäulen haben 24 Stunden geöffnet.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
4.823
3.018
FRA
Wieviel bequemer haben es da doch die Akku-Fahrer. Schön nachts am Autohof gemütlich zum Laden stehen und nicht wegkönnen.
Am Autohof ? Schnelllader, 10min stehen und 100km im Akku haben für den nächsten Tag.
Ja, natürlich ist es viel angenehmer, eine nachts geöffnete Tankstelle zu finden, sich mit den Besoffenen, die hier die nächste Dosis kaufen die Kasse zu teilen und dann noch blöd von der Seite angemacht zu werden, weil der Teilzeitkassierer nicht weiss, wie man Payback-Coupons scannt.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
3.986
733
CGN
Wenn Du dann z.Bsp. wegen Termindruck mit wenig Sprit zum Kunden bist wird es halt eng.
Die meisten Ladesäulen haben 24 Stunden geöffnet.

Am Autohof ? Schnelllader, 10min stehen und 100km im Akku haben für den nächsten Tag.
Ja, natürlich ist es viel angenehmer, eine nachts geöffnete Tankstelle zu finden, sich mit den Besoffenen, die hier die nächste Dosis kaufen die Kasse zu teilen

also hier einen Vorteil für Elektroautos zu sehen ist schon sehr absurd.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
319
761
?
da es ( zumindest noch ) keine vorteile gibt werden nunmal die abenteuerlichsten aus den fingern gezogen . aber nicht uninteressant dass sich immer die selben zum vollhorst machen