US Dividend Miles: Email vom Dividend-Audit

ANZEIGE

24ventile

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
445
0
ANZEIGE
Nein so geht das eben nicht, wenn alle so im Geschäftsleben denken würde, ginge es mit der Gesellschaft bergab!
Das mir gerade so vor, die Amis dürfen Daten von Deutschland nicht ausspionieren, aber Deutsche dürfen bei den Schweizer.
Regeln sind für alle da, Amis, Deutsche , Franzosen, Schweizer, und ebenso für Firmen.
 

24ventile

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
445
0
Man kann doch nicht weil ich von etwas aus gehe, vorsorglich gleich jemanden in den Knast setzen. wo leben wir?
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Nein so geht das eben nicht, wenn alle so im Geschäftsleben denken würde, ginge es mit der Gesellschaft bergab!
Das mir gerade so vor, die Amis dürfen Daten von Deutschland nicht ausspionieren, aber Deutsche dürfen bei den Schweizer.
Regeln sind für alle da, Amis, Deutsche , Franzosen, Schweizer, und ebenso für Firmen.

Nimmst du Drogen? Tippst du auf einem Smartphone? Schläfst du noch?

Zuallererst hätte sich doch der OP an die Regeln halten sollen.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Man kann doch nicht weil ich von etwas aus gehe, vorsorglich gleich jemanden in den Knast setzen. wo leben wir?

Das geht, das heisst dann, Untersuchungshaft.

Aber ruhig bleiben, der OP sitzt nicht im Knast. Und er hat ja noch genug Zeit um US zu erklären das ihnen da ein Fehler unterlaufen ist. Noch ist doch gar nix passiert, und Fehler machen ja alle Mal. Ist dem OP ja auch passiert als er das Konto für seinen Sohn eröffnet hat.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
10
EDLE 07
Man kann doch nicht weil ich von etwas aus gehe, vorsorglich gleich jemanden in den Knast setzen. wo leben wir?

Mach mal halblang!
Du vergleichst rechtsstaatliche Massnahmen mit dem (privatwirtschaftlichen) Stornieren eines Flugs wegen mutmasslichen Verstosses gegen die T&C?

Das hat nun wirklich nichts miteinander zu tun (wenngleich ich Leute kenne denen HKG wie ein Knast vorkommt... ;))

Vielleicht kommen wie mal von irgendwelchen absurden Metadiskussionen, die dem op in seiner Situation überdies genau "Null" weiterhelfen, wieder zum eigentlichen Thema des Threads.

Und viel mehr als das ganze Diskutieren "drumherum" würde mich mal interessieren, was der OP jetzt vorhat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

24ventile

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
445
0
Nun ja, bin ja froh das nicht ich der jenige bin der dort sitzt, und jetzt auf die Antwort eines DM Agenten warten muss.
Ich kann nur sagen, bin öfters wegen säumigen Kunden vor Gericht, aber so würde ich mit diesen Argumenten, nie zum Geld kommen.
Da geht alles über den Rechtsweg, und wehe du versuchst dein Geld oder den Artikel den man verkauft hat anders zurück zu holen.
Man kann diskutieren, aber kein verkauften Artikel zurück nehmen. Auch wenn der nie bezahlt wurde!
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
10
EDLE 07
Nun ja, bin ja froh das nicht ich der jenige bin der dort sitzt, und jetzt auf die Antwort eines DM Agenten warten muss.
Ich kann nur sagen, bin öfters wegen säumigen Kunden vor Gericht, aber so würde ich mit diesen Argumenten, nie zum Geld kommen.
Da geht alles über den Rechtsweg, und wehe du versuchst dein Geld oder den Artikel den man verkauft hat anders zurück zu holen.
Man kann diskutieren, aber kein verkauften Artikel zurück nehmen. Auch wenn der nie bezahlt wurde!
Keine Ahnung wo Dein Standort ist, Du schreibst es ja nicht dazu.
Fakt ist aber, dass die diesbezügliche Rechtsauffassung in den verschiedenen Ländern auch unterschiedlich ist.

Darüber hinaus kann man - zumindest in D - bei Nichtzahlung sehr wohl die weitere Leistung einstellen.
Das ist natürlich bei "nichtdinglichen" Sachen (wie beispielsweise einem Portalzugang oder einem Flugticket) in der Praxis einfacher, als bei dinglichen.
Daher hat es US in diesem Fall etwas einfacher.
 

24ventile

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
445
0
Also ich kann sagen ich Geschäfte in der Schweiz.
Da ist es so das man erst eine Mahnung schreiben muss, danach eine Betreibung einleiten muss, der dann durch Widerspruch des Schuldners nichtig gemacht danach muss ich die Betreibung weiterleiten und beweisen das der Schuldner tatsächlich was schuldet, da muss ich dann einige hundert franken dem Friedensrichter vorschiessen damit der dann der Fall beurteilt, wenn ich recht erhalte, bekomme ich mein Geld zurück sofern es dann auch da ist, sonst goodbay Artikel und Vorschuss plus ganzen aufwand.
Ich denk in Amerika ist es nicht so, weil man dort seine Unschuld beweisen muss.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Also ich kann sagen ich Geschäfte in der Schweiz.
Da ist es so das man erst eine Mahnung schreiben muss, danach eine Betreibung einleiten muss, der dann durch Widerspruch des Schuldners nichtig gemacht danach muss ich die Betreibung weiterleiten und beweisen das der Schuldner tatsächlich was schuldet, da muss ich dann einige hundert franken dem Friedensrichter vorschiessen damit der dann der Fall beurteilt, wenn ich recht erhalte, bekomme ich mein Geld zurück sofern es dann auch da ist, sonst goodbay Artikel und Vorschuss plus ganzen aufwand.
Ich denk in Amerika ist es nicht so, weil man dort seine Unschuld beweisen muss.

Naja das wäre auch bei dir anders wenn du anstelle von Dingen eine Leistung verkaufen würdest. Dinge zurück holen ist in der Tat nicht leicht, aber eine Leistung einzustellen ist einfach (auch in der Schweiz).

Anyway, der OP sollte einfach mit US Air reden, wenn alles so gelaufen ist wie er schreibt dann gibt es ja Hoffnung.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ihr verkennt, dass es sich hier um drei unabhängige Vorgänge handelt:

1. Teilnahme am DM FFP unter Akzeptanz der T&C, wobei es fraglich ist, ob alle Passagen vor Gerichten Bestand hätten
2. Meilenkauf mit Bonus. Bei diesem Geschäft steht nirgendwo, dass man nicht sich selber sharen oder giften kann. Geht man davon aus, dass sich US mit Ihren T&C was das Thema Mehrfachkonten angeht durchsetzen kann, wäre dann noch zu klären, ob man die Bonusmeilen einfach abziehen kann, oder die komplette Transaktion rückgängig gemacht werden muss (TO Geld zurück)
3. Awardbuchung. Gebucht, bezahlt, bestätigt. Ich denke, hier setzt sich US mit dem Storno in die Nesseln. Zumindest vor deutschen Gerichten. Schon allein wegen der Verhältnismäßigkeit und dem Schaden, den US verursacht.

BTW: du kannst in D eben nicht einfach zu einem Kunden gehen und die unbezahlten Sachen abholen, selbst wenn du einen Eigentumsvorbehalt vereinbart hast ;)
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
I
3. Awardbuchung. Gebucht, bezahlt, bestätigt. Ich denke, hier setzt sich US mit dem Storno in die Nesseln. Zumindest vor deutschen Gerichten. Schon allein wegen der Verhältnismäßigkeit und dem Schaden, den US verursacht.

BTW: du kannst in D eben nicht einfach zu einem Kunden gehen und die unbezahlten Sachen abholen, selbst wenn du einen Eigentumsvorbehalt vereinbart hast ;)

Eben nicht bezahlt - da liegt doch das Problem.

Da es sich hier nicht um eine Sache handelt, sondern um eine Leistung kann man diese eben einstellen. Das geht in D auch ganz hervorragend.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
10
EDLE 07
Er hat eben doch bezahlt. Der Meilenkauf hat ja erstmal nichts mit der Buchung zu tun ;)
Die Meilen waren die Währung, mit der der OP sein Ticket bezahlt hat.
Und da der Erwerb eines Teils dieser Währung nach Auffassung von US nicht rechtens war, hat er - ebenfalls nach ihrer Auffassung - das Ticket eben nicht vollständig bezahlt.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Naja, das könnte man mit einem geplatzten Scheck vergleichen. Würdest du da auch sagen "er hat bezahlt"?

Äpfel mit Birnen. Der TO hat ja bezahlt. Das ist wohl unstrittig. US will ja jetzt nur im Nachgang weniger Meilen für´s Geld rausrücken. Ob das mit Bezug auf die formularmäßig bei der Anmeldung zum FFP akzeptierten T&C rechtens ist, bliebe abzuwarten.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Äpfel mit Birnen. Der TO hat ja bezahlt. Das ist wohl unstrittig.

Naja, wenn der Scheck zum Zeitpunkt der Ausstellung gedeckt ist, zum Zeitpunkt der Einlösung aber nicht mehr, bin ich in einer recht ähnlichen Situation.

Welches Gericht wäre eigentlich zuständig? US Programm ohne Sitz in D.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
10
EDLE 07
Das ist eine interessante Frage. Dafür werden wir wohl jetzt einen Juristen benötigen...
Das schrieb ich ja bereits in #75.

Bevor die allfällige Hobbyjuristerei sich auch in diesem Thread ihren Weg bahnt, würde mich eher mal interessieren, was der OP denn nun vor hat?!
 

Hordakker

Reguläres Mitglied
07.10.2013
41
0
HKG
Danke fuer die rege Teilnahme. Hoffe das alles gut ausgeht. Hat DM bzw US Airways eigentlich eine deutsche Niederlassung? Da gibt es doch auch die Frankfurter Nummer oder? Dann koennte man eventuell nach deutschem Recht mehr erreichen!?

Ich habe nun 40.000 Meilen von DM auf meinem Konto gutgeschrieben bekommen. Ich habe von A nach B und von B nach A jeweils 40.000 geshared, und 2 mal bezahlt.

A 40.000 ->B = A "0" , B "80.000"
B 40.000 ->A = A "80.000" , B"40.000"

Also gut, das Sharen darf man nicht, deshalb muss A wieder die urspruenglichen 40.000 Meilen wieder bekommen -> Habe ich.

A) Die Kosten die mir entstanden sind habe ich nicht wieder bekommen.

B) Desweiteren hatte ich ja insgesammt 240.000 Meilen auf meinem Konto (Meine Frau hat ein eigenes Konto), und nur 80.000 davon waren, wenn ueberhaupt, anfechtbar. 80.000 wuerde MEINEM , bzw. EINEM Rueckflug entsprechen, also einem Europa->Asien Flug aka 80.000 Meilen.

Warum werden mir denn alle 3 Tickets gecancelt?? Das scheint mir doch ein wenig suspekt.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Naja, wenn der Scheck zum Zeitpunkt der Ausstellung gedeckt ist, zum Zeitpunkt der Einlösung aber nicht mehr, bin ich in einer recht ähnlichen Situation.

Du verkaufst deinem Kunden aber nicht vorher den Scheck. Im Endeffekt wirst du den Fall am ehesten mit einem Gutschein vergleichen können, den du unter vergünstigt gekauft hast, ohne aus Sicht des Verkäufers für den Rabatt berechtigt gewesen zu sein.

Aber gut - ich denke beide unserer Sichtweisen haben Berechtigung und sind nachvollziehbar.

BTW: ich finde es nur krass, den "Kunden" stranden zu lassen. Das empfinde ich als unverhältnismäßig.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Danke fuer die rege Teilnahme. Hoffe das alles gut ausgeht. Hat DM bzw US Airways eigentlich eine deutsche Niederlassung? Da gibt es doch auch die Frankfurter Nummer oder? Dann koennte man eventuell nach deutschem Recht mehr erreichen!?

Ich habe nun 40.000 Meilen von DM auf meinem Konto gutgeschrieben bekommen. Ich habe von A nach B und von B nach A jeweils 40.000 geshared, und 2 mal bezahlt.

A 40.000 ->B = A "0" , B "80.000"
B 40.000 ->A = A "80.000" , B"40.000"

Also gut, das Sharen darf man nicht, deshalb muss A wieder die urspruenglichen 40.000 Meilen wieder bekommen -> Habe ich.

A) Die Kosten die mir entstanden sind habe ich nicht wieder bekommen.

B) Desweiteren hatte ich ja insgesammt 240.000 Meilen auf meinem Konto (Meine Frau hat ein eigenes Konto), und nur 80.000 davon waren, wenn ueberhaupt, anfechtbar. 80.000 wuerde MEINEM , bzw. EINEM Rueckflug entsprechen, also einem Europa->Asien Flug aka 80.000 Meilen.

Warum werden mir denn alle 3 Tickets gecancelt?? Das scheint mir doch ein wenig suspekt.

Du bist ja nicht in Zeitdruck. Deswegen: Social Media versuchen - US anschreiben. Wenn sich nichts tut noch drohen, das DOT einzuschalten.
 

Hordakker

Reguläres Mitglied
07.10.2013
41
0
HKG
Bevor die allfällige Hobbyjuristerei sich auch in diesem Thread ihren Weg bahnt, würde mich eher mal interessieren, was der OP denn nun vor hat?!

Ganz ehrlich, ich versuche ruhig zu bleiben. Ein Poster hat schon mal geschrieben das man manchmal gewinnt und manchmal verliert. Viele von uns haben sicher schon sehr gut hier profitiert in der Vergangenheit und deshalb sehe ich es relativ, vom Wert her. Ausserdem haette selbst ein einiziges regulaer gekauftes Business Ticket, sicher schon mehr gekostet, als was ich fuer mich und meine ganze Familie fuer den Hinflug bezahlt habe.

Wenn es hart kommt, muss ich neue Tickets kaufen. Ich habe natuerlich dumm gehandelt, und hoffe dass meine Geschichte anderen helfen kann.

Trotzdem ist es irgendwie hart dass man so, per email einfach fallen gelassen wird. Ich bin in der gluecklichen Lage dass ich die Situation entsprechend abwickeln kann ohne meiner Familie Probleme zu bereiten, aber was ist wenn das einem passiert der sein Leben lang gespart hat um sich einmal den Spass zu leisten, und dann ohne Geld in Asien landet. Das haette ja auch in Chennai, Bangalore oder sonst wo passieren koennen.