Entlastungspaket 9 Euro Ticket ÖPNV und Zeitkarten

ANZEIGE

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
2.878
2.880
ANZEIGE
Es gibt doch sicher, gerade hier, D-Ticket Kunden die das schon ausprobiert haben.

Zum Beispiel ich.

Wie sieht das in der Paxis dort mit Chipkarten aus?

Chipkarte ist so 20. Jahrhundert. Im 21. Jahrhundert gibt es Apps. Ich habe mein DT einfach in der Bahn-App gekauft.


Im Kundencenter des hiesigen Verkehrsunternehmens wusste man auch nicht was ein "digitaler Beweis" sein soll.

Online in einer App bestellen, sofort auf dem Smartphone nutzen.
 

red_travels

Megaposter
16.09.2016
22.210
10.871
www.red-travels.com
Eigentlich ist mir die Chipkarte lieber. Da kann kein Akku leer sein. Zudem sind im VRS nur bei der Chipkarte die Räder mit drin.

Aber ich habe eh keine Wahl. Mein Ticket ist ein Jobticket und die werden hier immer als Chipkarte ausgestellt.

lad dir die eTicket App runter und scann deine Chipkarte damit… schon haste deinen digitalen Beweis :D

eigentlich sollte die Pro App bei den Kontrolleuren vorliegen


Unsere Pro-Variante richtet sich an Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünden und Herstellern, die bei eTicket-Systemen regelmäßig unter die Haube schauen.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.024
5.276
Das steht immer noch auf der HSB (Harzer Schmalspurbahnen) Webseite. Mittlerweile sollte einerseits das Kontrollieren von Chipkarten doch kein praktisches Problem mehr sein. Die eigenen Deutschlandtickets der HSB sind Barcodes in einer App. Es werden also Kontrollgeräte, d.h. wohl Mobiltelefone mit App, benötigt - welche dann auch NFC auslesen können sollten. Andererseits sollte die Auslesbarkeit nicht das Problem des Fahrgastes sein. Also dürfen die das überhaupt?
In der Tat sollte das nichts sein, worüber sich der Fahrgast den Kopf zu zerbrechen oder nur einen Gedanken zu verschwenden hat. Nimm Deine Chipkarte, und wenn ein Kontrolleur Dich dort kontrollieren möchte, reiche sie ihm freundlich. Ob er sie durch kurzes Betrachten auf magische Art verifiziert (wie es ja ganz viele Busunternehmen machen *) oder ein NFC-fähiges Lesegerät hat, das PKI und Sperrliste kontrolliert, ist nicht Dein Problem. Wenn auf der Linie das Deutschlandticket akzeptiert wird als Fahrschein, gilt das selbstverständlich auch für Chipkarten.

(*): Im Bus in der bayerischen Provinz z.B. steht am Einstieg: TICKET VORZEIGEN UND NACH HINTEN DURCHGEHEN
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.024
5.276
Sonderaktion diesen Sommer für jugendliche Deutschlandticketinhaber aus Frankreichs Nachbarbundesländern:

Ich bin ziemlich sicher dass man in Frankreich das Deutschlandticket nicht sachgerecht kontrolliert werden kann. Ausweis mit passendem Alter plus ggfs. passendem Wohnort sollte also in der Praxis ausreichen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.024
5.276
Schon "lustig". Die einen Stimmen rufen, den ÖPNV kostenlos zu machen, die anderen halten das Deutschlandticket für zu billig bzw. Unsinnn, weil es eh nur denjenigen etwas bringt, die sowieso mit dem ÖPNV führen und die dafür auch mehr ausgeben würden, sprich es würde dem System ÖPNV Geld entzogen, das für den Ausbau fehle, usw. Wie immer: man kann es nicht allen recht machen.