Entlastungspaket 9 Euro Ticket ÖPNV und Zeitkarten

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.920
2.319
ANZEIGE
Solche Langstrecken wird sich kaum jemand antun.
Das dürfte von der genauen Strecke abhängig sein, es gibt durchaus RE Linien einer Fahrzeit von deutlich über 4 Stunden.
In Dresden war ich einer Gruppe über den Weg gelaufen die von der Ostsee bei Rostock kamen und nur einmal umsteigen mussten.

Ich selber habe einmal einen Tag vom Interrail Pass eingespart weil die Strecke Dresden - Treuchtlingen mit den NV Verkehr via Hof und Nürnberg auch nicht viel länger gedauert hat als die ICE Verbindungen (im Grunde sogar schneller weil an dem Tag alle ICEs massive Verspätungen hatten)
Die Fahrt mit den alten RE Zügen war natürlich nicht so Bequem wie die 1. Klasse im ICE besonders weil es zwischen Hof und Nürnberg keinen Strom und so gut wie nie Netz gibt aber wer sparen möchte nutzt solche Möglichkeiten durchaus.

Habe aber auch schon von Freunden und Verwandten gehört die dann am größeren Bahnhof aufgegeben haben, weil die Züge eben zu überfüllt waren.

Wenn das Angebot der DB vorhanden ist und die Reisenden sich nicht ständig wegen Überfüllung und Verspätung machen müssen dann sind durchaus auch Fahrten die über 6 Stunden dauern mit den NV Zügen drin.
 

wsvfan55

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.672
879
Am Montag ist es soweit, wsvfan55 und +1 starten um 07:34 Uhr in Berlin-Wannsee nach Salzburg unter dem Motto
"Der Weg ist das Ziel oder eines der letzten Abenteuer unserer Zeit mit der DB oder ein bissl Verrücktsein schadet auch nicht".

Geplante Route:
Berlin Wannsee ab 07:34 Uhr Roßlau an 08:48 Uhr
Roßlau ab 09:04 Uhr Leipzig Hbf an 09:56 Uhr
Leipzig Hbf ab 10:55 Uhr Hof Hbf an 13:26 Uhr
Hof Hbf ab 13:39 Uhr Landshut Hbf an 16:31 Uhr
Landshut Hbf ab 16:37 Uhr Salzburg Hbf an 18:54 Uhr

Der absolute Knackpunkt dürfte Landshut sein mit 6 Min Umsteigezeit, schaun wir mal...

wsvfan55
 
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.688
9.770
Dahoam
Bei 16:30 Uhr in Landshut sollte es kein Problem sein an dem Tag noch bis nach Salzburg zu kommen. Sowohl von Landshut nach München, als auch München nach Salzburg fahren regelmäßig Züge. Gute Fahrt!
 
  • Like
Reaktionen: wsvfan55

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
558
975
40
Wobei der Umstieg in Landshut in der Regel nicht klappt - die ALEX Züge haben mit Verspätungen durch Grenzkontrollen der Zugteile aus Prag zu kämpfen.
Aber der Landshuter Bahnhof bietet die Möglichkeit, sich in der Stunde zu verpflegen und zu warten. Dran denken: auch in der SOB lässt sich kein Handy Akku laden und das Handy "Netz" ist hier eher grobmaschig....
 
  • Like
Reaktionen: wsvfan55

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.078
7.406
LEJ
Die Analyse zeigt: Wie bereits im Vormonat gab es auch im Juli deutlich weniger Stau-Aufkommen in deutschen Großstädten im Vergleich zum Mai, in dem das 9-Euro-Ticket noch nicht galt. (...) In zwölf von 14 untersuchten Städten verloren Pendler mit dem Auto demnach weniger Zeit im Verkehr als im Mai. Am deutlichsten war dies in Stuttgart und Wiesbaden. Lediglich in Bremen und Karlsruhe nahm das Stauniveau leicht zu.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
und da wird jetzt eine Kausalität zum 9-Euro-Ticket unterstellt? Schulferien kommen also als relevanter Faktor nicht in Betracht?
Ich hätte vom ZDF schon eine etwas seriösere Betrachtung erwartet.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.078
7.406
LEJ
und da wird jetzt eine Kausalität zum 9-Euro-Ticket unterstellt?
Ja. Dass die Schulferien keine direkte Auswirkungen haben müssen, zeigen die Städte bei denen das Stauaufkommen unverändert ist oder sogar noch zugenommen hat. Des Weiteren hat BaWü erst seit dem 28.07. Ferien und die Auswertung bezieht sich auf den gesamte Juli (also auch die Zeit, wo noch keine Ferien waren).
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.353
4.608
Z´Sdugärd
such dir halt ein anderes Ausflugsziel :p die Orte sind eh schon überlastet, weil alle hinwollen.
Hab ich. Mit dem Auto. War auch nicht richtig: https://www.donau3fm.de/anwohner-leiden-unter-navi-nutzern-484971/

Den Link einfach mal zur Ehrenrettung das auch ohne Bahn viel schief laufen kann. Bei der Strecke aus dem Link handelt es sich wirklich um einen "Promilleweg". Den bin ich vor 4 Wochen mal gefahren. Da kommst mit jedem Kleinwagen ins Schwitzen. Sei es von der Breite als auch von der Beschaffenheit.
 

wsvfan55

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.672
879
Hier nun der angekündigte Bericht

Berlin Wannsee - Roßlau
Das ging schon gut los...
1660670591394.png

Überraschenderweise machten sich die fehlenden Wagen so gut wie nicht bemerkbar, wir fanden nach einer Station Sitzplätze im
sehr gut besetzten Zug. Nachdem es Einige immer noch nicht verstanden haben, dass ein Ticket auch nur einen Platz bedeutet, führte es
zum einen oder anderen (lautstarken) Disput bzgl. freier oder durch Rucksäcke, Taschen o.ä. besetzter Plätze.

Roßlau - Leipzig Hbf
Nachdem gefühlt 90% der Reisenden den Zug in Roßlau verlassen hatten, glich der Bahnsteig dort der Hauptgasse beim Oktoberfest am Samstag.
Der Zug aus Magdeburg war bereits sehr gut gefüllt, es kamen aber noch alle Wartenden mit, wenn auch idR als stehende Mitfahrer.
Letzteres betraf auch einige ältere, z.T. erkennbar kränkliche Mitreisende, die allerdings von den zahlreichen sitzenden Jugendlichen und Kindern
nicht zum Platztausch eingeladen wurden. Leider ein immer wieder anzutreffendes Phänomen.

Leipzig Hbf - Hof Hbf
Nachdem der Zug bereits 45 Min vor Abfahrt bereitgestellt wurde, gab es hier für uns keinerlei Probleme einen Sitzplatz zu bekommen.
Zur Überbrückung der Wartezeit bot die örtliche Bundespolizei, nachdem der DB-Sicherheitsdienst sie zur Hilfe gerufen hatte, ein Schauspiel der Räumung sämtlicher Fahhräder aus dem Regio nach Nürnberg auf dem Gleis gegenüber. Diese Aktion führte aber nicht dazu, dass alle Wartenden auch in den Zug kamen.
Bereits vor Abfahrt, gab der Diensthabende aufgrund der stärker werdenden Andrangs die erste klasse frei, was aber nur kurzzeitige Entlastung brachte.
Bei (der etwas verspäteten) Abfahrt war der zug bereits proppenvoll. Eine Fahrradmitnahme war an keinem der folgenden Bahnhöfe, eine Personenmaßnahme an einzelnen Haltepunkten nicht möglich.
Da es verständlicherweise aber immer einige versuchten reinzukommen, sammelte sich nach und nach eine Verspätungszeit von fast 20 Min an und die Stimmung der auf Anschluss hoffenden (incl. uns) sank und führte zu hektischer Suche nach Alternativen. Doch bei der Einfahrt in den Bahnhof Hof die Überraschung: auf dem Nachbargleis der wartende Zug in Richtung München, was zu einem wahren Volkslauf von Hunderten mehr oder weniger bepackten Menschen führte, für einen Unbeteiligten sicherlich unterhaltsam.
Es stellte sich dann heraus, dass der Zug gewartet hat -> Chapeau DB.

Hof Hbf - Landshut Hbf
Ob alle Volksläufer mitgekommen sind, weiß ich nicht, der Zug war aber erneut proppenvoll, was dann kurz nach der Abfahrt in Hof zu einem
Highlight der Fahrt führte. Es meldete sich eine Stimme über die Lautsprecher, die zunächst erklärte, dass Reisen in Zeiten des 9-EUR-Tickets eine
schlechte IOdee sei, da alle Züge immer voll wären. Die daraufhin einsetzende Verwunderung steigerte sich als die Stimme dann immer höher, schon fast hysterisch, wurde und geredzu ins Mokrofon schrie: " Es ist keine weitere Mitnahme mehr möglich, der Zug wird geräumt, dannhaben so eine Verspätung,
dass alle eure Anschlüsse im Asch sind". Was für eine Ansage, ungläubiges Staunen und Gelächter...
Kurz danach empahl dann eine männliche Stimme, ab dem nächsten Halt in Marktredwitz eine Alternativroute über Nürnberg zu nehmen ( :unsure: Nürnberg, war
da nicht was...?). Der Zug war ja bereits mit erheblicher Verspätung in Hof losgefahren, so dass durch längere Halte begünstigt, diese dann bis Landshut bis ca. 15 Min anwuchs und der aktulisierte Reiseplan in der App das Nichterreichen des Anschlusse in LA ankündigte. Wir hatten uns schon mit Plan B, Zwischenübernachtung unterwegs abgefunden (für den Umweg über München hatten wir zu diesem Zeitpunkt keinen Nerv mehr).
Dann die (erneute) Überraschung, auch dieser Zug hatte gewartet, also Volkslauf Etappe 2 und nochmals: Chapeau DB!

Landshut Hbf - Salzburg Hbf
Zum Abschluss und Runterkommen dann die letzte Etappe, über die es nichts zu berichten gibt, außer dass fast die gesamte Verspätung aufgeholt und wir mit dreiminütiger Verspätung, also nach Definition der DB pünktlich, in Salzburg ankamen.

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass es ein interessanter, aber auch anstrengender Tagestrip, der auch einen aktuellen Blick auf die Bevölkerung zuließ, insbesondere, was soziales Verhalten und Benehmen anderen gegenüber angeht.
Und, meine Meinung über die DB ist seit gestern, zumindest in ganz großen Teilen, eine andere.

wsvfan55
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.264
10.179
irdisch
Letzteres betraf auch einige ältere, z.T. erkennbar kränkliche Mitreisende, die allerdings von den zahlreichen sitzenden Jugendlichen und Kindern
nicht zum Platztausch eingeladen wurden. Leider ein immer wieder anzutreffendes Phänomen.
Gebrechliche Leute können sich in der Bahn mit Vorrang auf die dafür markierten Plätze setzen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.255
15.018
www.red-travels.com
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.200
17.951
FRA
Im europäischen Ausland (CZ, PT, PL, UA) werden Jugendliche und allgemein Leute, die älteren und gebrechlich den Leuten keinen Platz machen, deutlich darauf hingewiesen von den Mitreisenden.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.264
10.179
irdisch
wenn keiner Platz macht, sollen sie sich auf die anderen setzen?
Dann muss man halt was sagen, sich Verbündete zu Hilfe holen, die das für einen machen, oder auf einen Schaffner hoffen.
Freiwillig für Ältere oder Schwangere aufstehen das machen bei uns nach meiner Beobachtung heute fast nur noch Türken, insbesondere Männer. Bei denen gibt es wohl noch mehr klassischen "Respekt vor dem Alter".
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.479
1.770
Gebrechliche Leute können sich in der Bahn mit Vorrang auf die dafür markierten Plätze setzen.
Steht das so wirklich in den AGB der Bahn? Wie ist der genaue Wortlaut?

Für mich war es bisher immer eine freiwillige Höflichkeitsgeste, jemandem der ihn deutlich nötiger hat als ich meinen Sitzplatz anzubieten.
Andererseits, wenn ich (hypothetisch) müde und abgeschafft in der U-Bahn sitzen würde, würde ein Fit-wie-Turnschuh-Rentner sicher erfolglos sein vermeintliches Altersprivileg bei mir einfordern.
Was ist überhaupt mit "Älteren" gemeint? 20 räumt seinen Platz für 40 wohl eher nicht?
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
926
Im europäischen Ausland (CZ, PT, PL, UA) werden Jugendliche und allgemein Leute, die älteren und gebrechlich den Leuten keinen Platz machen, deutlich darauf hingewiesen von den Mitreisenden.
Das versuche mal in Deutschland und notiere Dir, was Du alles von den Müttern der kleinen Anna-Laura-Lena und des kleinen Maximilian Tobias zu hören bekommst, warum sie die Mütter nicht mal auf den Schoß nehmen können.