Hier nun der angekündigte Bericht
Berlin Wannsee - Roßlau
Das ging schon gut los...
Anhang anzeigen 186830
Überraschenderweise machten sich die fehlenden Wagen so gut wie nicht bemerkbar, wir fanden nach einer Station Sitzplätze im
sehr gut besetzten Zug. Nachdem es Einige immer noch nicht verstanden haben, dass ein Ticket auch nur einen Platz bedeutet, führte es
zum einen oder anderen (lautstarken) Disput bzgl. freier oder durch Rucksäcke, Taschen o.ä. besetzter Plätze.
Roßlau - Leipzig Hbf
Nachdem gefühlt 90% der Reisenden den Zug in Roßlau verlassen hatten, glich der Bahnsteig dort der Hauptgasse beim Oktoberfest am Samstag.
Der Zug aus Magdeburg war bereits sehr gut gefüllt, es kamen aber noch alle Wartenden mit, wenn auch idR als stehende Mitfahrer.
Letzteres betraf auch einige ältere, z.T. erkennbar kränkliche Mitreisende, die allerdings von den zahlreichen sitzenden Jugendlichen und Kindern
nicht zum Platztausch eingeladen wurden. Leider ein immer wieder anzutreffendes Phänomen.
Leipzig Hbf - Hof Hbf
Nachdem der Zug bereits 45 Min vor Abfahrt bereitgestellt wurde, gab es hier für uns keinerlei Probleme einen Sitzplatz zu bekommen.
Zur Überbrückung der Wartezeit bot die örtliche Bundespolizei, nachdem der DB-Sicherheitsdienst sie zur Hilfe gerufen hatte, ein Schauspiel der Räumung sämtlicher Fahhräder aus dem Regio nach Nürnberg auf dem Gleis gegenüber. Diese Aktion führte aber nicht dazu, dass alle Wartenden auch in den Zug kamen.
Bereits vor Abfahrt, gab der Diensthabende aufgrund der stärker werdenden Andrangs die erste klasse frei, was aber nur kurzzeitige Entlastung brachte.
Bei (der etwas verspäteten) Abfahrt war der zug bereits proppenvoll. Eine Fahrradmitnahme war an keinem der folgenden Bahnhöfe, eine Personenmaßnahme an einzelnen Haltepunkten nicht möglich.
Da es verständlicherweise aber immer einige versuchten reinzukommen, sammelte sich nach und nach eine Verspätungszeit von fast 20 Min an und die Stimmung der auf Anschluss hoffenden (incl. uns) sank und führte zu hektischer Suche nach Alternativen. Doch bei der Einfahrt in den Bahnhof Hof die Überraschung: auf dem Nachbargleis der wartende Zug in Richtung München, was zu einem wahren Volkslauf von Hunderten mehr oder weniger bepackten Menschen führte, für einen Unbeteiligten sicherlich unterhaltsam.
Es stellte sich dann heraus, dass der Zug gewartet hat -> Chapeau DB.
Hof Hbf - Landshut Hbf
Ob alle Volksläufer mitgekommen sind, weiß ich nicht, der Zug war aber erneut proppenvoll, was dann kurz nach der Abfahrt in Hof zu einem
Highlight der Fahrt führte. Es meldete sich eine Stimme über die Lautsprecher, die zunächst erklärte, dass Reisen in Zeiten des 9-EUR-Tickets eine
schlechte IOdee sei, da alle Züge immer voll wären. Die daraufhin einsetzende Verwunderung steigerte sich als die Stimme dann immer höher, schon fast hysterisch, wurde und geredzu ins Mokrofon schrie: " Es ist keine weitere Mitnahme mehr möglich, der Zug wird geräumt, dannhaben so eine Verspätung,
dass alle eure Anschlüsse im Asch sind". Was für eine Ansage, ungläubiges Staunen und Gelächter...
Kurz danach empahl dann eine männliche Stimme, ab dem nächsten Halt in Marktredwitz eine Alternativroute über Nürnberg zu nehmen (
Nürnberg, war
da nicht was...?). Der Zug war ja bereits mit erheblicher Verspätung in Hof losgefahren, so dass durch längere Halte begünstigt, diese dann bis Landshut bis ca. 15 Min anwuchs und der aktulisierte Reiseplan in der App das Nichterreichen des Anschlusse in LA ankündigte. Wir hatten uns schon mit Plan B, Zwischenübernachtung unterwegs abgefunden (für den Umweg über München hatten wir zu diesem Zeitpunkt keinen Nerv mehr).
Dann die (erneute) Überraschung, auch dieser Zug hatte gewartet, also Volkslauf Etappe 2 und nochmals: Chapeau DB!
Landshut Hbf - Salzburg Hbf
Zum Abschluss und Runterkommen dann die letzte Etappe, über die es nichts zu berichten gibt, außer dass fast die gesamte Verspätung aufgeholt und wir mit dreiminütiger Verspätung, also nach Definition der DB pünktlich, in Salzburg ankamen.
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass es ein interessanter, aber auch anstrengender Tagestrip, der auch einen aktuellen Blick auf die Bevölkerung zuließ, insbesondere, was soziales Verhalten und Benehmen anderen gegenüber angeht.
Und, meine Meinung über die DB ist seit gestern, zumindest in ganz großen Teilen, eine andere.
wsvfan55