Entlastungspaket 9 Euro Ticket ÖPNV und Zeitkarten

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.919
2.318
ANZEIGE
Im Rest von Deutschland gilt es als 9€ Ticket nur für den Abonnenten und ist nicht übertragbar.
Das dürfte dann aber eine Regelungslücke sein, denn beim Übertragbaren Ticket ist doch gerade kein Name eingetragen?
Das hätte doch dann bedeuten müssen, dass für die drei Monate ein zusätzliches Ticket hätte ausgegeben werden müssen dann die Gültigkeit auf den eigenen Verkehrverbund beschränkt sein soll.

Erinnert mich an meine Fahrt von Dresden nach Nürnberg dort habe ich die übertragbare VVO "Fahrkarte" bekommen die wurde uns Lesegerät gehalten und fertig, da ist mir aufgefallen dass ich gar nicht nach dem Pass gefragt wurde die Leute mit Papierticket aber schon.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
882
440
Das zeigt sich auch an internationalen Großprojekten Italien und die Schweiz schaffen es Gleise durch einen Berg zu verlegen während es Deutschland nu mit 10-15 Jahren Verzögerung hinbekommt ein nötiges zweites Gleis zu verlegen.
Häh was für ein Projekt solln das sein? Das ist doch nur billiges Bashing von euch aus der Schweiz.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.919
2.318
Häh was für ein Projekt solln das sein? Das ist doch nur billiges Bashing von euch aus der Schweiz.
Gemeint ist eine Trasse die das Mittelmeer mit der Nordsee für den Güterverkehr auf der Schine gebaut werden soll ursprüngliche Fertigstellung jetzt oder demnächst aber deutschland bekommt es nicht hin in BW die nötigen Gleise zu verlegen wähend in der Schweiz und Italien schon alles fertig oder im Plan läuft.

Vielleicht kennt jemand die genauen Detail ich habe um Weihnachten während meines Deutschlandsbesuchs einen Bericht ich glaube es war die Süddeutsche Zeitung gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
Sie werden selbst keine eTickets ausgeben und außerhalb des 9€T keine Notwendigkeit haben, diese unbeschrifteten eTickets (was u.U. auch nur ein QR-Code sein kann) anzuerkennen. Dementsprechend mangelt es offenbar ein Prüfgeräten. Und da das 9€T nun mal nicht übertragbar ist, muss eine Identifikation möglich sein.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (und vermutlich auch andere Verkehrsverbünde) bietet Monatskarten im Jahresabo an. In den meisten dieser Abomodelle sind die Karten (die als elektronische "Fahrcard" ausgegeben werden) nicht personengebunden; jeder im Besitz einer solchen gültigen darf fahren.
Und natürlich gelten sie auch als 9-Euro-Ticket bundesweit. Wozu braucht man da eine Identifikation? Und vor allem, wogegen sollte man diese abgleichen?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
Eine Strecke, auf der das 9 € Ticket nicht gilt, ist der Bus 1 zwischen Oberstdorf und dem Kleinwalsertal, auch nicht auf dem deutschen Streckenabschnitt. Vermutlich wird er nicht nicht vom Bundesland Bayern (mit-) bestellt und (mit-) bezahlt, sondern ausschließlich von österreichischer Seite.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.595
2.092
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (und vermutlich auch andere Verkehrsverbünde) bietet Monatskarten im Jahresabo an. In den meisten dieser Abomodelle sind die Karten (die als elektronische "Fahrcard" ausgegeben werden) nicht personengebunden; jeder im Besitz einer solchen gültigen darf fahren.
Und natürlich gelten sie auch als 9-Euro-Ticket bundesweit. Wozu braucht man da eine Identifikation? Und vor allem, wogegen sollte man diese abgleichen?

Das 9€-Ticket ist nicht übertragbar. Auch nicht bei Abokarten die zum 9€T gewandelt wurden. Dort gilt die Übertragbarkeit nur für den ursprünglich bezahlten Tarifraum, nicht aber außerhalb des eigenen Raumes. Identifikation gegen einen amtlichen Lichtbildausweis.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
Wogegen soll abgeglichen werden?
Ich zitiere mal von https://www.vbb.de/tickets/tarifinformationen-services/vbb-fahrcard/
"Die VBB-fahrCard ... gibt es als Chipkarte ohne Aufdruck von persönlichen Merkmalen für alle Abonnenten mit unpersönlichen, übertragbaren Abonnements (z. B. VBB-Umweltkarte)."
Gut, da steht nicht explizit, ob elektronisch irgend ein Name hinterlegt ist. Für den Abonnenten (derjenige, der den Abovertrag abschließt) ist aber klar, dass die erworbenen Monatskarten keineswegs zwingend für ihn gelten.
Es ist auch möglich, eine Jahreskarte zu erwerben, ohne Abo: https://sbahn.berlin/tickets/alle-t...ahrestickets/vbb-umweltkarte-als-jahreskarte/ M.W. gäbe es da keinerlei Grund für eine Personalisierung, sie müsste eigentlich vollkommen anonym erwerbbar sein. Zumindest wüsste ich nicht, wieso man dafür einen Namen angeben sollte. Und ja, sie gilt auch als 9 € Ticket.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.919
2.318
Wogegen soll abgeglichen werden?
Wahrscheinlich fällt, wie in Deutschland sehr oft, Theorie und Praxis weit auseinander.
Theoretisch sehen die Bedingungen ein nicht übertragbares Ticket vor, da diejenigen die die Bedingungen schriftlich fixiert haben nicht die nötige Kompetenz aufbringen konnten um wirklich alle Fälle ab zu decken wurde.
Dazu kommt eben der nicht wirklich durchdachte Schnellschuss des ganzen Ablaufs, das ist ja auch eine deutsche Spezialität Dinge nicht wirklich durchdenken und halbgare Ideen nur halbhertzig vorschnell umsetzen.

Das würde aber erklären warum ich bei Kontrollen mit der Karte nie nach einem Ausweis gefragt wurde.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.200
17.951
FRA
Die Inflation in Deutschland könnte laut Bundesbankpräsident Joachim Nagel in den Herbstmonaten zweistellig werden. »Der Tankrabatt und das Neun-Euro-Ticket laufen aus, das dürfte die Inflationsrate um gut einen Prozentpunkt erhöhen«, sagte Nagel der »Rheinischen Post«. Die Gasumlage komme, im Gegenzug solle die Mehrwertsteuer auf Gas gesenkt werden, was wiederum die Preise dämpfe. »In Summe ist in den Herbstmonaten sogar eine Inflationsrate von zehn Prozent möglich.«


Das 9€-Ticket senkt die Nachfrage nach Benzin/Diesel. Der Tankrabatt senkt die Preise von Benzin/Diesel. Das 9€ Ticket erhöht die konsumierte Dienstleistung „Transport“ ohne die Geldmenge zu erhöhen.
Das kann durchaus zu -1% Inflation für alle führen.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.353
4.603
Z´Sdugärd
die Situation hatte ich am Samstag (13.08.22) im R1 von Frankfurt Oder nach Berlin. 2 Frauen (aka Sarah und Anna, also ca. 30 Jahre alt) sitzen schraeg hinmter mir. Die beiden haben es geschaftt auf der kompletten Strecke ununterbrochen sich ueber ihr sinnberfreites Leben zu "unterhalten" - ich wurde also genau aufgeklaert wer es geschafft hat in nur 1. Jahr zu heiraten, Kind zu zeugen und Eigenheimbau zu beginnen ()das macht man doch ueblicherweise in mind. 5 Jahren), wer einen familieneigenen Arzt im Verwandschafskreis hat, welche Allergien bei welchen Kindern etc.
Lustig wurde es als kurz vor Berlin 3 dicke Frauen, Typ Bul/Rom, einstiegen, die noch lauter sich unterhielten (und viel lachten, da auch yt-videos in max. Lautstaerke des Mobilephone gesehen wurden).
Da wurden Anna und Sarah aber "fuchsig" - neben dummen und fehlplazierten rassistischen Kommentaren wurde auch noch die eigene Gespraechslautstaerke erhoeht, um sich sozusagen einen Wettkampf mit der anderern "Frauenmannschaft" zu lieferfn, wer die gesamte Zugkommunikation beherrscht.
Hatte als Nebeneffekt zur Folge, dass die Ansagen des Zugpersonals (es gab 2 x Reparatur am Zug mit einhergehender Verspaetung) nicht zu verstehen waren.
Hat mir irgendwelchen D&G Schicksgen nix zu tun.

Das passiert dir auch in STR am Daimler Flugplatz. Hab ich vor Jahren glaub schon mal erzählt...es braucht keine Industriespionage. Oder Haker angriffe. Einfach mit dem Getränk seiner Wahl ans Gate sitzen und einfach den gestressten Managern die von der Dynamik des Teams reden zuhören wie sie den Workflow im Versuch mit dem Projekt 0815 neu getriggert haben. Sprich das ist jetzt kein 9€ Problem. Trifft auch bei Först Flieger zu.

Von daher sind solche Gespräche besser als jedes Hartz4 TV Konzept auf RTL2. Nur leider kannst die Lautstärke nicht beinflussen und den Kanal auch nur umständlich wechseln.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.688
9.770
Dahoam
Dazu kommt eben der nicht wirklich durchdachte Schnellschuss des ganzen Ablaufs, das ist ja auch eine deutsche Spezialität Dinge nicht wirklich durchdenken und halbgare Ideen nur halbhertzig vorschnell umsetzen.
Ich sehe eher das Gegenteil als deutsche Spezialität, normal wird ewig rumdiskutiert und am Ende kommt nichts oder nur ein völlig schlechter Kompromiss raus. Das 9€-Ticket war für mich eher mal ein Zeichen etwas schnell und im Sinne der Bevölkerung umzusetzen und denen die Ersparnis unkompliziert zukommen zulassen. Dass Manches dann natürlich hakt ist normal, gerade in einer Gesellschaft wo normal nur gelabert und wichtiggetan statt gehandelt wird.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.200
17.951
FRA
Die vollen Züge und Millionen Menschen, die umweltfreundlich zu Freunden, Familie, Shopping, Sightseeing, Geschäftsterminen usw. fahren konnten mit dem Ticket, machen es für mich zu einem vollen Erfolg.
Es würde mich sehr freuen, wenn das 9€-Ticket fortgesetzt wird und der Staat auf besonders nachgefragten Strecken mehr Kapazität aufbaut mittelfristig.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.919
2.318
Das 9€-Ticket war für mich eher mal ein Zeichen etwas schnell und im Sinne der Bevölkerung umzusetzen und denen die Ersparnis unkompliziert zukommen zulassen.
Wenn das 9Euro Ticket wirklich so unkompliziert gewesen wäre, dann hätte es heißen müssen diese Ticket überall im NV uneingeschränkt gültig bestehende Zeitkarten gelten als 9 Euro Ticket.
Aber statt dessen gibt es offenkundig Unterschiede zwischen digitalen und Papiertickets auf manchen Strecken ist es gültig auf anderen wieder nicht.

So ein Vorgang hat immer zwei Teile die Fassung des Beschlusses, da stimmt ich voll und ganz zu da wird in Deutschland durch Diskussion zu viel zu sehr kompliziert.

Der zweite Teil besteht in der Umsetzung, genau diese wurde aber eben wieder unnötig komplex gelöst was anhand der Beispiele die wir gesehen haben schon deutlich wird.
Und warum nur um Buchgeld hin und her zu schieben damit die Ausgaben der einen Kostenstelle zufallen und nicht der anderen obwohl die Finanzmittel doch immer aus selben Quelle kommen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.688
9.770
Dahoam
Aber statt dessen gibt es offenkundig Unterschiede zwischen digitalen und Papiertickets auf manchen Strecken ist es gültig auf anderen wieder nicht.
Ich sehe ehrlich gesagt kaum Probleme mit solchen Ausnahmen. Dies dürfte nur eine unbedeutende Randerscheinung sein. Unkomplizierter als das 9€ Ticket war weder es zu bekommen noch es zu benutzen. Jeder Automat den ich hier im Münchner Raum kenne hat das Ticket, es war immer unkompliziert sofort zu haben. Auch war die Gültigkeit aus meiner Sicht sogar besser als erwartet, wie z.B. im Airport Bus in München.

Natürlich kann man auch alles schlecht reden wenn man wieder irgendwelche Ausnahmelinien aufzählt die es natürlich gibt. Aber selbst bei den Fernverkehrs-Nahverkehrszügen hat man nach einiger Zeit eine Lösung gefunden.

Der soziale Faktor, dass wirklich jeder, selbst Menschen mit geringen Einkommen, günstig mit der Bahn Ausflüge unternehmen oder Freunde und Verwandte besuchen kann ist aus meiner Sicht nicht zu unterschätzen. Solche sozialen Erlebnisse stärken die Demokratie, da sich hier bisher abgehängte Bevölkerungsgruppen auch endlich mal schöne Momente erleben konnten. Wenn man diesen sozialen Frieden wegen ein paar fehlenden Milliarden einsparen will spart man definitiv an der falschen Stelle.

Und um die Landbevölkerung ohne vernünftigen ÖPNV auch irgendwie zu unterstützen könnte man den Tankrabatt verlängern, müsste da aber komplett ändern und besser jeden einen Tankgutschein über einen bestimmten Betrag X geben. Zusätzlich noch Tankgutscheine die über die Arbeitgeber ausgegeben werden um besonders lange Anfahrten zu unterstützen (macht mein Arbeitgeber in diesem Sommer sogar freiwillig). Aber ein pauschaler Rabattwert wie bisher ist völlig idiotisch. Da profitieren in erster Linie die Mineralölkonzerne und ist aus ökologischer Sicht völlig schwachsinnig weil man Spritschleudern genauso unterstützt.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.353
4.603
Z´Sdugärd
Und um die Landbevölkerung ohne vernünftigen ÖPNV auch irgendwie zu unterstützen könnte man den Tankrabatt verlängern, müsste da aber komplett ändern und besser jeden einen Tankgutschein über einen bestimmten Betrag X geben. Zusätzlich noch Tankgutscheine die über die Arbeitgeber ausgegeben werden um besonders lange Anfahrten zu unterstützen (macht mein Arbeitgeber in diesem Sommer sogar freiwillig). Aber ein pauschaler Rabattwert wie bisher ist völlig idiotisch. Da profitieren in erster Linie die Mineralölkonzerne und ist aus ökologischer Sicht völlig schwachsinnig weil man Spritschleudern genauso unterstützt.
Jein. Es gehört grundsätzlich, mal egal ob Energiekrise oder nicht die Benzinpreise gedeckelt! Es kann nicht sein das man bei sinkenden Benzinpreisen die Verkaufspreise einfach erhöht und mit der Nummer nochungestraft davon kommt. Und wer hier immer noch meint das es keine illegalen Preisabsprachen bei den Mineralölkonzernen gibt, der glaubt auch noch an den Klapperstorch.

Anschliessend wen wir eh gerade bei den Phantasien sind: Wir verschlanken den Bürokratismuss bei den ÖPNVs (einfach nur mal selbst nachrechnen wieviel unproduktive Menschen auf einen Busfahrer kommen) und schon kann man Tickets zu ganz normalen Preisen abrufen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.263
10.179
irdisch
Es gibt ja solche Mastino-Staatsanwälte, die sich da mal schön in dem Thema verbeissen könnten. Nur der Staat verdient an aufgeblähten Benzinpreisen mit.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.353
4.603
Z´Sdugärd
Es gibt ja solche Mastino-Staatsanwälte, die sich da mal schön in dem Thema verbeissen könnten. Nur der Staat verdient an aufgeblähten Benzinpreisen mit.
So scheints.

Das Problem ist doch schlichtweg das es Jahrzehnte lang keinen gejuckt hat, und jetzt alle mit logischen Lösungsansätzen überfordert sind. Sei es lokal, oder auf Bundesebene. Der Karren steckt so tief im Dreck das man ihn entweder da lässt wo er ist, oder eben nur mit MASSIVEM Geldeinsatz aus dem Dreck ziehen kann (wobei die frage nach dem nächsten Drecksloch auf das man zusteuert auch geklährt sein muss).
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.373
926
Gut, da steht nicht explizit, ob elektronisch irgend ein Name hinterlegt ist.
Wer so ein Ticket und ein Telephon mit Android und NFC hat kann ja mal nachsehen:


Bei meinem Jobticket sind mein Name, mein Geburtsdatum und mein Geschlecht hinterlegt. Zusätzlich (als Bemerkung) der Name meines Arbeitgebers.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.078
7.406
LEJ
Mein Widerspruch wurde aufgenommen und der gesamte Sachverhalt (9EUR Ticket vorhanden, Nutzung des RE/IC unter Kauf des separaten Tickets aufgrund Aufhebung Zugbindung weil Verspätung >20 Minuten, ...) wurde erfasst. Die gute Frau am anderen Ende der Strippe meinte dann auch, dass man diese Umstände gar nicht richtig erfassen kann und es deswegen vermutlich zu dieser Entschädigungs-Entscheidung gekommen ist.
Seit meinem Widerspruch sind ~3 Wochen vergangen, heute kam ein "Zwischenbescheid".
... aufgrund der Vielzahl von Baustellen im Rahmen des Modernisierungsprogramm ... verbundene Einschränkungen ... deutlich erhöhtes Antragsaufkommen ... Verzögerungen und längeren Bearbeitungszeiten.

Dies betrifft leider auch Ihren Antrag ... und danken Ihnen für Ihre Geduld.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

wsvfan55

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.672
879
Gerade festgestellt, dass ich noch gar nichts über unsere Rückfahrt geschrieben habe. ;)

Diese fand wie vorher schon geplant auf drei Etappen mit jeweiliger Übernachtung statt (Salzburg-Regensburg, Regensburg-Leipzig und Leipzig-Berlin)
und verlief recht unspektakulär. Einzige Ausnahme war die Strecke R-L, als wir in Schwandorf gestrandet sind, weil wir in die Waggons nach Prag einge-
stiegen waren (selbst schuld...), und sich die Weiterfahrt nach Leipzig demgemäß sehr zäh gestaltete. Ansonsten überall Sitzplätze gehabt und auch keine besonderen Vorkommnisse.

wsvfan55
 
Zuletzt bearbeitet: