Entlastungspaket 9 Euro Ticket ÖPNV und Zeitkarten

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.255
15.017
www.red-travels.com
ANZEIGE
Auch hier: Net bös, aber das geht sogar sehr einfach,

Sicherlich kann man diese ollen 30Cent/KM einrechnen. ABER nimmst du irgendeine Reuse für 1000€, in die du keine Wartung steckst, nix verreckt und auch nahezu keinerlei Steuer und Versicherung kostet UND du das DIng teurer wieder verkaufst...da kommt das schon hin. Ein Smart z.B. oder ein günstiger "Alltagsoldtimer" aus den 80ern wie ein 2er Golf. Steuer und Versicherung weniger als 120€ im Jahr ist absolut möglich. Wenn dir die Optik und die Klasse total egal ist und die Fuhre nur irgendwie von a nach b kommen muss bist du mit einem Smart 450 aus dem letzten Jahrtausend ganz gut dabei. Da brauchts auch keine Kasko, die HP langt.

was bringt dir so eine Rechnung, wenn du einen Leasingwagen mit laufenden Kosten hast?
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.200
17.951
FRA
•Person A fährt Nürnberg-München mit dem 9€-Ticket für 9€ Hin- und Zurück

•Person B fährt mit dem Auto Nürnberg-München und sagt, dass sie nur 12,50€ Sprit gebraucht/gespart hat. In Wahrheit hat sie aber noch 30€ weitere Kosten durch das Auto.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.350
4.601
Z´Sdugärd
Naja, späterstens JETZT sollte klar sein, das die Preise für gebrauchte Kisten anziehen. Und der Gewinn liegt im Einkauf.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.373
926
Bis wann genau gilt das 9€ Ticket? Morgen bis 23:59 oder morgen bis Betriebsschluss, also bis Donnerstag 3:00?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.897
7.061
Autohändler hassen diesen Trick...
PKW mir Großkundenrabatt von ca. 40% kaufen, am besten im Herbst mit Winterreifen. Das Auto und die Reifen ein Jahr runterfahren, und dem Gebrauchtwagenhändler vor Ort überm Einkaufspreis verticken. Neues Auto kaufen und von neuem beginnen. Das ist für manche Unternehmen ein beliebtes Spielchen, vorausgesetzt man möchte das Geld so lange binden. Das war jetzt komplett OT, sorry.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.255
15.017
www.red-travels.com
PKW mir Großkundenrabatt von ca. 40% kaufen, am besten im Herbst mit Winterreifen. Das Auto und die Reifen ein Jahr runterfahren, und dem Gebrauchtwagenhändler vor Ort überm Einkaufspreis verticken. Neues Auto kaufen und von neuem beginnen. Das ist für manche Unternehmen ein beliebtes Spielchen, vorausgesetzt man möchte das Geld so lange binden. Das war jetzt komplett OT, sorry.

Fleetpool könnte das evtl. so machen ;) Mir als Kunden ist das prinzipiell egal, ich zahle eine sehr günstige All-In Rate (außer Tanken) und fahre alle 6 Monate einen Neuwagen :p

Insofern hat sich das 9ET bei mir nicht gelohnt mich zurück auf den ÖV zu holen. Klar für ein paar Fahrten in die Innenstadt habe ich es genutzt aber prinzipiell hat's bei mir nur die Kündigung von Mai auf Ende August verschoben
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.687
9.769
Dahoam
Bei mir hat das 9€-Ticket auf den Fahrten zu meinen Eltern vom Auto zum ÖPNV wechseln lassen (ca. alle 2 Wochen einmal). Da bei einer Fahrt mit dem Auto alleine die Benzinkosten schon um die 9€ kosten hat sich schon dadurch das Ticket gelohnt. Ohne 9€ Ticket zahle ich dagegen das doppelte der Benzinkosten, weil das halt außerhalb vom Verkehrsverbund liegt und damit zum eh schon teuren Gesamtnetztagesticket auch noch ein überteuertes Anschlußticket für 2 Stationen dazukommt.
Zusätzlich habe ich das Ticket auch noch genutzt für die Fahrten im Stadtverkehr bei dem die kürzeren nicht-Kurzstrecken genauso überteuert sind und für die Fahrten zum Flughafen. Bei der ILA in Berlin habe ich das Ticket mal außerhalb der Münchner Region genutzt und bin sogar noch nach Potsdam gefahren um mich da umzusehen.

Würde es das Ticket auch weiterhin geben würden bei mir wohl noch Fahrten von München nach Rosenheim zu den Eishockeyspielen der heimischen Starbulls dazukommen. Aber auch hier ist das ohne 9€-Ticket einfach witzlos teuer da Rosenheim außerhalb des MVV liegt. Fahren wir halt weiterhin mit dem Auto hin das ich ja eh habe, da hat man es dann auch komfortabler weil man nicht den Weg zum Bahnhof gehen und auf den nächsten Zug warten muss.

Alles was über die 1€/Tag rausgeht lohnt sich für mich nicht und man wird mich nicht als Kunden haben.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
Der ÖPNV ist auch ohne 9€-Ticket extrem teuer für die Staatskasse - mit dem entscheidenden Unterschied, dass ohne das Ticket sehr viel heiße Luft befördert wird, grade abseits der Pendler-Uhrzeiten.
Auch mit 9 € Ticket wurde, abseits von populären Strecken, sehr viel heiße Luft befördert. In der Provinz kann es tagsüber vor allem während der Schulferien vorkommen, dass man der einzige Passagier im Bus ist.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
Alles was über die 1€/Tag rausgeht lohnt sich für mich nicht und man wird mich nicht als Kunden haben.
Ich kann nur wiederholen, dass für solche Leute das 9 € Ticket auch nicht gedacht gewesen war. Es war gedacht für Nutzer von Monatskarten, und die haben damit massiv gespart (wenn sie nicht wegen der Völle auf's Auto umgestiegen sind).
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Kubi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
1.121
377
Münsterland
Gestern war großer Rentnertag in den Zügen in NRW....war auf Dienstreise....Rentnermaßen überall mit dem 9 Euroticket unterwegs.....nicht, dass ich den Rentnern das nicht gönnen würde....aber eigentlich ging es ja um Umstieg von Auto auf Bahn.....so aber jede Menge zusätzliche Fahrten....just for fun....
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.450
3.133
Corona-Land
Gerade für diese Gruppe wäre eine "Zehnerkarte" oder Wochenendkarte notwendig.
Preis 29 Euro pro Person, zweite auch 29 Euro. Z.B. vier Wochenenden oder 8 Tage.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.695
4.558
DTM
Da kann man ja von Glück 🍀 reden, dass Bundesminister Wissing (Verkehr) und Bundesminister Lindner (Finanzen), beide Mitglieder der FDP sind. Da versteht man sich prima und kommt schneller auf einen gemeinsamen Nenner.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.897
7.061
Toll, dass der Nachfolger wenige Stunde vor Ende des Vorgängers realisiert werden kann. Bis es praktisch läuft werden wohl noch viele Monate ins Land ziehen.

Hat schon mal jemand durchgerechnet, was eine komplett kostenlose Nutzung des ÖPNV kosten würde? Man könnte sich den Vertrieb, die Kontrollen und vor allem die unzähligen Verkehrsverbünde komplett sparen. Früher wären die verlorenen Arbeitspläzte ein Argument gegen diese Lösung gewesen, in Zeiten des Personalmangels sollte man froh sein wenn arbeitswilliges Volk auf den Arbeitsmarkt kommt. Hartz IV könnte man, wie von ASB vorgeschlagen minimal reduzierne bzw. die zwangsläufig nötige Erhöhung etwas kleiner ausfallen lassen. Die Pendlerpauschale braucht's für Öffifahrer dann auch nicht mehr, wer für den PKW was geltend machen möchte soll ein Fahrtenbuch führen. Ich denke, da wäre viel Musik drin.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.687
9.769
Dahoam
Ich kann nur wiederholen, dass für solche Leute das 9 € Ticket auch nicht gedacht gewesen war. Es war gedacht für Nutzer von Monatskarten, und die haben damit massiv gespart (wenn sie nicht wegen der Völle auf's Auto umgestiegen sind).

....aber eigentlich ging es ja um Umstieg von Auto auf Bahn.....so aber jede Menge zusätzliche Fahrten....just for fun....

Was jetzt? :unsure:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Toll, dass der Nachfolger wenige Stunde vor Ende des Vorgängers realisiert werden kann. Bis es praktisch läuft werden wohl noch viele Monate ins Land ziehen.
Sie sagen dass es eine Nachfolge gibt. Prinzipiell gut, aber entscheidend ist wieviel diese Nachfolge kostet. Die "grüne Lösung" mit 49€ bundesweit und 29€ für das Bundesland wäre für mich persönlich ok, eine 69€ Lösung wäre für mich wohl in den meisten Monaten uninteressant.

Wenn sollte man auf jedem Fall ein günstigeres Jahresticket anbieten und parallel dazu ein teureres Monatsticket für die Rosinenpicker. Eine "Dauerkartenlösung" hätte den Vorteil dass man sich nach dem Kauf nicht mehr Gedanken macht ob es sich lohnt eine Karte zu kaufen, sondern man fährt einfach und plant grundsätzlich mit dem ÖPNV.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.255
15.017
www.red-travels.com
Sie sagen dass es eine Nachfolge gibt. Prinzipiell gut, aber entscheidend ist wieviel diese Nachfolge kostet. Die "grüne Lösung" mit 49€ bundesweit und 29€ für das Bundesland wäre für mich persönlich ok, eine 69€ Lösung wäre für mich wohl in den meisten Monaten uninteressant.

29€ für ein BL sind ja vollkommen ok, aber wenn ich mal 3 Tage in HH und dann 3 Tage in Leipzig bin, will ich nicht 3x 29€ zahlen, weil's keine anderen Tickets gibt :idea: wenn's in einem Monat ist, ok die teurere Bundesweite Lösung, aber wenn nicht?

Man sollte auch den Tourismus mit so einem Ticket fördern können und dazu nicht wie beim 9ET Monatsweise von 1. bis 30/31. gültig sondern auch Monatsübergreifend
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.373
926
wenn's in einem Monat ist, ok die teurere Bundesweite Lösung, aber wenn nicht?
Dann zahlst Du halt in mehreren Monaten die 49€, als wenn es darauf ankäme.

Ich sehe das wie die Telefonflat, da wechselt man ja auch nicht monatsweise wenn man mal weniger oder z.B. nur ins Festnetz telefoniert.

Mein Ausgangspunkt sind ca. 80€ für mein derzeitiges Jobticket. Alles was darunter liegt ist gut und der größere Geltungsbereich prima. Ich würde ohne weiteres die 49€ Version dauerhaft abonnieren ganz egal ob ich in einem Monat mal in NRW bleibe oder doch auch darüber hinaus fahre. Nicht darüber nachdenken, nicht vorher planen müssen ist durchaus ein Komfortmerkmal.

Aber wir werden sehen ob das wirklich kommt und wann. Meine Erwartungen bei der FDP sind da nicht groß.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.263
10.177
irdisch
Ich tippe mal, es wird erst zerredet und dann vergessen. Sonst wäre schon was greifbar. Geld haben die auch nicht mehr zu verteilen.
Das scheint auch so ein Scholz-Problem zu werden, große Sprüche und danach kommt nix mehr.