Entlastungspaket 9 Euro Ticket ÖPNV und Zeitkarten

ANZEIGE

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.446
3.130
Corona-Land
ANZEIGE
Mein Jobticket kostet mich regulär 50 Euro monatlich (nur in Stadtgebiet gültig / etwas erweiteter Radius + Mitnahme weiterer Person am Wochenende;
War bei mir genauso. Normal wäre jetzt eine Seniorenkarte (ab 63) kostet 147,40 €. Keine Mitnahme weiterer Person am Wochenende. Also braucht es zwei!

Habe jetzt ein "Normales" Monats-Abo. Ist viel, viel Preiswerter.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.373
926
Ich könnte mir vorstellen, habe auf die Schnelle aber keine Zahlen finden können, das die Gesamt-Subventionen pro Fahrgast durch das 9€ Ticket deutlich gesunken sind. Es also im Grunde eine Sparmaßnahme war... ;-)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.897
7.061
Das ist ja alles ganz neckisch, und wenn man sich ein bisschen für Bahntradition interessiert, freut einen natürlich so ein Nostalgiebetrieb. Aber rein auf den Transport bezogen ist das schon sehr peinlich. In was für einem Zustand muss dieses System sein, wenn man ein bisschen (klima- und sozialpolitisch dringend gewollte) Nachfragesteigerung nur mit solchen Gurken und mit Müh und Not dargestellt bekommt?

Das Äquivalent im Autoverkehr wäre Kuba, im Flugverkehr der Iran. Illustre Gesellschaft, in der sich der deutsche Banhverkehr da befindet.
Ich weiß gar nicht was du hast, N-Wagen mit Steuerwagen Wittenberger Kopf sind doch hochmodern. Wenn alle anderen beschäftigt sind muss die Oma eben auf der Baustelle schuften.

 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.255
15.016
www.red-travels.com
Ich weiß gar nicht was du hast, N-Wagen mit Steuerwagen Wittenberger Kopf sind doch hochmodern. Wenn alle anderen beschäftigt sind muss die Oma eben auf der Baustelle schuften.


wieso haben es die Güterdampfzüge im Ries nie in die News geschafft?

 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
das passt nicht. Wieso nur das Stadtgebiet und nicht der Verbundraum?
Nicht ernst nehmen oder gar inhaltlich bewerten; solche Äußerungen kommen von Politikern, die vermutlich nicht mal selbst erwarten, dass jemand das Gesagte inhaltlich für durchdacht hält; es kommt nur darauf an, mal wieder in der Presse zu sein.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.687
9.769
Dahoam
Ein interessanter Nebeneffekt:
Die städtischen Verkehrsbetriebe selbst hatten bereits nach einem Monat einen positiven Effekt zu vermelden: Die Zahl der Schwarzfahrer reduzierte sich in Wuppertal von Mai auf Juni um ganze 80 Prozent. Die Frequenz der Kontrollen blieb nach Einführung des günstigen Fahrscheins unverändert - es fuhren einfach mehr Menschen mit dem 9-Euro-Ticket, statt eine Strafzahlung von 60 Euro zu riskieren.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.687
9.769
Dahoam
Ich habe die Fahrten zu meinen Eltern von München auf's Land in den letzten Monaten mit dem 9€ Ticket gemacht und die entspannte Fahrt zu schätzen gelernt. Angenommen ich wollte das jetzt weiterso machen und mich informieren was das im Normalfall kostet. Bei bahn.de Anfangs- und Endpunkt eingegeben spuckt mir das System einen "Teilstreckenpreis" von 12,60€ einfach aus. Nicht nur viel zu teuer (mit dem Auto kostet mich das Benzin hin+zurück selbst bei den aktuell hohen Preisen 10€), sondern es fehlt auch der Teil den ich in der Stadt mit U-Bahn/Bus fahre. Da kommen dann nochmal 2 Streifen dazu, also irgendwas um die 5€ extra für ca. 5km Strecke einfach.

Also nicht nur noch viel teurer, sondern auch komplett idiotisch dass man nicht einmal ein einzelnes Ticket für die komplette Strecke kaufen kann. Zudem wäre es vermutlich günstiger ein MVV-Ticket bis zum Ende zu kaufen (dann vermutlich sogar eine teure Tageskarte) und die letzten zwei Stationen außerhalb des MVV bei der BRB (Bayrische Regiobahn). Man kann jetzt weiterrechnen wieviel das kosten würde wenn man die Bahncard 25 oder Bahncard 50 kaufen würde. Im MVV gilt sie ja nicht. Gilt sie bei der BRB? Und was für ein Ticketkombi wäre dann am günstigsten?

Letztendlich muss man selber erst sich mit diesen undurchsichtigen und schwachsinnigen Tarifdschungel und deren kommunal willkürlich gesetzten Grenzen auseinandersetzen. Und letztendlich der Grund warum man sich dann doch wieder ins Auto setzt wenn man eh eines zur Verfügung hat.

Dabei hat man 3 Monate lang gesehen wie einfach (und günstig) es sein kann mit dem ÖPNV zu fahren. Aber die verbliebenen Bahnfahrer und Pendler die über zu volle Züge geklagt haben können sich freuen, die Züge werden wieder so leer wie vorher bleiben, diesen Irrsinn des überteuerten Tarifdschungels tun sich nicht alle an. Aber nicht schimpfen wenn man dann irgendwann das Angebot reduziert weil zu wenig fahren.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Die nächste Wahl kommt bestimmt - hoffen wir mal daß das Gedächtnis der Wähler diesmal weiter reicht...
Ich denke, es ist nicht nur eine Frage des Erinnerungsvermögens, sondern auch der Intelligenz.

Die Finanzierung von Staatsausgaben ist verschwenderisch (volkswirtschaftlich "verzerrend", d.h., dabei geht gesamtgesellschaftliche Wohlfahrt verloren), weshalb man sehr genau überlegen sollte, wann man Geld für Dinge wie ein 9€ Ticket ausgibt, wo es um keine originäre Staatsaufgabe geht.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.687
9.769
Dahoam
Es gibt auch Ansichten, dass durch die erhöhte Mobilität der Bevölkerung dank des 9€ Tickets es auch zu zusätzlichen Ausgaben innerhalb der Bevölkerung kommt die der Wirtschaft gut tun. So gibt man halt das Geld für das Benzin aus und nur die Mineralölkonzerne haben was davon. Fahre ich billig mit dem Zug irgendwohin konsumiere ich dagegen unterwegs und vor Ort. Damit kommt das Geld direkt bei den Geschäften um den ÖPNV an. Halte ich persönlich sinnvoller als den Mineralölkonzernen die Taschen noch mehr vollzustopfen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Es gibt auch Ansichten, dass durch die erhöhte Mobilität der Bevölkerung dank des 9€ Tickets es auch zu zusätzlichen Ausgaben innerhalb der Bevölkerung kommt die der Wirtschaft gut tun.
Klar war bei mir und Gattin der Fall.
Ich habe im Bereich Wiesbaden, Mainz, Frankfurt, Rheingau einiges an neuen Restaurants ausprobiert die so nach der Pandemie neu aufgemacht haben.
Dazu das ein oder andere Bierchen, mal schnell einen Coctail usw usw. Klar die Wirtschaft ist gestützt worden und meine Ausgaben waren höher als ich sie eventuell sonst getätigt hätte.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.687
9.769
Dahoam
Und mit Ausnahme der Punks die sich ihr Bier zu einer Packstation auf Sylt geliefert haben dürften sogar die den örtlichen Alkoholmarkt angekurbelt haben. 😁
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.447
15.089
die verbliebenen Bahnfahrer und Pendler die über zu volle Züge geklagt haben können sich freuen, die Züge werden wieder so leer wie vorher bleiben, diesen Irrsinn des überteuerten Tarifdschungels tun sich nicht alle an.

Was da bei DSO für unterirdische Kommentare dabeiwaren und -sind. Man sieht förmlich die Missgunst aus den Zeilen springen - wenn weitere Fahrgäste den "eigenen" Vierer belegen, ist das eine unglaubliche Zumutung. Insbesondere dann, wenn das Gelegenheitsfahrer (SpAßFaHrEr!!1!!!!!!!1111!!) sind. Auch Bahner, die ausweislich ihrer Kommentare Kunden bestenfalls lästig finden und schlimmstenfalls hassen. Es ist regelrecht toxisch dort. Tenor: Gut, dass der Ansturm von ungewaschenen Asis vorbei ist. Jetzt zurück zur 10-%-Auslastungs-Gemütlichkeit. Die ist für alle Beteiligten angenehmer.

Kunde droht mit Auftrag.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und MANAL

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.500
11.221
Trans Balkan Express
Was da bei DSO für unterirdische Kommentare dabeiwaren und -sind. Man sieht förmlich die Missgunst aus den Zeilen springen - wenn weitere Fahrgäste den "eigenen" Vierer belegen, ist das eine unglaubliche Zumutung.

Die +1 war allerdings tatsächlich ziemlich genervt, da sie täglich pendelt und die S-Bahn zwischen Leipzig und Halle z.T. nur mit einem Wagen statt mit fünfen fuhr. Allerdings war es wohl heute auch nicht besser als vor dem 31.8.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.373
926
wann man Geld für Dinge wie ein 9€ Ticket ausgibt, wo es um keine originäre Staatsaufgabe geht.
Verkehrsnetze sind originäre Staatsaufgabe. Deshalb wird der ÖPNV (und das Straßennetz) ja ohnehin heftig subventioniert und reguliert. Dann kann man auch den Schritt weiter gehen und unnötige Zugangshemmnisse wie hochkomplizierte Tarife abbauen. Siehe als Extremfall Luxemburg.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.255
15.016
www.red-travels.com
Im Prinzip gäbe es da noch das Bayern-Ticket. Mit 26€ für Deine Fahrt aber wohl zu teuer und vor allem auch nicht so schön einfach wie das 9€ Ticket: https://assets.static-bahn.de/dam/jcr:5f2efc2e-fcb9-43e1-8548-4d61d2af1185/220314_Busse ohne Anerkennung BT_fuer_bahnde Stand 14.03.22.pdf

Die nächste Wahl kommt bestimmt - hoffen wir mal daß das Gedächtnis der Wähler diesmal weiter reicht...

Mit Haribo Gutscheinen definitiv die erste Wahll ;)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.695
4.558
DTM
Kurzes Schluss-Resümee 9-EUR-Ticket im Ruhrgebiet:
Am gestrigen Freitag, 02.09., zum ersten Mal nach Ablauf des 9-EUR-Tickets wieder einen Zug betreten. Freitagabend, Borussia Dortmund hat ein Heimspiel, es ist Monatsanfang (die Leute haben wieder mehr 💶💶💶) und trotzdem war der Zug plötzlich angenehm schwach besetzt. Zahlreiche Sitzplätze vorhanden. Vor einer Woche sah das noch ganz anders aus. Da musste man noch stehen und die Züge platzten aus allen Nähten. Jetzt scheint nicht mehr Hinz-und-Kunz im eher finanzschwachen Ruhrgebiet mit Bus/Bahn unterwegs zu sein. Das Ruhrgebiet hat ca. 5 Millionen Einwohner. Wenn das 9-EUR-Ticket verfügbar ist, sind hier erheblich viele Personen damit unterwegs und der Bahnverkehr kommt damit kaum klar. Anders kann ich mir die plötzlich leeren Züge nicht erklären.
Fahrkarten-Kontrolleure sind mir in den vergangenen drei Monaten maximal 5x begegnet und ich bin nahezu jeden Werktag mit Bus/Bahn unterwegs.

Update:
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.263
10.176
irdisch
Die verschleppen es doch? Nahtlos wäre nötig gewesen, um den Schwung zu nutzen. Ich tippe mal, das verschwindet in der Versenkung. Es wird kein Geld mehr da sein und alle zerreden es. Das wird nichts mehr.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
Die EU hat jetzt genug echte Probleme, da braucht man diese PR-Aktion nicht mehr.