Ich habe die Fahrten zu meinen Eltern von München auf's Land in den letzten Monaten mit dem 9€ Ticket gemacht und die entspannte Fahrt zu schätzen gelernt. Angenommen ich wollte das jetzt weiterso machen und mich informieren was das im Normalfall kostet. Bei bahn.de Anfangs- und Endpunkt eingegeben spuckt mir das System einen "Teilstreckenpreis" von 12,60€ einfach aus. Nicht nur viel zu teuer (mit dem Auto kostet mich das Benzin hin+zurück selbst bei den aktuell hohen Preisen 10€), sondern es fehlt auch der Teil den ich in der Stadt mit U-Bahn/Bus fahre. Da kommen dann nochmal 2 Streifen dazu, also irgendwas um die 5€ extra für ca. 5km Strecke einfach.
Also nicht nur noch viel teurer, sondern auch komplett idiotisch dass man nicht einmal ein einzelnes Ticket für die komplette Strecke kaufen kann. Zudem wäre es vermutlich günstiger ein MVV-Ticket bis zum Ende zu kaufen (dann vermutlich sogar eine teure Tageskarte) und die letzten zwei Stationen außerhalb des MVV bei der BRB (Bayrische Regiobahn). Man kann jetzt weiterrechnen wieviel das kosten würde wenn man die Bahncard 25 oder Bahncard 50 kaufen würde. Im MVV gilt sie ja nicht. Gilt sie bei der BRB? Und was für ein Ticketkombi wäre dann am günstigsten?
Letztendlich muss man selber erst sich mit diesen undurchsichtigen und schwachsinnigen Tarifdschungel und deren kommunal willkürlich gesetzten Grenzen auseinandersetzen. Und letztendlich der Grund warum man sich dann doch wieder ins Auto setzt wenn man eh eines zur Verfügung hat.
Dabei hat man 3 Monate lang gesehen wie einfach (und günstig) es sein kann mit dem ÖPNV zu fahren. Aber die verbliebenen Bahnfahrer und Pendler die über zu volle Züge geklagt haben können sich freuen, die Züge werden wieder so leer wie vorher bleiben, diesen Irrsinn des überteuerten Tarifdschungels tun sich nicht alle an. Aber nicht schimpfen wenn man dann irgendwann das Angebot reduziert weil zu wenig fahren.