Sammer mal so: Hat mit dem Grünen Winni eher nix zu tun. Stuttgart ist mit seinen ganzen Sticheleien gegen die AUtofahrer eh mitlerweile absolute Anti Auto Stadt.Wenn schon König Winfried als einer der Grünen gegen die Bahn ist, wird es extrem schwierig werden das durchgesetzt zu bekommen.
Doch auf jeden Fall auch, Anfang/Mitte der Nullerjahre haben die Grünen noch ganz andere Töne gespuckt und im Bezug auf die Bahn so einiges versprochen.Sammer mal so: Hat mit dem Grünen Winni eher nix zu tun.
Davon merkt man nicht wirklich etwas, dann hätte es schon längst eine autofreie Zone im Kern oder ähnliches geben müssen.eh mitlerweile absolute Anti Auto Stadt.
Genau das ist ja auch der Grund warum ein grüner MP so autofreundlich ist und BW und BY die ersten waren die gegen das neue bundesweite Ticket geschossen haben.Es geht halt eher dahin, das ausser B und B eben keiner Kohle erwirtschaftet um das Molloch Berlin durchzufüttern.
Die gibt es in BW aber auch mehr als genug, auf der Filderebene also unweit von der Landeshauptstadt und dem STR gibt es einige Gegenden mehr schlecht als recht angebunden sind, wobei man fairerweise sagen muss dass dort 2019/2020 der VVS schon teilweise Verbesserungen erreicht hat.Und auch eher ländliche Gebiete mit schlechten OPNVs am Start hast.
Wenn sie es nicht wollen, ist das ihre politische Entscheidung. Bitte berücksichtigt, dass in Deutschland die Länder und nicht der Bund für den Nahverkehr zuständig sind. Für die Länder ist es natürlich bequemer, nach dem Bund zu schreien.Das würde den Sinn des ganzen infrage stellen und sicher dazu führen, dass sich auch weitere Bundesländer mit den Hinweis der Kosten ebefalls von der Gültigkeit ausnehmen.
Auch der Bund ist an der ganzen Sache beteiligt, da ein Teil aus Steuermitteln des Bundes gezahlt wird (Art. 106a GG) und auch die Verteilung regelt ein Bundesgesetz, wenn der Bund also möchte gäbe es durchaus Möglichkeiten dafür zu sorgen dass es nach deren Willen geht.Bitte berücksichtigt, dass in Deutschland die Länder und nicht der Bund für den Nahverkehr zuständig sind
An der Idee ist was dran, da er sich sowieso nicht trägt. Straßen werden auch öffentlich finanziert (meistens). Es liegt im öffentlichen Interesse, viele Leute auf den ÖPNV zu kriegen. Ohne die kleinteilige Verwaltung mit den ganzen Nahverkehrsfürstentümern und ohne Kontrollen und Gerichtsverfahren würde es auch viel billiger. Man könnte dann auch die Fahrzeuge vereinheitlichen und die Beschaffung verbilligen und die unsinnige Trennung zum Fernverkehr wieder aufheben.
Volle Zustimmung, mit einer Ausnahme der gemeinsamen Beschaffung. Diese würde zu mehr Problemen (elendslange Ausschreibungen, Korruption, Verfügbarkeit großer Mengen, Abhängigkeit von einem Lieferanten, keine Rücksichtnahme auf regionale Gegebenheiten, usw.) als nutzen führen, das aktuelle System hat durchaus seine Vorteile. Die Eurofima hat sich ja auch nicht wirklich bewährt.An der Idee ist was dran, da er sich sowieso nicht trägt. Straßen werden auch öffentlich finanziert (meistens). Es liegt im öffentlichen Interesse, viele Leute auf den ÖPNV zu kriegen. Ohne die kleinteilige Verwaltung mit den ganzen Nahverkehrsfürstentümern und ohne Kontrollen und Gerichtsverfahren würde es auch viel billiger. Man könnte dann auch die Fahrzeuge vereinheitlichen und die Beschaffung verbilligen und die unsinnige Trennung zum Fernverkehr wieder aufheben.
Wahrscheinlich die, die nachmittags am Arbeitsplatz sind und abends wieder im Zug.
Und nach dem Zwischenbescheid vom 23.08. gestern wieder ein normales Schreiben...Seit meinem Widerspruch sind ~3 Wochen vergangen, heute kam ein "Zwischenbescheid".
Das "Original der Zusatzfahrkarte" also... Soll ich jetzt die Buchungsbestätigung-Mail ausdrucken und per Post wegschicken?Um prüfen zu können, ob Sie im Rahmen der Fahrgastrechte Anspruch auf eine Entschädigung / Erstattung haben, benötigen wir folgende Angaben:
* Ihre tatsächliche Ankunftszeit am Zielbahnhof Ihrer Fahrkarte
* Original Ihrer Zusatzfahrkarte
* Angaben zu Ihrem letzten genutzten Zug (Zuggattung, Zugnummer, Ankunftszeit)
Zur abschließenden Bearbeitung Ihres Anliegens, senden Sie uns bitte die Belege / Angaben unter Angabe der Fall-ID zusammen mit diesem Schreiben an die oben aufgeführte Adresse zu.
Druck alles aus und schicke es kostenlos hin mit den „Antwort“ Umschlägen, die in den Reisezentren ausliegen.Und nach dem Zwischenbescheid vom 23.08. gestern wieder ein normales Schreiben...
Das "Original der Zusatzfahrkarte" also... Soll ich jetzt die Buchungsbestätigung-Mail ausdrucken und per Post wegschicken?
„Antwort“ Umschlägen, die in den Reisezentren ausliegen.
In Frankfurt HBF liegen des Öfteren mal welche..mittlerweile muss man fragen, die liegen nicht mehr aus.