Entlastungspaket 9 Euro Ticket ÖPNV und Zeitkarten

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.199
17.950
FRA
Was für ein rückständiger Saftladen. 🤬
•Man reicht digital seinen Antrag vollständig ein.
•Zehn Tage später erhält man per Post die Aufforderung, irgendwas nachzureichen (s.o.)
•Man druckt aus, schickt per Post das gewünschte hin. Experte: Kostenloses Antwortschreiben vom Reisezentrum.
•35 Tage später erhält man einen „Zwischenstand“ per Post mit der Entschuldigung, dass es etwas länger dauert.
•Am Tag 45 hat man sein Geld auf dem Konto und erhält per Post eine Bestätigung der Auszahlung.
 
  • Angry
Reaktionen: Biohazard

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.255
15.014
www.red-travels.com
•Man reicht digital seinen Antrag vollständig ein.
•Zehn Tage später erhält man per Post die Aufforderung, irgendwas nachzureichen (s.o.)
•Man druckt aus, schickt per Post das gewünschte hin. Experte: Kostenloses Antwortschreiben vom Reisezentrum.
•35 Tage später erhält man einen „Zwischenstand“ per Post mit der Entschuldigung, dass es etwas länger dauert.
•Am Tag 45 hat man sein Geld auf dem Konto und erhält per Post eine Bestätigung der Auszahlung.

digital Antrag einfach lassen und direkt alles in den Umschlag packen ;) das Adresslabel kann man bestimmt auch Aufkleben, gibt's hier zum Download https://www.bahn.de/service/buchung/fahrgastrechte
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.301
475
digital Antrag einfach lassen und direkt alles in den Umschlag packen ;) das Adresslabel kann man bestimmt auch Aufkleben, gibt's hier zum Download https://www.bahn.de/service/buchung/fahrgastrechte
Nein Digital UND auf Papier einreichen! Dann kommen keine Schwachsinnige Nachfragen wie bei den rein digitalen Anträgen man hat aber digital einen Nachweis wann die 30 Tage zu laufen anfangen.
Teilweise sind die Deppen so bescheuert und erstatten doppelt!
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
880
439
Ich habe eine Interessante Diskussion gesehen warum das 9 Euro Ticket zwar groß beworben wurde aber am Ende nix hinten raus kam.

Das einzige was es gebracht hat das die ganzen Abokunden eben für drei Monate deutlich weniger zahlen mussten.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.401
2.022
Das einzige was es gebracht hat das die ganzen Abokunden eben für drei Monate deutlich weniger zahlen mussten.
Ich bin so eine dieser Abo-Kundinnen (Job-Ticket). Mich hat es auf jeden Fall gefreut: 3 Monate lang weniger zahlen und dann noch die Möglichkeit, die Regionalzüge zu nutzen, Habe einige Ausflüge gemacht und das gesparte Geld ging an die Gastronomie ...
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
880
439
Ich bin so eine dieser Abo-Kundinnen (Job-Ticket). Mich hat es auf jeden Fall gefreut: 3 Monate lang weniger zahlen und dann noch die Möglichkeit, die Regionalzüge zu nutzen, Habe einige Ausflüge gemacht und das gesparte Geld ging an die Gastronomie ...
Genau so muss man halt auch den Sinn drin sehen das große Ding um die Leute vom Auto auf die Bahn zu kriegen wars dann eben nicht.

Das ganz ist sowieso eine verlogene Rechnung wenn man das ganze Kostenlos mach und dann halt ne Abgabe verlangt würd das schon gehen.
Die ganzen Kosten die entstehen weil Leute wegen Schwarzfahren verknackt werden und dann sogar in den Bau wandern ist das ja natürlich nicht drin.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
880
439
Im Nachrichten Ticker kam gerade das hier

Bund und Länder einig: Nachfolgeregelung des Neun-Euro-Ticket soll Januar kommen​


gibt es da schon Detail mehr als ungenaues bla bla steht dort nicht
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.499
11.221
Trans Balkan Express

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.499
11.221
Trans Balkan Express
Bedeutet aber das Ticket wird kommen jetzt können die nicht mehr umdrehen und auch 50er im Monat ist doch ein Preis der ok ist und viele weniger sein wird was die Leute aktuell für Abos zahlen.

Oh doch. Das können sie. Denn es gibt ja viele unterschiedliche Interessen. Der Bund möchte, dass die Länder zahlen und umgekehrt. Und wie schrieb der Postillon so schön:


"Wollen nicht, dass sich die Bürger an sinnvolle Politik gewöhnen"

Aber im Ernst. Ich stimme Dir zu, dass 50 EUR pro Monat für viele eine Entlastung darstellen würde, vorausgesetzt das Ticket gilt zumindest in einem Verkehrsverbund bzw. auch länderübegreifend.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.263
10.176
irdisch
Das 9 Euro Ticket war eine Art Flatrate für die Bahn, jedenfalls für den Nahverkehr. Das machte die Bahn erstmals für Gelegenheitsfahrer und besonders für Familien interessant. Was die jetzt machen ist eine verbilligte Monatskarte, die für viele, die nicht planbar viel fahren, für 59 Euro oder 69 Euro nicht interessant ist. Was völlig anderes. Wenn die das für den Nachfolger des 9 Tickets halten, haben sie nicht verstanden, was es war und was es überhaupt so attraktiv gemacht hat.

Letzten Endes ist bewiesen worden, dass die Bürokratie auf Länder- und Lokalebene, die den öffentlichen Nahverkehr meint steuern zu müssen, weitgehend entbehrlich ist. Deshalb wird das 9 Euro Ticket auch aus dieser Profi-Szene so bekämpft. Es schafft sie ab, denn die sind das Teure, diese aufgeblähten und oft sehr gut bezahlten Nahverkehrsverwaltungen, die sich Zahlgrenzen, Waben und teure Pendlertickets, oder den BER in Zone C, ausdenken, das bisschen Bahnstrom treibt die Kosten nicht so hoch..
 
Zuletzt bearbeitet:

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.199
17.950
FRA
Und private Alternativen werden auf Angebotsseite kaum zugelassen von dieser Bürokratie (Personenbeförderungsgesetz, Subventionen, Regulierungen usw.).
Die wollen, dass alles so bleibt wie in den letzen einhundert Jahren.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.348
4.600
Z´Sdugärd
Das 9 Euro Ticket war eine Art Flatrate für die Bahn, jedenfalls für den Nahverkehr. Das machte die Bahn erstmals für Gelegenheitsfahrer und besonders für Familien interessant. Was die jetzt machen ist eine verbilligte Monatskarte, die für viele, die nicht planbar viel fahren, für 59 Euro oder 69 Euro nicht interessant ist. Was völlig anderes. Wenn die das für den Nachfolger des 9 Tickets halten, haben sie nicht verstanden, was es war und was es überhaupt so attraktiv gemacht hat.
Sagen wir es mal so: ICH persönlich würde ein 59 oder 69€ Flatrateticket auch "gut" finden. Die meisten Pendler würde es auch entlasten. Unsere Firma ist "relativ" gut angebunden. In 10min bist am nächsten Bahnhof, der das Kaff gut an die Landeshauptstadt anbinden. Viele Kollegen kommen aus der gröseren Kreisstadt, das sind ca 15km. EIn Monatsticket liegt so um die 150€ rum. Weil blöde Zonentarife. Da sind die 69€ auch gut angelegt.

Allein wenn man mal schaut was so ein Monatsticket für den Schulbus kostet, da sind die 69€ noch sehr günstig.

Wiegesagt ich bin kein ÖPNV Fan, aber wenn ich keinen Führerschein hätte, oder wie meine Frau einmal im Jahr für einen Monat zur Weiterbildung in das Molloch Stuttgart fahren müsste...da sind die 69€ wirklich sinnvoll. WOBEI man die Statistik anders aufdrösseln sollte. Die Frage ist doch eher wer im Dunstgebiet von grösseren Städten aufs Auto verzichtet hat beim 9€ Ticket. Da sieht die Welt ggf anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.694
4.558
DTM
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), mit dem Ruhrgebiet als Kern, hat nun angekündigt, seine Ticketpreise zum Jahreswechsel um durchschnittlich 3,9% zu erhöhen. Das halte ich noch für akzeptabel und moderat. Hatte mit einer deutlicheren Erhöhung gerechnet.
Vielleicht schwenkt man aber darauf um, nun zweimal im Jahr die Preise anzupassen, so wie es der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) plant.
Dort: ab 01.01.2023 +3,5% Preiserhöhung und am 01.07.2023 weitere +3,87% 🙈

 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
880
439
Die Frage ist doch eher wer im Dunstgebiet von grösseren Städten aufs Auto verzichtet hat beim 9€ Ticket.
Aber diese Ergebnisse gibts doch schon?
Und es kam raus das sich der PKW eben kaum verändert hat.
Das 9 Euro Ticket zu verkaufen ist auch keine Kunst wenn 2-3 Einzeltickets teurer sind dann ist klar das die Leute sich das kaufen.

Das einzige was es gebracht hat die normalen Bus/Bahn Pendler mussten weniger zahlen also ne echte Entlastung und die Leute die das Ticket hatten sind auch mal spontan wohin gefahren weil mans konnte.

Aber der große Wurf für Umwelt und pro Bus/Bahn wars nicht.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.897
7.061
Ich bin einige Male mit dem 9ET gefahren, im Vergleich zu anderen Personen habe ich es wohl ziemlich selten genutzt. Entweder als Ersatz für das ansonsten fällige Fernverkehrsticket, oder spontan für irgendwelche Fahrten die ich zum Vollpreis nicht gemacht hätte. In erster Linie war es für mich aber eine Art Versicherung, ein Stück Lebensqualität das einem sparsamen Alemannen ansonsten verwehrt wäre.
  • Man geht zu Fuß einkaufen und es beginnt zu regnen? Kein Problem, man steigt einfach in den nächsten Bus ein und fährt zurück.
  • Man plant eine längere Wanderung, und weiß nicht ob man die gesamte Strecke schafft? Kein Problem, notfalls gibt es das 9ET.
  • Man bucht ein Fernverkehrsticket als Anschluss an eine Flugreise, und weiß nicht wie viel Puffer man einplanen soll? Wenig Puffer genügt, wenn Zug verpasst wird geht es mit dem Nahverkehr zurück.
9€ war mir die Sache wert, bei 49€ oder mehr werde ich vermutlich passen. Den Status bei der Bahn könnte ich dann wohl auch vergessen.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.499
11.221
Trans Balkan Express
Haha guter Witz!
Schon beim nächsten ausgefallenen Regio oder S-Bahn kannst du ein Flexticket nach sonstwohin buchen und zack läuft das das 5mal im Monat und 500-600 Punkte sind kein Ding!

Es soll Leute geben, die wenn sie von Altenburg nach Jena fahren möchten, nicht noch die Strecke bis Leer (Friesland) dran buchen, in der Hoffnung, dass der Anschluss in Hannover, den sie eigentlich nicht benötigen, platzt.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels