Die vollen Züge und Millionen Menschen, die umweltfreundlich zu Freunden, Familie, Shopping, Sightseeing, Geschäftsterminen usw. fahren konnten mit dem Ticket, machen es für mich zu einem vollen Erfolg.
Es würde mich sehr freuen, wenn das 9€-Ticket fortgesetzt wird und der Staat auf besonders nachgefragten Strecken mehr Kapazität aufbaut mittelfristig.
im Sommer sind die Züge immer voll.
ich gehe davon aus, dass so Weniggelegenheitsfahrer im ÖPNV wie ich z.B. die moantlich 1-3x fahren, dann einfach auch ein 9Euro-Ticket gekauft haben.
Ich habe damit insgesamt 3 Euro gespart
Angeblich wurden geschätzt 52 Mio. Tickets in 3 Monaten verkauft. Das sind vlt. 15-16 Mio. Einzelkunden.
Zieht man diejenigen ab, wie oben beschrieben, bleiben die Urlaubsfahrer, wo manche sonst Fernzug gefahren wären, und einige, die wegen klammer Kasse überhaupt mal weg fahren konnten.
"Zehn Prozent der Fahrten mit dem Neun-Euro-Ticket seien für eine Strecke genutzt worden, die sonst mit dem Auto gefahren worden wäre."
Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.
www.tagesschau.de
Das ist nicht viel. Ein echter Gewinn war das Ticket für Monats-Abonennten, die haben für 3 Monate satt gespart, und zwar brutto für netto.
Typisch für BRD ist, dass im Grunde seit Einführung über eine Folgelösung diskutiert wird, 2 Tage vor Ablauf aber natürlich gar nichts konkret ist. Berlin/BVG will wohl was eigenes. Ansonsten glaube ich nicht, dass eine einfache und günstige Lösung gefunden wird.