Entlastungspaket 9 Euro Ticket ÖPNV und Zeitkarten

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.264
10.179
irdisch
ANZEIGE
In solchen Situationen kann man auch als Außenstehender Partei ergreifen, das hilft meistens.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.478
1.767
Hinzu kommen junge Frauen mit Riesenrucksack die bei Platzverhältnissen wie in der Tokioter Ubahn zur rush hour sich grundsätzlich weigern ihren Rucksack abzunehmen damit noch jemand reinpassen könnte. Toller Abstandshalter ;)
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.200
17.951
FRA
Das versuche mal in Deutschland und notiere Dir, was Du alles von den Müttern der kleinen Anna-Laura-Lena und des kleinen Maximilian Tobias zu hören bekommst, warum sie die Mütter nicht mal auf den Schoß nehmen können.
Oder warum der Rucksack/die Tasche/Koffer vom Sitz entfernt werden soll..
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.897
7.061
Freiwillig für Ältere oder Schwangere aufstehen das machen bei uns nach meiner Beobachtung heute fast nur noch Türken, insbesondere Männer. Bei denen gibt es wohl noch mehr klassischen "Respekt vor dem Alter".
Ich hab's erst vor zwei Wochen gemacht - bin zwar kein Türke, in Deutschland aber Ausländer. Als der Schaffner kurz danach mit einer Zwangsräumung gedroht hat war ich mir allerdings nicht sicher, ob der Stehplatz die richtige Entscheidung war. Zum Glück ging es ohne Räumung weiter.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.353
4.606
Z´Sdugärd
Für mich war es bisher immer eine freiwillige Höflichkeitsgeste, jemandem der ihn deutlich nötiger hat als ich meinen Sitzplatz anzubieten.
Andererseits, wenn ich (hypothetisch) müde und abgeschafft in der U-Bahn sitzen würde, würde ein Fit-wie-Turnschuh-Rentner sicher erfolglos sein vermeintliches Altersprivileg bei mir einfordern.
Ähhh, sicherlich steht Höflichkeit nicht im Grundgesetz. Aber das ist es halt was eine gute Erziehung ausmacht. Und allein schon die Frage nach "ab welchem Alter" lässt zuminderst schon für mich tief blicken.

Fehlt nur noch das man sich bei dir als Renter ausweisen muss...Wiegesagt absolutes Kopfschütteln. Mag sein das Schanthal mit 2 Einkaufstüten, einem veganen Soja Latte mit Schokostreusel in den Händen und das Handy am Ohr wo man vom letzten Launsch Besuch ihrer Freundin erzählen muss ggf an ihrem Schicksal (das sie keine Hand mehr frei hat um die Tür zu öffnen) selbst schuld ist, aber da reis ich mir doch keinen Zacken aus der Kronen wenn ich aus der Tür rauskommen mal eben kurz 2 sec meines Lebens zu investieren und ihr die Tür aufhalte.

Is natürlich deine Sache, finde ich aber sehr schade diese Einstellung.
 
  • Like
Reaktionen: schauschun und MANAL

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.200
17.951
FRA
Meine persönliche „Stichprobe“ in den letzten Wochen:

Typische „Langläufer“ im Nahverkehr wie Frankfurt-Saarbrücken (3:00h) oder Frankfurt-Würzburg-Nürnberg-München sind auch unter der Woche mittags total voll dank 9€-Ticket. Räumungen wegen Überfüllung Mittwochs 11:00 Uhr sprechen für eine gigantische Nachfrage.

In Pendler-Zügen wie Taunus-Frankfurt herrscht dagegen in dem Zeitraum gähnende Leere, trotz 9€-Ticket.
 

Wurstel

Aktives Mitglied
16.06.2016
174
53
BRE
Als "echter" Umsteiger von PKW auf Zug durch das 9-Euro Ticket kann ich für die Strecke Bremen-Hamburg behaupten, dass wochentags morgens zu Pendlerzeiten alles in Ordnung ist und die Züge voll, aber nicht übervoll sind.
Nachmittags kommen dann allerdings die Tagesausflügler dazu, die wenige Stunden in Hamburg bleiben und die Züge regelmäßig proppevoll sind.

Ich hoffe, dass sich ab September eine akzeptable, wenn auch teurere Lösung finden wird. Damit würde ich wahrscheinlich nachhaltig das Auto und die ganzen Fixkosten abschaffen. Habe als Stadtbewohner auch leicht reden.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.478
1.767
lässt zuminderst schon für mich tief blicken.


Is natürlich deine Sache, finde ich aber sehr schade diese Einstellung.
Ich habe dir vor gar nicht langer Zeit schon einmal geschrieben, daß ich deine weiter bestehende Schreibberechtigung schade finde.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.988
3.957
FRA
Meine persönliche „Stichprobe“ in den letzten Wochen:

Typische „Langläufer“ im Nahverkehr wie Frankfurt-Saarbrücken (3:00h) oder Frankfurt-Würzburg-Nürnberg-München sind auch unter der Woche mittags total voll dank 9€-Ticket. Räumungen wegen Überfüllung Mittwochs 11:00 Uhr sprechen für eine gigantische Nachfrage.

Frankfurt-München ist natürlich eine nachfragestarke Achse, aber Frankfurt-Saarbrücken war auch vorher schon voll, in so einen 611/612 geht aber auch wirklich nicht viel rein.
In Pendler-Zügen wie Taunus-Frankfurt herrscht dagegen in dem Zeitraum gähnende Leere, trotz 9€-Ticket.
Unser Revier bleibt sauber.... ;)
 
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar

wsvfan55

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.672
879
Wie wäre die Reise von Wannsee nach Salzburg wohl am Wochenende verlaufen?
Ich denke gar nicht, jedenfalls nicht mit uns... ;)

wsvfan55
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann muss man halt was sagen, sich Verbündete zu Hilfe holen, die das für einen machen, oder auf einen Schaffner hoffen.
Freiwillig für Ältere oder Schwangere aufstehen das machen bei uns nach meiner Beobachtung heute fast nur noch Türken, insbesondere Männer. Bei denen gibt es wohl noch mehr klassischen "Respekt vor dem Alter".
Schaffner war auf den ganzen Fahrten nur einmal einer zu sehen, vor der Abfahrt in Leipzig, insofern wenig erfolgversprechend.
Verbündete holen ist auch sone Sache bei uns.
Bzgl. der aufstehenden jüngeren Menschen würde ich den Kreis noch erweitern auf Jüngere mit Migrationshintergrund. Besonders auffällig in den entsprechenden Bezirken in Berlin.

wsvfan55
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.200
17.951
FRA
Die Ticketpreise sollen nach dem Ende des 9€-Tickets massiv steigen:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schon heute kostet eine Tageskarte bei FRA für eine 29min U-Bahn-Strecke stolze 10,90€:
97F0EBD8-E428-48D6-8C2C-F1DF00BF8D74.jpeg
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.695
4.558
DTM
Der ÖPNV überlebt sowieso nur mit Milliarden EUR Subventionen. Anderenfalls fährt kein Bus und keine Bahn.
Um kostendeckend zu operieren, müssten die Ticketpreise vermutlich um XXX% steigen.
Ich muss jedenfalls gestehen, dass ich auch ein bisschen froh bin, wenn ab September erstmal kein 9-EUR-Ticket mehr verfügbar sein wird. Im Ruhrgebiet ist nämlich Hinz & Kunz damit unterwegs und viele Züge platzen. Manches Klientel kann sich auch absolut nicht benehmen und davon sind hier vermehrt welche unterwegs. Das wird in D 🇩🇪 immer schlimmer. Sarrazin hatte 100%ig Recht. Die Maskenpflicht gilt auch nur auf dem Papier. Einige Leute halten sich absolut nicht daran. Aber dazu gibt es ja bereits einen anderen Diskussions-Thread.
 
  • Like
Reaktionen: TorstenMUC und alex09

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
735
170
Im europäischen Ausland (CZ, PT, PL, UA) werden Jugendliche und allgemein Leute, die älteren und gebrechlich den Leuten keinen Platz machen, deutlich darauf hingewiesen von den Mitreisenden.

Warum sollte man aus „Respekt“ vor Leuten, deren einziger Verdienst es ist, lange überlebt zu haben, seinen Platz opfern?
 

wsvfan55

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.672
879
Warum sollte man aus „Respekt“ vor Leuten, deren einziger Verdienst es ist, lange überlebt zu haben, seinen Platz opfern?
Wie habe ich schon oben geschrieben
"Als Fazit bleibt festzuhalten, dass es ein interessanter, aber auch anstrengender Tagestrip, der auch einen aktuellen Blick auf die Bevölkerung zuließ, insbesondere, was soziales Verhalten und Benehmen anderen gegenüber angeht."

Nach Ende des 9EUR-Tickets reicht dann auch ein Blick ins Forum.

wsvfan55
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.264
10.179
irdisch
Das wäre ja grotesk, wenn man nun diese Erfolgsgeschichte wieder einschlafen ließe, weil irgendwelche Bürokraten in den Verkehrsverbünden wieder ihre gewohnte Blockadehaltung einnehmen dürfen. Fahrgäste stören die nur.
 
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.338
1.570
Der ÖPNV überlebt sowieso nur mit Milliarden EUR Subventionen. Anderenfalls fährt kein Bus und keine Bahn.
Um kostendeckend zu operieren, müssten die Ticketpreise vermutlich um XXX% steigen.
Ich muss jedenfalls gestehen, dass ich auch ein bisschen froh bin, wenn ab September erstmal kein 9-EUR-Ticket mehr verfügbar sein wird. Im Ruhrgebiet ist nämlich Hinz & Kunz damit unterwegs und viele Züge platzen. Manches Klientel kann sich auch absolut nicht benehmen und davon sind hier vermehrt welche unterwegs. Das wird in D 🇩🇪 immer schlimmer. Sarrazin hatte 100%ig Recht. Die Maskenpflicht gilt auch nur auf dem Papier. Einige Leute halten sich absolut nicht daran. Aber dazu gibt es ja bereits einen anderen Diskussions-Thread.
Jup. Ich hatte es an anderer Stelle bereits geschrieben: wir haben nicht mehr die Bevölkerung für solch ein Angebot. Sieht man u.a. am Müll an den Bahnhöfen und an der rücksichtslosen Lautstärke vieler "Gespräche" in den Zügen.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.338
1.570
Ich rede nicht von der Infrastruktur. Ein Schaffner mehr wird bei der Menge an teils aggressiven Leuten im Wagon nichts ändern. Zumal er deren Sprache meistens nicht spricht.