Und die Berlin ABC-Kunden sind gelackmeiert. Ob man sich über die Kündigungen wundern wird?Berlin hat jetzt einen 9€ Nachfolger für 29€/Monat (aber) nur für das Tarifgebiet AB aufgelegt.
Es ist ein Abo (BVG) für 3 Monate von Oktober - Dezember
Die Verhandlungen mit Brandenburg hatten wohl kein Erfolg.Und die Berlin ABC-Kunden sind gelackmeiert. Ob man sich über die Kündigungen wundern wird?
Stimmt, aber man hätte einfach den Abstand ABC zu AB beibehalten können, statt nun die Leute in AB zu zwingen und Bereich C mit Ergänzungstickets abzudecken. Auch Potsdam ABC wird wohl so preislich gekillt, ebenso Berlin BC.Die Verhandlungen mit Brandenburg hatten wohl kein Erfolg.
Für die 1 Zone mehr (C) zahlt man jetzt mit ABC bestimmt 3-4 fachen Preis (gegenüber den 29€ Ticket.
Die Regelungen zum Firmenticket sind auch besonders. Der direkte Arbeitnehmeranteil wird zwar auf 29€ gesenkt, der Arbeitgeberzuschuss fällt aber zusätzlich an. Das Tickt kostet also mindestens 39€ und meist noch mehr. Dabei ist das ja kein "Geschenk" des Arbeitgebers sondern Teil des Vergütungspaketes. Bislang war das steuerlich vorteilhaft und zusätzlich seitens des VU günstiger - weswegen gute Arbeitgeber es anboten. Jetzt verpufft dieser Vorteil, wer etwas anderes verhandelt hat ist besser dran. Es sei denn es wird noch schnell gekündigt.
Das Monatsticket AB für 29€ statt 86€ anzubieten ist ist schon mal eine Ansage. Der Monatspreis ABC mit 107€ bleibt.Stimmt, aber man hätte einfach den Abstand ABC zu AB beibehalten können, statt nun die Leute in AB zu zwingen und Bereich C mit Ergänzungstickets abzudecken. Auch Potsdam ABC wird wohl so preislich gekillt, ebenso Berlin BC.
Das Monatsticket AB für 29€ statt 86€ anzubieten ist ist schon mal eine Ansage. Der Monatspreis ABC mit 107€ bleibt.
Ja es gab in der Vergangenheit die Kombinationen AB oder BC oder eben ABCes ist auch etwas rückständig, dass es C nicht alleine zu geben scheint...
..
Da würde es sicher Sinn machen.Es gibt Monatskarten für die Brandenburger Gemeinden wie z.B. Potsdam.
49 EUR im Monat und dann nur im Abo? Schön für Pendler und Überzeugungstäter, für Gelegenheitsnutzer völlig irrelevant.
Schade. Hätte mir 69€ oder gar 99€ gewünscht. Mit 49€ sind die Regios doch wieder total überlaufen und ergo nicht mehr nutzbar.
Edit: wie lange läuft das Abo? Falls mind. 6 oder 12 Monate, fände ich das wiederum gut.
Wenn das Angebot rein der Entlastung der Leute dienen soll, die ohnehin schon keine Wahl haben oder eben aus Überzeugung den ÖPNV nutzen, dann ist das Angebot durchaus fair. Gerade hier im VRS, wo Monatstickets im Abo auch schnell mal 200 EUR pro Monat kosten.letztere sollen auch nicht entlastet werden aber auch sonst sind's knapp 1.63€ am Tag.
"Deutsch eben"? Monatlich kündbare Abos verbinde ich mit Anbietern wie Netflix, Amazon, Spotify usw. Was ist daran "Deutsch, eben"? Zumal Kündigungen mittlerweile mittels eines Klicks erledigt sind.Laut anderen Quellen soll das Ticket monatlich kündbar sein. Also doch irgendwie monatsweise zu kaufen, wenn auch umständlich. Umständlich für den Kunden, umständlich für die Bahn. Deutsch, eben.
Du könntest auf die 1.Klasse ausweichen? In manchen Regionalzügen gibt es sie ja noch. Das macht eine Kollegin schon lange so.Schade. Hätte mir 69€ oder gar 99€ gewünscht. Mit 49€ sind die Regios doch wieder total überlaufen und ergo nicht mehr nutzbar.
Du könntest auf die 1.Klasse ausweichen? In manchen Regionalzügen gibt es sie ja noch. Das macht eine Kollegin schon lange so.