Entlastungspaket 9 Euro Ticket ÖPNV und Zeitkarten

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.263
10.175
irdisch
ANZEIGE
Die Berliner 9e-Ticket-Nutzer, die ich kenne, sind vor allem nach Brandenburg damit gefahren. Berlin kennen die. Ist irgendwie nicht mehr das Gleiche "jetze".
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
926
Die Verhandlungen mit Brandenburg hatten wohl kein Erfolg.
Für die 1 Zone mehr (C) zahlt man jetzt mit ABC bestimmt 3-4 fachen Preis (gegenüber den 29€ Ticket.
Stimmt, aber man hätte einfach den Abstand ABC zu AB beibehalten können, statt nun die Leute in AB zu zwingen und Bereich C mit Ergänzungstickets abzudecken. Auch Potsdam ABC wird wohl so preislich gekillt, ebenso Berlin BC.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.630
Es geht Frau Giffey darum, Berliner (potenziell SPD-) Wählern etwas gutes zu tun. Von denen pendeln eher wenige nach Brandenburg. Wer in C wohnt und deswegen ein ABC-Abo hat, darf Frau Giffey eh nicht wählen.
Fairerweise muss man aber auch hinzufügen, dass Berlin keinerlei Veranlassung hat, Tickets für/von/nach Brandenburg zu subventionieren. Und Brandenburg wollte nicht mitmachen (auch aus verständlichen Gründen, denn die meisten Brandenburger hätten rein gar nichts von einem billigen ABC-Abo). Diesen Stadt-Land-Konflikt werden wir bei der Diskussion zur ÖPNV-Subventionierung auch bundesweit noch erleben, wenn da die Diskussion erstmal konkreter losgeht.
Für BER kann man mit dem gesparten Geld übrigens einige Ergänzungsfahrscheine zu 1,80 € das Stück kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: woodpecker01

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.373
926
Die Regelungen zum Firmenticket sind auch besonders. Der direkte Arbeitnehmeranteil wird zwar auf 29€ gesenkt, der Arbeitgeberzuschuss fällt aber zusätzlich an. Das Tickt kostet also mindestens 39€ und meist noch mehr. Dabei ist das ja kein "Geschenk" des Arbeitgebers sondern Teil des Vergütungspaketes. Bislang war das steuerlich vorteilhaft und zusätzlich seitens des VU günstiger - weswegen gute Arbeitgeber es anboten. Jetzt verpufft dieser Vorteil, wer etwas anderes verhandelt hat ist besser dran. Es sei denn es wird noch schnell gekündigt.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.662
1.043
noch TXL
Die Regelungen zum Firmenticket sind auch besonders. Der direkte Arbeitnehmeranteil wird zwar auf 29€ gesenkt, der Arbeitgeberzuschuss fällt aber zusätzlich an. Das Tickt kostet also mindestens 39€ und meist noch mehr. Dabei ist das ja kein "Geschenk" des Arbeitgebers sondern Teil des Vergütungspaketes. Bislang war das steuerlich vorteilhaft und zusätzlich seitens des VU günstiger - weswegen gute Arbeitgeber es anboten. Jetzt verpufft dieser Vorteil, wer etwas anderes verhandelt hat ist besser dran. Es sei denn es wird noch schnell gekündigt.
Stimmt, aber man hätte einfach den Abstand ABC zu AB beibehalten können, statt nun die Leute in AB zu zwingen und Bereich C mit Ergänzungstickets abzudecken. Auch Potsdam ABC wird wohl so preislich gekillt, ebenso Berlin BC.
Das Monatsticket AB für 29€ statt 86€ anzubieten ist ist schon mal eine Ansage. Der Monatspreis ABC mit 107€ bleibt.
Verhältnismäßig ist das nicht.

Weltenbummler
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.630
Es gibt Monatskarten für die Brandenburger Gemeinden wie z.B. Potsdam.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.662
1.043
noch TXL
es ist auch etwas rückständig, dass es C nicht alleine zu geben scheint...
Ja es gab in der Vergangenheit die Kombinationen AB oder BC oder eben ABC
..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es gibt Monatskarten für die Brandenburger Gemeinden wie z.B. Potsdam.
Da würde es sicher Sinn machen.
Obwohl das Stadtgebiet von Potsdam wesentlich kleiner als Berlin AB ist, verhält es sich bei den Kosten
aber umgekehrt (proportional) ;)

Außerdem wird ja in Brandenburg auch nicht nachgewählt ;)

Wb
 
Zuletzt bearbeitet:

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.897
7.061
Es sollen 49€ werden, und zwar für den gesamten Nahverkehr im ganzen Bundesgebiet:
Das Ticket gibt es dann nur im Abo, also vermutlich für pauschale 588€ im Jahr ohne dass man dafür einen einzigen Bahnbonuspunkt bekommt. Trotzdem finde ich den Vorschlag, vor allem in Hinblick auf die anderen diskutierten Modelle, gar nicht so schlecht.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.427
302
Ich würde es besser finden, wenn man das Ticket auch Monatsweise kaufen kann. Bin kein Berufspendler und habe das 9€-Ticket für Ausflüge am Wochenende genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL und Flymaniac

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.254
2.041
Finde es gut, dass es bundesweit gilt und man sich zumindest an dieser Stelle vom Klein-Klein der Verkehrsverbünde löst. Zumindest dahingehend ein Schritt in die richtige Richtung. 49€ finde ich fair - auch im Abonnement-, mehr aber auch nicht. Für einen wirklichen Umstieg wohl nur für wenige attraktiv.

Unsere Monatskarten für den MVV wird es ersetzen und damit auch die ein oder anderen Ausflüge/Reisen mit der Bahn begünstigen, die sonst mit dem Auto gemacht worden wären.

Weiteres Potential ist auf jeden Fall noch vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.338
1.570
Schade. Hätte mir 69€ oder gar 99€ gewünscht. Mit 49€ sind die Regios doch wieder total überlaufen und ergo nicht mehr nutzbar.

Edit: wie lange läuft das Abo? Falls mind. 6 oder 12 Monate, fände ich das wiederum gut.
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.255
15.014
www.red-travels.com
Schade. Hätte mir 69€ oder gar 99€ gewünscht. Mit 49€ sind die Regios doch wieder total überlaufen und ergo nicht mehr nutzbar.

für den Preis wäre viel heiße Luft unterwegs.

Edit: wie lange läuft das Abo? Falls mind. 6 oder 12 Monate, fände ich das wiederum gut.

wird wohl erst bei der finalen Entscheidung weitere Details geben. Es wurde ja auch noch nicht gesagt, ob es Rabatte für Kinder, Rentner oder sonstige Leistungsbeziehende gibt
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
letztere sollen auch nicht entlastet werden :p aber auch sonst sind's knapp 1.63€ am Tag.
Wenn das Angebot rein der Entlastung der Leute dienen soll, die ohnehin schon keine Wahl haben oder eben aus Überzeugung den ÖPNV nutzen, dann ist das Angebot durchaus fair. Gerade hier im VRS, wo Monatstickets im Abo auch schnell mal 200 EUR pro Monat kosten.

In meinen Augen sollen damit auch Gelegenheitsfahrer zum Umstieg bewegt werden, indem die Einstiegsbarriere Tarifstruktur / Ticketkauf deutlich gesenkt wird. Die war beim 9 Euro-Ticket sehr niedrig, bei einem 49 EUR Ticket, das nur im Abo erworben werden kann, aber wieder nicht. Für jemanden wie mich, der im Jahr keine 49 EUR für den Nahverkehr ausgibt, ist dieses Angebot absolut ungeeignet, um mir den Umstieg auch nur Ansatzweise schmackhaft zu machen. Wenn ich dann mal fahre ist es auch immer voll und der Fahrplan höchstens eine grobe Orientierung.
 

Marlon B.

Erfahrenes Mitglied
28.12.2011
460
238
Laut anderen Quellen soll das Ticket monatlich kündbar sein. Also doch irgendwie monatsweise zu kaufen, wenn auch umständlich. Umständlich für den Kunden, umständlich für die Bahn. Deutsch, eben.
"Deutsch eben"? Monatlich kündbare Abos verbinde ich mit Anbietern wie Netflix, Amazon, Spotify usw. Was ist daran "Deutsch, eben"? Zumal Kündigungen mittlerweile mittels eines Klicks erledigt sind.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
3.816
5.582
BSL
Schade. Hätte mir 69€ oder gar 99€ gewünscht. Mit 49€ sind die Regios doch wieder total überlaufen und ergo nicht mehr nutzbar.
Du könntest auf die 1.Klasse ausweichen? In manchen Regionalzügen gibt es sie ja noch. Das macht eine Kollegin schon lange so.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.687
9.769
Dahoam
Bei dem Preis wird man sich das Ticket halt nur dann kaufen wenn man wirklich entsprechend viel Fahrten hat dass es sich rechnet und man wird dann in solchen Monaten sicher auch erst manche Fahrten legen. Für Gelegenheitsfahrer die eh ein Auto besitzen ansonsten keine sinnvolle Option.
Aber schauen wir erstmal was dann wirklich kommt und welche Bedingungen es hat.

Die Abopflicht finde ich sehr lästig, zumal ich als Gelegenheitsfahrer garantiert kein Abo brauche sondern eben es nur für einzelne Monate anschaffe. Hier will man nur die abkassieren die vergessen das Abo zu kündigen. Kein feiner Zug. Einzelkäufe am Automaten sollten grundsätzlich erhalten bleiben.