Erfahrungen mit Ethiopian Airlines?

ANZEIGE

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
536
473
ANZEIGE
Die relevanten äthiopischen Akteure (Regierung, Behörden, Airlineführung) sehen Ethiopian Airlines als sakrosankt an, Fehler werden nicht gemacht, Fehler werden nicht zugegeben, Fehler werden nicht angegangen. Das Level der Verflechtung ist offensichtlich; dass die Regierung, die so tief mit der Airline verwoben ist, dass keine kritische Distanz und keine wirksame Kontrolle mehr möglich ist, zunehmend autokratisch agiert, hilft dabei nicht. Dass die Regierung ihre Airline in dem Zusammenhang zum Waffenschmuggel missbraucht, ist Ausdruck dieser politischen Gemengelage und der Flugsicherheit nicht zuträglich.

Wenn das so wäre müssten sie eigentlich auf der EU Blacklist stehen. Ist aber nicht der Fall.
 

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.066
561
Sachsen
Ich bin gestern auf 2 Miles+More-Tickets LEJ-ViE-ADD und ADD-CPT geflogen. Ich war angenehm überrascht das beide Strecken mit 1-2-1 Bestuhlung geflogen wurden. Als ich vor einigen Monaten gebucht hatte wurde noch 2-2-2 angezeigt.
 

fiatstilojtd

Erfahrenes Mitglied
20.06.2022
1.588
1.301
Hat Ethopian Airlines noch immer vor jedem Film, Videospiel etc. diese viel zu schnell abgespielte 75 Jahre Ethopian Airlines Werbung ?
 

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.066
561
Sachsen
Da muss ich passen. Ich hatte die Glotze aus. Aber ich glaube die Sicherheitsvideos liefen schon vor 10 Jahren und sehen aus wie in den 70ern gedreht.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.252
814
Das ist aber das Video, das verstehe ich ja. Aber bei einer Live-Durchsage habe ich noch nie etwas verstanden, weder in amharisch noch englisch.
 

Rampenkasper

Aktives Mitglied
20.06.2019
175
216
MUC
Wenn das so wäre müssten sie eigentlich auf der EU Blacklist stehen.
Oh süßes Sommerkind.

Die Schwelle, damit eine Airline infolge von SAFA-Findings auf der Blacklist landet, ist enorm. Vorausgesetzt, sie kriegt überhaupt mal ne SAFA-Inspection. Denn an den meisten Flughäfen finden die maximal einmal im Quartal und dann nur zwischen 12 und Mittags statt. Am Ende des Tages ist das leider nur mehr oder minder ein politisches Tool, um gewissen Druck zu erzeugen. Sonst müssten auch Nouvelair, Air Cairo, AlMasria Universal Airlines und früher so Konsorten wie Onur Air, AtlasGlobal und wie sie alle hießen da drauf gelandet sein.

Kollegen haben bei ET schon mal in den Inbound-Dokumenten ein Loadsheet bekommen, datiert für den richtigen Tag und richtigen Flug, aber gerechnet mit einem anderen Aircraft Type. Wenn so etwas nicht auffällt, willst du gar nicht erst fragen, wie sonst so das generelle Aufmerksamkeitsniveau im Cockpit ist.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.252
814
Diese EU-Blacklist hat für mich endgültig den Sinn verloren, als sie die Siem Reap Airlines auf die Liste gesetzt haben, Bangkok Airways aber nicht, nur weil kambodschanisches schlechter sein muss als thailändisches. Tatsächlich waren das die gleichen Flugzeuge, die auf je einer Seite mit dem einen oder anderen Namen angeschrieben waren.
Beide sind gar nie in die EU geflogen und hatten auch keine entsprechenden Pläne.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
536
473
waren das die gleichen Flugzeuge, die auf je einer Seite mit dem einen oder anderen Namen angeschrieben waren.
Beide sind gar nie in die EU geflogen und hatten auch keine entsprechenden Pläne.

Leider das Thema verfehlt: es ging oben um "Level der Verflechtung ist offensichtlich; dass die Regierung, die so tief mit der Airline verwoben ist". Das hat also weder etwas mit dem eingesetzten Flugzeug noch seiner Aufschrift noch mit der Frage zu tun, ob nach Europa geflogen wird.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.252
814
Wobei bei Ryanair nehme ich an, dass die einigermassen gut englisch sprechen. Bei ET ist es das typische Phänomen, dass man schlechte Englischkenntnisse durch möglichst schnelles Murmeln ausgleichen will. Das tönt dann tatsächlich nach recht gutem Englisch, nur dass einige Silben oder ganze Wörter ganz weggelassen werden. Es tönt gut, aber man versteht nichts.
 

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.085
490
CGN
Was mich gerade etwas nervt bei Ethiopian ist das Sitzplatzroulette. Bis einen Tag vor Abflug ist eine Seatmap geladen wo die Eco ab Reihe 11 beginnt. Dann, sogar nach Check-In ändert sich die Seatmap (gleicher Flieger aber wohl andere Registration) mit Beginn der Eco ab Reihe 21 und alle Sitzplätze werden durcheinander geworfen und man muss nehmen was frei ist. An sich finde ich es gut dass man aber bei ET kostenlos Sitzplätze reservieren kann.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
536
473
Was mich gerade etwas nervt bei Ethiopian ist das Sitzplatzroulette. Bis einen Tag vor Abflug ist eine Seatmap geladen wo die Eco ab Reihe 11 beginnt. Dann, sogar nach Check-In ändert sich die Seatmap (gleicher Flieger aber wohl andere Registration) mit Beginn der Eco ab Reihe 21 und alle Sitzplätze werden durcheinander geworfen und man muss nehmen was frei ist.

Alle "reservierten" Sitzplätze sind immer nur eine Momentaufnahme und können sich jederzeit wieder ändern. Achte mal drauf, wie oft Leute am Gate ausgerufen werden, ihre alte Bordkarte zerrissen im Müll landet und sie eine neue in die Hand gedrückt bekommen (ist mir auch schon passiert).
 

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.085
490
CGN
Ist
Alle "reservierten" Sitzplätze sind immer nur eine Momentaufnahme und können sich jederzeit wieder ändern. Achte mal drauf, wie oft Leute am Gate ausgerufen werden, ihre alte Bordkarte zerrissen im Müll landet und sie eine neue in die Hand gedrückt bekommen (ist mir auch schon passiert)
Ich weiß, ist mir auch klar. Aber nervt halt wenn es direkt zwei mal hintereinander passiert. Zumal auch seltsam, bei Aerolopa gibt es die Config so gar nicht. Also kleiner Tipp: wer Eco fliegt am besten ab Reihe 21 reservieren (A359/B789).

Auch nervig: Ob IFE geht oder nicht scheint auch ein Glücksspiel zu sein.

sorry fürs beschweren 😂
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.703
3.894
Wir (3 Pax) sind jetzt das erste Mal mit ET geflogen. Strecke war (MUC)-FRA-ADD-CPT und CPT-ADD-FCO-(MUC). Die Zubringer aus/nach MUC waren LH bzw. ITA.
Die Flüge waren in C.

Sitzplatzroulette hat tatsächlich mehrfach zugeschlagen. Bei der Buchung war alles in alter C (2-2-2) geladen.

Beim Online Check-In war dann FRA-ADD schon ein neuerer A359 mit 1-2-1. Unsere Reservierungen wurden aber sinnvoll angepasst und wir haben weiter in einer Reihe gesessen. Dann ging das Roulette los: Als wir in MUC bei LH eingecheckt haben, waren die Plätze auf ADD-CPT schon komplett durcheinander (Reihen 1,4 und 7). Leider erst etwas später gesehen, aber die Dame in der SEN Lounge in MUC konnte uns tatsächlich wieder umsetzen. Es war genügend frei, um uns wieder zusammenzusetzen.

Beim Rückflug ähnlich: Online eingecheckt, beide Flüge 2-2-2 bestuhlt. In CPT beim Checkin neue Bordkarten bekommen mit Plätzen quer über die Reihe. Hat sich dann aber auch aufgeklärt: War tatsächlich eine ganz neue B789 mit 1-2-1. Wir waren wieder so umgesetzt, dass wir alle zusammen saßen. Der letzte Flug (ADD-FCO) war dann tatsächlich wie erwartet 2-2-2. Ich fand es aber sogar ganz gut, da man recht viel Platz hatte.

Zu den Flügen: Alles sehr neue Flugzeuge (3 x A359, 1 x B789). Sauber, ordentlich, alles hat funktioniert.

Witzig: Auf den Flügen von/nach Europa gab es kostenlose WiFi Voucher. Die waren alle auf einen Streifen Papier mit der Hand geschrieben. Internet hat gut funktioniert.

IFE war ebenfalls OK, die Auswahl aktueller Filme ging so. In deutsch sehr wenig, was mich aber nicht so stört, so lange EN verfügbar ist.

Flüge waren alle recht pünktlich. Umsteigen in ADD mit jeweils 1:25 überhaupt kein Problem. Es war sogar noch Zeit für die Lounge.

Service an Bord sehr nett aber ziemlich chaotisch. Die Damen sind die ganze Zeit hin und her gelaufen, haben die Hälfte vergessen, sind zurück gekommen. Dadurch mussten sie natürlich noch mehr laufen und das Chaos hat sich weiter vergrößert. Bei allem aber sehr nett und bemüht.
Wem der Service bei QR zu perfekt und robotermäßig ist, der wird sich hier wohlfühlen. :)

Catering war OK, aber nicht herausragend. 1 guter Champagner, 5 unterschiedliche Weißweine und 7 (!) unterschiedliche Rotweine habe ich noch nie gesehen.
Das Essen war mittelmäßig aber essbar. Das kann die LH inzwischen deutlich besser.

Nachteilig ist halt, dass der Stopp genau in der Mitte ist und man nicht lange am Stück schlafen kann.

Insgesamt würden wir das aber durchaus wieder buchen.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa und Hammett