ANZEIGE
Einmal wurde eine Betankung iHv ca. 100 Eur berechnet obwohl der Tank voll war. Das war nach einer kurzen Mail geklärt.
Ich mache immer vom km Stand und der Tankuhr bei der Rückgabe ein Foto.
Einmal wurde eine Betankung iHv ca. 100 Eur berechnet obwohl der Tank voll war. Das war nach einer kurzen Mail geklärt.
Ich mache immer vom km Stand und der Tankuhr bei der Rückgabe ein Foto.
Das gibt es vielerorts nicht mehr bzw. nur auf Anforderung über den supervisor, seit SIXT die Entgegennahme der Fahrzeuge ausgelagert hat (heißen die nicht ARGE oder so ähnlich?).
Meiner Erfahrung nach geht das an hochfrequentierten Stationen (bsp. NCE) nur schlecht, da kommen zur rush hour 20-30 Fahrzeuge pro Stunde zurück.
Wozu gibt es das Rückgabeprotokoll?
Solch ein Unsinn.
Es passieren ja auch Schäden an Mietwägen, wo man keinerlei Einfluss drauf hat, keine Schuld hat und trotzdem auf den Kosten sitzen bleibt.
Beispiele gefällig? Fahrer mit Autos ohne Versicherung unterwegs. Schaden am parkenden Fahrzeug + Fahrerflucht, Schlüsselkratzer am Auto - keiner mehr da.
Diese Liste ist beliebig erweiterbar.
Ebenso summieren sich Selbstbeteiligungen der VS - durch selbst verschuldete oder unverschuldete Schäden.
Und gerade wenn man 10x im Jahr 200 EUR bezahlt, ist das eine ansehnliche Summe.
Das als "Risiko des Lebens" zu sehen, ist Dummheit. Du solltest vielleicht eher den Wagen stehen lassen, da Deine Einstellung zu "Risiken" sehr unprofessionell und gefährlich für Dein Umfeld klingt.
Gibt genug Leute die eine S-Klasse erwerben und dann nur Haftpflicht abschließen ( siehe Bundesregierung).
Das Beispiel passt nicht ganz, da Regierung und Behörden "sich selbst" versichern.
Kannst Du das mit Haftpflicht auch?
In Deutschland kann zum Beispiel niemand ohne Versicherung unterwegs sein. Bei 100 Mieten pro Jahr ist die Wahrscheinlichkeit natürlich größer als bei 5. Deine Beispiele treffen alle auch auf PKW in Privatbesitz zu, und da klappt es doch auch irgendwie. Wer kein Risiko eingehen will, der kann die Versicherung abschließen. Das hat mit Dummheit von meiner Seite nix zu tun. Wenn man entsprechende Mittel hat die evtl. SB bei Schäden auch so zu bezahlen, dann ist das doch okay. Gibt genug Leute die eine S-Klasse erwerben und dann nur Haftpflicht abschließen ( siehe Bundesregierung). Oder bei der VK eine SB von zum Beispiel 500 oder 1000 € haben. Alles eine Frage des Preises. Gegenfrage: Würdest Du bei Sixt die SB für zum Beispiel 10-15 € pro Tag auf 0 € setzen lassen, wenn Du ansonsten mit 230 € SB der LH CC vorlieb nehmen musst ?
Ein Herr hat noch 10k Schulden bei mir, weil er mir vor ca. 10 Jahren mal halbbesoffen ohne Versicherung und Führerschein reingefahren ist.
Er bezog Sozialhilfe, die primär in Alkohol investiert wurde - hat sich dann auch nicht extrem geändert. Und ab und zu Auto fahren wollte er dann doch mal.
Falscher Zeitpunkt und falschen Ort.
QUOTE]
Es wundert mich, dass es dies in Deutschland gibt. Es muss doch jedes Auto Haftpflichtversichert sein, um die Zulassung zu erhalten. Aber bei der Erfahrung ist der Kauf der Selbstbeteiligungsversicherung natürlich nachvollziehbar.
Jup Platinum bringt gar nix, DIA lange nicht mehr so viel wie früher.
Warum sollte das überhaupt passieren? Warum soll jemand, nur weil er öfter bucht, gleich mehrere Klassen höher bekommen?
Es geht um wirtschaftlichen Erfolg - der tritt nicht ein, wenn ich dem Kunden das Gefühl gebe, dass er ruhig die niedrigste Klasse buchen kann und trotzdem die Höchste bekommt.
Als SEN erhalte ich auch nicht automatisch immer Business, obwohl ich Y gebucht habe. Mit Sicherheit erhalte ich nur Randleistungen (Lounge, F-Checkin usw.). Bei Sixt würde ich da als DIA eben die DIA-Lounge mit ihren Annehmlichkeiten erwarten. Und gegebenenfalls das Eingehen auf diverse Wünsche (Motorisierung usw.).
Also zumindest in meinem Fall geht es nicht um das "Upgrade" sondern eher um die Art und Weise der Abwicklung. Vorteil von der Sixt Kundenkarte (mal außer acht gelassen welche) soll doch sein, dass man nicht alles permanent neu handschriftlich ausfüllen muss. Es soll Wartezeit erspart werden. Außerdem halte ich es für inakzeptabel einen Kia Picanto oder was von Ihm übrig ist, als Golf - Klasse zu deklarieren.
Den Diamond Status erhält man bei Sixt nicht durch die Anzahl der Mieten.Warum sollte das überhaupt passieren? Warum soll jemand, nur weil er öfter bucht, gleich mehrere Klassen höher bekommen?
.... Bei Sixt würde ich da als DIA eben die DIA-Lounge mit ihren Annehmlichkeiten erwarten. Und gegebenenfalls das Eingehen auf diverse Wünsche (Motorisierung usw.).
Den Diamond Status erhält man bei Sixt nicht durch die Anzahl der Mieten.
Ferner wird ein Upgrade um mindestens eine Wagenklasse garantiert (wie beim Hertz PC) - das würde ich dann auch erwarten.
Genauso, wie ich es bei *wood erwarte, dass man mir ein Upgrade und freies Internet gewährt. So steht es nun einmal geschrieben in den Bedingungen.
..dann lässt Du Dir aber einen Bären aufbinden - entschuldige.Eine Wagenklasse ist ja in der Regel auch kein Problem, oder? Die meisten Beschwerden die ich höre gehen eher in Richtung "CPMR gebucht und kein LDAR bekommen "
Ich erhalte mit LDAR ständig LWAR (was einer Klasse entspricht) und bei FDMR relativ häufig zB FWMR