Erfahrungen mit Sixt...

ANZEIGE

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.494
127
ANZEIGE
nun hat es mich auch erwischt. Am 23.1. mietete ich in Madrid einen Wagen von Sixt. Ich erhielt einen Opel Corsa was auch gebucht war. Zur Übergabe erhielt ich einen Vertrag auf dem bereits 15 Schäden eingetragen waren. Die Anmietung erfolgte um 22.30 und im Parkhaus war fast kein Licht was eine Kontrolle fast unmöglich machte. Trotzdem ging ich um den Wagen herum und erkannte auch alle eingetragenen Beulen und Kratzer. Diese befanden sich an allen Türen, an beiden Stossstangen und an den Kotflügeln.
Am 24.1. bei der Rückgabe kam eine Mitarbeiterin auf mich zu und ging direkt zur hinteren Stossstange und meinte das diese Schramme neu sei und meine Schuld ist. Ich verneinte dies mit dem Verweiss auf den Vertrag wo an dieser Stelle ein Schaden eingetragen war. Wortlos hielt sie mir ein Handy vor die Nase und meinte ich solle die Rückgabe quittieren. Ein Schadensbericht oder Schuldanerkenntnis war nicht zu erkennen lediglich ein weisses Feld für die Unterschrift.
Am 25.1. erhielt ich eine email mit Rechnung dieser Anmietung. Man bedankte sich für das Vertrauen in Sixt und stellte mir genau den Betrag in Rechnung der vorab vereinbart war.
Nichts Böses denkend, erhalte ich 2 Wochen später eine Mail mit einem nicht datierten Foto der hinteren Stossstange sowie eine Rechnung über 164,39 Euro für die vermeintliche Reparatur dieser Stossstange. Es ging dabei um einen Kratzer in der Mitte der Stossstange von etwa 5cm Länge.
Ich rief sofort die angegebene Telefonnummer in Mallorca an und bat um Klärung. Sixt bestand in diesem Gepräch darauf das dieser Schaden von mir verursacht wurde und ich solle sofort ein Dokument unterschreiben das eine Belastung meiner Kreditkarte genehmigen solle oder den Betrag innerhalb von 3 Tagen überweisen. Ich reagierte auf diese Forderung nicht.
am 17.3. erhielt ich einen Brief von Sixt mit der Erinnerung zur Zahlung dieses Schadens. Ich reagiere auf diese Forderung ebenfalls nicht.
Heute mittag bekomme ich einen Anruf aus Barcelona. Es meldet sich eine Frau und meint ich hätte Schulden in Höhe von 164.39 Euro. Da ich nicht darauf kam das dies der Betrag der Sixtforderung war, erkundigte ich mich worum es denn gehe. Als Antwort bekam ich zu hören " Sie haben einen Schaden bei Sixt verursacht und müssen sofort zahlen ! " Ich verneinte diese Forderung und wurde sofort von dieser Person angeschriehen: " das werden wir ja sehen, ich melde mich nicht mehr und wir sehen uns vor Gericht !"
Diese Person legte dann sofort auf. Es handelte sich um ein Inkassounternehmen.

Wenn Sixt es so wünscht sehen wir uns definitiv vor Gericht, denn ich werde nicht nachgeben. Ich empfinge es als eine Frechheit wie Sixt mit guten Kunden umgeht. Ich achte immer sehr auf die angemieteten Fahrzeuge und miete in den Hotels in Madrid immer einen Garagenplatz. Bei meinen schätzungsweisen 40-50 Anmietungen pro Jahr hatte ich bisher nie einen Schadensfall. Aber so eine Tour wo die Sixt Mitarbeiterin gezielt zu einem Altschaden geht und mir den unterschieben will habe ich noch nie erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Hab seit langen kein Auto mehr bei Sixt in Europa gemietet, was kann man als Diamond Member für ein Upgrade erwarten und kann man explizit sich äußern was es sein soll?
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Hab seit langen kein Auto mehr bei Sixt in Europa gemietet, was kann man als Diamond Member für ein Upgrade erwarten und kann man explizit sich äußern was es sein soll?
Einfaches Upgrade sollte es an einer grösseren Station immer geben, die "wünsch dir was" Situation von vor ein paar Jahren ist aber offziell vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: nevek

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Wie sieht es mit Automatik? Wenn man ein Automatik bestellt hat kriegt man dann auch als Upgrade ein Automatik?

In D kann man ja oft erst ab L aufwärts Automatik fix bestellen. Darüber gibts nur noch X - und da gibts mM nach auch nur Automatik. Insofern ja.
Wenn Du also LxAx gebucht hast, bekommst Du fix eine.
 
  • Like
Reaktionen: nevek

ChangeMe

Erfahrenes Mitglied
18.07.2011
311
262
In D kann man ja oft erst ab L aufwärts Automatik fix bestellen. Darüber gibts nur noch X - und da gibts mM nach auch nur Automatik. Insofern ja.
Wenn Du also LxAx gebucht hast, bekommst Du fix eine.

Naja so ganz richtig ist das nicht. Man kann sehr wohl auch in kleineren Klassen verbindlich in D Automatik buchen. So zB über die amerikanische oder österreichische Seite dann CPAR IDAR FDAR...
Ob sich kleine Stationen dann daran halten (können) oder nicht sei dahin gestellt, bei größeren Stationen/Flughäfen sollte man aber adäquat bedient werden.
Für den gemeinen Deutschen aber natürlich so nicht vorgesehen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
zur Info: Sixt Portugal wurde als Lizenz an die ordentliche JAPrac vergeben. Seit 1.3.15 arbeiten die als Sixt Franchise Nehmer und sind damit zumindest was die Ausstattung angeht wieder auf dem level wie die anderen "majors" (etoll-transponder, Öffnungszeiten)
 

FLYGVA

"Ich muss meinen Status verteidigen!"
09.03.2009
1.829
171
DUS
www.hotels-and-travel.de
(...)
Ich reagierte auf diese Forderung nicht.
am 17.3. erhielt ich einen Brief von Sixt mit der Erinnerung zur Zahlung dieses Schadens. Ich reagiere auf diese Forderung ebenfalls nicht.
(...)

Nicht zu reagieren ist m.E. hier falsch.

Es bietet sich - und das ich auch meine generell Empfehlung in Angelegenheiten wie dieser - nur schriftlich zu verfahren. Grundsätzlich schriftlich die Forderung bestreiten und darauf hinweisen, daß notierter Vorschaden und insowiet wohl ein Irrtum vorliegt.

Ich werde zudem bei vermeintlichen Forderungen aus Beschädigung sofort hellhörig und bestehe - wird mir dieser Vorhalt bei der Übergabe gemnacht - in diesen Fällen auf einem schriftlichen Übergabeprotokoll und Aushändigung des Ausdruckes. Belege, wie sie z.B. auch Hertz in den USA gerne druckt sollte man sofort kontrollieren. Ich plane vor diesem Hintergrund mittlerweile für eine Übergabe 20 bis 30 Minuten ein.

Forderungen per Post sollte man schriftlich widersprechen, schweigen kann als Zustimmung interpretiert werden. Auch sollte man schriftlich und nicht telefonisch kommunizieren und Durchschriften an die Hauptniederlassug schicken (hier Sixt Deutschland), ggf. verbunden mit der Bitte sich der Sache anzunehmen, da über deutsche Seite gebucht wurde. Evtl. die Versicherung der Kreditkarte informieren (je nach Schadenshöhe).

Zudem werde ich meist aktiv, wenn ich nichts höre, d.h. ich teile mir, dass ich da ich nicht gehört habe, davon ausgehe, dass die Sache erledigt ist, andernfalls setzte ich eine Frist, bis zu der der Nachweis, dass der Schaden von mir verursacht worden ist, zu führen ist.

Ich weiß, daß das Ärger und Zeit kostet, war bei mir bislang aber fast immer erfolgreicht und ich habe nichts mehr gehört.

(Ist übrigens eher ein generelles Statement und nicht nur auf Sixt zu beziehen)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
Nachtrag Sixt PT:
leider haben sich die Konditionen im Vergleich zu vorher etwas verschlechtert:

Sixt/JAP hat jetzt eine AdminGebühr (35€) eingeführt, die NEBEN dem Selbstbehalt bei Schäden am Fahrzeug erhoben wird. Weder JAP noch Sixt PT hatte solch eine Gebühr (Gebühr wurde nur erhoben bei Strafzettel und anderen Verkehrsdelikten).

Bestimmt Excess-Insurances erstatten nur die Excess, nicht die Admin - aus den vermeintlichen "Zero excess" werden dann halt 35€ Excess - besonders ärgerlich bei Schäden im Kurzzeitanmietbereich - denn dann kostet ein Auto oft nur 35€ für 4 Tage - ein kleiner Kratzer verdoppelt dann die Miete....
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.494
127
Nicht zu reagieren ist m.E. hier falsch.

Es bietet sich - und das ich auch meine generell Empfehlung in Angelegenheiten wie dieser - nur schriftlich zu verfahren. Grundsätzlich schriftlich die Forderung bestreiten und darauf hinweisen, daß notierter Vorschaden und insowiet wohl ein Irrtum vorliegt.

Ich werde zudem bei vermeintlichen Forderungen aus Beschädigung sofort hellhörig und bestehe - wird mir dieser Vorhalt bei der Übergabe gemnacht - in diesen Fällen auf einem schriftlichen Übergabeprotokoll und Aushändigung des Ausdruckes. Belege, wie sie z.B. auch Hertz in den USA gerne druckt sollte man sofort kontrollieren. Ich plane vor diesem Hintergrund mittlerweile für eine Übergabe 20 bis 30 Minuten ein.

Forderungen per Post sollte man schriftlich widersprechen, schweigen kann als Zustimmung interpretiert werden. Auch sollte man schriftlich und nicht telefonisch kommunizieren und Durchschriften an die Hauptniederlassug schicken (hier Sixt Deutschland), ggf. verbunden mit der Bitte sich der Sache anzunehmen, da über deutsche Seite gebucht wurde. Evtl. die Versicherung der Kreditkarte informieren (je nach Schadenshöhe).

Zudem werde ich meist aktiv, wenn ich nichts höre, d.h. ich teile mir, dass ich da ich nicht gehört habe, davon ausgehe, dass die Sache erledigt ist, andernfalls setzte ich eine Frist, bis zu der der Nachweis, dass der Schaden von mir verursacht worden ist, zu führen ist.

Ich weiß, daß das Ärger und Zeit kostet, war bei mir bislang aber fast immer erfolgreicht und ich habe nichts mehr gehört.

(Ist übrigens eher ein generelles Statement und nicht nur auf Sixt zu beziehen)

Ich habe sowohl schriftlich als auch telefonisch widersprochen. Beides wurde komentarlos ignoriert. Jetzt meldet sich täglich eine Inkassogesellschaft telefonisch mit Beschimpfungen und Beleidigungen. Diese habe ich aber bereits auf dem Handy gespeert. Von mir aus sollen die vor Gericht ziehen. Die sehen dann alt aus wenn Sie mir nicht datierte Fotos von Schäden vorlegen und mir für diese Anmietung eine ordentliche Rechnung übermittelt haben ohne jeglichen Hinweis auf einen Schaden. Ich sehe der Sache gelassen entgegen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
ja die versuchen halt alles um die Leute einzuschüchtern - besser wäre jedoch gewesen, von Anfang an, den Forderungen zu widersprechen, so wie du hier dein Recht verteidigst(y)
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.494
127
ich habe ja Allem widersprochen, doch seitdem schellt jeden morgen mein Handy von der Inkassoagentur in Barcelona. Ich habe natürlich auf lautlos gestellt !!!! :D
 
  • Like
Reaktionen: XT600

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.494
127
Ich sperr solche Anrufer auf dem iPhone komplett. Dann seh ich nichtmal dass die weiterhin anrufen. Geht auf anderen Telefonen sicher auch?!?

auf Samsung kann ich die Nummer sperren, im Anrufprotokoll erscheint Sie trotzdem. Ich schlafe dennoch gut da ja nichts mehr schellt. :D
 

felix_hh

Aktives Mitglied
17.06.2011
157
1
SFO / TXL
Hab seit langem mal wieder bei SIXT gemietet, GVA. Erst wollte man mir einen Kombi aus der gebuchten Klasse als 3-fach Upgrade verkaufen, das trotz Platinum-Status und UpgradeVoucher zahlungspflichtig sei, dann hat man mir mehrere Tage nach der Abgabe noch einmal knapp 800 ExtraKm berechnet. Nachdem man mich ja schon bei der Anmietung über den Tisch ziehen wollte, hatte ich im Parkhaus noch Fotos vom Auto und Tank/KM-Anzeige gemacht...

Wenn das die aktuelle Premium-Behandlung ist bleib ich doch lieber bei Hertz...
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.356
4.622
Z´Sdugärd
Wenn Sixt es so wünscht sehen wir uns definitiv vor Gericht, denn ich werde nicht nachgeben.
JEIN!

Das muss nicht Sixt sein. Oftmals werden Schulden "weiterverkauft". Sprich du hast angeblich 164€ Schulden bei Sixt. Diese verkaufen die Schulden (aufgrund der Tatsache das es vielleicht garnicht so ist) lieber für 50€ an ein Inkasso Unternehmen weil sie sich denken "lieber 50€ in der Tasche und das Problem ist für uns vom Tisch, als wegen 164€ klagen und ggf das Geld plus Gerichtskosten für die Katz". Somit steckt nicht unbedingt Sixt hinter dem Inkasso Büro. Ob das verkaufen von "ungeklährten Schulden" jetzt seriöser sein mag sei mal dahin gestellt.

Was is den nun rausgekommen? Is ja schon ne Weile her.
 

michel_robot

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
307
0
Shanghai/ SHA
Versuch einen M3 zu mieten ab FRA, nach einem Tag dann email das kein M3 verfuegbar ist aber mir ein M4 zu 400 euro mehr angeboten wurde. Auf nachfrage gab es ein neues Angebot von nochmals 100 Euro obendrauf, als angeblich das guenstigste was man mir anbieten kann\. Nun einen M4 per APP gebucht fuer den Preise eines M3.
Will SIXT nicht oder kann das System nicht, oder wissen die Mitarbeiter nicht wie sie das System umgehen koennen.
Mal sehen was es naechste Woche in FRA wird, M3 oder M4 oder Dreirad.
 

fvn1312

Erfahrenes Mitglied
16.02.2012
700
187
Versuch einen M3 zu mieten ab FRA, nach einem Tag dann email das kein M3 verfuegbar ist aber mir ein M4 zu 400 euro mehr angeboten wurde. Auf nachfrage gab es ein neues Angebot von nochmals 100 Euro obendrauf, als angeblich das guenstigste was man mir anbieten kann\. Nun einen M4 per APP gebucht fuer den Preise eines M3.
Will SIXT nicht oder kann das System nicht, oder wissen die Mitarbeiter nicht wie sie das System umgehen koennen.
Mal sehen was es naechste Woche in FRA wird, M3 oder M4 oder Dreirad.

Zu 80% ein M4, da die M3 in Frankfurt nur in geringer Stückzahl (1-2) laufen. M4 hat allein der FRA um die 10 Fahrzeuge.
 

michel_robot

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
307
0
Shanghai/ SHA
Es gab einen M4, nicht voll getankt und nicht wirklich gesäubert. Kein anderer verfügbar und ein Upgrade wegen nicht Verfügbarkeit könnte auch nicht gemacht werden.
Am nächsten Tag erst einmal Meldung das Auto zum Service muss und nicht mehr in volle Leistung zur Verfügung steht. Antwort von Hotline na dann fahren die einfach zum BMW Händler in ihrer Nähe, zu wenig Öl im Motor... Kontrolliert das den keiner beim Sixt?
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Es gab einen M4, nicht voll getankt und nicht wirklich gesäubert. Kein anderer verfügbar und ein Upgrade wegen nicht Verfügbarkeit könnte auch nicht gemacht werden.
Am nächsten Tag erst einmal Meldung das Auto zum Service muss und nicht mehr in volle Leistung zur Verfügung steht. Antwort von Hotline na dann fahren die einfach zum BMW Händler in ihrer Nähe, zu wenig Öl im Motor... Kontrolliert das den keiner beim Sixt?

Offensichtlich nicht (mehr).
Erst Vorgestern liess mich ein Passat nachts auf der Autobahn wissen, dass man jetzt dringend Öl nachfüllen müsse.
An der nächten BAB Tankstelle habe ich dann den Ölstand geprüft, der weit unter dem Minimum lag.
( Das kann auch daran liegen, dass das Öl noch im Motor unterwegs war und noch nicht wieder vollständig zurückgeflossen war - eigenartig sah das schon aus).
Nur, welches Öl sollte man da jetzt einfüllen, soll ich abends um 22:00 Uhr auf einer Raststätte anfangen, Maschinenbau zu studieren.
Um es aus der Bedienungsanleitung herauslesen zu können, müsste man erst einmal wissen, welchen Motor der Wagen hat, und obn dieser mit oder ohne Longlife Option bestellt wurde.
So rief ich bei Sixt an.
'Na denn machen se sisch mal keene Sorgen, füllen se' Öl rein - fahren se' weiter'

Auf die Frage, welches Öl da denn nachgefüllt werden soll, wusste der Mitarbeiter zunächst auch nicht zu antworten.
'Ich frag mal in der Station (24h Station) nach, warten se' mal
...
'det konnte mir da jetzt och keener sagen, warten se' ich schau mal mit Google nach...
...
'Da hamm wer' was jefunden, 5W-30, det müssen se kaufen...


Darauf mein Hinweis, dass es ca. 20 verschiedenen Sorten von 5W-30 auf dem Markt gibt, und bei der Wahl des richtigen Öls die Herstellerfreigabe / Typisierung eine wichtige Rolle spielt. Am Ende kann der Russpartikelfilter kaputt gehen.

'Warten se mal...

...
Det is die Norm 507.....
Gut, dass ich so gerne abends auf Autobahntankstellen herumstehe und über Ölsorten diskutiere...
Habe den Mann gebeten, ins Protokoll zu schreiben, dass Er mir das Öl so empfohlen hat.
Für 25€ einen Liter von der Brühe gekauft und ca. 0,5 Liter reingekippt - Die Meldung war dann weg.
Dennoch, erleidet das Auto jetzt - aus welchen Gründen auch immer - einen Motorschaden, wird Sixt sicherlich versuchen, mir das in die Schuhe zu schieben. Schliesslich habe ich ja Öl nachgefüllt.
Das ich überhaupt Passat fahren musste lag übrigens daran, dass mir eine Agentin im Streit das obligatorische Diamond Upgrade verweigert hatte - schliesslich sei' ja Ferienzeit :doh:
(Das konnte ich aber mit dem Kundenservice dann im Nachhinein klären).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FLYGVA und dipoli

iMace

Reguläres Mitglied
08.07.2014
99
97
FRA
Was spricht dagegen einen kurzen Block ins Fahrzeughandbuch zu werfen, bevor man ewigkeiten mit der Hotline telefoniert?
Und überhaupt.. Was soll Sixt machen? Jedes mal unter Herstellerbedinungen (Motor warm/kalt...) den Ölstand kontrollieren?
 

itopf

Erfahrenes Mitglied
12.04.2011
348
8
Was spricht dagegen einen kurzen Block ins Fahrzeughandbuch zu werfen, bevor man ewigkeiten mit der Hotline telefoniert?
Und überhaupt.. Was soll Sixt machen? Jedes mal unter Herstellerbedinungen (Motor warm/kalt...) den Ölstand kontrollieren?

Ähm das ist ja wohl das Mindeste. Ich erwarte, dass der Ölstand, der Reifendruck und die Mindestanforderung zu Sicherheit gewährleistet sind. Wenn ich ein Auto kaufe nehme ich es auch nur mit vier Reifen entgegen und sag bei drei nicht "passt schon".