Erfahrungen mit Sixt...

ANZEIGE

gee86

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
1.529
53
HAJ
ANZEIGE
An meiner Stammstation in Hamburg, vor längerer Zeit ein LDAR reserviert, für eine komplette Woche.
In der App war dreißig Minuten vor Abholung ein 9 Sitzer geblockt, lach
Natürlich ein Fahrzeug was ich auf gar kein Fall haben wollte.
In der Station angekommen, auch wie immer sehr gut begrüßt worden, bin dort schon bekannt da ich ziemlich viele Fahrzeuge Anmiete .
Man bot mir dann einen XFAR an, Toureg, erst 1000 Kilometer gelaufen. Normalerweise fahr ich das Fahrzeug nicht so gerne weil es unwahrscheinlich viel Benzin verbraucht und ich fast 2000 km gefahren bin, habe mich aber dann doch mal wieder für das Fahrzeug entschieden.
Ein wirklich schönes Langstrecken Fahrzeug etwas mager ausgestattet dafür natürlich mit Winterreifen
Ich habe lange im Fahrzeug nach dem USB Stecker gesucht das Fahrzeug hat keins! Das erste Mietfahrzeug in einer höheren Kategorie was kein USB Stecker hat ich bin musste dann noch anhalten und für mein Handy ein Ladekabel kaufen für den Zigarettenanzünder.
Ein Touareg ohne USB-Anschluss? Kannt ich mir nicht vorstellen.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.334
116
MUC
Gestern Auto an der neuen Station (seit Mai) in SFO abgeholt.
Mit Air Train bis Rental Car Center. Dann mitm Shuttle noch 3-5min zur Station.

Interessant fand ich, dass mir Sixt ne SMS geschickt hat, wo ich den Shuttlebus tracken konnte:

IMG_3911.jpg
 

tjae

Erfahrenes Mitglied
31.12.2009
1.657
71
DXB: SDAR gebucht, A250 wollte man als Sixt Platinum upgrade geben. Ewige Diskussionen, da man uns das Gepäck sogar in den Fahrgastraum reinschob!
Letztendlich SDAR bekommen, Zustellung dauerte 45 min, insgesamt mehr als 1 Stunde Zeitverlust.
Auf FB bestätigte man, dass der A250 Kategorie I ist.
Lohnt sich beschweren? Was könnte das bringen?
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.116
208
DXB: SDAR gebucht, A250 wollte man als Sixt Platinum upgrade geben. Ewige Diskussionen, da man uns das Gepäck sogar in den Fahrgastraum reinschob!
Letztendlich SDAR bekommen, Zustellung dauerte 45 min, insgesamt mehr als 1 Stunde Zeitverlust.
Auf FB bestätigte man, dass der A250 Kategorie I ist.
Lohnt sich beschweren? Was könnte das bringen?

Warum beschweren? Du hast doch bekommen was gebucht wurde
 

mastermind90

Erfahrenes Mitglied
22.07.2014
357
50
DRS
Status: Diamond

New York Weehaven:

gebucht: FCAR
erhalten: IFAR (jeep Cherokee)

ist mir erst nach dem losfahren aufgefallen, Auto waraber groß genug, mal sehen ob ich mich beschwere.


Miami Airport

gebucht: XCAR
erhalten: XJAN ( Range Rover Sport)

Also in Miami kann ich mich nicht beschweren, bis jetzt immer gute Upgrades belommen
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.335
2.081
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Status: Diamond

New York Weehaven:

gebucht: FCAR
erhalten: IFAR (jeep Cherokee)
Diese saudummen Downgrades die als Upgrades angepriesen werden sind also nicht nur bei Hertz, sondern auch bei Sixt in den USA hoch in Mode. Mir wollten sie schon etliche Male mit einem Jeep Compass einen Kompakt-SUV als Upgrade auf einen Fullsize Sedan unterjubeln - zweimal in JFK, einmal in LGA und einmal in MIA. Habe jeweils die eher demotiviert dreinschauenden MAs am Gold-Schalter gefragt wie sie denn meine beiden Koffer und den Golfbag in der Kiste unterbringen wollen ohne ihn zum Zweisitzer zu machen. Sorry sorry blablabla, war ja eh ein Upgrade (ich: "Bullshit") usw und so fort. Nachdem die Stationen jeweils ordentlich leer waren, fuhr ich am Ende aber immer mit einem netten Teil aus der Upgrade-Reihe weg, einmal sogar einmal sogar mit einem Achtender-Stern aus Graz. Hilft mir aber nichts wenn ich jedesmal eine halbe Stunde in den Sand setze und mich gelackmeiert fühle.
 

Fabouleus

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
596
89
BRE
Heute in lyon / Franken mal gutes (kostenloses) Upgrade von clmr auf einen e220 erhalten. Normalerweise lehne ich das ab, war aber das einzige Auto mit integriertem Navigationsgerät
 

Seute Deern

Neues Mitglied
09.12.2016
1
0
Sixt Lissabon Airport - nie wieder!

Da wir an o.a. Mietwagenstation betrügerisches Vorgehen vermuten, möchten wir hier einmal kurz unsere Erfahrungen schildern: Anfang November mieteten wir ein Fahrzeug an besagter Station, das wir zu recht später Stunde im eher spärlich beleuchteten Parkhaus abholten. Nach einem kurzen Check des Wagens ohne weitere Auffälligkeiten fuhren wir zu einem nahe gelegenen Hotel, auf dessen Parkplatz - der sehr gut ausgeleuchtet war - wir dann kleine Kratzer an beiden rechten Kotflügeln sowie am rechten Außenspiegel feststellten. Diese Schäden hatten wir definitiv auf unserem kurzen Weg zum Hotel nicht verursacht und wohl aufgrund der Parksituation des Wagens und der Beleuchtung übersehen. Ok, unser Fehler. Wir waren da noch naiv genug zu glauben, dass wir dies bei der Rückgabe des Wagens mit Sixt klären könnten. - Als wir das Fahrzeug zurück geben wollten, erwartete uns in mehrerer Hinsicht eine Überraschung - als wir in die sehr enge Einfahrt des "car return" einbogen, hatten wir irgendwie den Eindruck, dass man schon auf uns gewartet hatte; wild gestikulierend winkten uns die Sixt-Mitarbeiter heran, wir wurden sofort aus dem Auto genötigt und konnten gerade noch unser Gepäck an uns nehmen, bevor sich das Personal ans Inspizieren machte. Die von uns bemerkten Kratzer waren eigentlich nicht auf den ersten Blick erkennbar, daher waren wir umso überraschter, dass diese umgehend gefunden wurden. Auf unsere Erklärungen ließen sich die Mitarbeiter nicht ein; eine sehr gelangweilt wirkende junge Dame fragte uns lediglich, ob wir versichert seien. Und das waren wir glücklicherweise, denn - zack - wurde unsere Kreditkarte mit rund 400,- € zusätzlich für den "entstandenen" Schaden belastet. Das Geld haben wir inzwischen von unserer Versicherung zurück erhalten, aber es bleibt ein komisches Gefühl...Da wir wissen, dass wir für die Kratzer nicht verantwortlich sind, stellt sich uns die Frage, warum man die Schäden nicht schon bei unserem Vorgänger festgestellt hat? Oder man hat, und es handelt sich hier um Beschädigungen, die wieder und wieder und wieder moniert werden - was keine große Sache ist, wenn man das Fahrzeug nur eng und unbeleuchtet genug parkt, so dass vom Mieter nichts bemerkt wird? Hmmm...Darüber hinaus haben wir noch nie eine so furchtbare Rückgabe-Station erlebt - man kam sich vor wie Vieh, das zur Schlachtbank geführt wird; so wird einem sehr schnell klar gemacht, dass der Urlaub nun zu ende ist.;-)
 

SGE

Erfahrenes Mitglied
29.06.2010
368
89
eine sehr gelangweilt wirkende junge Dame fragte uns lediglich, ob wir versichert seien. Und das waren wir glücklicherweise, denn - zack - wurde unsere Kreditkarte mit rund 400,- € zusätzlich für den "entstandenen" Schaden belastet. Das Geld haben wir inzwischen von unserer Versicherung zurück erhalten, aber es bleibt ein komisches Gefühl.

Das ist dann wohl Teil des Geschäftsprinzips, den Schaden einem "Versichertem" unterjubeln...
 

hunter

Erfahrenes Mitglied
29.05.2009
585
3
CGN / MTY
Die von uns bemerkten Kratzer waren eigentlich nicht auf den ersten Blick erkennbar, daher waren wir umso überraschter, dass diese umgehend gefunden wurden. Auf unsere Erklärungen ließen sich die Mitarbeiter nicht ein; eine sehr gelangweilt wirkende junge Dame fragte uns lediglich, ob wir versichert seien.

Gleiches hatte ich auch schon mal, aber mit Hertz. Gleich vor Ort Einspruch einlegen und einen Brief an die Hauptstelle in Deutschland. Enthalten sollte auf jeden Fall folgendes sein:

"Ich mache darauf aufmerksam, dass bei einem nicht aufzuklärenden Sachverhalt der Mieter nicht haftet (LG Baden-Baden, Urteil vom 12.06.2007 – 5 S 18/06; LG Landshut, Urteil vom 30.03.2011 – 14 S 254/11; LG Oldenburg, Urteil vom 18.05.2012 – 13 S 29/12)"

Das ganze per Einschreiben, und ruck zuck hast du dein Geld wieder auf der Karte als Guthaben
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-9
MUC
Meine Erfahrungen mit Sixt waren bisher nicht so schlecht. Ich bin allerdings kein Vielbucher, wie andere, sondern erst seit 2 Jahren, so im Schnitt 2 Buchungen pro Monat. Bin gematchter Platin.

- Upgrades immer seltener, mag allerdings auch an der Kombination mit Firmentarif liegen.
- Beschädigungen hatte, ich nach bestem Wissen, keine und mir wurde auch nie was in Rechnung gestellt
- Einmal ist mir vor Fahrtantritt eine Beschädigung aufgefallen, die noch nicht eingetragen war
- Einmal eine Rechnung erhalten, wo Tanken berechnet wurde. Ich hatte allerdings vorher getankt, voll und mehrfach "nachschnappem" lassen. Wie sie noch die angeblich fehlenden 2.5L reingebracht haben, war mir ein Rätsel. Nach senden des Tankbelegs wurde die Rechnung umgehend korrigiert

Alles in allem kann ich nicht klagen. Hatte vorher mit Hertz allerdings auch nie Probleme, wobei da normalerweise direkt mit der Firmenzentrale abgerechnet wurde.
 
B

Brain

Guest
Ich hatte gerade wieder eine Sixt-Buchung. Alles 1A. Wurde auch vom gebuchten 1er auf einen vollausgestatteten X1 upgegradet, kann also nicht klagen.
 

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Mal eine Frage: ist es jetzt immer so bei Sixt, dass wenn man Status Kunde ist nur noch die Sixt Karte vorzeigen muss und nicht noch Ausweis, Führerschein, CC dazu legen muss? Vorausgesetzt die 3 Dinge sind natürlich im Account hinterlegt.

Wäre deutlich einfacher und schneller so, meine das besonders für USA. Bei der letzten MIA Anmietung lief es wie oben ab, ganz einfach nur per Kundenkarte.

Muss dafür eigentlich mindestens eine Miete schon mit dem Account durchgeführt werden, dass keine zusätzlichen Dokumente benötigt werden oder wie läuft das ab?
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
475
14
STR & BER
Zumindest in Deutschland muss Sixt-Karte oder Kreditkarte und Führerschein vorgelegt werden.
Die Sixt-Karte kann erst genutzt werden, wenn mindestens einmal die Kreditkarte autorisiert wurde (1€ Abbuchung bei Online-Hinterlegung oder erfolgte Anmietung).

Wenn immer online Daten geändert werden, sieht das der RSA bei der Anmietung und muss das Dokument welches geändert wurde (beispielsweise Perso) sichtprüfen.
 
  • Like
Reaktionen: langley

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.685
FRA/QKL
Zumindest in Deutschland muss Sixt-Karte oder Kreditkarte und Führerschein vorgelegt werden.
Die Sixt-Karte kann erst genutzt werden, wenn mindestens einmal die Kreditkarte autorisiert wurde (1€ Abbuchung bei Online-Hinterlegung oder erfolgte Anmietung).
Es handelt sich natürlich nicht um eine Abbuchung sondern nur um eine Transaktions-Autorisierung welche nicht zu einer Abbuchung führt. ;)
 
  • Like
Reaktionen: sinochess

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.254
2.037
BER
Ich miete seit mehr als zehn Jahren mehr als 40x pro Jahr und in D musste IMMER alles vorgelegt werden, das meiste musste neu erfasst werden. Im Ausland genauso, die Reservierungsdaten werden komplett ignoriert. Führt in FRA zu riesigen Schlangen, weil allereinfachste Dinge ewig dauern. Schon erwähnt dass Sixt ein Premiumpartner von LH ist? Die Partnerschaft bezieht sich bestimmt auf miese Prozesse und veraltete Systeme[emoji6].
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.084
938
CGN
Sixt Karte (solange ich mit der hinterlegten Kreditkarte auch bezahlen will) + Führerschein. Ich hatte zumindest in Deutschland nie mehr vorzeigen müssen.

Aber auch nie weniger. Selbst in Fällen, wo der Kunde vor mir was aufwendiger war und die Mitarbeiterin, weil sie mich kannte, meine Miete ohne große Kommunikation nebenbei am Nachbar-PC vorbereitet hat, musste ich 1x kurz beides zeigen.

IT Probleme kann ich gar keine berichten...
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ich miete seit mehr als zehn Jahren mehr als 40x pro Jahr und in D musste IMMER alles vorgelegt werden, das meiste musste neu erfasst werden.

Vorgelegt ja. Erfasst Nein. Zumindest in FRA nicht. Die langen Schlangen in FRA kommen nach meiner Erfahrung eher von den "Ich-brauch-jetzt-sofort-einen-Mietwagen-und-habe-keine-Buchung"-Kunden. Das kann dann schonmal dauern.