Erfahrungen mit Wimdu und AirBnb?

ANZEIGE

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
ANZEIGE
Gab ja auch bereits genau andersrum lautende Urteile - solange das nur die unteren Gerichte sind, ist weder das eine noch das andere in DE in Stein gemeißelt.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Das würd ich auch sagen, die finanziellen Vorteile der Kurzzeitmiete gegenüber der Langzeitvermietung von Objekten sind erheblich größer. Zudem muss angemerkt sein, dass nicht jeder auskunftsfreudig gegenüber der Finanzbehörde ist und so noch mehr Netto vom Brutt bleibt ;-)

Eine Verdreifachung ist schon ordentlich was. Da man bei der Kurszeitvermietung auch weitere Kosten hat, die bei einer normalen Wohnungsvermietung nicht anfallen, wird das wohl, nach allen Kosten etc, stimmen.
Und wenn einer , eine Wohnung zur Vermietung hat, dann wird er wohl kaum die Mieten dem Finanzamt verschweigen, so offensichtlich und einfach beweisbar hinterziehen vielleicht einige, das ist aber mehr als naiv!
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Benutze Air BnB seit ungefaehr vier Jahren um meine Wohnungen in den Staaten zu vermieten und ein bisschen Cash zu generieren. Bis auf zwei Ausnahmen (Sachschaeden) hat sich das bisher immer voll ausgezahlt!

Gibt es denn in den Staaten die Probleme mit der "Illegalen" Vermietung nicht? Weiss ja wohl, dass die Wohnungsvermietung in den USA wesentlich weniger gesetzlich geregelt ist und so Mieterschutzgesetze es praktisch nicht gibt, die in Deutschland für Nichtinteressierte, extrem scheinen mögen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Eine Verdreifachung ist schon ordentlich was. Da man bei der Kurszeitvermietung auch weitere Kosten hat, die bei einer normalen Wohnungsvermietung nicht anfallen, wird das wohl, nach allen Kosten etc, stimmen.
Und wenn einer , eine Wohnung zur Vermietung hat, dann wird er wohl kaum die Mieten dem Finanzamt verschweigen, so offensichtlich und einfach beweisbar hinterziehen vielleicht einige, das ist aber mehr als naiv!

Wenn du alte Mietverträge kennen würdest dann wüsstest du das eine Verdreifachung lächerlich ist. Und wie bitte schön soll das FA von solchen Untervermietungen erfahren bzw. die Zeiträume nachvollziehen?

Ich habe eine Wohnung in Berlin, da würden zwei/drei Nächte Vermietung im Monat reichen um die drinnen zu haben (die Miete liegt bei noch nicht einmal 100€). Gerade dort wo in Berlin AirBnB angesagt ist gibt es eine Menge Wohnungen die man noch vor kurzer Zeit für um die 200€/Monat mieten konnte.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.209
783
LAS/DEN
Gibt es denn in den Staaten die Probleme mit der "Illegalen" Vermietung nicht? Weiss ja wohl, dass die Wohnungsvermietung in den USA wesentlich weniger gesetzlich geregelt ist und so Mieterschutzgesetze es praktisch nicht gibt, die in Deutschland für Nichtinteressierte, extrem scheinen mögen.

Es gibt von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedliche Regelungen. Da man in Vegas allerdings Mondpreise verlangen kann fuer eine gute Lage - muss ich nicht dauerhaft jemanden dort Wohnen haben. Ich limitiere meine Buchungen auf max. 3-4 Naechte und habe nicht jeden Tag besetztes Haus. 2 Buchungen im Monat reichen vollkommen.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
dies sind ja eher Plattformen zur kommerziellen Vermietung

Hat jemand aus dem Forum gute Erfahrung mit einer Plattform, auf der man jemand findet, um einmal für 3 Wochen Wohnungen zwischen Stockholm und Hamburg zu tauschen??? Hinweise sind willkommen
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Was muss das für eine Wohnung sein, die nicht mal 100 Euro Miete hat?

Also ich werde keinem mehr sagen, ob er und wie er hinterziehen kann, oder eben genau nicht. Da sind ja immer alle schlauer. als ich mal ein gutes Jahr hatte und über 150 Tsd Einkommensteuer in dem Jahr zahlen musten, da lachten mich viele aus, denen ich das erzählte. Die meinsten ich wäre zu doof , und würde unnötig steuern zahlen.. da waren so fragen, " hast du keinen steuerberater" noch zurückhaltend.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Was muss das für eine Wohnung sein, die nicht mal 100 Euro Miete hat?

Eine Genossenschaftswohnung mit ca, 50qm - solche Mieten waren in Berlin vor 10 Jahren relativ normal. Ich hatte zu der Zeit ca. 2003 auch mal eine 100qm Dachgeschoss Wohnung (Maissonette) mit Südterrasse für 380€ warm.

Die Mieten im Berlin der frühen Nullerjahre waren sehr günstig, wie überhaupt Immobillien günstig waren - Miethäuser waren für die achtfache Jahresmiete zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Ich habe eine Wohnung in Berlin, da würden zwei/drei Nächte Vermietung im Monat reichen um die drinnen zu haben (die Miete liegt bei noch nicht einmal 100€). Gerade dort wo in Berlin AirBnB angesagt ist gibt es eine Menge Wohnungen die man noch vor kurzer Zeit für um die 200€/Monat mieten konnte.
Dürfte sich um den Bezirk Neukölln handeln, oder?
Tagesspiegel | Häuserkampf
TSP meinte:
..
1. DIE KAMMER

Zu vermieten: ein winziges Neuköllner WG-Zimmer ohne Aussicht. Mit Bett, Stuhl, Tisch. Für junge Durchreisende ist es genau das Richtige. Eine Zwischenlösung. Für ein Praktikum, für die Suche nach einem Job oder nach sich selbst, für die Suche nach dem Berlin-Gefühl. ...
"Abi aus Neukölln" in SZ:R

Eine Genossenschaftswohnung ..
Oha, neben obigen Urteilen bekannt dürfte dir auch folgendes sein:
Die Jäger der verborgenen Ferienwohnung - Nachrichten Print - WELT KOMPAKT - Berlin - DIE WELT
welt.de vom 15.06.15 meinte:
..
Eigentümer: die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM). "Das ist schon heavy", murmelt die Mitarbeiterin. Ein Mann kommt aus dem Haus. Diana Schmidt hält ihm ihren Dienstausweis entgegen und spricht ihn an. Sie redet nicht lange drum herum, fragt ihn, ob ihm eine Ferienwohnung im Haus aufgefallen sei. Erst hält sich der Mann zurück ("Ick will keenen anscheißen"), dann erzählt er, dass nicht alle Mieter Senioren seien. Zu guter Letzt bestätigt er den Verdacht und auch, dass die Ferienwohnung tatsächlich in der zweiten Etage liegt. Mit ihrer lockeren, freundlichen, aber bestimmten Ansprache hat die Bezirksamtsmitarbeiterin Erfolg. ...
Vielleicht vom genervten Nachbar. ;-)
Eben genau dieser Nachbar freut sich dann bald auf eine frei werdende Wohnung für sich oder Freund(in) etc. - und der "Untervermieter" auf eine Strafanzeige von der Genossenschaft bzw. Bezirksamt / Finanzamt nebst Räumungs-Gerichtsprozess, Gewinnabschöpfung, ggf. Strafvollstreckung durch die Staatsanwaltschaft - und Einreiseverbot durch z.B. die USA (haben Einblick in Strafenregister?!)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Richtig es handelt sich um Neukölln, in einer jetzt wirklich hippen Ecke - geht aber auch in z.B. Tiergarten.

Und um alle Missverständnisse auszuräumen - ich vermiete diese Wohnung eben nicht bei AirBnB - ich habe einen Untermieter, der genau die Miete zahlt die der Mietvertrag vorsieht und der Untermieter ist dem Vermieter bekannt - ich finde es nämlich zum kotzen das auf diese Art und Weise die Mieten nach oben getrieben werden und zu dem Wohnungen vom Markt verschwinden.

Dürfte sich um den Bezirk Neukölln handeln, oder?
Tagesspiegel | Häuserkampf

"Abi aus Neukölln" in SZ:R


Oha, neben obigen Urteilen bekannt dürfte dir auch folgendes sein:
Die Jäger der verborgenen Ferienwohnung - Nachrichten Print - WELT KOMPAKT - Berlin - DIE WELT


Eben genau dieser Nachbar freut sich dann bald auf eine frei werdende Wohnung für sich oder Freund(in) etc. - und der "Untervermieter" auf eine Strafanzeige von der Genossenschaft bzw. Bezirksamt / Finanzamt nebst Räumungs-Gerichtsprozess, Gewinnabschöpfung, ggf. Strafvollstreckung durch die Staatsanwaltschaft - und Einreiseverbot durch z.B. die USA (haben Einblick in Strafenregister?!)
 

Waseem

Aktives Mitglied
15.02.2015
104
0
[SZG] | [MUC]
Sabine Lisicki scheint ein großer Fan von WIMDU zu sein, wenn meine "Infos" stimmen, dann hat sie ihre Unterkunft für WIMBLEDON 2015 beim WIMDU gefunden. Nur so am Rande...
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.655
1.282
Sabine Lisicki scheint ein großer Fan von WIMDU zu sein, wenn meine "Infos" stimmen, dann hat sie ihre Unterkunft für WIMBLEDON 2015 beim WIMDU gefunden. Nur so am Rande...

Du willst uns jetzt sagen, dass
1. Du facebook-Einträge lesen kannst
2. das auch solche Leute ohne Wimdu in Paris oder London kein Bett finden würden und sonst garnicht hätten teilnehmen können ....
3. und kannst dem naiven Leser erklären, warum diese Referenz überhaupt erscheint?

Da fällt mir ein, ich hab den Ballack letzt auch im Fernsehen gesehen. Der macht doch immer so schöne Urlaube ....
 

Waseem

Aktives Mitglied
15.02.2015
104
0
[SZG] | [MUC]


WIMDU scheint also für alle preislichen Niveaus was passendes zu bieten. Ich werde mir für New York dieses Jahr im September wahrscheinlich auch ein Apartment über WIMDU buchen, habe bisher nichts großartig negatives gehört und es scheint wirklich eine seriöse Seite mit guten Angeboten/Preisen zu sein. Gerade in New York tut man sich ja schwer, ein gutes Hotelzimmer unter 250-300 € pro Tag zu finden :/ WIMDU und Airbnb stellen sind in meinen Augen eine gute Alternative...
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
WIMDU scheint also für alle preislichen Niveaus was passendes zu bieten. Ich werde mir für New York dieses Jahr im September wahrscheinlich auch ein Apartment über WIMDU buchen, habe bisher nichts großartig negatives gehört und es scheint wirklich eine seriöse Seite mit guten Angeboten/Preisen zu sein. Gerade in New York tut man sich ja schwer, ein gutes Hotelzimmer unter 250-300 € pro Tag zu finden :/ WIMDU und Airbnb stellen sind in meinen Augen eine gute Alternative...
Du hast diesen Thread wirklich gelesen? Nein: http://www.vielfliegertreff.de/smar...ungen-mit-wimdu-und-airbnb-5.html#post1683012
AchWas am 15.06.2015 meinte:
Zitat aus "Tagesspiegel":
New Yorks Generalstaatsanwalt Eric Schneiderman gehört zu den Chef-Kritikern. Er veröffentlichte im vergangenen Oktober einen ersten Report, der besagte, dass 72 Prozent der Airbnb-Angebote gegen die gültigen Gesetze verstoßen. „Jeder, der hier ein illegales Gewerbe betreibt, sollte wissen, dass wir gegen Steuerhinterziehung scharf vorgehen werden“, sagte Schneiderman. Nur wie genau, das sagte er nicht. Airbnb hatte vor einem Jahr einen offenen Brief an die Regierung New York Citys verfasst. Die zentrale Forderung: Das Unternehmen will Steuern von den Gastgebern einsammeln um diese dann direkt an die Stadt weiterzugeben. So wie es bereits in Städten wie San Francisco geschieht. Doch eine Regelung wurde bis heute nicht gefunden. Der erhöhte Druck führte immerhin dazu, dass das Portal rund 2000 Angebote von seiner Seite nahm. ..
„Die Regierung nimmt die Sorgen der Anwohner ernst. Und das ist gut“, sagt Murray Cox, dessen Datensammlung zweifelsohne am zentralen Airbnb-Mantra zweifeln lässt – dass die meisten Nutzer ihre Wohnung nur vermieten, wenn sie im Urlaub sind. „87 Prozent der Angebote sind längerfristig verfügbar“, so Cox. Nun könne sich nun „jeder New Yorker über das Ausmaß“ in seinem Kiez informieren. Der IT-Experte arbeitet bereits an weiteren Karten – für andere Städte, auch international.

Die Datensammlung aus New York: Inside Airbnb. Adding Data to the Debate.
Und vor dem Gesetz sind - auch in den USA - alle gleich: Airbnb, Wimdu, ...

Zufällig bin ich - wirklich - im September in NYC, Washington D.C...
Nachdem ich - ernsthaft - zu Airbnb, Wimdu & Co - in meinem ureigensten Interesse - recherchiert habe, bin ich davon abgekommen, in den USA etwas über die zu reservieren.
Gebucht sind nun Kettenhotels: Marriott, Hilton, SPG / Westin, und zwar teils über deutsche Reiseveranstalter, teils über z.B. HHonors per "Points & Money" zu vergleichsweise günstigen Preisen.

Aber vielleicht hatte ich ja nur "Glück" - oder liegt's daran, dass ich schon vergangenen Dezember damit begonnen habe, und nicht erst jetzt?
:D:(:sick:
 

Al_aaf

Erfahrenes Mitglied
Irgendwie werden hier doch Tatsachen verdreht. Es geht um airbnb und wimdu, gleichzeitig im Kontext werden diese Plattformen/Firmen mit Steuerhinterziehung gebracht. Was soll das? Wer hier "illegal" arbeitet ist der Vermieter, aber nicht der, der die Vermietungsplattform zur Verfügung stellt.
Ein Beispiel aus Colorado, da ist ein Architekt, der keine Lust mehr auf Arbeit hat. Er kauft ein Haus, baut dieses zu 3 Appartements aus und vermietet diese, als Gewerbe, durch airbnb. Es gefällt ihm, er kauft ein zweites Haus und auch noch ein drittes, mittlerweile lebt er von diesen Vermietungen. Was daran ist also illegal? Es ist ein Gewerbe, welches logischerweis manchen nicht gefällt (Hotels), aber wem gefallen schon Konkurrenten.
Illegal handelt der, der Gesetze, Verordnungen und Auflagen missachtet, und das ist und bleibt der Vermieter. Und nicht airbnb oder wimdu.

Und wenn auf diese illegale Weise Wohnungen vom Wohnungsmarkt verschwinden, Mieten nach oben getrieben werden oder Soziale Änderungen in einem Wohnumfeld eintreten, finde ich es absolut ok, einen solchen "Nachbarn" anzuschei.....
 
Zuletzt bearbeitet:

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.655
1.282
...
Illegal handelt der, der Gesetze, Verordnungen und Auflagen missachtet, und das ist und bleibt der Vermieter. Und nicht airbnb oder wimdu.

...

Na, da passt ja garnichts mehr ...

Was ist in dem Beispiel des Architekten denn die "share-community" ?

Bin kein Jurist, aber es ging um die Entziehung von Wohnraum.

Wenn der Architekt seinen Beherbungsbetrieb schon so bei den Baugenehmigungen etc. aufgeführt hat, ist das halt ein "normaler" Hotel, Pension, etc-Betrieb. Wenn als Mehrfamilienhaus deklariert, ...?
 
  • Like
Reaktionen: AchWas

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.209
783
LAS/DEN
Solang sich der Vermieter von AirBnB Wohnungen an gesetzliche Rahmenbedingungen hält und bei Bedarf (wie gesagt, von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich) entsprechend steuerliche Abgaben zahlt ist alles im Grünen Bereich. Ob das jeder so macht? Keine Ahnung. Ich muss es mit meinem Buchungsaufkommen noch nicht (CA,NV,CO).
 

Al_aaf

Erfahrenes Mitglied
Na, da passt ja garnichts mehr ...

Was ist in dem Beispiel des Architekten denn die "share-community" ?

Bin kein Jurist, aber es ging um die Entziehung von Wohnraum.

Wenn der Architekt seinen Beherbungsbetrieb schon so bei den Baugenehmigungen etc. aufgeführt hat, ist das halt ein "normaler" Hotel, Pension, etc-Betrieb. Wenn als Mehrfamilienhaus deklariert, ...?


Und wer entzieht dann in diesem, meinem Bspl., Wohnraum? Er hält alle Rechtlichen Auflagen ein, die ihm vorgegeben sind. Und somit teilt er seinen Wohnraum mit anderen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Und wer entzieht dann in diesem, meinem Bspl., Wohnraum? Er hält alle Rechtlichen Auflagen ein, die ihm vorgegeben sind. Und somit teilt er seinen Wohnraum mit anderen.

Wenn dein Bsp. Deutschland liegen würde dann würde der Architekt eben Wohnraum entziehen, du darfst in D Räume die nur für die private Nutzung vorgesehen ist nicht gewerblich vermieten, und es ist schwer eine Nutzungsänderung in Richtung Gewerbe zu bekommen.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Irgendwie werden hier doch Tatsachen verdreht. Es geht um airbnb und wimdu, gleichzeitig im Kontext werden diese Plattformen/Firmen mit Steuerhinterziehung gebracht. Was soll das? Wer hier "illegal" arbeitet ist der Vermieter, aber nicht der, der die Vermietungsplattform zur Verfügung stellt.
..
Illegal handelt der, der Gesetze, Verordnungen und Auflagen missachtet, und das ist und bleibt der Vermieter. Und nicht airbnb oder wimdu.
Jein - um erneut aus besagtem Zeitungsartikel zu zitieren: Airbnb und Gentrifizierung: Eine Spezialeinheit zur Bekämpfung von illegalen Hotels - Berlin - Tagesspiegel
TSP vom 17.05.2015 meinte:
..
Airbnb hatte vor einem Jahr einen offenen Brief an die Regierung New York Citys verfasst. Die zentrale Forderung: Das Unternehmen will Steuern von den Gastgebern einsammeln um diese dann direkt an die Stadt weiterzugeben. So wie es bereits in Städten wie San Francisco geschieht. Doch eine Regelung wurde bis heute nicht gefunden. Der erhöhte Druck führte immerhin dazu, dass das Portal rund 2000 Angebote von seiner Seite nahm. Eine Gruppe von Airbnb-Gastgebern reichte unterdessen Klage gegen das Portal von Cox ein, nachdem ihre persönlichen Daten an Staatsanwalt Schneiderman weitergegeben werden sollten. ..
Zusammengefasst:
a) airbnb ging mit gutem Beispiel voran und sammelt(e) Steuern von Vermietern in u.a. San Francisco ein
b) Vermieter in New York City haben etwas zu verbergen und prozessieren dagegen sogar

Wo also "werden hier doch Tatsachen verdreht"?
Wer oder was hindert airbnb / wimdu / 9flats & Co daran, fragwürdige Angebote prinzipiell NICHT zu veröffentlichen?
 
  • Like
Reaktionen: LH88