Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE
H

HGFan

Guest
ANZEIGE
Und wie sehen dessen Konditionen in Fernbussen und im Ausland aus?
In Portugal kannst im Bus 5 lokal Fernsehprogramme und Filme und Serien im Bus Gratis schauen.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Bei den Fernbussen hat man schon mal nicht nur ein paar mickrige hundert MB.
Ich bin mir sicher, du postest hier bald eine Beschwerde wie von dir geschehen nach dem "abrupten" Streaming-Ende im Flixbus da: http://www.vielfliegertreff.de/miet...ten-alternativen-zur-bahn-25.html#post1458974
Wenn's denn unbedingt Filme-gucken sein muss, einfach vorher auf dein iPad downloaden oder 1. Klasse im ICE buchen - dann klappt's auch ohne die von dir genutzten " :sick: :cry: (n):mad: :stop::-( "...
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
In Portugal kannst im Bus 5 lokal Fernsehprogramme und Filme und Serien im Bus Gratis schauen.
In Spanien kannst du im Bus - jedenfalls in den etwas teureren "Premium" von ALSA - dank "richtigem" IBE (a la IFE) auch unter etlichen aktuellen Filmen und Programmen frei wählen.
War jedenfalls so Ende Oktober auf der Strecke Bilbao - San Sebastian (wo wegen Brücken-Großbaustelle sich die Fahrzeit deutlich verlängerte und ich somit einen neuen Film zu Ende schauen konnte..).

Käme nie auf die Idee, wegen ein paar Oiro fuffzich-Ersparnis nur den (sprichwörtlichen) "Normal"-Fernbus - oder ICE 2. Klasse - zu buchen und mich dann zu beschweren wegen eingeschränktem Streaming :rolleyes:
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
493
150
Wenn falsch bitte verschieben.

Habe mir eben in meinem Account die Schnupperbahncard 1. Klasse f 2 Monate geholt.
Gibt es da auch irgendwelche Kündigungsfristen wie bei der Probebahncard oder läuft das einfach aus?
Danke.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.074
3.280
ZRH / MUC / VIE
Nein, da ist schon sehr lange SBB-Rollmaterial. Und ja, ich weiss es, ich bin vom Fach. Verwechselst du etwa mit Zügen Innsbruck-Lindau-Deutschland, Innsbruck-Zürich oder Innsbruck/Salzburg-München?

Ich bin auch vom Fach (deshalb kenne ich auch Deinen Nicknamen bestens ;) ) und sage: HGFan kann schon recht haben.
Zur Wiesn 2015 hat die ÖBB als Verstärker einige Bmz (Abteilwagen 2. Klasse) zur Verfügung gestellt, da die SBB keine abkömmlichen deutschlandtauglichen Bpm51 hatte.

Bei Unterbrüchen Lindau-Bregenz kam es schon vor, dass die Garnitur des IC118/119 in Lindau auf den München-EC gewechselt hat. Ist aber meines Erachtens länger her.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.074
3.280
ZRH / MUC / VIE
hmm ich weis nur das ich in Lindau mit nen ÖBB 1te Klasse wagen angekommen bin von der Schweiz aus.
Ich könnte nachschauen auf den Ticket.

Das hingegen ist nicht planmäßig. ÖBB-Amz kommen nur vom Arlberg/Bregenz nach Lindau.
Die SBB setzt nur die Apm61 ein, die nun mehrheitlich in der Schweiz auf kurzen Inland-Distanzen eingesetzt werden (und dort auch besser aufgehoben sind).

Wer von München nach Lindau WLAN will, hat dies ab kommendem Jahr in meinem Stammzug, dem ALEX (sogar mit schönen, ruhigen, plüschigen Abteilen). Und wer in einem Schweizer Zug WLAN haben will, hat zwischen Rodersdorf und Dornach über Basel die Gelegenheit dazu, bei der BLT. Im Railjet und ICE gibt es dies in der Schweiz auch nicht (resp. ohne Verbindung zum Internet).
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.469
3.144
Corona-Land
Komme eben aus der Lounge in Bremen,
dort haben sich die Mitarbeiter darüber unterhalten das ihnen heute ein neues Loungekonzept verkündet wurde. Man wollte mir keine Einzelheiten verraten.

Weis jemand genaueres?

(Eine Neueinstellung sagte mir es soll werden/zuerst umgesetzt werden in Nürnberg?)
 
T

Temposünder

Guest
Wenn's denn unbedingt Filme-gucken sein muss, einfach vorher auf dein iPad downloaden oder 1. Klasse im ICE buchen - dann klappt's auch ohne die von dir genutzten " :sick: :cry: (n):mad: :stop::-( "...
Ach so jetzt soll ich mich einschränken weil die Bahn kein gescheites Konzept auf die Reihe bekommt. :sleep:Du bist echt ein lustiges Kerlchen.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.721
2.550
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Komme eben aus der Lounge in Bremen,
dort haben sich die Mitarbeiter darüber unterhalten das ihnen heute ein neues Loungekonzept verkündet wurde. Man wollte mir keine Einzelheiten verraten.

Weis jemand genaueres?

(Eine Neueinstellung sagte mir es soll werden/zuerst umgesetzt werden in Nürnberg?)

Nürnberg bekommt komplett neue Innenausstattung.Sieht chic aus, habe Teile der Einrichtung bei "DB Mobilität erleben 2016" gezeigt bekommen.
 

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Ich bin auch vom Fach (deshalb kenne ich auch Deinen Nicknamen bestens ;) ) und sage: HGFan kann schon recht haben.
Zur Wiesn 2015 hat die ÖBB als Verstärker einige Bmz (Abteilwagen 2. Klasse) zur Verfügung gestellt, da die SBB keine abkömmlichen deutschlandtauglichen Bpm51 hatte.

Bei Lindau-Bregenz kam es schon vor, dass die Garnitur des IC118/119 in Lindau auf den München-EC gewechselt hat. Ist aber meines Erachtens länger her.

Ich habe auch nur den Planbetrieb betrachtet. An Grosskampftagen fuhren logischerweise auch mal Verstärkungen, das aber vorzüglich von der DB. Aber mit den aktuellen Zugslängen wegen der Integration in den Interregio-Takt zwischen Zürich und St. Gallen, dürften Verstärkungen der Partnerbahnen noch weniger werden (Oktoberfest 2016 wurde nicht oder kaum verstärkt).
Und es versteht sich von selbst, dass wenn irgendwo ein Problem ist, irgend etwas fährt, was gerade Verfügbar ist. Die EC mit SBB-Wagen via Basel fahren ja auch nicht selten mit einer DB-Ersatzgarnitur. Und eine Zeitlang war es bei diesen EC Mode, dass man die WRm in Deutschland aus irgendwelchen Gründen aussetzte. Als Schreibtischtäter sehe ich nicht alles, aber Unregelmässigkeiten im Umlauf der Wagen mit Verpflegungsangebot kommen früher oder später bis zu mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rorschi

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.074
3.280
ZRH / MUC / VIE
Zum Oktoberfest 2016 wurde schon verstärkt, die sonst in Lindau endenden Bpm61 sind bis München weitergefahren. Jeder Zug hatte mindestens 8 Wagen.
 

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
Und wie wird der Zutritt geregelt? In Hamburg ist der First-Bereich jetzt immer leer. Ich sage, ca. 1,5 Personen im Schnitt! Das sind wohl nur BC100 und BC50, beides erste Klasse, Kunden.
In Frankfurt ist der First-Bereich oft gut gefüllt. Gestern Abend etwa so gegen 20:15 Uhr ein Kommen und Gehen, jederzeit ca. 10-15 Gäste. Morgens ist es meist proppevoll.

Ich finde aber auch, das Konzept könnte überarbeitet werden. In der 2. Kl. Lounge wünsche ich mir besseren Kaffee (d.h., modernere Automaten). In der 1. Kl. passt es nicht mit den Sitzplätzen. Morgens ist es voll und oftmals sind nur bank-artige Sitzplätze ohne Rückenlehne frei. Ergonomisch arbeiten ist was Anderes.

Ich weiß, über das Catering der DB scheiden sich die Geister. Ich persönlich finde es hundsmiserabel. Das gilt insbesondere für das Teilangebot in der 1. Kl. Lounge. Der Rotwein z.B. war gestern widerwärtig. Ich weiß nicht, welcher es war. Es gab nur eine Sorte (den von mir gewünschten Tempranillo gab es nicht, was vorhanden war, wurde mir gleich ins Glas geschenkt). Die war wenig gehaltvoll und nicht wirklich trocken. Dazu ein mittelmäßiges Sandwich, das wohl auch kompatibel mit der zahnlosen Generation 75+ sein soll, die nichts Knuspriges mehr beißen kann.

Konsequenterweise suche ich die Lounge nur auf, wenn es unvermeidliche Wartezeiten zwischen Zügen gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Und wie wird der Zutritt geregelt? In Hamburg ist der First-Bereich jetzt immer leer. Ich sage, ca. 1,5 Personen im Schnitt! Das sind wohl nur BC100 und BC50, beides erste Klasse, Kunden.
Das Zutrittskonzept in Hamburg ist wohl in dieser Form auch nur ein Versuch. In allen anderen deutschen DB-Lounges ist es anders geregelt. In Hamburg sind die aber auch extrem unflexibel. Selbst wenn der 2.Klasse-Bereich komplett überfüllt ist (und das kommt wegen der ganzen Kreuzfahrtengaeste andauernd vor) geben sie den leeren 1.Klasse-Bereich nicht frei. Flexibel ist anders und auf meine Beschwerden schrieb man mir dass das angeblich auch so nicht beabsichtigt wäre.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.475
15.127
Pssst, nicht weiterverraten: Das billigste Erster-Klasse-Ticket das, streng nach den Buchstaben der Zugangsregeln, Zugang gewaehrt, kostet 4,25 EUR; Hbf-Dammtor mit IC mit BC50.

Das ist natuerlich offensichtlich ein "Glitch" in den Bedingungen, und ich weiss nicht, ob es schon jemand darauf angelegt hat. Meine aber, einen positiven Bericht bei DSO gelesen zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Der Sparpreis Aktion geht weiter. Der neue Buchungszeitraum ist nun bis zum 11.06.17. Es kann ab sofort über alle Verkaufskanaele ein Ticket bis zu 6 Monate vor dem Reisedatum erworben werden. Eine spezielle Angebotsseite gibt es noch nicht. Meine Quelle sind die AGB der DB. Dort sind die genauen Bedingungen unter dem Kapitel Aktionsangebote einsehbar.
 
  • Like
Reaktionen: StevieBevie

Blue2

Erfahrenes Mitglied
09.12.2009
2.067
0
Bern
Ich weiß, es ist nicht ganz das richtige Unterforum, aber ich habe nichts besseres gefunden...


Welches ist nochmal die Prämie, die auch von fremden Personen genutzt werden kann bei den Bahnreisen? Ist es "Freifahrt Flex"? Für Hin und Rück zu 3000 Punkten?
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Ich weiß, es ist nicht ganz das richtige Unterforum, aber ich habe nichts besseres gefunden...


Welches ist nochmal die Prämie, die auch von fremden Personen genutzt werden kann bei den Bahnreisen? Ist es "Freifahrt Flex"? Für Hin und Rück zu 3000 Punkten?

Ja, da kann man dann alles selbst eintragen... Datum, Startbahnhof, Zielbahnhof - nicht an den Bahnbonus-Teilnehmer gebunden.
 
  • Like
Reaktionen: Blue2
H

HGFan

Guest
Jedenfalls wäre mir seit 10 Jahren kein gravierender Vorteil gegenüber dem "First Class" Reisenden aufgefallen.
Mit einen 1te Klasse Ticket kommst du zumindest in Hamburg nicht mehr in die 1te Klasse Lounge.