Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.475
15.128
ANZEIGE
1.) Bei Erstattung musst Du 2x Erstattungsgebühren bezahlen.

Eben. Selbst der Grund fuer eine H/R-Fahrt ist weggefallen. Nun gibt es wirklich keinen Grund mehr, eine Rueckfahrt vorab zu kaufen.

2.) Bei Dienstreisen musst Du Dich im Voraus festlegen, an welchem Tag die Rückfahrt ist, falls Du von einer Deutschen Reisestelle abhängig bist

Das erscheint mir, Pardon, extrem konstruiert.

(vor allem, wenn die Reise ins Ausland führt).

Hier ist das Problem eher die Einschraenkung der Gueltigkeit von internationalen Fahrkarten auf mittlerweile vier (?) Tage. Ich erinnere mich noch an drei Monate :( Nicht schoen (extrem unschoen, genaugenommen), aber nicht wirklich Ergebnis der aktuellen Verschlechterungen.


Man konnte die Rückfahrt an einem beliebigen Datum innerhalb von 30 Tagen ab dem ersten Gültigkeitstag des Tickets antreten. Nun muss man schon bei Buchung den genauen Tag angeben. Wenn nun der Tag der Rückfahrt gekommen ist und ich entscheide, erst zwei Tage später zurückreisen zu wollen, kostet mich das da. 20€.

Ist mir klar. Aber warum sollte man im Flexpreis eine Fahrkarte kaufen, bevor man sicher ist, auch zu fahren? Um das nicht tun zu muessen, waehlt man ja gerade den teuren Flexpreis.
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.839
1.350
BRE / HAJ
Wobei der eigentliche Grund der Einschränkung die Eindämmung von Betrug oder Schwarzfahren ist.

Wieso ?

Schon diverse Male erlebt, das bei Frage noch jemand zugestiegen, Paxe schlafend gestellt , sich nicht bewegt haben etc.

Bedeutet nun was ?

Stornierung nach Fahrt (würde jetzt auch noch gehen unter Abzug von 19 Euro), oder (was nun nicht mehr geht) innerhalb der 30 Tage Frist nochmals oder mehrmals fahren.

Genau aus dem Grund sind auch beim Sparpreis die 1/2 jährige Testphase das gegen Gebühr auch noch am ersten Geltungstag storniert werden konnte eingestellt worden.

Aus Sicht der DB durchaus logisch.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.074
3.280
ZRH / MUC / VIE
Das erscheint mir, Pardon, extrem konstruiert.



Hier ist das Problem eher die Einschraenkung der Gueltigkeit von internationalen Fahrkarten auf mittlerweile vier (?) Tage. Ich erinnere mich noch an drei Monate :( Nicht schoen (extrem unschoen, genaugenommen), aber nicht wirklich Ergebnis der aktuellen Verschlechterungen.

Ich rede schon von der Praxis, da ich genau das Problem schon hatte... Eine verlängerte Dienstreise ist durchaus plausibel, wenn man noch auf Material/Zuarbeiten/etc. warten muss.

Es wurde immerhin von der DB initiiert im Zusammenhang mit dem Flexiblen Flextarif und die internationalen Verkehre DE-AT waren der Versuchsballon. Ist es im Verkehr mit Österreich wieder vom innerdeutschen Schema auf 4 Tage ausgeweitet worden? Nützt mir immer noch nichts...
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Schon diverse Male erlebt, das bei Frage noch jemand zugestiegen, Paxe schlafend gestellt , sich nicht bewegt haben etc.

Lasse ich nicht gelten. Ist mir auch schon sehr oft passiert. Seltener noch vor meiner Zeit mit BC100, mittlerweile fast regelmäßig. Versuche, während meiner Pendlerzeit im ICE zu schlafen oder mit Musik auf den Ohren zu arbeiten.

Wenn die Bahn da ein ernsthaftes Interesse hätte, sollte sie wieder Bahnsteigsperren einführen (zumindest an FV-Halten). Im Flugzeug geht ja auch keiner durch und kontrolliert die Tickets...
 

lifetime.b.c.

Erfahrenes Mitglied
18.11.2013
594
66
Sitzplatzreservierung 1. Klasse


Dieser Lösungsvorschlag kam heute:

Falls man im Reisezentrum vorbei kommt, wird einem dort auch kostenlos die Reservierung dazu gebucht, falls es Online nicht geklappt hat. Falls du mal wieder in Wagen 13 landest: Man kann seine Reservierung auch kostenlos umbuchen. In den meisten ICs auch mittlerweile Platzgenau. Ansonsten kann im Reisezentrum/Telefonisch bereits seit dem letzten Jahrtausend Platzgenau reserviert werden.

Die Fehlermeldung, dass keine Verbindung gefunden wurde, deutet meisst darauf hin, dass man in den erweiterten Suchoptionen noch irgendein Häckchen vergessen/falsch gesetzt hat, zumindest falls man "wildere" Routings zusammenbastelt.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Wenn die Bahn da ein ernsthaftes Interesse hätte, sollte sie wieder Bahnsteigsperren einführen (zumindest an FV-Halten). Im Flugzeug geht ja auch keiner durch und kontrolliert die Tickets...

Sollte man mal durchrechnen... kann mir nicht vorstellen das sowas auf Dauer teurer wäre als die ganzen Kontrolleure. Und Schwarzfahren ist dann auch kaum noch möglich.

Den Job der Zugbegleiter (wie Fahrtauskünfte für alte Omas) kann dann das Bordbistro übernehmen. :)
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.665
1.047
noch TXL
Eben. Selbst der Grund fuer eine H/R-Fahrt ist weggefallen. Nun gibt es wirklich keinen Grund mehr, eine Rueckfahrt vorab zu kaufen.

Das erscheint mir, Pardon, extrem konstruiert.

Ist mir klar. Aber warum sollte man im Flexpreis eine Fahrkarte kaufen, bevor man sicher ist, auch zu fahren? Um das nicht tun zu muessen, waehlt man ja gerade den teuren Flexpreis.

Wie schon gesagt, nicht jeder buct online oder per App seine Fahrkarte.
Für meine Pendlerfahrten, da ich auch mal vor Ort 1 - 2Tage länger beleiben muss,
oder aber 1- 2 Tage früher heimkehren muss - das ging früher problemlos - auch wenn ich in dem Falle die Cityoption nicht nutzen könnte.
Weiß nicht wie hoch der Anteil von Onlinebuchern inzwischen ist - aber andererseits kaufen auch noch viele ganz klassisch ihre Fahrkarten

Weltenbummler
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Wie schon gesagt, nicht jeder buct online oder per App seine Fahrkarte.
Für meine Pendlerfahrten, da ich auch mal vor Ort 1 - 2Tage länger beleiben muss,
oder aber 1- 2 Tage früher heimkehren muss - das ging früher problemlos - auch wenn ich in dem Falle die Cityoption nicht nutzen könnte.
Weiß nicht wie hoch der Anteil von Onlinebuchern inzwischen ist - aber andererseits kaufen auch noch viele ganz klassisch ihre Fahrkarten

Weltenbummler

Und warum geht man dann nicht einfach an den Automaten kurz vor der Abfahrt? Diese 2 Minuten sollten doch noch drin sein.
 

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
Ist mir klar. Aber warum sollte man im Flexpreis eine Fahrkarte kaufen, bevor man sicher ist, auch zu fahren? Um das nicht tun zu muessen, waehlt man ja gerade den teuren Flexpreis.
Ja, das ist eine berechtigte Frage: Warum sollte ich heute noch Hin- und Rückfahrt zusammen kaufen, wenn der Termin der Rückfahrt unsicher ist?

Ich mache es auch so gut wie nicht mehr, fast alle Flexpreistickets, die ich seit der Änderung der Bedingungen gekauft habe, waren einfache Fahrten. Ich empfinde es aber als Verlust an Bequemlichkeit: Ich bin mit der Arbeit fertig will sofort mit U-/S-/Straßenbahn los. Geht aber nicht, muss jetzt ja erst noch ein paar Minuten auf'm Handy rumfiddeln und ein +City Flexpreisticket kaufen!

Edith: Die größte Sch**ße fällt mir erst im Nachhinein ein. Wenn man keine Hin-/Rückfahrten mehr bucht, sondern nur noch Einzeltickets, erreicht man vielfach nicht den MBW für eCoupons. Das ist dann das richtige Dilemma, einfach buchen ohne Coupon oder r/t und ggf. auf Umbuchungsgebühr sitzenbleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.475
15.128
Wie schon gesagt, nicht jeder buct online oder per App seine Fahrkarte.

Ich doch auch nicht. Gut, ich sowieso nicht, wegen BC100. Aber meine Frau jetzt und ich zu BC100-losen Zeiten haben immer direkt vor Fahrtantritt am Bahnhof gekauft. Immer einfach, natuerlich.

Ich empfinde es aber als Verlust an Bequemlichkeit: Ich bin mit der Arbeit fertig will sofort mit U-/S-/Straßenbahn los. Geht aber nicht, muss jetzt ja erst noch ein paar Minuten auf'm Handy rumfiddeln und ein +City Flexpreisticket kaufen!

Das ist aber nicht neu: Wenn Du ein Cityticket nutzen wolltest, musstest Du Dich immer auf den Tag festlegen bzw. erst buchen, wenn Du den kanntest.

Wenn man keine Hin-/Rückfahrten mehr bucht, sondern nur noch Einzeltickets, erreicht man vielfach nicht den MBW für eCoupons. Das ist dann das richtige Dilemma, einfach buchen ohne Coupon oder r/t und ggf. auf Umbuchungsgebühr sitzenbleiben...

Klassischer Trade-off - finde ich voellig ok.
 
  • Like
Reaktionen: THUMB

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.665
1.047
noch TXL
Und warum geht man dann nicht einfach an den Automaten kurz vor der Abfahrt? Diese 2 Minuten sollten doch noch drin sein.

Das ist aber nicht neu: Wenn Du ein Cityticket nutzen wolltest, musstest Du Dich immer auf den Tag festlegen bzw. erst buchen, wenn Du den kanntest.

Also ich habe das Cityticket auch genutzt und die Wahrscheinlichlickeit, das man an dem festgelegten Tag fährt, war schon hoch. Damit hat man sich ja eigenlich sehr hoch, aber trotzdem war man flexibel.)
Aber es kann eben bei meinen Aufenthalten vor Ort etwas dazwischen kommen - man war eben flexibler - eben Flex - Ticket.
Dafür hat man auch den teuren Flexpreis bezahlt (incl. BC50 Rabatt - was vermutlich auch schon der wirkliche Standard / Flexpreis war).

Weltenbummler
 

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
Die Nicht-Nutzung eines Rabatt-Coupons ist eine Preiserhoehung?

Das ist schon eine ziemlich eigene Denke.
Als Kunde interessiert mich einzig und allein der Effektivpreis. Das ist der Fahrtpreis abzüglich sämtlicher Vergünstigungen (wie Meilen/Bahn.bonus Punkten, Cashback, Gutscheincodes etc.) und zuzüglich sämtlicher anderer Kosten (wie z.B. Zahlungsmittelentgelte).

Diese Denke mag eigen sein, ich empfinde sie aber als ökonomisch. Und der durchschnittliche Effektivpreis ist durch die Neuregelung gestiegen, weil ich seltener Coupons einlösen kann bzw. öfter Gebühren für die Umbuchung habe.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.665
1.047
noch TXL
Ich finde auch, das der Wegfall der Flexibilität bei der Rückfahrt, also von 30 Tage Gültigkeit auf 1 Tag festlgen - eine (verdeckte) Preiserhöhung ist.
Ein Kauf der Hin und Rückfahrkarte bringt keine Vorteile mehr (was die Flexibilität betrifft). Der (Berufs-)Pendler ist gezwungen an den Tagen zu fahren, wann er muss und kann nicht auf die zukünftig günstigen Verkehrstage warten. D.h. sehr wahrscheinlich wird er an einem Tag fahren müssen, wann die Züge eh gut ausgelastet sind - dann wird der Preis wohl an diesem Tag, höchstwahrscheinlich ein teurer Flexpreis sein. Das wäre dann eben doch eine Preiserhöhung.

Weltenbummler
 
Zuletzt bearbeitet:

Washington

verliebt
07.02.2010
2.522
293
53.27° N, 54.23° E

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
Es gibt wieder mal einen 10€ eCoupon bei nur 29€ MBW....allerdings nur für FAZ-Abonnenten. Irgendwie gehöre ich zur Zielgruppe, konnte schon bei der kürzlichen Telekom Aktion eCoupons abgreifen lol.

Details:

Der Gutschein kann im Leserportal von faz.net angefordert werden:

https://meinabo.faz.net/vorteilswelt

Kommt dann an die E-Mail des Abonnenten innerhalb von 24 Stunden oder so.

Quelle ist zugreiseblog. Überraschenderweise haben die Krokos mal einen halbwegs anständigen "Deal" aufbauend auf zugreiseblog gebastelt. So weisen sie darauf hin, dass die Gutscheine auch für Bezieher von Probeabos, Digitalabos usw. erhältlich sind, nicht nur der FAZ, sondern auch der Frankfurter Allgemeinen Woche. Probeabos der Frankfurter Allgemeinen Woche etwa gibt es kostenlos und ohne Angabe einer Bankverbindung.

Maximierer sollten also ein bisschen was basteln können. Buchungszeitraum bis 30.3., Fahrtzeitraum bis 30.4.
 
  • Like
Reaktionen: phil_strom

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Das Bahn-Portal im ICE ist wieder da (zumindest in dem ICE1, in dem ich gerade sitze). Filme gibts aber noch nicht. Wi-Fi ist in der letzten Zeit angenehm stabil.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.280
1.263
TXL
Das Bahn-Portal im ICE ist wieder da (zumindest in dem ICE1, in dem ich gerade sitze). Filme gibts aber noch nicht. Wi-Fi ist in der letzten Zeit angenehm stabil.


auf welchen Strecken ? Frankfurt - Göttingen - Berlin jetzt das 3. Mal quälend langsam....und das beim Abrufen von mails oder beim Lesen des VFT, nicht etwa beim streaming.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Berlin-Leipzig / Erfurt-Frankfurt

YMMV

Wobei es dafür die Bahn gerade mal wieder schön vermasselt hat - RE hatten 15 Minuten Verspätung - Anschluss in Halle weg, letzte Verbindung des Tages und kein Mensch mehr am Service-Point.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.527
1.813
MZ
Berlin-Leipzig / Erfurt-Frankfurt

YMMV

Wobei es dafür die Bahn gerade mal wieder schön vermasselt hat - RE hatten 15 Minuten Verspätung - Anschluss in Halle weg, letzte Verbindung des Tages und kein Mensch mehr am Service-Point.

Das ist wie ich die Bahn kennen und hassen gelernt habe. Deswegen nutze ich sie auch nicht mehr...
Zum Thema Internet: Da habe ich gerade auf Frankfurt-Berlin bisher immer Pech gehabt und nur extrem langsames Internet gehabt. Von Mannheim nach FRA dafür fast immer sehr gutes.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.455
3.181
Neuss
www.drboese.de
Am Samstag auf MUC-MA und MA-Ruhrgebiet (letzterer auch 60% ausgelastet) hatte ich in beiden ICEs in der 1. Klasse eine stabile Verbindung die - ich habe mehrere Speedtestes während der Fahrt gemacht - fast immer 2 MBit/s synchron brachte. Streaming klappte problemlos, wenn auch nicht in HD. Das hat mir schon ganz gut gefallen.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl