Graue Theorie.
In der Praxis sind die Schaffner viel zu gutmütig und gehen selten auf den erhöhten Fahrpreis. Letztens hatte ich auf Offenburg-Mannheim ein paar junge Amis, die nur eine Fahrkarte bis Karlsruhe hatten. Die haben sich ganz offen abgesprochen, dass sie erst in Mannheim aussteigen und sich dumm stellen würden, sollten sie nach Karlsruhe ein zweites Mal kontrolliert werden.
Und auf einer meiner Rennstrecken in NRW habe ich wiederholt ein junges Mädel gesehen, die mit NV-Karte den IC genommen hat. Die sich natürlich ebenfalls dumm gestellt hat. Nacherhoben hat aber kein Schaffner.
Usw.
Ich bleibe dabei, dass der Kauf im Zug überflüssig ist.
1.) Der Gelegenheitsfahrer informiert sich eh vorher und steigt nicht einfach so in einen Zug ein. Wenn er sich online informiert, kann er online die Fahrkarte kaufen. Wenn er sich am Schalter oder sonstwo am Bahnhof informiert, kann er dort gleich die Fahrkarte mitkaufen.
2.) Der Vielfahrer ist in der Lage dazu, sich online ein Ticket zu kaufen.
Und wenn es als Ausnahme von der Regel einer Vielfahrer ohne Smartphone usw. gibt, dann kann er halt die 19€ zahlen. Die 19€ treffen Vielfahrer, die sich in allerletzter Sekunde für einen Zug entscheiden, ohnehin nicht besonders hart. Denn die Leute, die in letzer Sekunde ohne Ticket einsteigen, haben typischerweise eine besonders hohe Zahlungsbereitschaft.