Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.960
2.345
ANZEIGE
den Startbahnhof eingeben, und der steht auch auf den Ticket drauf:
Wow das ist ja eine massive Verschlechterung des Angebots!

Das R&F Ticket hatte ja gerade den Vorteil schön flexibel zu sein man konnte von Kiel zum Abflug nach Stuttgart fahren und nach dem Rückflug spontan entscheiden ob es wieder nach Kiel oder Frankfurt an der Oder gehen sollte.

Aber nun gut das ist nicht die erste Verschlechterung im Reisebereich, gibt es einen Unterschied zwischen dem gezeigten AIDA Ticket und dem von Condor denn auch beim AIDA Beispiel ist ja eindeutig dass man sich zwar an die Wegevorschirft halten aber es ganz klar keinen konkret gebuchten Zug, also Zugbindung gibt.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.960
2.345
kann ich denen jetzt wenigstens die Rechnung fürs Essen schicken?
Nun du "kannst" denen sehr viel schicken, ob es Sinn macht oder nicht ist eine andere Frage.

Allerdings unterschiedet die EU Verordnung nicht zwischen Nah- und Fernverkehr von daher unterliegt auch für die Strecke Ludwigsburg - Treuchtlingen mit dem Deutschlandticktet als Zeitkarte der EU-VO, von daher ja können auch Verplfegungskosten geltend gemacht werden.

Der RE von Stuttgart über Ulm nach X müsste die DB Regio AG BW sein, du kannst natürlich versuchen denen einen Antrag auf Erstattung der entsprechenden Verpflegungskosten schicken (ich gehe mal davon in deinem Fall wird es keine Sternerestaurant gewesen sein und der Rechnungsbetrag eher übersichtlich sein), die Verspätung ihres RE5 4215 eine Verspätung von insgesamt 185 Minuten verursacht hat.

Vielleicht hat die DB Regio, ähnlich wie Vlexx, solche Fälle pragmatisch auf kulante Art zu lösen.
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.418
1.351
NUE
Wir hatten ja schon das Thema Verpflegung schon ein paar mal aber immer nur im Fenrverlehr wie sieht das eigentlich im Nahverkehr und dem Deutschlandticket aus?
Heute haben Bahn&Co echt den Vogel abgeschossen heute gings um kurz nach 11 in Ludwigsburg los und die Ankunft in Treuchtlingen SOLLTE! um 14:20 sein.
Tja Pustekuchen der erste MEX19315 hatte schon Verspätung aber Umsteigen in Stuttgart war dann doch kein Problem der RE4215 ist noch in Geislingen pünktlich bgefahren aber bis Ulm hatten wir dann 5 Minuten oben drauf der Anschluss in Ulm war weg der nächste AG84135 sollte dann ne knappe Stunde später fahren aber hey so 20 Minuten vor Abfahrt hieß es Zug fällt aus also auf den übernächsten AG84137 warten und gut 2 Stunden in Ulm rum gammeln!
Das geilte an der Sache die Karre war dann mit über 20 Minuten in Donauwörth angekommen da wir nur 15 zum Umsteigen hatten also nochmal eine Stunde oben drauf!

Am Ende kam der RE57050 dann mit nochmal gut 5 Minuten Verspätung an!
Also sollten um 14:20 ankommen angekommen sind wir um 17:25 kann ich denen jetzt wenigstens die Rechnung fürs Essen schicken?
Das nächste Mal buche ich wieder ICE und fahr dann gratis weil ich mir das Ticket wiederhole dann kommen aber keine 3 Stunden Verspätung zusammen!

Ach ich sollte danach was in Rain abholenn weil noch ein Agilis ausgefallen ist hat das dann auch mal einfach 67 Minuten länger als normal gedauert!
Aber bei so einem Qualitätsservice wie der Bahn geht noch mehr ich sollte dann von dort nach Mammendorf fahrne und jetzt genaugenommen 22:09 ankommen aber nix is! weil auch der RE57185 ausfällt wirds jetzt mit Glück 00:17.

Bedeutet drei Mal Bahn fahren und dabei 6 STUNDEN 18 MINUTEN an einem Tag Verspätung einsammeln! das ist mehr ein Viertel des ganzen Tages!
Für diese Scheisse wollen die auch noch Geld haben! zurück gibt natürlich nix wobei ich könnte doch jetzt 5 mal die 1,50 holen oder? weil es ist ja fünf mal zu Verspätungen von mehr als einer Stunde gekommen!
Hättest du das anwenden können?
Gemäß §11 Abs. 1 Nr. 2 b der Eisenbahnverkehrs-Verordnung (EVO) besteht das Recht, auf eine alternative Zugverbindung umzusteigen oder ein adäquates Verkehrsmittel zu nutzen, falls die letzte planmäßige Verbindung ausfällt und dies dazu führt, dass der
Zielort bis 24.00 Uhr nicht mehr erreicht werden kann.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.960
2.345
Also Hotline angerufen und gefragt was da los ist. Mitarbeiterin meinte, sie sieht das Ticket für 70 Franken im System hinterlegt, der Brief an mich sei ein Fehler gewesen. Jetzt soll ich wohl in den nächsten Wochen nochmal einen Brief bekommen...
Nicht wundern, das ist die übliche Arbeitsweise des SFR, allerdings scheint nicht immer die schriftliche Antwort auch wie telefonisch versprochen zu kommen, daher sind schriftliche Beschwerden statt telefonieren oft sinnvoller.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.960
2.345
Hättest du das anwenden können?
Gemäß §11 Abs. 1 Nr. 2 b der Eisenbahnverkehrs-Verordnung (EVO) besteht das Recht, auf eine alternative Zugverbindung umzusteigen oder ein adäquates Verkehrsmittel zu nutzen, falls die letzte planmäßige Verbindung ausfällt und dies dazu führt, dass der
Zielort bis 24.00 Uhr nicht mehr erreicht werden kann.
Für die letzte Fahrt wäre diese Regelung in der Tat anwendbar gewesen.

Das Problem ist nur, dass es fraglich ist ob durch die Nutzung des Fernverkehrs Zeit konnte gemacht werden konnte, da Start und Ziel Abseits der FV Strecken liegen, beim Taxi dürfte das Problem bei der Erstattungsgrenze von 120 Euro liegen denn die Strecke Rain - Mammendorf müsste so bei 90-100km liegen, da wird das kostenmäßig extrem knapp.

Aber ja diese Regelung ist auch für die Fahrten mit dem Deutschlandticket anwendbar.
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.481
15.137
Bedeutet drei Mal Bahn fahren und dabei 6 STUNDEN 18 MINUTEN an einem Tag Verspätung einsammeln! das ist mehr ein Viertel des ganzen Tages!

Ich finde es ja fast putzig, wie man immer wieder Bahn fährt, immer wieder Verspätung erleidet und immer wieder seinen Ärger in die Welt rausbläst. Jede Laborratte hat schneller raus, an welchem Schalter man einen Stromschlag bekommt und an welchem nicht. Bzzzt, aua. Bzzt aua, schon wieder. Bzzt aua, schon wieder. Bzzt aua, schon wieder. Bzzt aua, schon wieder.

Auto kaufen und gut ist. Oder ist das reiner Masochismus?

Aber gut, hier geht es ja eh hauptsächlich um das Entschädigungs-Zocken.

nach dem Rückflug spontan entscheiden ob es wieder nach Kiel oder Frankfurt an der Oder gehen sollte.

Sicherlich ein eminent wichtiges Feature in der Lebenswirklichlichkeit fast aller Nutzer eines R&F-Tickets (y)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.910
7.094
Ich finde es ja fast putzig, wie man immer wieder Bahn fährt, immer wieder Verspätung erleidet und immer wieder seinen Ärger in die Welt rausbläst. Jede Laborratte hat schneller raus, an welchem Schalter man einen Stromschlag bekommt und an welchem nicht. Bzzzt, aua. Bzzt aua, schon wieder. Bzzt aua, schon wieder. Bzzt aua, schon wieder. Bzzt aua, schon wieder.

Auto kaufen und gut ist. Oder ist das reiner Masochismus?
Hier muss ich wieder mal widersprechen. Ich ärgere mich fast jede Woche über die Unfähigkeit der Bahn, die eigentlich nur das Ergebnis der Unfähigkeit der Politik ist. Aber ein Auto als Alternative? Selbst mein ehemaliger Dienstwagen zur Privatnutzung hat mich knappe 400€ an Steuern gekostet, ohne dass er einen echten Nutzen gehabt hätte. 49€ sind dagegen ein klax. Und war bringt mir das Auto, wenn ich wie am Mittwoch in Köln starte und in Dortmund lande? Glücklicherweise ist beides nahe beinander, aber die Kombination Köln Prag steht Anfang 2024 an. Viel Spaß mit einem Auto, das schafft nur K.I.T.T. Die Bahn ist leider alternativlos, wenn man flexibel bleiben möchte.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
901
443
Hättest du das anwenden können?
Gemäß §11 Abs. 1 Nr. 2 b der Eisenbahnverkehrs-Verordnung (EVO) besteht das Recht, auf eine alternative Zugverbindung umzusteigen oder ein adäquates Verkehrsmittel zu nutzen, falls die letzte planmäßige Verbindung ausfällt und dies dazu führt, dass der
Zielort bis 24.00 Uhr nicht mehr erreicht werden kann.
Es hätte einen ICE gegeben aber der hätte nicht so viel gespart außérdem stand da das hier: S 3: München-Pasing->Mammendorf: Großstörung. Die Stammstrecke ist zwischen Pasing und Ostbahnhof gesperrt und die Züge verkehren abweichend der Linienführung. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen/Verspätungen von 30-40 Minuten. Zudem kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen. Grund dafür ist Notarzteinsatz an der Strecke.

Da wär der schnellere Zug wohl noch später nagekommen.

Aber gut, hier geht es ja eh hauptsächlich um das Entschädigungs-Zocken.
Was bistn du fürn Laberkopf??? Welche Entschädigung solls beim Nahverkehr geben die 1,50?
Aber ja nächstes Mal buch ich wieder ICE und hol mir die Kohle zurück fertig dann kann ich ja dank ICE Ticket die Verspätung in der Lounge rum kriegen .
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
901
443
Nun du "kannst" denen sehr viel schicken, ob es Sinn macht oder nicht ist eine andere Frage.

Allerdings unterschiedet die EU Verordnung nicht zwischen Nah- und Fernverkehr von daher unterliegt auch für die Strecke Ludwigsburg - Treuchtlingen mit dem Deutschlandticktet als Zeitkarte der EU-VO, von daher ja können auch Verplfegungskosten geltend gemacht werden.

Der RE von Stuttgart über Ulm nach X müsste die DB Regio AG BW sein, du kannst natürlich versuchen denen einen Antrag auf Erstattung der entsprechenden Verpflegungskosten schicken (ich gehe mal davon in deinem Fall wird es keine Sternerestaurant gewesen sein und der Rechnungsbetrag eher übersichtlich sein), die Verspätung ihres RE5 4215 eine Verspätung von insgesamt 185 Minuten verursacht hat.

Vielleicht hat die DB Regio, ähnlich wie Vlexx, solche Fälle pragmatisch auf kulante Art zu lösen.
Nein so arg wie du wollten wir die Bahn gar nicht abzocken aber gut ich werd mal ne Mail an die Regio schicken mal gucken was raus kommt.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.960
2.345
geht das auch dann durch, wenn es eine spätere Verbindung gibt, die kurz nach 24 Uhr ankommt?
Formal nach EU VO ja, aber es könnte ein Problem sein wenn die nötigen 60 Minuten Verspätung mit der Ankunft sagen wir fiktiv 0:10 Uhr nicht erreicht sein.

Anonsten gibt es ja noch für Ankünfte mit geplanter Ankunft nach 0:00 Uhr die 60 Minuten Regelung.

Nein so arg wie du wollten wir die Bahn gar nicht abzocken aber gut ich werd mal ne Mail an die Regio schicken mal gucken was raus kommt.
Wir haben doch schon aufgerund objektiv nachweisbarer Tatsachen festgestellt, dass es kein von Vorsatz getragenes Ergebnis war, wäre die Reservierung für die folgenden TGVs möglich gewesen wäre die Verspätung nur knapp über einer Stunde gewesen somit hätte sich die Thematik gar nicht entwickeln können.

Daher trifft der Vorwurf der Abzocke nicht zu.
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.244
2.375
ZRH/STR
daher sind schriftliche Beschwerden statt telefonieren oft sinnvoller.
Naja, in meinem letzten Fall, in dem ich was auslegen musste wurde das ganze mit der sehr aufschlussreichen Begründung „Kein Anspruch“ abgelehnt. Die erste schriftliche Beschwerde wurde ignoriert. 3 Monate später kam auf meine zweite schriftliche Beschwerde wieder die Antwort „kein Anspruch“.
Da der Anspruch aber schlichtweg besteht habe ich mir die Mühe gemacht denen das nochmal begründet schriftlich zukommen zu lassen, worauf hin ein dritter „kein Anspruch“ Brief bei mir ankam.
Die schriftlichen Beschwerden hatte ich einfach immer in diese kostenlosen Antwort-Briefe für Fahrgastrechte gelegt.
Jetzt gestern kam plötzlich die Zahlung auf meinem Konto an…
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.960
2.345
Jetzt gestern kam plötzlich die Zahlung auf meinem Konto an…
Glückwunsch.

Aber das SFR arbeitet nicht nach einem erkennbaren Muster, was aber wirksam zu sein scheint ist, den Widerspruch auf die erste unberechtigte Ablehnung mit einer EBA Beschwerde zu verknüpfen, das scheint zu besseren Ergebnissen zu führen.
 
  • Like
Reaktionen: jobonky

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.481
15.137
Hier muss ich wieder mal widersprechen.

Gerne :) Geht doch nichts über eine zivilisierte Diskussion :love:

Ich ärgere mich fast jede Woche über die Unfähigkeit der Bahn

Ja, aber pöbelst Du deshalb im Internet rum? Nein.

die eigentlich nur das Ergebnis der Unfähigkeit der Politik ist.

Weiß nicht. Ich denke auch, dass "die Politik" (wer ist das? Letztlich doch wir alle) etwas falsch macht. Vieles liegt aber einfach auch an Mitarbeitern, die inkompetent sind und/oder in einem Serviceberuf nichts zu suchen haben.

Aber ein Auto als Alternative? Selbst mein ehemaliger Dienstwagen zur Privatnutzung hat mich knappe 400€ an Steuern gekostet, ohne dass er einen echten Nutzen gehabt hätte. 49€ sind dagegen ein klax.

So habe ich auch einmal gedacht - hatte acht oder zehn Jahre lang eine BC100. Aber irgendwann ging es einfach nicht mehr, da ließ sich der zeitliche Mehraufwand, sowohl wegen fahrplanmäßig langsamerer Reisezeit (und das ja nun nicht nur mit dem langsamen Nahverkehr) als auch wegen der völlig unkalkulierbaren Verspätungen auch durch den billigeren Fahrpreis nicht mehr rechtfertigen. Und nicht jeder hat so ein teures Auro wie Du ;)

Und war bringt mir das Auto, wenn ich wie am Mittwoch in Köln starte und in Dortmund lande? Glücklicherweise ist beides nahe beinander, aber die Kombination Köln Prag steht Anfang 2024 an. Viel Spaß mit einem Auto, das schafft nur K.I.T.T.

Ja, weiß ich, da hast Du recht. Das ist in der Tat ein Nachteil, wenn ich nunmehr ausschließlich mit dem Auto zum Flugplatz fahre. Man hat definitiv weniger Möglichkeiten, das stimmt. Und man kann in der Lounge nicht mehr so viel trinken ;) Aber:

Die Bahn ist leider alternativlos, wenn man flexibel bleiben möchte.

Nein, ich habe mich daran gewöhnt. Habe das Reiseverhalten umgestellt, es hat funktioniert. Man kan auch ohne Gabelflüge und Oneways durchs Leben gehen - die meisten Reisenden tun das ;)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.910
7.094
Weiß nicht. Ich denke auch, dass "die Politik" (wer ist das? Letztlich doch wir alle) etwas falsch macht. Vieles liegt aber einfach auch an Mitarbeitern, die inkompetent sind und/oder in einem Serviceberuf nichts zu suchen haben.
Wir sind das Volk (ich hasse diesen Satz), mit Politik meine ich die Volksvertreter. Im Optimalfall die klügsten der klügsten, real Opportunisten die ihren eigenen Interessen nachgehen. Wie die Verkehrsminister der letzten Jahrzehnte, die sich selbst als Automobilminister verstanden. Früher war nicht nur mehr Lametta, sondern auch mehr Bahn.
Ja, weiß ich, da hast Du recht. Das ist in der Tat ein Nachteil, wenn ich nunmehr ausschließlich mit dem Auto zum Flugplatz fahre. Man hat definitiv weniger Möglichkeiten, das stimmt. Und man kann in der Lounge nicht mehr so viel trinken ;) Aber:
Um bei Serien der 80er zu bleiben: "Ich weiß, was Sie sie jetzt denken, und Sie haben Recht"...
Nein, ich habe mich daran gewöhnt. Habe das Reiseverhalten umgestellt, es hat funktioniert.
...aber hier nicht. Bahn und Auto sind dafür geschaffen, um mir zu dienen und mein Leben zu erleichtern. Ganz egal, wie abstrus meine Hobbys auch sein mögen. Wenn ich mich aufgrund der Unfähigkeit der Bahn einschränken muss, dann stimmt etwas nicht. Und das darf nicht der Normalzustand werden.
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.418
1.351
NUE
Glückwunsch.

Aber das SFR arbeitet nicht nach einem erkennbaren Muster, was aber wirksam zu sein scheint ist, den Widerspruch auf die erste unberechtigte Ablehnung mit einer EBA Beschwerde zu verknüpfen, das scheint zu besseren Ergebnissen zu führen.
Vom EBA / "Nationale Durchsetzungsstelle Fahrgastrechte Bus – Eisenbahn – Schiff" habe ich letztens folgenden Brief erhalten:
Außerdem obliegt der Durchsetzungsstelle die Tarifaufsicht gemäß dem Allgemeinen Eisenbahn-
gesetz (AEG) für den Personenfernverkehr, und zwar ausschließlich in Bezug auf die Einhaltung
und Anwendung der Beförderungsbedingungen.
Bedauerlicherweise muss ich Ihnen mitteilen, dass ich Ihnen nicht im gewünschten Sinne behilflich
sein kann. Beim Deutschland-Ticket handelt es sich nicht um eine relationsbezogene Fahrkarte.
Aus diesem Grund ist der von Ihnen mitgeteilte Reiseverlauf von hier aus nicht objektiv überprüf-
bar - insofern eignet sich der geschilderte Fall nicht zur Durchsetzung der Fahrgastrechte.
Es besteht ggf. noch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anliegen an eine Schlichtungsstelle zu wen-
den. Schlichtungsstellen haben die Aufgabe, Streitigkeiten aus Beförderungsverträgen beizulegen.
Hierbei können sie auch zivilrechtliche und kundendienstliche Aspekte berücksichtigen, während
das Eisenbahn-Bundesamt aufgrund der ihm gesetzlich zugewiesenen Aufgaben den Sachverhalt
nur aus fahrgastrechtlicher Sicht prüfen kann.
Servicecenter Fahrgastrechte hat dann nach meiner eigenen Beschwerde doch freiwillig gezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.481
15.137
Verstehe ich nicht - seitdem ich Auto statt Bahn nutze, habe ich viel mehr Freizeit und Zeit für die Familie. Und ich musste auch nie mehr an einem zugigen Bahnsteig oder in einem "Hotelzug" übernachten.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.481
15.137
Euphemismus für:

"Am Gleis x steht ein ICE, der ist genauso gestrandet wie du und die 100 anderen Fahrgäste, die in einem Hotel unterzubringen wir keine Lust haben. Setz dich über Nacht rein, pass auf die Taschendiebe auf und beschwer dich nicht, schließlich kannst du froh sein, dass wir den Strom drauflassen, so dass die Lüftung funktioniert. DER NÄCHSTE!"
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.960
2.345
Vom EBA / "Nationale Durchsetzungsstelle Fahrgastrechte Bus – Eisenbahn – Schiff" habe ich letztens folgenden Brief erhalten:

Aus diesem Grund ist der von Ihnen mitgeteilte Reiseverlauf von hier aus nicht objektiv überprüf-
bar - insofern eignet sich der geschilderte Fall nicht zur Durchsetzung der Fahrgastrechte.
Das ist ja durchaus interessant!

Den letzten Fall meiner Großeltern die von der Nähe von Nürnberg in die Nähe von Bad Schandau mit dem Deutschlandticket fahren wollten und dann wegen einem verpassten Anschluss in Nürnberg auch den ICE nehmen mussten bekamen auch die Ablehnung im ersten SFR Schreiben an das EBA habe ich dann zur Beschwerde die Fahrkarte und das PDF der Reisebegleitung und abfotografierten Anzeige im Bahnhof geschickt das hat denen gereicht.
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.932
3.110
CGN / MUC / ZRH / EWR
Nun du "kannst" denen sehr viel schicken, ob es Sinn macht oder nicht ist eine andere Frage.

Allerdings unterschiedet die EU Verordnung nicht zwischen Nah- und Fernverkehr von daher unterliegt auch für die Strecke Ludwigsburg - Treuchtlingen mit dem Deutschlandticktet als Zeitkarte der EU-VO, von daher ja können auch Verplfegungskosten geltend gemacht werden.
Dagegen hat aber §2 Abs. 1 EVO etwas, der nimmt Verpflegungsleistungen in DE für den Nahverkehr aus.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.699
2.347
Europa
Das kenne ich auch aber dann kommt eben ein PDF Dokument mit dem R&F Ticket.

Aber wie geht es dann mit diesem Code weiter?

Denn wie schon beschrieben gilt das R&F von einem beliebigen deutschen Bahnhof zum Flughafen ohne Umweg und ausserhalb des gleichen Verkehrsverbunds.

Dies bedeutet, dass ja nicht einmal eine konkrete Verbindung eingegeben werden muss, daher kann es ja auch keine Zugbindung und Wegevorschrift geben, steht dazu etwas zu im Vertragstext von Condor?

Es wäre durchaus denkbar, dass Condor mit der DB andere Produktkonditionen mit der DB vereinbar hat, diese sind dann aber für die rechtliche Wertung relevant.

Ja bei den Reiseveranstalter kommt ein PDF und der ist überall in Deutschland gültig
Bei Condor ist es anders, Du buchst die Extraleistung unter Extras Buchen und bekommst nach der Bezahlung (kannst bis 24 Std vor den Flug extra buchen) von CONDOR eine Mail mit einen PDF mit der Bestätigung
In der PDF gibt es ein Link, dort kannst Du dir ein Bahnticket ausstellen, Du hast ein CODE für die Hinfahrt und ggf falls gebucht auch für den Rückflug

Gehst auf dieser Seite: https://condor.bahnanreise.de/ , dann musst Du die Verbindung wählen, in meinen Fall Siegburg/Bonn nach Frankfurt Flughafen Fernbahnhof und bekommst per Email ein Ticket zugeschickt (du kannst es nachher mit der Auftragsnummer und Nachname auch in der APP einfügen)
Du kannst dieses Ticket auch ein paar Minuten vor der Fahrt dir ausstellen lassen, dies mache ich ja immer nach der Landung
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.092
7.451
LEJ
Ich habe gerade seit langer Zeit mal wieder eine Bahn.Bonus-Freifahrtprämie gebucht und bin erstaunt über die Möglichkeit, das Ticket innerhalb der nächsten 12 Stunden kostenfrei stornieren zu können.
Sofortstornierung bis 720 Minuten nach Buchung möglich
Ist das neu oder habe ich das bislang immer übersehen?