Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.209
7.848
FRA / FMO
ANZEIGE
Ich habe gerade seit langer Zeit mal wieder eine Bahn.Bonus-Freifahrtprämie gebucht und bin erstaunt über die Möglichkeit, das Ticket innerhalb der nächsten 12 Stunden kostenfrei stornieren zu können.

Ist das neu oder habe ich das bislang immer übersehen?
Meinst du in Bezug auf Prämien? Grundsätzlich gibt es das schon länger: https://travel-dealz.de/news/deutsche-bahn-sofortstornierung/
 
  • Wow
Reaktionen: Biohazard

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.092
7.451
LEJ
Ok, krass. Das ist komplett an mir vorbeigegangen. 4 von 5 Tickets buche ich über die App, vermutlich sieht der Dialog dort etwas anders aus, weswegen es mir nie aufgefallen ist. Durch die Prämienbuchung, die ich am PC vorgenommen habe, ist es mir ins Auge gesprungen.

Danke für den Artikel!
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.960
2.345
Gehst auf dieser Seite: https://condor.bahnanreise.de/ , dann musst Du die Verbindung wählen,
Irgendwie klingt das ganze nicht nach einem echten R&F auch wenn es Condor so nennt und vermarktet.

Wenn eine konkrete Verbindung ausgewählt werden mus, könnte das schon auf eine Zugbindung hinweisen, denn warum sollte sonst die Auswahl nötig sein? es würde ja der Abfahrtsbahnhof ausreichen.

Was steht denn in den Bedingungen die Condor bereit stellt zur Gültigkeit des Tickets?

Condor würde ich schon zutrauen, dass die eine Art R&F Ticket lite mit der DB ausgehandelt haben um ein paar Euros mehr übrig zu haben.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.510
6.658
Es kann sein, dass man die konkrete Verbindung nur aus buchungstechnischen Gründen auswählen muss und dass trotzdem keine Zug- und vielleicht nicht einmal Zielbindung besteht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.960
2.345
Es kann sein, dass man die konkrete Verbindung nur aus buchungstechnischen Gründen auswählen muss und dass trotzdem keine Zug- und vielleicht nicht einmal Zielbindung besteht.
Aber wozu wenn es ja nur eine bundesweite Gültigkeit gibt, die einzige Ausnahme ist ja Start und Ziel im gleichen Verbund, aber wer kauft dann ein R&F?

Von daher wäre es nicht überraschend wenn bei Condorticketes besondere Konditionen gelten, denn es wurde ja ein andererer neuer Prozess dahinter entwickelt als bei anderen Anbietern.

Interessant, die DB schafft nächstes Jahr die Plastikbahncards ab - noch mehr Richtung Digital. Die älteren Fahrgäste freut es, nachdem sie am Automaten schon keine Sparpreise mehr bekommen
Ein echter digitaler Fortschritt wäre aber, wenn der DB es hinbekommen würde die Berechtigung der Bahncard einfach systemseitig zu hinterlegen, kennen wir doch von den Statusprogrammen aus dem Flugbereich schon ewig und die Vorlage der physischen Karte ist doch nicht mehr nötig.

Sollte bei der Kontrolle etwas schief laufen und die BC ist nicht im System sichtbar, stellt das Zugpersonal eben eine FN aus und die FN Stelle findet dann heraus, dass eine Bahncard erworben wurde und der Fall ist erledigt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.510
6.658
Aber wozu wenn es ja nur eine bundesweite Gültigkeit gibt, die einzige Ausnahme ist ja Start und Ziel im gleichen Verbund, aber wer kauft dann ein R&F?

Vielleicht ist der Prozess einfach nur schlecht umgesetzt. Vielleicht wollten sie dem Kunden einfach nur die Möglichkeit geben, für seine Reise eine konkrete Verbindung herauszusuchen? Wenn ich online eine Flexpreis-Verbindung erwerbe, suche ich ja auch eine konkrete Verbindung raus, und dennoch bleibt es ein Flexpreis. (jetzt nicht hinsichtlich des Ziels natürlich)
Auf der Fahrkarte, die hier veröffentlicht wurde, stand nichts von Zugbindung; von daher war die Forderung des Zugbegleiters m.E. falsch.

Von daher wäre es nicht überraschend wenn bei Condorticketes besondere Konditionen gelten, denn es wurde ja ein andererer neuer Prozess dahinter entwickelt als bei anderen Anbietern.
gibt es Hinweise auf die Existenz eines separaten "Condor-Tarifs"?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.209
7.848
FRA / FMO
Irgendwie klingt das ganze nicht nach einem echten R&F auch wenn es Condor so nennt und vermarktet.

Wenn eine konkrete Verbindung ausgewählt werden mus, könnte das schon auf eine Zugbindung hinweisen, denn warum sollte sonst die Auswahl nötig sein? es würde ja der Abfahrtsbahnhof ausreichen.

Was steht denn in den Bedingungen die Condor bereit stellt zur Gültigkeit des Tickets?

Condor würde ich schon zutrauen, dass die eine Art R&F Ticket lite mit der DB ausgehandelt haben um ein paar Euros mehr übrig zu haben.
Gibt es bei LH inzwischen genau so. Damit wird nur die Strecke festgelegt und kein bestimmter Zug (siehe oben das Ticket). Ist genau wie beim Flex Ticket.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.918
4.717
Paralleluniversum
Hier ein etwas ausführlicherer Artikel:
Hervorragend unzutreffender Titel -> clickbait.
Wer sagt, dass die Bahncard abgeschafft wird? Niemand. Es wird die zugehörige Plastikkarte abgeschafft..... :doh:
Aber bei so einem Titel klicken viele.

KEIN Vorwurf an Dich ;) (außer, Du bist der Autor ;))
 

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
339
476
Ludwigshafen am Rhein
Was soll das sein?

Das ist eine lustige Erfindung des DB-Konzerns, bei dem sie mal ein fettes Bußgeld (ich meine ca. 50k EUR) bezahlen mussten, weil sie die Leute in eine BR 403 gesteckt haben, statt ins Hotel. Leider passiert sowas immer, wenn ich nicht da bin, wäre durchaus amüsant das noch mal vor Gericht zu bringen.

Wurde ihnen verboten, aber ich hörte immer wieder dass das manchmal angeboten wird und Nudging betrieben wird dass die Fahrgäste das doch annehmen sollen.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.932
3.110
CGN / MUC / ZRH / EWR
Das ist eine lustige Erfindung des DB-Konzerns, bei dem sie mal ein fettes Bußgeld (ich meine ca. 50k EUR) bezahlen mussten, weil sie die Leute in eine BR 403 gesteckt haben, statt ins Hotel. Leider passiert sowas immer, wenn ich nicht da bin, wäre durchaus amüsant das noch mal vor Gericht zu bringen.

Wurde ihnen verboten, aber ich hörte immer wieder dass das manchmal angeboten wird und Nudging betrieben wird dass die Fahrgäste das doch annehmen sollen.
Solang insgesamt während der Praxis mehr als ca. 300 Passagiere im Hotelzug genächtigt haben, war das Bußgeld unter'm Strich günstiger als die Hotelunterbringung. :rolleyes:
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.724
6.122
Interessant, die DB schafft nächstes Jahr die Plastikbahncards ab - noch mehr Richtung Digital. Die älteren Fahrgäste freut es, nachdem sie am Automaten schon keine Sparpreise mehr bekommen :D

Sehr schön, wieder eine Doppelstruktur, die es nur für notorische Fortschrittsverweigerer gibt, eingespart. Nicht nur die Zukunft, sondern auch die Gegenwart ist nun einmal digital.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.910
7.094
Grundsätzlich zu begrüßen, die Plastikkarte braucht's IMO aber immer noch für Menschen die kein Smartphone haben können oder wollen. Meinetwegen gegen Aufpreis, der dann wohl letzten Endes von einem Amt übernommen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.482
15.138
notorische Fortschrittsverweigerer
Keine sehr nette Zuschreibung für Kinder, Alte, Behinderte, Kranke, sozial Schwache. Man muss gucken, wie es ausgestaltet wird, also ob nur die Plastikkarte abgeschafft oder ob auch ein Smartphone-Zwang eingeführt wird. Falls letzteres, wäre das eine extrem asoziale Maßnahme, die der eigentlich angestrebten Barrierefreiheit hohnspricht.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.960
2.345
Vielleicht ist der Prozess einfach nur schlecht umgesetzt.
Nun das R&F Ticket ist aber deutlich älter als dieser "Prozess",, warum also nicht eben das bestehende System nutzen wie es andere auch tun?
gibt es Hinweise auf die Existenz eines separaten "Condor-Tarifs"?
Nun das könnten nur die Vertragsbedingungen mitteilen, wundern würde mich es nicht.

Gibt es bei LH inzwischen genau so. Damit wird nur die Strecke festgelegt und kein bestimmter Zug (siehe oben das Ticket). Ist genau wie beim Flex Ticket.
Damit wurde dann also das R&F mal en passant massiv entwertet wenn es nun nur noch auf einer ausgewählten Strecke gültig ist.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.376
927
Sehr schön, wieder eine Doppelstruktur, die es nur für notorische Fortschrittsverweigerer gibt, eingespart. Nicht nur die Zukunft, sondern auch die Gegenwart ist nun einmal digital.
Digital ist auch ein ausgedrucktes Onlineticket mit QR Code. Bei der Bahncard sieht es aber so aus als wolle die DB sie (wie das Deutschlandticket) an ein konkretes Gerät binden. Akku leer, Telefon defekt - Pech gehabt. Kein Netz - hm? Neues Telefon - umständlicher Gerätewechsel nötig. Alles nicht so schön.

Ein Onlineticket wird ja auf eine konkrete Person ausgestellt wird und ist nur mit Ausweis gültig. Die Bahn weiß ob die Person eine Bahncard hat. Da könnte das beim Ticketkauf berücksichtigt werden und im Zug die Vorlage der Bahncard entbehrlich sein. Aber das wäre wohl zu einfach.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.510
6.658
Sehr schön, wieder eine Doppelstruktur, die es nur für notorische Fortschrittsverweigerer gibt, eingespart. Nicht nur die Zukunft, sondern auch die Gegenwart ist nun einmal digital.
"Fortschritt" bedeutet in Bezug auf die DB Navigator App, dass man die Wahl hat, ob man sich von Apple oder von Google überwachen lässt (oder alternativ von Huawei, das ist auch möglich).
(wer das lächerlich findet, hat leider entwender keine Ahnung oder ist überzeugter "Post-Privacy"-Anhänger)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.372
15.181
www.red-travels.com
"Fortschritt" bedeutet in Bezug auf die DB Navigator App, dass man die Wahl hat, ob man sich von Apple oder von Google überwachen lässt (oder alternativ von Huawei, das ist auch möglich).
(wer das lächerlich findet, hat leider entwender keine Ahnung oder ist überzeugter "Post-Privacy"-Anhänger)

wenn du es so siehst, dürfest du das Internet gar nicht nutzen…
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.510
6.658
Nein, genau das stimmt nicht. Aber um diese Unterschiede fachlich zu diskutieren, ist das vermutlich hier nicht das geeignete Forum.

(Hint: um das Internet zu nutzen, muss ich keiner "Privacy"-Policy von Apple oder Google (oder alternativ auch Huawei) zustimmen, in der sich der jeweilige Akteur das Recht einräumt, nach Belieben Verhaltensdaten zu erheben, zu übertragen, unbegrenzt zu speichern und zu jedem ihm genehmen Zweck einzusetzen, weil ich weder gezwungen bin, ein Betriebsystem eines dieser Hersteller einzusetzen, noch mein Gerät bei einem Nutzerkonto dieses Herstellers anzumelden und es damit zu verknüpfen, um eine bestimmte notwendige Software zu beziehen. Kann man alles unerheblich finden, muss man aber zum Glück nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.910
7.094
Interessant, mit dem RE kommt man ab Nürnberg jetzt nur mehr bis Saalfeld. Der Franken-Thüringen-Express sowie die Bahn nach Leipzig (Franken-Sachsen-Express?) sind damit wohl Geschichte. Vermutlich wollte man die Strecke für Langstreckenfahrer unattraktiver machen, und gleichzeitig eine Sollbruchstelle für Verspätungen in Saalfeld einbauen.

Sind auch andere, besonders lange Regionalverbindungen mit dem Fahrplanwechsel verschwunden?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und geos