Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

dutymurre

Reguläres Mitglied
15.07.2014
55
0
. Ich finde diese Kosten doch sehr fair.

Ich bin da etwas zwiegespalten. Einerseits fände ich es dich angebracht, wenn es eine kostenlose Hotline gäbe, zumindest für comfort-Kunden.

Anderseits ist es auch gar nicht schlecht, dass es diese, wenn auch geringe, "Schutzgebühr" gibt, denn ich möchte mir nicht vorstellen, was an der comfort-Hotlinebloswäre, wenn diese kostenlos wäre.
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.557
237
RLG
kreuzundpeer.de
Wie dutymurre schon schrieb sind das die Kosten aus dem Festnetz. Aus dem Mobilnetz sind es 60 Cent, allerdings pro Anruf. Ich finde diese Kosten doch sehr fair.

Für Reservierungen am Telefon finde ich diese Gebühr auch ok.

Was aber eine Unverschämtheit ist: Die Bahn baut Mist (z.B. Zugausfall) und ich habe als Kunde keine andere Wahl, als kostenpflichtig anzurufen. Telefongebühr wird dann natürlich auch nicht erstattet.
 

dutymurre

Reguläres Mitglied
15.07.2014
55
0
Für Reservierungen am Telefon finde ich diese Gebühr auch ok.

Was aber eine Unverschämtheit ist: Die Bahn baut Mist (z.B. Zugausfall) und ich habe als Kunde keine andere Wahl, als kostenpflichtig anzurufen. Telefongebühr wird dann natürlich auch nicht erstattet.

Volle Zustimmung.

Spannend wird es, wenn man bspw. auf das Comfort-Reservierungskontingent zurückgreifen will. Angeblich geht das auch im Reisezentrum, so zu lesen im Comfort-Portal und bestätigt durch Comfort-Service.

Das habe ich bisher zweimal in Frankfurt und einmal in Leipzig im RZ probiert, hat nie funktioniert. Hat da jemand positive Erfahrungen?

Im dieser Situation würde ich gerne den kostenfreien Weg wählen.
 

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Du schriebst von Metz und Strassburg. Das hatte ich, modern wie ich bin, fuer neuerdings fraenzoesisch gehalten ;)

Das schon, aber wenn man nicht aufpasst, führt einem die Verbindung via Saarbrücken, wenn man via Saareguemines fahren will (gäbe auch noch eine direkte Strecke ab einem Bahnhof etwas vor Forbach). Und wenn du da dann wegen 15' Verspätung bei 14' Umsteigezeit (und obendrauf Zugsausfall beim abgehenden Zug) strandest, musst du dann schauen wie du weiter kommst. Und da ist halt die Fahrt mit der DB die bessere Alternative, da dort ein wesentlich besserer Fahrplan im Angebot ist.

Mit wie viel Vorlauf wurden denn für den Zug geschaut? Bzw. gab es in der App den Sparpreis und nur am Automaten nicht?

Sollte man unterwegs stranden und eine erweiterte Suche mit Zwischenhalten und erweiterter Verkehrsmittelwahl machen wollen, bleibt nur die Variante, über den Browser des Smartphones die Homepage der Bahn aufzurufen. Ist etwas leidig, aber man gewöhnt sich daran. Das Ticket ist dann natürlich personalisiert.

Ich kam rund 50' vor der Weiterfahrt an und wollte die Fahrkarte kaufen. Der Automat kannte den Sparpreis nicht, die App schon, aber nicht der gewünschte Reiseweg
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Volle Zustimmung.

Spannend wird es, wenn man bspw. auf das Comfort-Reservierungskontingent zurückgreifen will. Angeblich geht das auch im Reisezentrum, so zu lesen im Comfort-Portal und bestätigt durch Comfort-Service.

Das habe ich bisher zweimal in Frankfurt und einmal in Leipzig im RZ probiert, hat nie funktioniert. Hat da jemand positive Erfahrungen?

Im dieser Situation würde ich gerne den kostenfreien Weg wählen.

Angeblich gibt es das spezielle Reservierungskontigent für Comfort Kunden nicht mehr. (Quelle Reisezentrum meines Vertrauens)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Begonia

Neues Mitglied
11.12.2018
22
0
Ich habe erst kürzlich festgestellt, dass ich Sitzplatz Reservierungen in der DB kostenlos nach der Buchung auf einen anderen Zug ändern kann. Bei Verspätung mit verpassten Anschluss geht es, aber auch standardmäßig im Business Tarif.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Durch den ganzen "Sparpreis-Missbrauch" ist die nutzung von Gutscheinen teilweise eingeschränkt worden.

So lässt sich aktuell z.B. am Automaten kein Gutschein für ein Europapark-Ticket einlösen - das Feld ist ausgegraut :mad:

Europapark.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.321
10.217
irdisch
Ich habe erst kürzlich festgestellt, dass ich Sitzplatz Reservierungen in der DB kostenlos nach der Buchung auf einen anderen Zug ändern kann. Bei Verspätung mit verpassten Anschluss geht es, aber auch standardmäßig im Business Tarif.

Wie machst Du das? Geht das auch Mobil?
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Ich habe erst kürzlich festgestellt, dass ich Sitzplatz Reservierungen in der DB kostenlos nach der Buchung auf einen anderen Zug ändern kann. Bei Verspätung mit verpassten Anschluss geht es, aber auch standardmäßig im Business Tarif.

Geht das auch 5 Minuten vor Abfahrt und der neue Zug ist dann irgendwann ne Woche später? :D
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Ich habe erst kürzlich festgestellt, dass ich Sitzplatz Reservierungen in der DB kostenlos nach der Buchung auf einen anderen Zug ändern kann. Bei Verspätung mit verpassten Anschluss geht es, aber auch standardmäßig im Business Tarif.
1x kannst du die Platzreservierung kostenlos ändern. Das gilt so seid etwa 1 Jahr.
 
E

EDGS01

Guest
Kulinarische Neuerung die Zweite:

Die DB hat vor einiger Zeit damit begonnen, anstelle der Bedienung mit kleinen Snacks ein umfangreicheres Buffet in den 1. Klasse-Bereichen der DB Lounges zu testen. Ende November hatte ich in Frankfurt die Gelegenheit, dieses Buffet selbst auszuprobieren.

Die Loungeerfahrenen hier wird das jetzt nicht umhauen, aber für eine DB Lounge ist das schon eine massive Verbesserung. Die Speisekarte bot folgende Optionen:

das war wohl nur ein kurzes Intermezzo.

Heute gab es da auf jeden Fall nur das übliche "Antraben an der Futterluke um die Massenverpflegung beim pissigen Mitarbeiter in Empfang zu nehmen".

Wenn man Bedenkt dass in Frankfurt lange der Sitz der DB war und auch jetzt noch Teile der Verwaltung von denen sind schon traurig was da abgeht.
Das sollte mal in Berlin passieren da wäre direkt "Holland in Not"
 

theonord

Aktives Mitglied
13.01.2011
227
22
DB stellt "Schönes Wochenend Ticket" zum Juni 2019 ein

Die Bahn beabsichtig das Wochenend Ticket zum Sommer 2019 abzuschaffen, mit Verweis auf die Möglichkeit des "Quer durchs Land" Ticket.

Bei dem Preis für das SW-Ticket zuletzt werden es wohl nur die Wenigsten vermissen, zumal es für das Wochenende oft auch relativ viele günstigere Sparpreise gibt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.481
15.137
Verweis auf die Möglichkeit des "Quer durchs Land" Ticket.

Logisch. Teurer und ohne Verkehrsverbuende. Die Leute duerfen dann also drei Tickets kaufen. Da wird der eine oder andere gleich das Auto nehmen. Hatte ich das missverstanden? Unsere Klimaziele bedeuten, dass wir die Leute von der Schiene auf die Strasse holen?

Bei dem Preis für das SW-Ticket zuletzt

Von 7,67 Euro 1995 auf 88 Euro 2017. Die Inflation ist durchaus beachtlich.
 
  • Like
Reaktionen: ningyo