Das ist sehr beunruhigend, wie viele Verkehrsverbünde ihre Tickets aus den Bahnaangeboten wieder raus nehmen. Eine sehr starke Verschlechterung für den Fahrgast. Ist mir schleierhaft, wie die Politik das Thema völlig verpennen kann.
Schade drum, sehr nette Trips gemacht damals als Teenager in den 90ern.
Dafür ist zumindest in Baden-Württemberg der BW-Tarif gestartet, das neue Baden-Württemberg-Ticket, der alle Verkehrsmittel und Verbünde inklusive der Regionalbahnen enthält. Was ist den da in anderen Bundesländern geplant ?Logisch. Teurer und ohne Verkehrsverbuende. Die Leute duerfen dann also drei Tickets kaufen. Da wird der eine oder andere gleich das Auto nehmen. Hatte ich das missverstanden? Unsere Klimaziele bedeuten, dass wir die Leute von der Schiene auf die Strasse holen?
Von 7,67 Euro 1995 auf 88 Euro 2017. Die Inflation ist durchaus beachtlich.
So ungefähr sah das ausund dabei gesungen:
"5 Punks und ein Fahrschein,
Dosenbier und Rotwein
So brechen wir auf
Ein Prost auf die Bahn,
denn sie läßt uns fahr'n
Und wir sind gut drauf
Mit uns im Abteil nur Abschaum dabei,
Musik, Gejohle und Geschrei
In uns brennt ein Feuer,
Noch ein Abenteuer
Heute solls sein
Die Bullen dagegen,
Doch gerade deswegen muß es jetzt sein
Mit uns im Abteil
Nur Abschaum dabei
Musik, Gejohle und Geschrei
Wohin's uns gefällt
Wir brauchen kein Geld,
Heute Hannover und morgen die Welt
..."
https://www.youtube.com/watch?v=jNUfry0TCaM
RIP.
Während die Informationspolitik der Bahn bezüglich der Einschränkung von Zahlungsmöglichkeiten bei Buchungen bescheiden ist, gibt es jetzt dazu eine Mitteilung von n-tv:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Betrueger-ueberlisten-Bahn-Buchungssystem-article20781922.html
Danke. Leider krankt der Artikel, woran viele journalistische Perspektiven kranken. Ich glaube drm Autor und der Bahn, dass es nicht einfach ist, in Gera den ICE aus Leipzig kommen zu lassen. Aber das ist nun einmal Teil der Operations der Bahn. Dafür werden Angestellte und Führungskräfte bezahlt. Auch bei Siemens ist es nicht leicht, Turbinen herzustellen. Oder bei Amazon Pakete zu verschicken. Nichts ist einfach. Und nur weil etwas komplex ist, lasse ich das nicht als Ausrede für die schlechte Leistung gelten.Längerer Artikel über das Große und Ganze (aus der Paywall herausgenommen):
https://krautreporter.de/2731-die-d...er&utm_term=0_9ed711293a-32fd184e3a-219778749
Gerade musste die Frau hinter mir 43 Euro nachzahlen da ihre Bahncard im Oktober abgelaufen war und sie die neue vergessen hatte. Der Zugbegleiter meinte dann nur das wir leider Sonntag Abend haben und die Hotline nicht erreichbar ist. Ansonsten wäre das kein Problem und er könnte nachfragen.
Echt unglaublich sowas von einem Unternehmen wie der Bahn zu hören. Wie schwer dürfte es sein eine online Abfrage zu programmieren? Es kam auch kein Hinweis von ihm das die Frau mal per Handy in ihrem Account nachschaut, da ist die Karte doch auch hinterlegt?![]()
Die BahnCard kann man auch im DB Navigator abrufen.
Ich verstehe ohnehin nicht, was daran so kompliziert sein soll bei Tickets, die personengebunden über einen Account mit verknüpfter gültiger Bahncard verkauft worden, die Info gleich im Barcode zu hinterlegen und damit die physische Bahncard oder das noch viel dämlichere gesonderte vorzeigen der Bahncard in der App abzuschaffen.
Es kommt ein SSO, mehr ist aber wohl nicht geplant.Die IT der Bahn ist halt einfach schlecht. Man könnte soviel machen, wird aber nicht.
Angeblich wird das Online-System mit den Nutzeraccounts aber überarbeitet und soll besser werden.
Es kommt ein SSO, mehr ist aber wohl nicht geplant.
Durch den ganzen "Sparpreis-Missbrauch" ist die nutzung von Gutscheinen teilweise eingeschränkt worden.
So lässt sich aktuell z.B. am Automaten kein Gutschein für ein Europapark-Ticket einlösen - das Feld ist ausgegraut
Anhang anzeigen 120911
Als Antwort auf diese Frage bekam ich schon mal folgendes von einem Zugbegleiter zu hören: "Wenn Sie schlafen wollen, müssen Sie einen Nachtzug buchen und keinen ICE."...so kann man es natürlich auch sehen...Edit: btw, warum müssen Nachtzüge eigentlich die ganze Fahrt über voll beleuchtet werden? Sitze gerade im selbigen nach Berlin (Abfahrt 1:22, Ankunft kurz vor 6 Uhr)
Zumindest etwas dimmen könnte man das grelle Licht doch.