Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
ANZEIGE
bahnff.jpg

Bei solchen Preisen bekommt man sicher viele Autofahrer auf die Schiene...

Fast ein halbes Jahr im Voraus 103,90 Euro Sparpreis für 320 km.

Flexpreis 38,13 Euro pro 100 km - und das nicht mal schneller als mit dem Auto
 
  • Like
Reaktionen: bond007m

aeronavtis

Erfahrenes Mitglied
28.09.2017
296
5
Naja. Fährst Du 10 min früher los und nimmst 6 min mehr Fahrzeit in Kauf zahlst du nur 29,- bzw. mit BC nur 22,40. Weiterhin ist das so lange hin, wenn Du wirklich unbedingt genau diese eine Verbindung nehmen möchtest, dann fällt sicher bis dahin noch irgendein Lidl-Ticket für 25-30€/Fahrt vom Himmel. Dieser Preis ist jedenfalls das absolute Maximum, den sollte man natürlich sinnvollerweise nicht als Sparpreis mit Vorlauf kaufen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.407
4.892
Z´Sdugärd
Bei solchen Preisen bekommt man sicher viele Autofahrer auf die Schiene...

+1 macht gerade Weiterbildung. Dazu muss sie aus der Schwäbischen Province in die grosse weiter Welt der Landeshauptstadt. Sind 45min Zugfahrt oder knapp 40km. Monatskarte: 260 Talerchen...Spritkosten zum Vergleich 150€. Einzig der Verkehr (der GRAUSAM ist in S) spricht hier für die Bahn.
 

McFlurry

Erfahrenes Mitglied
18.11.2011
355
5
CGN
Anhang anzeigen 122126

Bei solchen Preisen bekommt man sicher viele Autofahrer auf die Schiene...
Halbe Stunde vorher fahren:
Dings.JPG

Kann ja sein dass der von Dir gepostete Zug erfahrungsgemäß sehr voll ist, zumal an dem Tag Beginn der Sommerferien in vielen Bundesländern ist. Dann lieber die Auslastung des Zuges im Rahmen halten und Pax auf andere Verbindungen lenken, als ihn mit 19€ vollzustopfen und am Ende räumen zu müssen. Klassisches Yield-Management.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Halbe Stunde vorher fahren:
Anhang anzeigen 122131

Kann ja sein dass der von Dir gepostete Zug erfahrungsgemäß sehr voll ist, zumal an dem Tag Beginn der Sommerferien in vielen Bundesländern ist. Dann lieber die Auslastung des Zuges im Rahmen halten und Pax auf andere Verbindungen lenken, als ihn mit 19€ vollzustopfen und am Ende räumen zu müssen. Klassisches Yield-Management.
Ja bloss dass da die DB gerade zu Ferienzeiten und/oder Feiertagen meistens keine einzige Verbindung zum beworbenen Preis anbietet. Ein Glück dass es da die "Umfahrung" mit der Beschaffung der Tickets über die CD gibt...
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Oder halt Punkte sammeln, damit fährt man ja auch zu den Stoßzeiten ganz gut.
 

bladuna

Erfahrenes Mitglied
08.05.2014
369
0
Monatskarte: 260 Talerchen...Spritkosten zum Vergleich 150€. Einzig der Verkehr (der GRAUSAM ist in S) spricht hier für die Bahn.

Ich finde die Preise gerade für Verbundtickets auch oft zu hoch aber wer nur mit Spritkosten rechnet, rechnet sich die Autokosten gnadenlos schön. Reale Autokosten liegen selten unter 30 Cent/Kilometer, es sei denn, man fährt ein altes und kleines Auto.
 
  • Like
Reaktionen: der_Ralph und HAM76

lifetime.b.c.

Erfahrenes Mitglied
18.11.2013
594
66
Die aktuelle Auslastung vieler Züge zeigt eher, dass man schon genug Autofahrer von der Straße auf die Schiene geholt hat. Das spiegelt sich dann auch in den Sparpreisen wieder
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.092
7.451
LEJ
Die aktuelle Auslastung vieler Züge zeigt eher, dass man schon genug Autofahrer von der Straße auf die Schiene geholt hat.

Ich bin auch einer davon. Von ehemals 60tkm/Jahr runter auf 20tkm/Jahr runter auf 10tkm/Jahr runter auf ~2tkm/2018 bin ich, was Fernstrecke betrifft, komplett auf die Bahn umgestiegen. Autofahren macht keinen Spaß mehr, insbesondere auf meiner Rennstrecke nach und von Frankfurt am Freitag bzw. Sonntag. Stau durch Unfall, Stau durch Baustelle, Stau durch zu viele Autos. Da setze ich mich lieber in die Bahn, lese ein Buch, spiele Switch, meinetwegen arbeite ich auch noch etwas oder schlafe einfach. Hauptsache ich bin nicht mehr in einer Blechlawine unterwegs. Mein Auto wird demnächst verkauft, bin gespannt wie das sein wird. Das wäre das erste Jahr seit 15 Jahren ohne eigenes Auto...
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Anhang anzeigen 122126

Bei solchen Preisen bekommt man sicher viele Autofahrer auf die Schiene...

Fast ein halbes Jahr im Voraus 103,90 Euro Sparpreis für 320 km.

Flexpreis 38,13 Euro pro 100 km - und das nicht mal schneller als mit dem Auto
Wobei selbst 38 Euro pro 100 Kilometer rrcht nah an 30 Cent pro Kilometer sind.
Mit einem hochwertigen Fahrzeug und höherem Spritverbrauch kommst Du alles zusammen nicht günstiger.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Wobei selbst 38 Euro pro 100 Kilometer rrcht nah an 30 Cent pro Kilometer sind.
Mit einem hochwertigen Fahrzeug und höherem Spritverbrauch kommst Du alles zusammen nicht günstiger.

Schon klar, aber dieser Vergleich gilt doch nur wenn man auf das Auto komplett verzichten würde. Jemand der eh schon eins hat und auch weiterhin braucht hat nur Kosten für Benzin und Abnutzung. Wertverlust hält sich bei älteren Autos in Grenzen bzw. ist nicht vorhanden.
 
A

Anonym57320

Guest
Ja bloss dass da die DB gerade zu Ferienzeiten und/oder Feiertagen meistens keine einzige Verbindung zum beworbenen Preis anbietet. Ein Glück dass es da die "Umfahrung" mit der Beschaffung der Tickets über die CD gibt...
Gerade zu Ferienzeiten und Feiertagen gibt es auch oft keinen einzigen freien Platz im Zug. Warum diesen dann für 19€ verscherbeln? Das Bahn Yield-Management ist sicher noch bei weitem nicht so ausgeklügelt wie das der Airlines, aber so absurd dann auch wieder nicht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.483
15.139
Das Bahn Yield-Management ist sicher noch bei weitem nicht so ausgeklügelt wie das der Airlines, aber so absurd dann auch wieder nicht.

Doch, Bahn-Yieldmanagement ist absurd. Der Hauptkonkurrent Auto hat naemlich auch keins. Das Problem ist halt, dass die Bahn seit Mehdorn glaubt, sie sei eine Airline.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Braucht es wirklich eine Erörterung der Vor- und Nachteile der Bahn gegenüber dem PKW? Daran hat sich vermutlich in den letzten 20 Jahren nichts geändert.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Ich wäre weiterhin dafür das ein Fahrzeugschein auf den eigenen Namen wie eine Bahncard 50 zählt, besser noch ne Bahncard 75.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.483
15.139
Ich wäre weiterhin dafür das ein Fahrzeugschein auf den eigenen Namen wie eine Bahncard 50 zählt, besser noch ne Bahncard 75.

Plus kostenlose Mitnahme fuer so viele Fahrgaeste, wie im Auto Platz haetten.

Braucht es wirklich eine Erörterung der Vor- und Nachteile der Bahn gegenüber dem PKW? Daran hat sich vermutlich in den letzten 20 Jahren nichts geändert.

Klar hat sich was geaendert. Dass sich die Bahn fuer eine Airline haelt, ist eine neue Entwicklung (Beginn vor knapp 20 Jahren, die voellig vogelwilden Auswuechse seit zwei oder drei Jahren). Die voellig inakzeptable Performance (die z.B. mich nach acht oder zehn BC100 zum Auto getrieben hat) ist eine neue Entwicklung (Beginn vor vier bis fuenf Jahren, aktueller Hoehepunkt JETZT).

Wo, wenn nicht hier ("Es tut sich was bei der Bahn" - ja, und nicht zum Guten...), soll man das denn diskutieren?
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Wo, wenn nicht hier ("Es tut sich was bei der Bahn" - ja, und nicht zum Guten...), soll man das denn diskutieren?

Klar, aber das man beim Auto nicht nur den Sprit gegenrechnen darf, man hinterm Steuer konzentriert sein muss während man bei der Bahn andere Dinge nebenbei erledigen kann ist doch nichts neues.
 
A

Anonym57320

Guest
Doch, Bahn-Yieldmanagement ist absurd. Der Hauptkonkurrent Auto hat naemlich auch keins. Das Problem ist halt, dass die Bahn seit Mehdorn glaubt, sie sei eine Airline.

Der Straßenvekehr hat kein Yield-Management und auch keine aktive Steuerung, die auf die Nutzung der gegebenen Kapazität reagiert (und wenn wir wirklich eine statische Pickerlmaut einführen, verbauen wir die technologische Möglichkeit dazu ohne Not). Dennoch erhöht der Straßenvekehr selbstverständlich die Preise an stark ausgelasteten Reisetagen: nicht nur der Spritpreis, sondern die von dir aufgebrachte Zeit auf der Straße, steigen an solchen Tagen außergewöhnlich an. Und insbesondere der Value-of-Time dürfte bei, etwa zu Ferienbeginn nicht unüblichen, 1-2 Stunden staubedingter Fahrtzeitverlängerung doch sehr stark ins Gewicht fallen (jedenfalls wenn der Wert einer Stunde für jemanden selbst weit über Mindestlohn liegt, was bei den meisten hier der Fall sein dürfte). Demgegenüber erhöhen Airlines und Bahn sicher den durchschnittlich erlösten Fahrpreis, aber der die Reisezeit sollte unabhängig der Auslastung sein (woran unsere Bahn leider derzeit scheitert, aber das System Eisenbahn an sich ermöglicht).
Darüber hinaus wüsste ich nicht, dass die Bahn gezielt die Sparpreise herausnimmt für die meisten Züge, vielmehr sind die dann einfach schon weg, ergo war man schlichtweg zu langsam bei der Nachfrage.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.358
3.385
HAM
Schon klar, aber dieser Vergleich gilt doch nur wenn man auf das Auto komplett verzichten würde. Jemand der eh schon eins hat und auch weiterhin braucht hat nur Kosten für Benzin und Abnutzung. Wertverlust hält sich bei älteren Autos in Grenzen bzw. ist nicht vorhanden.

Dann wäre der korrekte Vergleich aber der mit den Kosten, die man hätte, wenn man auf das Auto verzichten würde und trotzdem einen akzeptablen Komfortlevel hat. In den meisten Fällen dürfte das der Fall sein, wenn man die Fahrten, die man nicht durch Mietwagen oder Bahn ersetzt, mit einer Taxi-Fahrt ansetzen würde, inklusive der Fahrt zum Autoverleiher und zum Bahnhof.

Unter Berücksichtigung der Anschaffungskosten und der gefahrenen Kilometer kann es je nach Nutzungsverhalten günstiger sein, 80 Cent/km für das Taxi zu zahlen und 30 Cent erstattet zu bekommen, als ein Auto zu kaufen und dafür 30 Cent pro selbstgefahrenen Kilometer zu bekommen.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.347
1.578
Braucht es wirklich eine Erörterung der Vor- und Nachteile der Bahn gegenüber dem PKW? Daran hat sich vermutlich in den letzten 20 Jahren nichts geändert.
In der Tat. Wenn wir uns bei den Bahnpreisen behelfen müssen, indem wir darauf hinweisen, dass ein Auto mit all seinen Kosten nicht günstiger ist, ist das nicht unbedingt ein Schulterklopfen für die Dt. Bahn.
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
493
150
).
Darüber hinaus wüsste ich nicht, dass die Bahn gezielt die Sparpreise herausnimmt für die meisten Züge, vielmehr sind die dann einfach schon weg, ergo war man schlichtweg zu langsam bei der Nachfrage.
Wenn ich um 00:00/00:01, 6 Monate in voraus für einen Donnerstagvormittag (Ok, Feiertag) direkt min. 44,90€ zahlen muss, während gerade wieder eine 19,90€ Aktion läuft, dann gehe ich in erster Linie davon aus, dass die Bahn die günstigsten Tickets gar nicht erst angeboten hat.

Während ich meinen/ deinen Text jetzt nochmal lese, bin ich mir gerade gar nicht mehr sicher ob du mit "Sparpreise" auch die Einstiegspreise der Sparpreise oder Sparpreise im allgemeinen meinst...
Grüße