Wetten, der geht nochmal runter.Anhang anzeigen 122126
Fast ein halbes Jahr im Voraus 103,90 Euro Sparpreis für 320 km.
Bei solchen Preisen bekommt man sicher viele Autofahrer auf die Schiene...
Halbe Stunde vorher fahren:
Ja bloss dass da die DB gerade zu Ferienzeiten und/oder Feiertagen meistens keine einzige Verbindung zum beworbenen Preis anbietet. Ein Glück dass es da die "Umfahrung" mit der Beschaffung der Tickets über die CD gibt...Halbe Stunde vorher fahren:
Anhang anzeigen 122131
Kann ja sein dass der von Dir gepostete Zug erfahrungsgemäß sehr voll ist, zumal an dem Tag Beginn der Sommerferien in vielen Bundesländern ist. Dann lieber die Auslastung des Zuges im Rahmen halten und Pax auf andere Verbindungen lenken, als ihn mit 19€ vollzustopfen und am Ende räumen zu müssen. Klassisches Yield-Management.
Monatskarte: 260 Talerchen...Spritkosten zum Vergleich 150€. Einzig der Verkehr (der GRAUSAM ist in S) spricht hier für die Bahn.
Die aktuelle Auslastung vieler Züge zeigt eher, dass man schon genug Autofahrer von der Straße auf die Schiene geholt hat.
Wobei selbst 38 Euro pro 100 Kilometer rrcht nah an 30 Cent pro Kilometer sind.Anhang anzeigen 122126
Bei solchen Preisen bekommt man sicher viele Autofahrer auf die Schiene...
Fast ein halbes Jahr im Voraus 103,90 Euro Sparpreis für 320 km.
Flexpreis 38,13 Euro pro 100 km - und das nicht mal schneller als mit dem Auto
Wobei selbst 38 Euro pro 100 Kilometer rrcht nah an 30 Cent pro Kilometer sind.
Mit einem hochwertigen Fahrzeug und höherem Spritverbrauch kommst Du alles zusammen nicht günstiger.
Stimmt schon. Wobei Du andererseits aus dem Zug einfach aussteigst wenn Du da bist. Für das Auto kommen noch Parkgebühren drauf.
Gerade zu Ferienzeiten und Feiertagen gibt es auch oft keinen einzigen freien Platz im Zug. Warum diesen dann für 19€ verscherbeln? Das Bahn Yield-Management ist sicher noch bei weitem nicht so ausgeklügelt wie das der Airlines, aber so absurd dann auch wieder nicht.Ja bloss dass da die DB gerade zu Ferienzeiten und/oder Feiertagen meistens keine einzige Verbindung zum beworbenen Preis anbietet. Ein Glück dass es da die "Umfahrung" mit der Beschaffung der Tickets über die CD gibt...
Das ist der Grund, weswegen wir trotz höherer Kosten immer wieder das Auto nehmen ;-)Dafür hält das Auto dort an wo man hin will und fährt auch sofort ab wenn man wieder weg will.
Das Bahn Yield-Management ist sicher noch bei weitem nicht so ausgeklügelt wie das der Airlines, aber so absurd dann auch wieder nicht.
Ich wäre weiterhin dafür das ein Fahrzeugschein auf den eigenen Namen wie eine Bahncard 50 zählt, besser noch ne Bahncard 75.
Braucht es wirklich eine Erörterung der Vor- und Nachteile der Bahn gegenüber dem PKW? Daran hat sich vermutlich in den letzten 20 Jahren nichts geändert.
Wo, wenn nicht hier ("Es tut sich was bei der Bahn" - ja, und nicht zum Guten...), soll man das denn diskutieren?
Doch, Bahn-Yieldmanagement ist absurd. Der Hauptkonkurrent Auto hat naemlich auch keins. Das Problem ist halt, dass die Bahn seit Mehdorn glaubt, sie sei eine Airline.
Schon klar, aber dieser Vergleich gilt doch nur wenn man auf das Auto komplett verzichten würde. Jemand der eh schon eins hat und auch weiterhin braucht hat nur Kosten für Benzin und Abnutzung. Wertverlust hält sich bei älteren Autos in Grenzen bzw. ist nicht vorhanden.
In der Tat. Wenn wir uns bei den Bahnpreisen behelfen müssen, indem wir darauf hinweisen, dass ein Auto mit all seinen Kosten nicht günstiger ist, ist das nicht unbedingt ein Schulterklopfen für die Dt. Bahn.Braucht es wirklich eine Erörterung der Vor- und Nachteile der Bahn gegenüber dem PKW? Daran hat sich vermutlich in den letzten 20 Jahren nichts geändert.
Wenn ich um 00:00/00:01, 6 Monate in voraus für einen Donnerstagvormittag (Ok, Feiertag) direkt min. 44,90€ zahlen muss, während gerade wieder eine 19,90€ Aktion läuft, dann gehe ich in erster Linie davon aus, dass die Bahn die günstigsten Tickets gar nicht erst angeboten hat.).
Darüber hinaus wüsste ich nicht, dass die Bahn gezielt die Sparpreise herausnimmt für die meisten Züge, vielmehr sind die dann einfach schon weg, ergo war man schlichtweg zu langsam bei der Nachfrage.