Wenn die ersten Klassen leer und die zweiten Klassen voll sind sollte die Bahn eine Möglichkeit haben, online-Upgrades für kleines Geld an Comfort-Kunden anzubieten. Bei Opt-In vielleicht sogar Auto-Updates als Push-Nachricht (wie gesagt bei Opt-In - man sollte vermeiden können, dass bei einer Reise zu zweit auf separaten Tickets automatisch einer "weg-geupgradet" wird). Ggf. auch nur an die Kunden, die für diese Verbindung bereits reservierte Sitzplätze gekauft haben, damit diese Plätze in der 2. Klasse dann wieder frei werden. Man könnte damit den Status aufwerten und würde auch keine Anreize gegen die Reservierung in der 2. Klasse schaffen. Buchungsklassen in diesem Sinne gibt es bei der Bahn ja nicht (braucht es m.E. auch nicht), aber den Status als Differenzierungsmerkmal zu nehmen finde ich sinnvoll.
Upgrades für "Notfälle" die im Gang stehen halte ich nicht für sinnvoll. Man sollte alles vermeiden, was Anreize zum "Zocken" schafft. Gerade hier im VFT sollte doch ein Verständnis dafür da sein, dass so manch ein Kunde aus solchen Ausnahmen schnell ein Schlupfloch machen würde.
Das annähernd so umzusetzen würde aber eine deutlich besser funktionierende IT erfordern und vor allem auch erfordern, dass man sich darauf verlassen kann, dass die vor Ort ankommenden Züge auch tatsächlich wie erwartet ausgestattet sind und komplett funktionstüchtig sind. Letzten Endes stellt sich die Frage, ob man Abläufe im Zugverkehr wirklich so optimieren kann, dass sie mit Abläufen im Flugverkehr vergleichbar sind. Momentan halte ich das in Deutschland für utopisch.