Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

210597

Erfahrenes Mitglied
11.10.2017
433
330
Wenn die ersten Klassen leer und die zweiten Klassen voll sind sollte die Bahn eine Möglichkeit haben, online-Upgrades für kleines Geld an Comfort-Kunden anzubieten. Bei Opt-In vielleicht sogar Auto-Updates als Push-Nachricht (wie gesagt bei Opt-In - man sollte vermeiden können, dass bei einer Reise zu zweit auf separaten Tickets automatisch einer "weg-geupgradet" wird). Ggf. auch nur an die Kunden, die für diese Verbindung bereits reservierte Sitzplätze gekauft haben, damit diese Plätze in der 2. Klasse dann wieder frei werden. Man könnte damit den Status aufwerten und würde auch keine Anreize gegen die Reservierung in der 2. Klasse schaffen. Buchungsklassen in diesem Sinne gibt es bei der Bahn ja nicht (braucht es m.E. auch nicht), aber den Status als Differenzierungsmerkmal zu nehmen finde ich sinnvoll.

Upgrades für "Notfälle" die im Gang stehen halte ich nicht für sinnvoll. Man sollte alles vermeiden, was Anreize zum "Zocken" schafft. Gerade hier im VFT sollte doch ein Verständnis dafür da sein, dass so manch ein Kunde aus solchen Ausnahmen schnell ein Schlupfloch machen würde.

Das annähernd so umzusetzen würde aber eine deutlich besser funktionierende IT erfordern und vor allem auch erfordern, dass man sich darauf verlassen kann, dass die vor Ort ankommenden Züge auch tatsächlich wie erwartet ausgestattet sind und komplett funktionstüchtig sind. Letzten Endes stellt sich die Frage, ob man Abläufe im Zugverkehr wirklich so optimieren kann, dass sie mit Abläufen im Flugverkehr vergleichbar sind. Momentan halte ich das in Deutschland für utopisch.
 

210597

Erfahrenes Mitglied
11.10.2017
433
330
Nicht ganz richtig, denn sobald der Zug fährt kannst du nur noch die Lastminute Plätze reservieren und nicht alle noch nicht reservierten. Und wer ohne Platzreservierung einsteigt tut das auf eigenes Risiko.
Ist das tatsächlich so? Das ist mir komplett neu, faszinierende Sache.

Das heißt dann aber auch: Wenn ich z.B. noch nicht weiß, welchen Zug ich Frankfurt-München nehme kann ich trotzdem nicht bis kurz vor Abfahrt alles reservieren. Ich sollte also tunlichst schauen, dass ich reserviere, bevor meine Verbindung in z.B Dortmund ihre Fahrt beginnt - ansonsten habe ich nur reduzierte Kontingente zur Verfügung. Korrekt?

Ich kenne das nur als Zocker-Variante (z.B. bei Frankfurt-München einfach ab Aschaffenburg reservieren, wenn's nach Einstieg zu voll wirkt) und wusste bisher nicht, dass das nicht uneingeschränkt möglich ist. Zu den Zeiten als ich bei sowas noch gezockt habe habe ich aber auch meistens einfach so auf frei werdende Plätze spekuliert, nicht noch einmal explizit reserviert.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Im Waggon sind das doch die "ggf. freigeben"-Plätze, die spontan reserviert werden können. Hat den Vorteil, dass du als Fahrgast ohne Reservierung nicht nach jedem Bahnhof angstvoll auf die Anzeige starren musst.

In der Theorie jedenfalls. Oft genug ist funktioniert die Anzeige ja nicht. Was mich wieder zu meinem Lieblingsthema bringt: In einem solchen Fall doch bitte ALLE Plätze freigeben und Fahrgäste mit Reservierungen zu entschädigen. Derzeit ist es ja so, dass den Preis die Fahrgäste ohne Reservierung zahlen und die Bahn frei raus ist, obwohl sie es ist, die Mist gebaut hat.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Stimmt auf längeren Strecken ebenso wie auf Flugreisen. Es gibt einfach Menschen die gerne mehr ausgeben um im Gegenzug ein Plus an Komfort, Ruhe, Abgeschiedenheit etc zu erhalten.

Sagen wir es so: Weil die Bahn, also die in Deutschland, in den neuen Zügen (ICE4) keine 1. Klasse anbietet, die meinen Anforderungen an eine lange Bahnfahrt entspricht (dafür preislich verramscht wird), ist für mich das Verkehrsmittel Schiene komfortmässig nicht mehr attraktiv, wenn mir ein ICE4 aufgezwungen wird.
Und ich denke, wir alle hier im Forum können uns ein alternatives Verkehrsmittel leisten. Hier ist nicht Drehscheibe-online...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.486
15.140
Ist das tatsächlich so? Das ist mir komplett neu, faszinierende Sache.

Jedenfalls juristisch muss es so sein: Wer einmal sitzt, dem kann man seinen Platz nicht mehr unter dem Hintern wegreservieren. Mit Ausweitung des "Komfort Check-In" (nur echt mit Deppen Leer Zeichen) sind natuerlich noch viele schoene Spielereien denkbar.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.997
3.965
FRA
Viele Länder kennen eine Reservierungspflicht im Fernverkehr, dann dürfte man aber auch freiwillig stehend nicht mehr mitfahren.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.837
852
MUC
Ja, im TGV, AVE usw. ist das so. Gestern TGV hatte Verspätung, in Deutschland hätte ich mit einem Flex Ticket einsteigen können. In Frankreich konnte ich kein Ticket mehr buchen (wahrscheinlich voll oder auf Grund der Zeit nicht mehr möglich). So musste ich den nächsten Zug nehmen. Vorteil an der Reservierungspflicht ist natürlich auch der garantierte Sitzplatz. Hat alles Vor- und Nachteile.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Viele Länder kennen eine Reservierungspflicht im Fernverkehr, dann dürfte man aber auch freiwillig stehend nicht mehr mitfahren.

Kaum ein anderes Land als Deutschland kennt aber so viele verpasste Anschlüsse, ausgefallene Züge und sonstige Unzuverlässigkeiten bei der Bahn.
Leider gibt es keine veröffentlichte Zahlen, wieviele Noshows täglich wegen verpassten Anschlüssen entstehen.

Den Mist mit kostenfreien Inklusiv-Reservationen gibt es in der 1. Klasse ja auch auf Flextickets - hat jemand von euch schon einmal wirklich umgebucht, wenn er (freiwillig oder unfreiwillig) eine andere Verbindung oder im Zug einen anderen Platz gewählt hat? Ich nicht. Nach 15 Minuten ist ja mein reservierter Platz verfügbar...
 

DavidHB

Erfahrenes Mitglied
14.04.2017
755
4
Bremen
Sagen wir es so: Weil die Bahn, also die in Deutschland, in den neuen Zügen (ICE4) keine 1. Klasse anbietet, die meinen Anforderungen an eine lange Bahnfahrt entspricht (dafür preislich verramscht wird), ist für mich das Verkehrsmittel Schiene komfortmässig nicht mehr attraktiv, wenn mir ein ICE4 aufgezwungen wird.

Das größerer Problem ist meiner Meinung nach die erste Klasse im IC/IC2/EC. Gerade der IC2 ist ein Produkt vorbei am Kunden entwickelt. Das es dort kein WLAN gibt, ist meiner Meinung nach ein No-Go in der heutigen Zeit. Auch teilweise fehlt ein Bord-Bistro und gerade in den alten IC/EC die abgerockten Sitze. Manch einer fragt sich da, warum ich überhaupt mit dem Zug fahren soll und dann auch noch ein Mehrpreis für Erste Klasse zahlen soll, wenn nichts dem entgegensteht.

Auch die fehlenden Informationen bei Verspätungen, Zugausfällen oder fehlenden Zugteilen ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Ich kann zwar bei der Buchung angeben, dass ich bei Verspätungen informiert werden kann. Das funktioniert allerdings nicht, wenn der Zug ausfällt. Wenn ich das nicht durch Zufall am Bahnhof über die Infotafel gesehen hätte, hätte ich nicht den Zug erwischt, der kurz vorher abfährt und hätte dann den Anschluss verpasst.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.101
287
MUC
Gerade der IC2 ist ein Produkt vorbei am Kunden entwickelt.

Wobei ich Sitzkomfort, Sitzbreite und Sitzabstand in der 1. Klasse der IC2 durchaus gelungen finde (kein Vergleich mit den Folterinstrumenten im ICE4), auch das Ruhe-Großraumabteil ist sicherlich ein Gewinn. Ich frage mich nur, welcher bekiffte Mülleimerdesigner immer auf die Idee kommt, die Dinger genau so zu montieren, dass sie an den Fensterplätzen in den Knieraum ragen und man mit etwas längeren Beinen stets dagegen stößt...
 
  • Like
Reaktionen: delpiero223

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Wobei ich Sitzkomfort, Sitzbreite und Sitzabstand in der 1. Klasse der IC2 durchaus gelungen finde (kein Vergleich mit den Folterinstrumenten im ICE4), auch das Ruhe-Großraumabteil ist sicherlich ein Gewinn.

Wie ist das Wort "sicherlich" zu verstehen?
Da ich nicht bislang bereit war, entgegen meinen Gepflogenheiten für eine Fahrt im IC2 einen Cent mehr zu investieren als das Baden-Württemberg-Ticket 2. Klasse, kenne ich da die 1. Klasse leider nicht (und auch in BW bevorzuge ich die roten Doppelstöcker von DB Regio mit WLAN). Ist der Ruhebereich da besser ausgeschildert und durchgesetzt als sonst bei der Deutschen Bahn AG?
Und ist das Licht wenigstens etwas gedämpfter als in der 2. Klasse, zumal es in der 1. Klasse ja Leselampen gibt?
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Ok, diese Einschränkung war mir nicht bekannt, hatte eben nur Mal kurz geprüft, ob es generell funktioniert.

Das hat den einfachen Grund das Reservierungen während der Fahrt nicht mehr eingespielt werden können, die werden vor Abfahrt am Bahnhof geladen und bleiben dann unverändert (auf den Display ändert es sich nattürlich während einer langen Fahrt öfters mal, aber die Datenbasis bleibt immer die gleiche).
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.101
287
MUC
Ist der Ruhebereich da besser ausgeschildert und durchgesetzt als sonst bei der Deutschen Bahn AG?

Es gibt Schwingtüren zu beiden Seiten, auf denen entsprechende Symbole sind. Und die Durchsetzung hängt letztlich immer von den Fahrgästen ab. Erst gestern haben wir wieder eine Dauertelefoniererin freundlich aber bestimmt herauskomplimentiert.


Und ist das Licht wenigstens etwas gedämpfter als in der 2. Klasse, zumal es in der 1. Klasse ja Leselampen gibt?

Zum Vergleich kann ich nichts sagen, da ich nicht 2. Klasse fahre. :p Von mir aus könnte es gedämpfter sein, hat aber zum Glück nicht die Suchscheinwerfer-Anmutung wie in der ICE4-Panorama-Lounge, in der man auch Stasi-Verhöre hätte durchführen können.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
IC2 soll dieses Jahr WLAN bekommen, hat aber schon LTE Repeater, ist mir lieber als WLAN.

Ich hatte ja immer gedacht das es an dem Mobilfunknetz an der Strecke liegen würde das ich nur sehr unregelmäßig LTE Empfang hatte, aber man merkt genau wenn der eingesetzte Zug einen solchen Repeater hat. Zwischen Bielefeld und Berlin hab ich in ICEs mit Repeater zu 98% LTE auf 400 km Strecke, ohne Repeater vielleicht 30-40%, oft sogar kein Netz und sonst überwiegend Edge.
 

trawler

Erfahrenes Mitglied
22.12.2015
411
91
BRE HAM BER
Ich hatte ja immer gedacht das es an dem Mobilfunknetz an der Strecke liegen würde das ich nur sehr unregelmäßig LTE Empfang hatte, aber man merkt genau wenn der eingesetzte Zug einen solchen Repeater hat. Zwischen Bielefeld und Berlin hab ich in ICEs mit Repeater zu 98% LTE auf 400 km Strecke, ohne Repeater vielleicht 30-40%, oft sogar kein Netz und sonst überwiegend Edge.
Ja, die Netzabdeckung soll noch nicht mal das allergrößte Problem bei der Sache sein, sondern eher das dauerhafte an-, bzw. abmelden aus den einzelnen Funkzellen. Das soll die ständigen Verbindungsabbrüche verursachen.
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
493
150
Ich hatte ja immer gedacht das es an dem Mobilfunknetz an der Strecke liegen würde das ich nur sehr unregelmäßig LTE Empfang hatte, aber man merkt genau wenn der eingesetzte Zug einen solchen Repeater hat. Zwischen Bielefeld und Berlin hab ich in ICEs mit Repeater zu 98% LTE auf 400 km Strecke, ohne Repeater vielleicht 30-40%, oft sogar kein Netz und sonst überwiegend Edge.

Wolfsburg-Berlin fahr ich eigentlich nur ein paar Mal im Jahr aber da hab ich auf 90% der Strecke sau schlechtes oder gar kein Netz. Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech bei der Zugwahl.;)
 
E

E190

Guest
Zum Thema Ruhebereich im IC2: In der 2.Klasse ist das Kleinkinderabteil sehr zu empfehlen (kein Witz). Das ist ein kleines abgetrenntes Abteil mit zwei Tischen und insgesamt 8 Plätzen. Zumindest zu meinen Reisezeiten ist eher selten mit Kindern belegt, sondern eher mit Leuten die Ruhe haben wollen(y)

Beim ICE 4 gilt weiterhin das gesagte, das kleine Abteil in Wagen Nr. 1 ist ein super Ruhebereich - meistens leer oder von Leuten belegt die da gezielt hingehen - ich kann damit inzwischen gut Leben. Natürlich ist der ICE 4 sonst in vielen Bereichen Mist und einfach eine Fehlplanung (VMAX 250, Foltersitze, selbst im Abteil nicht abschaltbares Licht, Megagroßraum etc.)
 
  • Like
Reaktionen: rorschi