Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.837
852
MUC
ANZEIGE
Ja, die Netzabdeckung soll noch nicht mal das allergrößte Problem bei der Sache sein, sondern eher das dauerhafte an-, bzw. abmelden aus den einzelnen Funkzellen. Das soll die ständigen Verbindungsabbrüche verursachen.

Ja, bei hohen Geschwindigkeiten ist das nicht so ohne wenn mehrere hundert Smartphones sich in eine andere Zelle einbuchen. Ich war jetzt in Frankreich mit dem TGV unterwegs, da ist es ähnlich, teilweise hat man Aussetzer und auch mal schlechtes Netz. WLAN gab es in meinem TGV auch nicht...
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.281
1.271
TXL
Ich hatte ja immer gedacht das es an dem Mobilfunknetz an der Strecke liegen würde das ich nur sehr unregelmäßig LTE Empfang hatte, aber man merkt genau wenn der eingesetzte Zug einen solchen Repeater hat. Zwischen Bielefeld und Berlin hab ich in ICEs mit Repeater zu 98% LTE auf 400 km Strecke, ohne Repeater vielleicht 30-40%, oft sogar kein Netz und sonst überwiegend Edge.

die Repeater sind doch aber wahrscheinlich nur in den Wagen ohne Ruhebereich installiert ? Das ist leider die Crux, ich versuche wenn irgendmöglich Ruhebereich zu reservieren...
 

MartinT

Erfahrenes Mitglied
23.06.2012
431
0
HAM / BRE / MAN
Zum Thema Ruhebereich im IC2: In der 2.Klasse ist das Kleinkinderabteil sehr zu empfehlen (kein Witz). Das ist ein kleines abgetrenntes Abteil mit zwei Tischen und insgesamt 8 Plätzen. Zumindest zu meinen Reisezeiten ist eher selten mit Kindern belegt, sondern eher mit Leuten die Ruhe haben wollen[emoji106]

Was auch daran liegen könnte, dass die Planer es schlauer Weise ins Obergeschoss gepackt haben.
Häufig stehen dann Kinderwagen etc. auf den beiden Rollsuhlplätzen. Wenn man dies dann nutzen möchte geht das Tetris spielen los. So regelmäßig auf der Linie 35 erlebt.
 
  • Like
Reaktionen: E190

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Habe vor einigen Tagen in Berlin abends am Schalter ein neues Ticket von Berlin nach Hamburg gekauft, mit Bahncard 50 1 Klasse Comfort Status
Nach dem Durchziehen der Karte bekam ich die freundliche Nachricht ich würde 1500 Bahnbonuspunkte bekommen, die tatsächlich 2 Tage später gutgeschrieben waren.

Verstanden ich es nicht wirklich. Ist das eine Art Lotterie? Bekommt man das immer?
Weiss jemand im Forum dazu näheres?
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.045
2.490
Habe vor einigen Tagen in Berlin abends am Schalter ein neues Ticket von Berlin nach Hamburg gekauft, mit Bahncard 50 1 Klasse Comfort Status
Nach dem Durchziehen der Karte bekam ich die freundliche Nachricht ich würde 1500 Bahnbonuspunkte bekommen, die tatsächlich 2 Tage später gutgeschrieben waren.

Verstanden ich es nicht wirklich. Ist das eine Art Lotterie? Bekommt man das immer?
Weiss jemand im Forum dazu näheres?

Hast schonmal geschaut, ob die Bahn vielleicht 1500€ bei dir für das Ticket abgebucht hat...?=;
Wäre ja bald kein unrealistischer Bahnpreis mehr...
 

McFlurry

Erfahrenes Mitglied
18.11.2011
355
5
CGN
Das hatten wir hier doch irgendwo schon mal über die Hotline, ist eine normale Kundenbindungsaktion die wohl zufällig vergeben wird.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Im Apple Store / Google Play gibt's seit kurzem die Bahn Bonus App.

Darüber lassen sich u.a. direkt Prämien bestellen.

Ob man dafür eine eigene App braucht, sei mal dahin gestellt.

Ich persönlich würde es besser finden, wenn man das in EINEN Account integriert hätte.

Zumal doch sowieso schon der zentrale Account "Bahn ID" in Planung ist.
 

domkirke

Neues Mitglied
22.03.2015
21
0
Ich nutze die normale App der Bahn wirklich gerne und buche auch eigentlich nur noch über diese. Aber eines ärgert mich jetzt dann doch.

Habe am Samstag eine Fahrt nach Berlin und durch Bauarbeiten wird dann ein Anschluss nicht erreicht. Kann passieren und finde ich jetzt auch erstmal nicht zu tragisch. Die Bahn hat mir dazu auch eine Mail geschickt. In der App wird allerdings alles noch als normal angezeigt. Es wäre dann doch irgendwie auch sinnvoll, dass ich direkt in der App darauf aufmerksam gemacht werde und gleich Alternativen angeboten werden.
 

CSVT

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
680
5
HAM
Habe am Samstag eine Fahrt nach Berlin und durch Bauarbeiten wird dann ein Anschluss nicht erreicht. Die Bahn hat mir dazu auch eine Mail geschickt. In der App wird allerdings alles noch als normal angezeigt. Es wäre dann doch irgendwie auch sinnvoll, dass ich direkt in der App darauf aufmerksam gemacht werde und gleich Alternativen angeboten werden.

Es wäre sinnvoll überhaupt Mails zu erhalten, denn selbst das funktioniert nicht. Zumindest im Regionalverkehr nicht. Verbindung gebucht von ICE auf letzten Regio des Tages.
Der fällt dann durch eine Baustelle aus ohne irgendeinen Hinweis. Nichtmal die Schaffner im ICE haben darauf hingewiesen...

Also bevor die App verbessert wird gibt es noch ganz andere Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: JK1896

Altpapierflieger

Aktives Mitglied
11.11.2011
119
32
Ich weiß nicht, ob das hier schon irgendwo steht (konnte es zumindest auf die Schnelle nicht finden):

In der BahnCard-Vorteilswelt wird aktuell ein Digital-Abo der FAZ mit FAZ am Sonntag (ebenfalls digital) beworben für 12 Monate zum Preis von 586,80 EUR mit 21.000 bahn.bonus-Punkten.

Damit kostet indirekt
- eine einfache Freifahrt 2. Klasse (nach Verfügbarkeit, für den BC-Inhaber, 1.000 Punkte) => 28 EUR
- eine einfache Freifahrt 1. Klasse (nach Verfügbarkeit, für den BC-Inhaber, 1.500 Punkte) => 42 EUR
- ein Upgrade in die 1. Klasse (für den BC-Inhaber, 500 Punkte) => 14 EUR
- eine Freifahrt Flex für Dritte, 2. Klasse, Hin- und Rückfahrt (3.000 Punkte) => 84 EUR

Meines Erachtens in vielen Fällen ganz o.k., und mit Altpapierbergen muss sich auch niemand herumschlagen...

Angebot gültig bis 28.02.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.695
3.863
BER
Ich weiß nicht, ob das hier schon irgendwo steht (konnte es zumindest auf die Schnelle nicht finden):

In der BahnCard-Vorteilswelt wird aktuell ein Digital-Abo der FAZ mit FAZ am Sonntag (ebenfalls digital) beworben für 12 Monate zum Preis von 586,80 EUR mit 21.000 bahn.bonus-Punkten.

Damit kostet indirekt
- eine einfache Freifahrt 2. Klasse (nach Verfügbarkeit, für den BC-Inhaber, 1.000 Punkte) => 28 EUR
- eine einfache Freifahrt 1. Klasse (nach Verfügbarkeit, für den BC-Inhaber, 1.500 Punkte) => 42 EUR
- ein Upgrade in die 1. Klasse (für den BC-Inhaber, 500 Punkte) => 14 EUR
- eine Freifahrt Flex für Dritte, 2. Klasse, Hin- und Rückfahrt (3.000 Punkte) => 84 EUR

Meines Erachtens in vielen Fällen ganz o.k., und mit Altpapierbergen muss sich auch niemand herumschlagen...

Angebot gültig bis 28.02.
Das gabs letztes Frühjahr auch schon mal. Ganz gutes Abo. Seitdem hab ich immer ein gut gefülltes Punktekonto...
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.911
7.094
Es tut sich wieder mal was bei der Bahn. Vor einiger Zeit wurden die Möglichkeiten der Online-Zahlung nach angeblichen Betrugsfällen stark eingeschränkt.
https://www.tagesspiegel.de/wirtsch...gsarten-fuer-online-tickets-ein/23782496.html
Bisher hatte ich keine Probleme damit, 3D Secure wurde nur bei höheren Beträgen verlangt und hat wunderbar funktioniert. Das hat sich nun geändert, ich werde selbst bei 6€-Tickets zur Code-Eingabe verpflichtet. Und nicht nur das, obwohl ich alle Codes richtig eintippe wird die Zahlung dann abgelehnt. Es bleibt nur mehr Sofortüberweisung, das damit einhergehende Sicherheitsrisiko, ein Verstoß gegen die AGB meiner Bank und der Verzicht auf Payback-Punkte. Sehr gut gemacht, liebe Bahn! Und dann überlegen sich die Chaoten auch noch ernsthaft, die Automaten am Bahnhof abzuschaffen und alle Kunden zur Online-Buchung zu nötigen.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
927
Bei mir kam gestern (Sparpreis um die 50 EUR) der übliche Hinweis auf Secure3D, beim Bezahlen ging auch kurz das Fenster zur Bank auf, dann aber gleich wieder mit "OK" zu, und die Zahlung war durch. Keine Code-Eingabe nötig. Karte war Amazon VISA.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Ich weiß nicht, ob das hier schon irgendwo steht (konnte es zumindest auf die Schnelle nicht finden):

In der BahnCard-Vorteilswelt wird aktuell ein Digital-Abo der FAZ mit FAZ am Sonntag (ebenfalls digital) beworben für 12 Monate zum Preis von 586,80 EUR mit 21.000 bahn.bonus-Punkten.

Damit kostet indirekt
- eine einfache Freifahrt 2. Klasse (nach Verfügbarkeit, für den BC-Inhaber, 1.000 Punkte) => 28 EUR
- eine einfache Freifahrt 1. Klasse (nach Verfügbarkeit, für den BC-Inhaber, 1.500 Punkte) => 42 EUR
- ein Upgrade in die 1. Klasse (für den BC-Inhaber, 500 Punkte) => 14 EUR
- eine Freifahrt Flex für Dritte, 2. Klasse, Hin- und Rückfahrt (3.000 Punkte) => 84 EUR

Meines Erachtens in vielen Fällen ganz o.k., und mit Altpapierbergen muss sich auch niemand herumschlagen...

Angebot gültig bis 28.02.

Ich finde die Tageskarten am besten, vor allem da man diese nicht käuflich erwerben kann, sondern nur über Bonuspunkte.

- Tageskarte 2. Klasse Samstag 2000 Punkte --> 55,88 Euro
- Tageskarte 1. Klasse Samstag 3000 Punkte --> 83,82 Euro
- Tageskarte 2. Klasse täglich 2500 Punkte --> 69,85 Euro
- Tageskarte 1. Klasse täglich 4000 Punkte --> 111,76 Euro
- 4-Tageskarte 2. Klasse täglich 7000 Punkte --> 195,58 Euro
- 4-Tageskarte 1. Klasse täglich 10000 Punkte --> 279,40 Euro

Ist quasi wie eine tageweise Bahncard 100 inkl. City in allen Städten. Gültig bis 10 Uhr am Folgetag, also bei den Tageskarten für jeweils 34 Stunden. Und man muss sich vorher nicht auf den Tag festlegen, da man in das Ticket einfach handschriftlich den gewünschten Tag einträgt.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Ich finde die Tageskarten am besten, vor allem da man diese nicht käuflich erwerben kann, sondern nur über Bonuspunkte.

- Tageskarte 2. Klasse Samstag 2000 Punkte --> 55,88 Euro
- Tageskarte 1. Klasse Samstag 3000 Punkte --> 83,82 Euro
- Tageskarte 2. Klasse täglich 2500 Punkte --> 69,85 Euro
- Tageskarte 1. Klasse täglich 4000 Punkte --> 111,76 Euro
- 4-Tageskarte 2. Klasse täglich 7000 Punkte --> 195,58 Euro
- 4-Tageskarte 1. Klasse täglich 10000 Punkte --> 279,40 Euro

Ist quasi wie eine tageweise Bahncard 100 inkl. City in allen Städten. Gültig bis 10 Uhr am Folgetag, also bei den Tageskarten für jeweils 34 Stunden. Und man muss sich vorher nicht auf den Tag festlegen, da man in das Ticket einfach handschriftlich den gewünschten Tag einträgt.


Sind die Tageskarten dann auch maximal 6 Monate nutzbar, wie die anderen Prämien auch?
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
3.835
5.613
BSL
Bei mir kam gestern (Sparpreis um die 50 EUR) der übliche Hinweis auf Secure3D, beim Bezahlen ging auch kurz das Fenster zur Bank auf, dann aber gleich wieder mit "OK" zu, und die Zahlung war durch. Keine Code-Eingabe nötig. Karte war Amazon VISA.

Bei mir ebenso für Zahlungen an verschiedenen Tagen mit der M&M Mastercard in der letzten Woche. Beim ersten Ticket ging das Fenster noch kurz auf, die anderen Zahlungen ein paar Tage später gingen sofort durch.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.695
3.863
BER
Sehr merkwürdig das Ganze! Mit Amex null Probleme gehabt bisher und ich habe bestimmt 25-30 Tickets gebucht mit Gutschein. Allerdings alle Supersparpreis.
 
A

Anonym-36803

Guest
Sehr merkwürdig das Ganze! Mit Amex null Probleme gehabt bisher und ich habe bestimmt 25-30 Tickets gebucht mit Gutschein. Allerdings alle Supersparpreis.
M.W. kann man den Supersparpreis doch auch weiterhin per Bankeinzug bezahlen, da er nicht stornierbar und daher auch nicht von den Problemen betroffen ist.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.609
11.398
Trans Balkan Express
M.W. kann man den Supersparpreis doch auch weiterhin per Bankeinzug bezahlen, da er nicht stornierbar und daher auch nicht von den Problemen betroffen ist.

Genau. Nicht stornierbare Supersparpreise und Flex-Tickets sind nicht das Problem, weil es in ersterem Fall keine Erstattung gibt und in zweitem Fall eine Rücküberweisung. Problematisch sind nur die Sparpreise, in denen im Falle einer Stornierung vor dem Geltungstag eine Rückerstattung als Gutschein erfolgt.

Gibt es eigentlich Verfahren von Verbraucherzentralen u.ä., die sich gegen die Praxis in Form von Gutscheinen zu erstatten, wenden? Ich habe noch nichts gehört.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Es tut sich wieder mal was bei der Bahn. Vor einiger Zeit wurden die Möglichkeiten der Online-Zahlung nach angeblichen Betrugsfällen stark eingeschränkt.
https://www.tagesspiegel.de/wirtsch...gsarten-fuer-online-tickets-ein/23782496.html
Bisher hatte ich keine Probleme damit, 3D Secure wurde nur bei höheren Beträgen verlangt und hat wunderbar funktioniert. Das hat sich nun geändert, ich werde selbst bei 6€-Tickets zur Code-Eingabe verpflichtet. Und nicht nur das, obwohl ich alle Codes richtig eintippe wird die Zahlung dann abgelehnt. Es bleibt nur mehr Sofortüberweisung, das damit einhergehende Sicherheitsrisiko, ein Verstoß gegen die AGB meiner Bank und der Verzicht auf Payback-Punkte. Sehr gut gemacht, liebe Bahn! .

Ja, kann ich nur bestätigen. Das Zahlungssystem der Bahn spinnt seit einigen Wochen bei Online Buchungen.
Manchmal geht nichts mit Kreditkarten (Amex, Visa), manchmal geht es wie in den Jahren zuvor völlig Problemlos. Keine Logik und Systematik erkennbar.