Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE
A

Anonym57320

Guest
ANZEIGE
Während ich meinen/ deinen Text jetzt nochmal lese, bin ich mir gerade gar nicht mehr sicher ob du mit "Sparpreise" auch die Einstiegspreise der Sparpreise oder Sparpreise im allgemeinen meinst...
Grüße

In erster Linie Sparpreise, von denen aber auch die unteren Level. Aber ich habe gerade auch nachgeschaut, da scheint inzwischen wesentlich mehr Diversifizierung von Anfang an stattzufinden, da hast du Recht.

Aber dennoch sehe ich bei der Bahn weniger ein Preisproblem als viel mehr die Qualität des Produktes. Wenn der Fernverkehr zuverlässig, pünktlich und schnell ist, wird es auch zu höheren Preisen gerne genutzt werden. Leider scheint der einzige Behelf derzeit für eine kurzfristige Erhöhung der Pünktlichkeitsquote das verlangsamen der Fahrpläne zu sein, da waren viele Zugläufe vor Jahren mit deutlich weniger Puffer besser unterwegs...
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Darüber hinaus wüsste ich nicht, dass die Bahn gezielt die Sparpreise herausnimmt für die meisten Züge, vielmehr sind die dann einfach schon weg, ergo war man schlichtweg zu langsam bei der Nachfrage.
Das stimmt definitiv nicht. Versuche mal für die Ferien oder Feiertage DIREKT beim Verkaufsstart 6 Monate vorher brauchbare Verbindungen zu einem akzeptablen Preis bei der DB zu buchen. Da war um Mitternacht sicherlich keiner schneller und hat alle brauchbaren Verbindungen gebucht, die Preisklassen werden einfach von Anfang an nicht verkauft und auch LIDL Tickets usw sind dann nicht verfügbar. An Ferien- und/oder Feiertagsterminen hilft nur der Einsatz von Bonuspunkten oder ein ausländisches Ticket um die deutschen Wucherpreise zu umgehen. Gerne gibt es dann nämlich so "Schnäppchen" wie 119,90€ Sparpreis und 122€ Flexpreis.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Wenn ich um 00:00/00:01, 6 Monate in voraus für einen Donnerstagvormittag (Ok, Feiertag) direkt min. 44,90€ zahlen muss, während gerade wieder eine 19,90€ Aktion läuft, dann gehe ich in erster Linie davon aus, dass die Bahn die günstigsten Tickets gar nicht erst angeboten hat.

Während ich meinen/ deinen Text jetzt nochmal lese, bin ich mir gerade gar nicht mehr sicher ob du mit "Sparpreise" auch die Einstiegspreise der Sparpreise oder Sparpreise im allgemeinen meinst...
Grüße
Genau so sehe ich das nämlich auch und ich habe jahrelange Erfahrungen mit der Preispolitik der DB und weiss inzwischen ganz gut wie ich das umgehen oder für mich ausnutzen kann.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Gerade zu Ferienzeiten und Feiertagen gibt es auch oft keinen einzigen freien Platz im Zug. Warum diesen dann für 19€ verscherbeln? Das Bahn Yield-Management ist sicher noch bei weitem nicht so ausgeklügelt wie das der Airlines, aber so absurd dann auch wieder nicht.
Warum nicht? Es verlangt ja auch keiner den ganzen Zug zu 19€ zu verkaufen. Aber gerade unmittelbar zum Verkaufsstart erwarte ich schon berechtigt, dass es auch die beworbenen Preise gibt und nicht nur welche die mindestens das Doppelte kosten und mit 4x umsteigen verbunden sind. Um das mal mit dem Yieldmanagement für Airlines zu vergleichen: Wenn ich dort ganz früh (also direkt nach der Buchungsfreigabe) buche bekomme ich auch meistens noch die Einstiegspreise (aktuelles Beispiel nach LPA in den Weihnachtsferien in P für 400€ und das trotz inzwischen (nach 2 Wochen!) fast ausgebuchter C.), was mich bei der Bahn aber stört ist dass selbst die extremen Frühbucher nur noch erheblich höhere "Spar" Preise angeboten bekommen. Das Ergebnis ist, dass ich das dann gar nicht buche und den Umsatz statt zur DB dann zu ausländischen Bahngesellschaften verlagere und deren günstigere Angebote ohne Feiertags- und Ferienaufschläge dann innerdeutsch nutze.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.486
15.140
Das ist doch auch keine Loesung. Ein bisschen SBB, ein bisschen OeBB, ein bisschen SNCF, ein bisschen Thalys, ein bisschen PKP, ein bisschen CD - ja, ins Ausland kommst Du gut, aber ob das das die innerdeutschen Wege so gut abdeckt, wage ich zu bezweifeln.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Also ganz im Ernst, leben wir hier im Kommunismus?

Aus welchem nachvollziehbaren Grund sollte die Bahn Billigtickets verscherbeln wenn der Zug eh voll wird? Würde ich an deren Stelle auch nicht tun!

Auf der anderen Seite meckert gerade Ihr dann wieder rum, dass die Züge abgeranzt sind, es in der Fööööörst-Lounge keine acht verschiedene Puffbrausen zur Auswahl hat, im Zug nur unbequemes Gestühl statt Lie-flat-Sessel verbaut sind und überhaupt. Was habt Ihr denn für ein Anspruchsdenken?
Alles soll auf höchstem Niveau sein nur der Preis bitte nicht.

Ich würde die Sparpreise am liebsten komplett abschaffen, mindestens mal in der 1. Klasse. Dann zahle ich gerne meine 100 Euro für 200 Kilometer, dafür ist die Kabine nicht ständig bumsvoll mit irgendwelchen Lichtgestalten!

Und jetzt Feuer frei, ich stehe zu meiner Meinung!
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.486
15.140
Also ganz im Ernst, leben wir hier im Kommunismus?

Aus welchem nachvollziehbaren Grund sollte die Bahn Billigtickets verscherbeln wenn der Zug eh voll wird?

Weil es derzeit politisch-gesellschaftlich offenbar Konsens ist, dass wir den CO2-Ausstoss reduzieren wollen/sollen/muessen. Dafuer ist es sinnvoll, die Menschen zu ueberzeugen, vom Auto in den Zug oder das Flugzeug zu wechseln. Dafuer sind Subventionen, also das Anbieten von Bahntickets zu einem geringeren Preis als am Markt erzielbar waere, ein probates Mittel.
 
  • Like
Reaktionen: blub1010

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Weil es derzeit politisch-gesellschaftlich offenbar Konsens ist, dass wir den CO2-Ausstoss reduzieren wollen/sollen/muessen. Dafuer ist es sinnvoll, die Menschen zu ueberzeugen, vom Auto in den Zug oder das Flugzeug zu wechseln. Dafuer sind Subventionen, also das Anbieten von Bahntickets zu einem geringeren Preis als am Markt erzielbar waere, ein probates Mittel.

In Luxemburg wird ab März 2020 der national finanzierte öffentliche Verkehr (CFL, Luxtram, RGTR, TICE), wie auch der Stadtbusverkehr der Hauptstadt (AVL), kostenlos nutzbar sein (nur die erste Klasse kostet extra). Die neue Tram - wiewohl noch ein Torso - hat schon dreimal soviel Nutzer wie erwartet. (Freue mich auf die Verbindung Gare - Findel, dürfte in 2-3 Jahren soweit sein :)

Es wird massiv investiert; es fließen Milliarden in die Bahn und auch eine Tram Richtung Esch/Alzette wird kommen.

https://www.wort.lu/fr/luxembourg/t...ponses-aux-questions-5c459cc3da2cc1784e33c0f8
 

McFlurry

Erfahrenes Mitglied
18.11.2011
355
5
CGN
Die Kapaziäten sind aber nun einfach mal nicht unendlich und lassen sich auch nicht von heute auf morgen erhöhen. Dass es klappt Leute von der Bahn zu überzeugen sieht man doch daran, dass im Jahr 2018 so viele Leute Bahn gefahren sind wie nie zuvor.

Und ich finde es wesentlich sinnvoller in einem Zug der sowieso voll wird erst bei 30-40€ anzufangen und im Gegenzug in einem leeren Zug auch bis einen Tag vorher noch 19€ reinzubuchen, denn damit erreicht man die preissensiblen Kunden die sonst Bus oder Auto gefahren wären. Die gefragten Züge subventionieren also die weniger gefragten Züge und damit kann man auch wirtschaftlich vertretbar mal 700km für 19€ verkaufen.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.694
3.863
BER
In Luxemburg wird ab März 2020 der national finanzierte öffentliche Verkehr (CFL, Luxtram, RGTR, TICE), wie auch der Stadtbusverkehr der Hauptstadt (AVL), kostenlos nutzbar sein (nur die erste Klasse kostet extra). Die neue Tram - wiewohl noch ein Torso - hat schon dreimal soviel Nutzer wie erwartet. (Freue mich auf die Verbindung Gare - Findel, dürfte in 2-3 Jahren soweit sein :)

Es wird massiv investiert; es fließen Milliarden in die Bahn und auch eine Tram Richtung Esch/Alzette wird kommen.

https://www.wort.lu/fr/luxembourg/t...ponses-aux-questions-5c459cc3da2cc1784e33c0f8
Das ist natürlich lobenswert, aber Luxemburg ist halt auch ein winziger Staat. Da kann man so etwas viel leichter umsetzen.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.092
7.452
LEJ
Das ist natürlich lobenswert, aber Luxemburg ist halt auch ein winziger Staat. Da kann man so etwas viel leichter umsetzen.

Vielleicht kann man damit anfangen, dass einige Verkehrsverbunde zusammengelegt werden. Oder dass Tarife verbundübergreifend gültig sind. Wenn ich mir angucke wie viele es davon gibt, wird mir ganz duselig im Kopf. Kleinstaaterei produziert nur Verwaltungskosten.

Achtung, großes Bild: https://upload.wikimedia.org/wikipe...verbünde_und_Tarifverbünde_in_Deutschland.png
 
  • Like
Reaktionen: Hene und JK1896

jock1234567890

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
314
2
Freiburg
Doch, Bahn-Yieldmanagement ist absurd. Der Hauptkonkurrent Auto hat naemlich auch keins. Das Problem ist halt, dass die Bahn seit Mehdorn glaubt, sie sei eine Airline.

Ich halte ja beileibe nichts von Mehdorn und bin überzeugt, dass er auch hier Hauptverantwortlicher dafür ist, dass dieser Konzern so runtergewirtschaftet ist.

Yield Management im Bahnverkehr ist jedoch sicher nicht das (alleinige) Verdienst von Mehdorn, schließlich trifft man es bei den verschiedensten Bahnkonzernen in ganz Europa an, inklusive der immer wieder hochgelobten SBB in der Schweiz.
 

Euklid93

Erfahrenes Mitglied
14.12.2016
444
1
Ich würde die Sparpreise am liebsten komplett abschaffen, mindestens mal in der 1. Klasse. Dann zahle ich gerne meine 100 Euro für 200 Kilometer, dafür ist die Kabine nicht ständig bumsvoll mit irgendwelchen Lichtgestalten!

Und jetzt Feuer frei, ich stehe zu meiner Meinung!

Also das ist ja mal wirklich das Dümmste und Arroganteste, das ich seit langem gelesen habe. Was ist mit den Menschen, die zufällig weniger Geld als du haben oder ihre Tickets nicht bezahlt bekommen? Sollen die denn nicht mehr in den Genuss von Mobilität kommen? Auch wenn es die Schnösel nicht wahrhaben wollen: Eine volle Kabine sollte das Ziel sein und wer sich da beschwert, hat den Schuss nicht gehört. Die dubioseste “Lichtgestalt” im Zug bist wahrscheinlich du. Du bist bestimmt auch einer von denen, die grummeln, wenn man Sie darum bittet, ihre Tasche vom Sitz zu nehmen, damit man sich setzen kann.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Das ist doch auch keine Loesung. Ein bisschen SBB, ein bisschen OeBB, ein bisschen SNCF, ein bisschen Thalys, ein bisschen PKP, ein bisschen CD - ja, ins Ausland kommst Du gut, aber ob das das die innerdeutschen Wege so gut abdeckt, wage ich zu bezweifeln.

Doch das geht bei mir und meinen Hauptstrecken. Aber das muss ja nicht allgemein gültig sein. Es hängt halt von den genutzten Strecken ab. In meinem Fall reicht sogar ein Mix aus CD und ÖBB um die Preise massiv zu drücken. Warum sollte ich bei der DB z.B. 75€ in der 2. Klasse mit BC25 zahlen wenn ich den selben Zug bei der CD für 19€ in der 2. Klasse oder für 34€ in der 1. Klasse kaufen kann?
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Also das ist ja mal wirklich das Dümmste und Arroganteste, das ich seit langem gelesen habe. Was ist mit den Menschen, die zufällig weniger Geld als du haben oder ihre Tickets nicht bezahlt bekommen? Sollen die denn nicht mehr in den Genuss von Mobilität kommen? Auch wenn es die Schnösel nicht wahrhaben wollen: Eine volle Kabine sollte das Ziel sein und wer sich da beschwert, hat den Schuss nicht gehört. Die dubioseste “Lichtgestalt” im Zug bist wahrscheinlich du. Du bist bestimmt auch einer von denen, die grummeln, wenn man Sie darum bittet, ihre Tasche vom Sitz zu nehmen, damit man sich setzen kann.
1) Ein "Premiumprodukt" wie die 1. Klasse bei der Bahn muss sich auch preislich abheben. Sinn und Zweck des Premiumproduktes ist nämlich nicht Mobilität zum nahezu Nulltarif sondern hoher Komfort während der Mobilität.

2) Mit "bumsvoll" meine ich nicht, dass jeder Sitzplatz belegt ist. Selbstverständlich grummel ich nicht wenn jemand auf meinem Nachbarsitz sitzen möchte, mein Koffer steht aufgrund der Rollen sowieso auf dem Boden.
Wenn in der 1. Klasse ständig Leute auf dem Boden hocken oder sich an meinen Sitz anlehnen hat das halt nichts mit Premium oder Komfort zu tun.

3) Es braucht nicht für alle ständig Mobilität zum Nulltarif. Beim ÖPNV mag das noch etwas anderes sein, auf längeren Distanzen definitiv nicht.

4) "Was ist mit den Menschen, die zufällig weniger Geld als du haben oder ihre Tickets nicht bezahlt bekommen?"
Na was wird mit denen sein? Sie werden vermutlich weniger luxuriös leben.
Nochmals, leben wir im Kommunismus und alle haben gleichviel/wenig? Oder leben wir im Kapitalismus und es gibt einen teilweise erheblichen Unterschied zwischen arm und reich?



Unterm Strich bleibt es auch bei der Bahn bei ein paar Prinzipien:
- wer eine Reise machen will muss gelegentlich Geld in die Hand nehmen.
- eine Mischkalkulation bei den Preisen ermöglicht billige Tickets auf MANCHEN Verbindungen aufgrund von höheren Ticketpreisen auf anderen Verbindungen.
- wer langfristig Erfolg haben will muss sich nach den Prinzipien von Angebot und Nachfrage richten, auch wenn das dem einen oder anderem bei viel Nachfrage nicht gefallen mag.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Wenn es den Wunsch gibt, die Preise in der erste Klasse anzuheben, damit es dort weniger voll ist, gibt es meinerseits den Wunsch, die erste Klasse doch bitte ganz abzuschaffen. Denn wenn die erste Klasse leerer wird, wird die zweite zwangläufig noch ein Stückchen voller.

Es kann einfach keinen Sinn machen, wenn die zweite Klasse dicht, die erste aber halbleer ist.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Es kann einfach keinen Sinn machen, wenn die zweite Klasse dicht, die erste aber halbleer ist.

Man könnte ja einen Kompromiss machen... wenn 2. Klasse bis auf den letzten Platz voll, dann gratis Upgrade vor Ort möglich. Verteilung der Voucher nur durch den Zugbegleiter vor Ort und nur an stehende Personen (bevorzugt an solche mit Flexticket).
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Wenn es den Wunsch gibt, die Preise in der erste Klasse anzuheben, damit es dort weniger voll ist, gibt es meinerseits den Wunsch, die erste Klasse doch bitte ganz abzuschaffen. Denn wenn die erste Klasse leerer wird, wird die zweite zwangläufig noch ein Stückchen voller.

Es kann einfach keinen Sinn machen, wenn die zweite Klasse dicht, die erste aber halbleer ist.

Im Nahverkehr besteht der Unterschied meist gerade darin, dass die erste Klasse weniger voll ist (nur selten ist da der Sitzkomfort besser). Dafür zahle ich gerne mehr und ärgere mich, wenn aufgrund ungenügender Kapazitäten dann die Durchsage erfolgt "Bitte auch die erste Klasse nutzen!".
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.997
3.965
FRA
Meine Meinung, wenn der Zug überfüllt ist, waren die Tickets zu billig. Egal, welche Klasse.

Und die Zugbegleiter können ganz sicher nicht in einer überfüllten zweiten Klasse selektiv Upgrades verteilen. Solange der Zug noch fährt, sind die Plätze für spätere Zustiege noch buchbar.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Meine Meinung, wenn der Zug überfüllt ist, waren die Tickets zu billig. Egal, welche Klasse.

Und die Zugbegleiter können ganz sicher nicht in einer überfüllten zweiten Klasse selektiv Upgrades verteilen. Solange der Zug noch fährt, sind die Plätze für spätere Zustiege noch buchbar.

Nicht ganz richtig, denn sobald der Zug fährt kannst du nur noch die Lastminute Plätze reservieren und nicht alle noch nicht reservierten. Und wer ohne Platzreservierung einsteigt tut das auf eigenes Risiko.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Im Nahverkehr besteht der Unterschied meist gerade darin, dass die erste Klasse weniger voll ist (nur selten ist da der Sitzkomfort besser). Dafür zahle ich gerne mehr und ärgere mich, wenn aufgrund ungenügender Kapazitäten dann die Durchsage erfolgt "Bitte auch die erste Klasse nutzen!".

Machen viele gerne. Tut schließlich immer weniger Fahrgästen wirklich weh.

Finde nur, dass das bei einem durch die öffentliche Hand mindestens teilfinanzierten Verkehrsmittel kein Argument ist. Entscheidendes Kriterium sollte die Auslastung sein. Wer möglichst viele Menschen auf die Schiene hohlen möchte, sollte nicht sinnlos Platz dadurch verschenken, dass eine erste Klasse angeboten wird. Ist ja nicht "nur" der Umstand, dass diese regelmäßig deutlich schlechter ausgelastet ist. Selbst bei voller Auslastung werden weniger Fahrgäste auf demselben Platz befördert.

Eine Klasse, insgesamt besserer Service, deutlich höhere Pünktlichkeit, Tarife, die auch für Familien Alternative zum PKW sind - und du hast ein hervorragendes Produkt.
 
  • Like
Reaktionen: Euklid93 und flyer09

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.997
3.965
FRA
Nicht ganz richtig, denn sobald der Zug fährt kannst du nur noch die Lastminute Plätze reservieren und nicht alle noch nicht reservierten. Und wer ohne Platzreservierung einsteigt tut das auf eigenes Risiko.
Ok, diese Einschränkung war mir nicht bekannt, hatte eben nur Mal kurz geprüft, ob es generell funktioniert.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Dann würde sich wahrscheinlich eine gewisse Klientel mangels Abgrenzungsmöglichkeit nicht mehr in den Zug setzen.
Stimmt auf längeren Strecken ebenso wie auf Flugreisen. Es gibt einfach Menschen die gerne mehr ausgeben um im Gegenzug ein Plus an Komfort, Ruhe, Abgeschiedenheit etc zu erhalten.

Daran ist auch nichts schlechtes solange, ausreichende Finanzkraft vorausgesetzt, jeder jedes Angebot buchen darf.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi