Also das ist ja mal wirklich das Dümmste und Arroganteste, das ich seit langem gelesen habe. Was ist mit den Menschen, die zufällig weniger Geld als du haben oder ihre Tickets nicht bezahlt bekommen? Sollen die denn nicht mehr in den Genuss von Mobilität kommen? Auch wenn es die Schnösel nicht wahrhaben wollen: Eine volle Kabine sollte das Ziel sein und wer sich da beschwert, hat den Schuss nicht gehört. Die dubioseste “Lichtgestalt” im Zug bist wahrscheinlich du. Du bist bestimmt auch einer von denen, die grummeln, wenn man Sie darum bittet, ihre Tasche vom Sitz zu nehmen, damit man sich setzen kann.
1) Ein "Premiumprodukt" wie die 1. Klasse bei der Bahn muss sich auch preislich abheben. Sinn und Zweck des Premiumproduktes ist nämlich nicht Mobilität zum nahezu Nulltarif sondern hoher Komfort während der Mobilität.
2) Mit "bumsvoll" meine ich nicht, dass jeder Sitzplatz belegt ist. Selbstverständlich grummel ich nicht wenn jemand auf meinem Nachbarsitz sitzen möchte, mein Koffer steht aufgrund der Rollen sowieso auf dem Boden.
Wenn in der 1. Klasse ständig Leute auf dem Boden hocken oder sich an meinen Sitz anlehnen hat das halt nichts mit Premium oder Komfort zu tun.
3) Es braucht nicht für alle ständig Mobilität zum Nulltarif. Beim ÖPNV mag das noch etwas anderes sein, auf längeren Distanzen definitiv nicht.
4) "Was ist mit den Menschen, die zufällig weniger Geld als du haben oder ihre Tickets nicht bezahlt bekommen?"
Na was wird mit denen sein? Sie werden vermutlich weniger luxuriös leben.
Nochmals, leben wir im Kommunismus und alle haben gleichviel/wenig? Oder leben wir im Kapitalismus und es gibt einen teilweise erheblichen Unterschied zwischen arm und reich?
Unterm Strich bleibt es auch bei der Bahn bei ein paar Prinzipien:
- wer eine Reise machen will muss gelegentlich Geld in die Hand nehmen.
- eine Mischkalkulation bei den Preisen ermöglicht billige Tickets auf MANCHEN Verbindungen aufgrund von höheren Ticketpreisen auf anderen Verbindungen.
- wer langfristig Erfolg haben will muss sich nach den Prinzipien von Angebot und Nachfrage richten, auch wenn das dem einen oder anderem bei viel Nachfrage nicht gefallen mag.