Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.348
1.582
ANZEIGE
Genau, 6-7 Monate (je nach Datum der Beantragung) wie bei allen anderen Tickets.

Anhang anzeigen 122714
Ich habe 4.000 BC-Punkte und würde gerne zwei solcher Tageskarten für meine Frau und mich kaufen. Verstehe ich die Konditionen richtig, dass ich das nur für mich tun kann, da die Tageskarten nur für den BahnCard-Inhaber gilt?
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Ich habe 4.000 BC-Punkte und würde gerne zwei solcher Tageskarten für meine Frau und mich kaufen. Verstehe ich die Konditionen richtig, dass ich das nur für mich tun kann, da die Tageskarten nur für den BahnCard-Inhaber gilt?

Diese Tickets sind personalisiert und nur für den Bahn Bonus Card / BahnCard Inhaber nutzbar.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.460
993
Es wäre sinnvoll überhaupt Mails zu erhalten, denn selbst das funktioniert nicht. Zumindest im Regionalverkehr nicht. Verbindung gebucht von ICE auf letzten Regio des Tages.
Der fällt dann durch eine Baustelle aus ohne irgendeinen Hinweis. Nichtmal die Schaffner im ICE haben darauf hingewiesen...

Naja, dafür müssten die Informationen, die gegeben werden, überhaupt erst mal sinnhaft sein. Zur Zeit verkehrt zwischen Düsseldorf und Köln zB ein Überschall-ICE:

Düsseldorf Hbf an 22:06 ab 22:08 15 (zusätzlicher Halt)
Köln Hbf an 22:09 6 D-G

Hintergrund ist die Streckensperrung in Wuppertal, aufgrund derer die ICE aus Berlin über das Ruhrgebiet mitlaufen. Im DB-Informationssystem wird aber beharrlich weiterhin die Regelankunftszeit zur Minute 09 ausgeworfen, obwohl der umgeleitete Zug erst zur Minute 06 in Düsseldorf ankommt (also theoretisch....). Korrigiert wird da erst, wenn der Zug tatsächlich unterwegs ist, d.h. bei der Buchung von Umsteigeverbindungen über Köln wird lustig eine unmögliche Leistung verkauft. Schöner Nebeneffekt für die Bahn: Hierdurch werden die zum Teil nun sogar schnelleren IC, die aber deutlich günstiger sind, nicht als Alternative vorgeschlagen.

By the way: Inklusive der bauarbeitenbedingten Verspätungen zwischen Berlin und Wolfsburg dürften einige der ICEs mittlerweile zwischen Berlin und Köln bei einer Planzeit von 5h20m sein. Einschließlich der obligatorischen Verspätung auf der Strecke kratzt man da mittlerweile an 6h Fahrvergnügen zwischen Berlin und Köln. Respekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

arcor1988

Guest
Die DB hat die Buchung ja seit kurzem strenger ausgestaltet, insbesondere bei der Auswahl der Zahlungsmittel. Habe vor ein paar Wochen ein 1. Klasse Ticket im Wert von ca. 100€ Über meinen Account gebucht. Zahlung war ausschließlich per sofort oder Kreditkarte (und dabei nur Visa Master und amex) möglich. Bei der Zahlung wurden dann auch zahlreiche Features abgefragt. Bei amex waren es bei mir die Prüfziffer ( 4 Stellige Nummer auf der Vorderseite), mobile tan und dann noch ( hatte ich vorher noch nirgends vorher erlebt) die 3 Ziffern von der Rückseite. Karten ohne 3D Secure werden ab bestimmten Beträgen anscheinend gar nicht mehr akzeptiert.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.143
Im DB-Informationssystem wird aber beharrlich weiterhin die Regelankunftszeit zur Minute 09 ausgeworfen, obwohl der umgeleitete Zug erst zur Minute 06 in Düsseldorf ankommt (also theoretisch....). Korrigiert wird da erst, wenn der Zug tatsächlich unterwegs ist, d.h. bei der Buchung von Umsteigeverbindungen über Köln wird lustig eine unmögliche Leistung verkauft. Schöner Nebeneffekt für

den Fahrgast: Er bekommt ein Flexticket zum Preis eines Supersparpreises.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.460
993
Weil? Flex wird das doch erst, wenn ich im Zug sitze und der dann die absehbare Verspätung hat. Insonfer habe ich erst was vom Unstieg von Flex, und das ist ja in der Regel für den Wind. Oder darf ich tatsächlich auf der selben Relation im ersten Leg einen späteren Zug nehmen, wenn der gebuchte Zug absehbar Verspätung hat und ich den überhaupt nicht betreten habe?
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.557
237
RLG
kreuzundpeer.de
Weil? Flex wird das doch erst, wenn ich im Zug sitze und der dann die absehbare Verspätung hat. Insonfer habe ich erst was vom Unstieg von Flex, und das ist ja in der Regel für den Wind. Oder darf ich tatsächlich auf der selben Relation im ersten Leg einen späteren Zug nehmen, wenn der gebuchte Zug absehbar Verspätung hat und ich den überhaupt nicht betreten habe?

Der Zug muss noch nicht verspätet sein. Es reicht, wenn eine Verspätung von mehr als 20 Minuten erwartet wird.

Die DB schreibt hier:

Aufhebung der Zugbindung bei Verspätung
"Wenn Sie durch Verschulden der DB Ihren Anschlusszug nicht erwischen oder allgemein eine Verspätung von mehr als 20 Minuten erwartet werden muss, wird die Zugbindung automatisch aufgehoben."

Ist immer noch recht schwammig. Aber bei 3 Minuten Reisezeit kann man eine Verspätung wohl erwarten?
 

KBM

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
260
8
Hatte hier schon jemand das Problem, dass im Newsletter ein Gutschein versprochen wird, aber das Gutscheinfeld einfach weiß ist? Falls ja, wie kommt man dennoch an den Gutschein? :)
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
927
Das wurde hier schon irgendwo besprochen.
Im Account nachsehen oder neu erbitten.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Hatte hier schon jemand das Problem, dass im Newsletter ein Gutschein versprochen wird, aber das Gutscheinfeld einfach weiß ist? Falls ja, wie kommt man dennoch an den Gutschein? :)

Wenige Stunden später wurde nochmal eine "Entschuldigungsmail" MIT dem Gutschein gesendet.

Ggf mal im Spam Ordner gelandet?
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Die DB schreibt hier:

Aufhebung der Zugbindung bei Verspätung
"Wenn Sie durch Verschulden der DB Ihren Anschlusszug nicht erwischen oder allgemein eine Verspätung von mehr als 20 Minuten erwartet werden muss, wird die Zugbindung automatisch aufgehoben."

Ist immer noch recht schwammig. Aber bei 3 Minuten Reisezeit kann man eine Verspätung wohl erwarten?

Ich hatte vor ein paar Monaten diesen Fall:

Zug München-Hannover hatte 20 Minuten Verspätung, so dass ich meinen Anschluss verpasst hätte. Abgefahren ist er jedoch pünktlich in München, ich konnte das nur „im Voraus“ erkennen, da ich in Nürnberg war und die Teilstrecke München-Nürnberg verfallen lassen wollte.

Also bin ich in Nürnberg in den Zug 1 Std. früher eingestiegen. Der Zugbegleiter hat dann in seinem Gerät nachgeschaut und gemeint das alles ok ist.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Heute morgen wieder mal Probleme auf dem Weg nach Berlin... Notarzteinsatz in Hannover, daher Streckensperrung und ICE-Anfahrt aus der anderen Richtung mit Fahrtrichtungswechsel (+ 30 Minuten). Dann zwischendurch mal Stillstand durch Baustelle und kurze Zeit später wieder Stillstand - ICE kaputt. Wurde schon alles für die Evakuierung vorbereitet (der Folge-ICE hat nach dem Einholen direkt nebenan gehalten und es sollten Brücken zum Nachbarzug rüber führen). Aber nach 10 Minuten Vorbereitung hat der Lokführer unseren Zug dann doch noch wiederbeleben können. Ankunft dann 70 Minuten später.

Gleich im Zug eine Durchsage das man sich 25% Entschädigung im Reisecenter abholen kann, also gar nicht der Versuch 70 Minuten auf eigentlich nur 40 bahnbedingte Verspätungen runterzurechnen. Gab dann 9,90 Euro als Gutschein für ein 22,25 Euro Ticket (nach ecoupon) direkt ausgedruckt nach 4-5 Minuten Wartezeit. Also doch alles recht kundenfreundlich wie ich finde.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.460
993
Das ist ja der nachvollziehbarste Fall. Aber habe ich tatsächlich ein "Flex"-Ticket in dem Sinne, dass ich auch a) den nächsten späteren b) einen beliebigen späteren Zug nehmen könnte?

a) könnte man noch verargumentieren, dass man mit Abfahrt eine Stunde später nicht wesentlich später am Ziel ankommt als mit dem verspäteten Zug. Bei b), also allen nachfolgenden späteren Zügen, entfällt das Argument natürlich und das funktioniert nur, wenn "Zugbindung aufgehoben" nach Stumpf ist Trumpf-Prinzip angewendet wird.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.143
9.1.1 der AGB:

"Muss vernünftigerweise davon ausgegangen werden, dass der Reisende mit einer
Fahrkarte der Produktklassen ICE, IC/EC oder mit einer zuggebundenen Fahrkarte am
Zielbahnhof gemäß Beförderungsvertrag mindestens 20 Minuten verspätet ankommen wird, hat
er unverzüglich die Wahl zwischen (i) der Fortsetzung der Fahrt oder der Weiterreise mit geän-
derter Streckenführung bis zum Zielbahnhof bei nächster Gelegenheit oder (ii) der Fortsetzung
der Fahrt oder der Weiterreise mit geänderter Streckenführung bis zum Zielbahnhof zu einem
späteren Zeitpunkt. Er kann dabei auch den Zug einer höherwertigen Produktklasse benutzen.
Die Benutzung eines reservierungspflichtigen Zuges oder eines Sonderzuges ist allerdings nicht
gestattet."

Wie gesagt, free for all.
 
  • Like
Reaktionen: wideroe

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.997
3.965
FRA
Wenn der reservierte Zug weg ist, ist er weg. Welcher andere Zug dann genutzt wird, ist dann auch egal. Es müssen auch keine 20 Minuten, wenn der Anschluss weg ist, ist es die Zugbindung ebenso.
 

trawler

Erfahrenes Mitglied
22.12.2015
411
91
BRE HAM BER
Gilt das eigentlich auch, wenn mein NV Zubringer Verspätung hat? Auf dem bin ich ja ohne Zugbindung unterwegs, könnte also vorausschauend (wenn die Bahn-Seite schon böses erahnen lässt..) einen früheren Zug nehmen?
 

CSVT

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
680
5
HAM
Gilt das eigentlich auch, wenn mein NV Zubringer Verspätung hat? Auf dem bin ich ja ohne Zugbindung unterwegs, könnte also vorausschauend (wenn die Bahn-Seite schon böses erahnen lässt..) einen früheren Zug nehmen?

Sofern der Zubringer auf dem Ticket steht sollte es gehen. Steht ja so auch auf jedem Ticket in den Bedingungen. Dazu muss zu einem Zeitpunkt der Zubringer aber auch eine zu erwartende Verspätung haben die den Anschluss zunichte macht. Am einfachsten ist es natürlich, wenn der Zubringer oder Nachlauf im NV ganz ausfällt, da du die Verbindung so nicht fahren kannst ist es ein Flex-Ticket.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.143
Gilt das eigentlich auch, wenn mein NV Zubringer Verspätung hat? Auf dem bin ich ja ohne Zugbindung unterwegs, könnte also vorausschauend (wenn die Bahn-Seite schon böses erahnen lässt..) einen früheren Zug nehmen?

Das waere ja noch schoener. Wenn Du nicht fahren kannst, wie Du fahren willst, gelten die Fahrgastrechte.


Sofern der Zubringer auf dem Ticket steht sollte es gehen.

Ist nicht noetig. Auch wenn der Zubringer wegen tariflicher Gleichstellung gar nicht auf dem Ticket steht, gilt das. Ebenso, wenn (auf dem Onlineticket) im Reiseplan-Teil (der nicht zur Fahrkarte gehoert) ein anderer Zug aufgefuehrt ist.
 

Pendiculara

Reguläres Mitglied
12.10.2017
55
0
In München also einfach eine Verbindung mit S-Bahn des 10-Minuten-Verstärkers buchen und der Flexpreis ist so gut wie sicher :D
 

Pendiculara

Reguläres Mitglied
12.10.2017
55
0
Ja klar, aber gerade mal aus Interesse geschaut, es gibt schon Verbindungen die mit Verstärker S-Bahn buchbar sind und 11 Minuten Umsteigezeit am Hbf haben. Fällt der Verstärker aus bleibt noch eine Minute zum Umsteigen. Das wird am Hbf schwierig, zumal die S Bahn im Berufsverkehr sowieso nicht auf die Minute pünktlich ist.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.143
Ja, nur flexibel ist das ja nur sehr begrenzt, denn man muss schliesslich immer gucken, ob die S-Bahn auch tatsaechlich ausfaellt, und ob es nicht vielleicht sogar eine andere Alternative (z.B. den vorangegangenen Takt) gibt, mit der man die Zugbindung doch noch erreicht. Da ist man also nur reaktiv unterwegs und muss gucken, seine bereits entstandene Verspaetug "einzufangen".

"Schoener" ist da einfach so eine Verbindung, bei der von vornherein klar ist, dass sie nicht funktionieren kann, was es fast nur bei Grossstoerungen und zu kurzfristig in den Fahrplan eingepflegten Baustellen gibt.