ANZEIGE
Das steht dort ja.Ticket in der App? Dann müsste oben drüber Zugbindung aufgehoben stehen.
Zuletzt bearbeitet:
Das steht dort ja.Ticket in der App? Dann müsste oben drüber Zugbindung aufgehoben stehen.
Ticket in der App? Dann müsste oben drüber Zugbindung aufgehoben stehen.
Unvergessen auch, dass in dieser Zeit Menschen ohne Fahrkarte innerhalb des Bahnhofs dienstbare Geister waren, welche gegen einen geringen Obolus allerlei Dienstleitungen verrichteten, leicht erkennbar an ihrer livrierten Uniform und ihrem ehrerbietigem Auftreten. Was vermisse ich den Schuhputzer.
Aber kann ich dann einfach am übernächsten Tag fahren? Zugbindung ist ja immer der gleiche Tag.der Umstieg kann doch nicht funktionieren bei 15:08 an, 14:25 ab... da ist die Zugbindung auch ohne weiteren Hinweis aufgehoben, eine frühere Abfahrt gleicht einem Zugausfall... wurde hier in den letzten Monaten aber oft genug erwähnt
das wär der Fall sollte kurz nach 21 Uhr ankommen nächster Zug erst am nächsten Morgen.Wenn mehr als 60 Minuten Verspätung, dann schon.
gibt es dafür nicht die App Streckenagent?Die DB hat auf der Website, und vielleicht auch schon im Navigator?, eine alte Funktion zurück gebracht.
Nun ist es wieder möglich, Pendlerstrecken Tage/Wochenweise überwachen und sich Mitteilungen zu Änderungen und Verspätung übermitteln zu lassen, diese Funktion gab es ja früher schon indem man Tage nach Datum auswählen konnte, diese ist dann aber durch die Umstellung wieder verschwunden.
Wird abgeschafftgibt es dafür nicht die App Streckenagent?
Habe ich nie genutz aber sowieso irrelevant:gibt es dafür nicht die App Streckenagent?
Kann ich auch bestätigen - und auch bei mir sind jede Menge alte Tickets in der App.Dafür hängt meine App seit dem neuesten Update ordentlich und friert meist vollständig ein - vermutlich zu viele alte / anstehende Tickets, die geladen werden.![]()
Ganz ehrlich? Für mehr als einen Kaffee oder ein kaltes Getränk brauche ich den Speisewagen nicht.und der ohnehin kümmerliche Speisewagen ist noch depremierender
Dafür braucht es keinen Speisewagen. Dann kann man einfach noch eine Theke, ein Kiosk mit Getränken und Snacks hinstellen, vielleicht noch Heftchen, ein paar Stehplätze. Das tut man aber nicht. Man bietet Speisen an, verknappt aber ständig das Sitzplatzangebot - bei fast allen Bahnen, auch bei den Tschechen. Dabei - nach meinen Beobachtungen - gehen die Leute gerne in die Speisewagen - ich fahre regelmässig in ganz Europa im Zug und besuche wenn vorhanden jeweils den Speisewagen.Ganz ehrlich? Für mehr als einen Kaffee oder ein kaltes Getränk brauche ich den Speisewagen nicht.
Warum soll ich im Speisewagen sitzen, wenn ich ein Erste-Klasse-Ticket habe? Meinetwegen können sie einen Kiosk oder einen Bauchladenverkäufer in den Zug stellen. Beides reicht mir vollkommen.Auch du findest es (wahrscheinlich) schön, dich im Speisewagen gemütlich hinzusetzen
So denken wahrscheinlich viele, darum ja die Einschränkungen für die Leute, die doch mal gern etwas im Speisewagen gegessen hätten...Warum soll ich im Speisewagen sitzen, wenn ich ein Erste-Klasse-Ticket habe? Meinetwegen können sie einen Kiosk oder einen Bauchladenverkäufer in den Zug stellen. Beides reicht mir vollkommen.
So denken wahrscheinlich viele, darum ja die Einschränkungen für die Leute, die doch mal gern etwas im Speisewagen gegessen hätten...
Bestechende Logik...Erste Klasse? Dann arbeitest Du wohl bei der Bahn?
Die kriegen Freifahrten dafür und fühlen sich dort wie zuhause. Bahnnahe Argumentation plus Erste Klasse = Vermutung.