Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.475
15.127
ANZEIGE
Als ich das mal gemacht habe, kam die dreiste Antwort zurück, dass man die Verspätungen aufgrund eines fehlenden Nachweises der Fahrt nicht anerkennen könne.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.301
475
Als ich das mal gemacht habe, kam die dreiste Antwort zurück, dass man die Verspätungen aufgrund eines fehlenden Nachweises der Fahrt nicht anerkennen könne.
Die Betrüger versuchen eben alle Tricks! Einfach schön einzeln für jeden Fall einzeln Klage einreichenmaximiert die Prozesskosten!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.475
15.127
Ja, für mich. Denn ich habe ja wirklich keinen Nachweis. Wenn die Bahn will, kann sie BC100-Kunden komplett auflaufen lassen - wenn der nicht gerade während jeder Fahrt ein Selfie vor dem Zugdisplay macht. Was ja auch nicht gerade der Sinn der Sache ist...

Mit einer BC100 bekommt man halt zu spüren, dass man der schlechteste Kunde ist, der ohne jede Auslastungssteuerung die wertvollsten Züge noch voller macht, und das für einen viel zu geringen Fahrpreis. Schmarotzer.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.207
1.277
Ja, für mich. Denn ich habe ja wirklich keinen Nachweis. Wenn die Bahn will, kann sie BC100-Kunden komplett auflaufen lassen - wenn der nicht gerade während jeder Fahrt ein Selfie vor dem Zugdisplay macht. Was ja auch nicht gerade der Sinn der Sache ist...

Mit einer BC100 bekommt man halt zu spüren, dass man der schlechteste Kunde ist, der ohne jede Auslastungssteuerung die wertvollsten Züge noch voller macht, und das für einen viel zu geringen Fahrpreis. Schmarotzer.
Also sie geben mir ja gar keine Möglichkeit den Nachweis zu erbringen.
Ein Selfie vor dem Zug bringt ja auch nicht, weil keiner weiß, ob du es bist, bzw. wenn du durch verpassten Anschluss die 60min Verspätung erreichst bringt das ja nichts.
Aber meine Aufgabe ist es auch nicht mir darüber Gedanken zu machen, wie die Bahn ihr System betrugssicher bekommt. Bei den genannten rund 80 Fällen hat keiner nach irgendeinem Nachweis gefragt, ging alles durch. wenn der Roboter das erstattet hat regelmäßig innerhalb 24 Stunden. Wenn was manuell gemacht wurde 4-5 Wochen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

bahnfahrer_eu

Erfahrenes Mitglied
18.05.2024
266
388
Ich kann die Bedenken auch nicht nachvollziehen. Meine aktuelle BC100 ist fast 1/2 Jahr alt und ich habe auch schon über 80 FGR- Fälle elektronisch eingereicht. Erstattung problemlos. Habe mir angewöhnt, die Verspätung gar nicht mehr anzugeben, sondern wähle stattdessen "Fahrt nicht angetreten" aus.
 
  • Like
Reaktionen: heinz963 und Hans456

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.719
6.116
Weiß jemand, ob man irgendwo kostenfrei einsehen kann, ob ein Zug gestern pünktlich war? Aus dem DB Navigator sind die tatsächlichen Fahrzeiten bereits gelöscht.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.469
3.144
Corona-Land
Es gibt jetzt EC's Bozen, Bologna ...
Dort gibt es nur eine automatische Sitzplatzreservierung, was zur Folge hat, das meine +1 und ich in 50% der Fälle getrennt sitzen (Mitfahrerfreifahrt).
Telefon und Email waren bisher erfolglos.
Anfrage war, ob man die Plätze in einem Wagen nebeneinander legen kann.
Antwort heute:
Für alle ab dem 13. Dezember 2020 gebuchten oder im Ticket inbegriffenen Sitzplätze ist die Umreservierung ausgeschlossen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von www.bahn.de
Aber höfflich sind sie schon.
 

mibroy

Aktives Mitglied
13.08.2015
110
28
Anfrage war, ob man die Plätze in einem Wagen nebeneinander legen kann.
Antwort heute:

Aber höfflich sind sie schon.
Versuch bei deiner Buchung ein Kleinkind/Baby dazu zu buchen.
Das zahlt keinen Fahrpreis, zumindest auf meiner Strecke Frankfurt-Paris, bekommt aber einen eigenen Sitzplatz.
Damit kann man kostenlose Zusatzplätze reservieren, um nebeneinander sitzen zu können.
Bei Frankfurt-Paris war das Kundencenter auch nicht in der Lage bei einer Fahrt aus Punkteeinlösung den Sitzplatz zuordnen zu können.
 

Joansson

Neues Mitglied
03.08.2021
19
0
Ich kann die Bedenken auch nicht nachvollziehen. Meine aktuelle BC100 ist fast 1/2 Jahr alt und ich habe auch schon über 80 FGR- Fälle elektronisch eingereicht. Erstattung problemlos. Habe mir angewöhnt, die Verspätung gar nicht mehr anzugeben, sondern wähle stattdessen "Fahrt nicht angetreten" aus.
Das geht dann aber nur ("nicht angetreten" statt Verspätung) , wenn die Karte nicht auf der Fahrt eingescannt bzw kontrolliert wurde, oder? Das wird doch wie bei einer normalen Karte registriert und gespeichert, oder?
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.207
1.277
Das geht dann aber nur ("nicht angetreten" statt Verspätung) , wenn die Karte nicht auf der Fahrt eingescannt bzw kontrolliert wurde, oder? Das wird doch wie bei einer normalen Karte registriert und gespeichert, oder?
Die BC100 wird ja nirgends eingelesen.
Es gibt nur die Sichtkontrolle, manchmal noch in die Hand nehmen und schauen, ob auf der Rückseite der Hologrammstreifen ist.
Ganz selten wird auch mal der Personalausweis verlangt.
Also nachvollziehen wo man wo war kann im Grunde niemand.
Allenfalls wenn du in die Lounge gehst hinterlässt du beim Scan eine digitale Spur.

Also ganz krass gesagt kannst du jeden Tag eine Verspätung Hamburg-Berlin melden, während du von Frankfurt nach Stuttgart fährst. Ist halt ein System von vor 30 Jahren mit der 100er.

Auf der anderen Seite verstehe ich auch bis heute nicht, warum ein Deutschlandticket digital sein muss aber eine BC100 es nicht sein kann.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.226
812
Was soll eigentlich der Bödsinn Hotelkostenerstattung muß schriftlich eingereicht werden, wenn die Kosten 130 oder 150 Euro übersteigen?
Das geht dann nicht über die App, und verögert die Erstattung außerordentlich! Also Papier in Briefumschlag und in die Post wie früher...:(
 
  • Wow
Reaktionen: juliuscaesar

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.932
3.108
CGN / MUC / ZRH / EWR
Was soll eigentlich der Bödsinn Hotelkostenerstattung muß schriftlich eingereicht werden, wenn die Kosten 130 oder 150 Euro übersteigen?
Das geht dann nicht über die App, und verögert die Erstattung außerordentlich! Also Papier in Briefumschlag und in die Post wie früher...:(
Ab 120 Euro - die Bahn ärgert halt gern ihre Fahrgäste mit sinnfreien Hürden.

Wenn du nun eh warten musst, könntest du den Spieß auch umdrehen und den Antrag per E-Mail unter entsprechender Fristsetzung einreichen.
Danach mit @kexbox auf Bahnkosten klagen - nur so kann man den Laden irgendwann mal umerziehen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.944
2.338
Was soll eigentlich der Bödsinn Hotelkostenerstattung muß schriftlich eingereicht werden, wenn die Kosten 130 oder 150 Euro übersteigen?
Hast du mal versucht einen Beleg mit zwei Seiten einzeln hinzu zu fügen und den Betrag einzeln zu zum Beispiel in zwei Mal 75 Euro zu splitten?

Das hat zumindest 2023 noch funktioinert.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.226
812
Hast du mal versucht einen Beleg mit zwei Seiten einzeln hinzu zu fügen und den Betrag einzeln zu zum Beispiel in zwei Mal 75 Euro zu splitten?

Das hat zumindest 2023 noch funktioinert.
Na ja, da gibts ja das Feld wo man die Summe eintragen muß welche man zurück möchte, da meckert die Eingabemaske dann
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.651
Danach mit @kexbox auf Bahnkosten klagen - nur so kann man den Laden irgendwann mal umerziehen.
Das setzt voraus, dass es die Verantwortlichen kratzt. Solange sie ihr Minus dem Steuerzahler anlasten können, ist ihnen das Wurst. Es hat keinen Einfluss auf ihren Lohn, die Boni fliessen trotzdem, also sollen die Kunden doch klagen. Solange sie persönlich keine negativen Folgen spüren, fehlt der Anreiz. Ich kann von X-Firmen berichten, die selbst als sie Richtung Abgrund fuhren, sich in erster Linie darum kümmerten, dass ihr Lohn und Boni stimmte - und die Dividende (die Credit Suisse nahm dafür kurz vor ihrem Untergang extra einen Kredit auf), denn die Aktionäre ticken oft nicht anders. Solange die Kohle fliesst, halten sie still. (Oft blicken sie bei den komplexen Firmenstrukturen auch gar nicht durch, aber das ist ein anderes Thema.)

Wir gehen davon aus, dass Haltung und Stolz, Identifikation das Handeln der Führungskräfte bestimmt. Das mag in sehr vielen Fällen der Fall sein, viele interessiert aber vor allem der Lohn und damit zusammenhängend Prestige/Status oder die Aufgabe überfordert sie, also weicht man aus, lenkt ab, dann entstehen dann plötzlich Leitfaden für Gendersprache oder Diversity-Quoten. (Das soll nicht wertend verstanden werden, sondern reiner Erfahrungswert).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: red_travels und Lutz1

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.333
15.124
www.red-travels.com

 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.301
10.205
irdisch
Cloud wäre modern. Wenn die Bahn das bei sich drin hätte, wer Abonnent ist oder ne Karte hat. Dann braucht man maximal den Personalausweis.
Meine BC ist noch eine Plastikkarte. Viel bequemer als eine App, die ich auch immer dabei habe. Die ändert sich ständig, das DT kann irgendwo anders im Navigator liegen, was keiner der Kontrolleure weiss, das interessiert die auch nicht. Türsteher sind untätowierte Spießer gegen die. Eine Karte würden die besser verstehen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.333
15.124
www.red-travels.com
Klingt ja irre langsam. Eisenbahn können die Bayern irgendwie nicht mehr?

Regionalzug... kein IC/ICE :p

Irgendwie müssen die Halte dazwischen ja angebunden werden...

aktuelle Regensburger-Verbindung
1720529802078.png

idealste München-NV Verbindung
1720529879919.png

für D-Ticket Nutzer ist die Alternative schon ein Gewinn, die RE1 nach München sind eigentlich immer sehr voll
 
  • Like
Reaktionen: geos und juliuscaesar