ANZEIGE
Ja Regionalzug. Langsamer als ICE via München Hbf. und S-Bahn zurück zum Flughafen zu fahren.
Ja Regionalzug. Langsamer als ICE via München Hbf. und S-Bahn zurück zum Flughafen zu fahren.
Passt nicht ganz zum Thema, sorry dafür. Welche Möglichkeiten abgesehen von bahn.de habe ich, wenn ich Deutschland-Polen-Deutschland mit der Bahn fahren möchte. Innerhalb von Polen ist https://bilet.intercity.pl/ vermutlich die beste Möglichkeit.
Zumindest Berlin wird bei intercity.pl angebotenFür DE-PL bzw. PL-DE kann ich aber nur bahn.de nutzen. Die Seiten pkp.pl bzw. bilkom.pl werden nur auf polnisch angeboten und bilet.intercity.pl verfügt nur über polnische Städte in der Suche.
Für DE-PL bzw. PL-DE kann ich aber nur bahn.de nutzen. Die Seiten pkp.pl bzw. bilkom.pl werden nur auf polnisch angeboten und bilet.intercity.pl verfügt nur über polnische Städte in der Suche.
Ist das neu? Ich habe problemlos Berlin - Polen über intercity.pl gebucht. Aufpassen beim Bezahlen, sie versuchen DCC aufzudrehen.Für DE-PL bzw. PL-DE kann ich aber nur bahn.de nutzen. Die Seiten pkp.pl bzw. bilkom.pl werden nur auf polnisch angeboten und bilet.intercity.pl verfügt nur über polnische Städte in der Suche.
Frankfurt/Oder geht auchdu könntest noch ins DB-Reisezentrum gehen. Die PKP fährt ja nur bis Berlin, daher müssen sie andere deutsche Städte nicht anbieten.
Für DE-PL bzw. PL-DE kann ich aber nur bahn.de nutzen. Die Seiten pkp.pl bzw. bilkom.pl werden nur auf polnisch angeboten und bilet.intercity.pl verfügt nur über polnische Städte in der Suche.
Frage zu Fahrgastrechten: wenn man eine Flixtrain-Buchung hat und eine Mitteilung (entweder zugeschickt oder als Anzeige am Bahnhof) dass sich die Abfahrt um mindestens 60 Min. verspätet, darf man dann einen Zug der DB nehmen zum Ziel, und Flix muss die Kosten erstatten?
Oder muss man noch (irgendwie) sichergehen, dass auch wahrscheinlich die Ankunft sich um mindestens 60 Min. verzögern wird?
Meine (beschränkte) Erfahrung mit Flixtrain ist, dass sie z.T. viel Puffer im Fahrplan haben und daher auf längeren Strecken einiges aufholen können.
Kurze Antwort nein.Frage zu Fahrgastrechten: wenn man eine Flixtrain-Buchung hat und eine Mitteilung (entweder zugeschickt oder als Anzeige am Bahnhof) dass sich die Abfahrt um mindestens 60 Min. verspätet, darf man dann einen Zug der DB nehmen zum Ziel, und Flix muss die Kosten erstatten?
Oder muss man noch (irgendwie) sichergehen, dass auch wahrscheinlich die Ankunft sich um mindestens 60 Min. verzögern wird?
Meine (beschränkte) Erfahrung mit Flixtrain ist, dass sie z.T. viel Puffer im Fahrplan haben und daher auf längeren Strecken einiges aufholen können.
Das habe ich bereits 2x erfolgreich praktiziert. 2x stellten sie sich nach der ersten Mail quer und ein Brief vom Anwalt hat dann zu schneller Zahlung innerhalb von einer 14 tägigen Frist geführtKurze Antwort nein.
Aber wenn wir uns den Art. 18 Abs. 3 S. 2 der EU VO anschauen:
"Wenn dem Fahrgast die verfügbaren Optionen für eine Weiterreise mit geänderter Streckenführung nicht binnen 100 Minuten nach der planmäßigen Abfahrtszeit des verspäteten oder ausgefallenen Verkehrsdienstes oder des verpassten Anschlusses mitgeteilt werden, ist der Fahrgast berechtigt, einen solchen Vertrag mit anderen Anbietern öffentlicher Verkehrsdienste mit der Eisenbahn, dem Reisebus oder dem Bus zu schließen. Das Eisenbahnunternehmen erstattet dem Fahrgast die dadurch entstandenen notwendigen, angemessenen und zumutbaren Kosten."
Wenn der Flixtrain über 100 Minuten verspätung hat, könnte man durchaus nach ablauf dieser 100 Minuten einen ICE buchen und Flixtrain müsste die Kosten dann erstatten.
Die Strecke ist von Mitte August bis Dezember gesperrt.Was ist denn da im September mit Berlin -> Hamburg los? Strecke ist gesperrt, das ist klar. Aber alle Züge über Stendal/Uelzen/Lüneburg haben seit 2 Tagen einen Zusatz, das die ausfallen oder über Hannover verkehren? Speziell ICE 704 am 14.09.. Sieht jemand, was da los ist?
Die ICEs auf der Route Stendal/Uelzen haben den Zusatz, das auch diese ausfallen, ICE 504/704/502/700 am 14.09.... Wie kommt man denn dann von Berlin nach Hamburg?Die Strecke ist von Mitte August bis Dezember gesperrt.
Umleitung meist über Stendal - Uelzen mit ca. 45 min zusätzlicher Fahrzeit, aber das wichtigste: die Kapazitäten auf der Umleitung sind eingeschränkt. Statt 2 Züge pro Stunde bleibt nur 1 Zug pro Stund und Richtung.
Und weil es noch nicht reicht, nächstes Jahr wird die Strecke nochmal ab August gesperrt und dann laut Presse sogar für 9 Monate.
Es fahren auf der Umleitung ICEsDie ICEs auf der Route Stendal/Uelzen haben den Zusatz, das auch diese ausfallen, ICE 504/704/502/700 am 14.09.... Wie kommt man denn dann von Berlin nach Hamburg?
O.g. Züge werden angezeigt mit dem roten Zusatz, dass sie zwischen Berlin und Hamburg ausfallen. Kann man aber problemlos buchen.Es fahren auf der Umleitung ICEs
ca. jede Stunde nur noch.
Wenn Du eine Urzeit eingibst, zeigt die DB App welche Verbindungen es gibt, schon teilweise jetzt für die Bauarbeiten