Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
591
16
ANZEIGE
Sie wollen doch die neuen "First"-Bereiche umbauen und die Qualität verbessern. :rolleyes:
Das heißt, die Zielgruppe, die Flexpreis bezahlt, weil sie es nicht selbst bezahlen muss, wird jetzt noch mehr geheimelt, obwohl sie ohnehin Bahn 1. Klasse fahren würde und den Selbstzahlern, die auf den Preis schauen, werden weitere Anreize genommen.

Habe es gerade im Bekanntenkreis kommuniziert, da ist man auch wahnsinnig begeistert von der Änderung. Und für mich heißt das, dass ich jetzt künftig wieder zuerst bei Google flights schauen werde, dann bei Sixt und erst, wenn mir die Angebote jeweils nicht passen, Bahn. War früher anders, früher war die Bahn innerdeutsch erste Wahl, u.a. auch wegen den Lounges (noch nichtmal wegen des Essensangebots, sondern einfach aufgrund der komfortablen Möglichkeit, Umstiegszeiten und Verspätungen besser zu handeln). Und wenn man dann eben den Comfort-Status um wenige hundert Euro verfehlt, dann wird man ganz ausgeschlossen. Wirklich klasse premium Produkt.

Aber dafür rüsten sie jetzt den Kaffee auf im "First"-Bereich. Na danke. :doh:

Weiß man, wie sie es handeln werden bei Prämienfahrten bzw. Upgrades aus der 2. Klasse?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.498
15.152
Die Lounges sind ueberfuellt, wenn Zuege ausfallen oder (grosse) Verspaetung haben. Vielleicht sollte man sich mal darauf konzentrieren, das abzuschaffen.

Was uebrigens hier ein bisschen untergeht: Falls die unselige Senkung der Umsatzsteuer kommt (und an die Kunden weitergegeben wird), steigt dadurch auch die Umsatzschwelle fuer den Comfort-Status.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Leute ihr macht euch doch lächerlich.
Nur weil die Bahn ein sowieso extrem mieses Produkt streicht keine Bahn mehr fahren?
Die DB Lounge hat doch einen Wert von maximal ein paar Cent.

Den Comfortstatus kann man gar nicht verfehlen.
Jeder wirklich jeder könnte dort rein ohne auch nur einen Euro ausgeben zu müssen, nur eine Bahncard muss man haben die eben etwas kostet aber der Comfortstatus ist doch für 0,00€ zu haben wenn man es richtig macht.


Übrigens mit was wird dann Innerdeutsch geflogen?
EW? Na die haben doch vor kurzem selbst genau das selbe gemacht und Leistungen gestrichen aber mit denen soll nun geflogen werden?
Ein wirklich konsequentes Vorgehen.
 

Flugi

Aktives Mitglied
07.01.2014
178
150
Bonn
Denn ich würde mal vermuten, dass der Großteil der 1. Klasse-Kunden Sparpreis-Kunden oder Upgrades sind und der Anteil der Flex- oder BC100-Kunden eher gering ist.

Ich habe keine Zahlen dazu, aber ich würde vermuten, dass jedenfalls zu den Hauptreisezeiten ein beträchtlicher Anteil der 1. Klasse mit Geschäftsreisenden belegt ist, die Flexpreis fahren (mit und ohne BC).
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Flugi

Aktives Mitglied
07.01.2014
178
150
Bonn
Was uebrigens hier ein bisschen untergeht: Falls die unselige Senkung der Umsatzsteuer kommt (und an die Kunden weitergegeben wird), steigt dadurch auch die Umsatzschwelle fuer den Comfort-Status.

Das dürfte ein willkommener Nebeneffekt sein. Ich glaube, dass die Punktgrenze ohnehin nächstes Jahr angehoben wird und neue Statusstufen kommen. Denn inzwischen ist der Bahncomfort-Status noch verbreiteter als Hilton Gold.
 

trawler

Erfahrenes Mitglied
22.12.2015
411
91
BRE HAM BER
Ich werfe mal in den Raum, dass die Bahn für eine Limitierung des Personenkreises das Gutschreiben von „fremden“ Punkten einschränken wird.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.465
1.007
Dass Geschäftsreisende Flex und Privatreisende Spar buchen, würde ich bezweifeln wollen.

Wenn ich beruflich reise, ist es idR sinnfrei, die Hinfahrt flex zu buchen, weil ich mit Blick auf einen feststehenden Termin vom Büro oder von zu Hause aus starte und mich ohne Probleme auf einen Zug (oder Flug) festlegen kann. Gleichwohl macht die Lounge durchaus Sinn, weil die Anreise zum Hbf mit S-Bahn/Nahverkehr ohne Sicherheitspuffer zu riskant ist und die Wartezeit in der Lounge angenehmer ist als zwischen Bettlern, Taschendieben und Drogenabhängigen im Bahnhof. Das ist übrigens auch der Unterschied zu einer Flughafenlounge. Da mag der Reiz der Kartoffelsalat und der Fusel sein. Im Bahnhof ist es die die Möglichkeit, sich dem Elend der Welt zu entziehen.

Vom beruflichen Termin zurück ist es übrigens häufig anders, weil man da den Rückreisezeitpunkt häufig nicht genau absehen kann. Da ist der Zug erste Wahl, weil mind. stündlich verfügbar - wenn man Flex bucht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.498
15.152
Die DB Lounge hat doch einen Wert von maximal ein paar Cent.

Weshalb ist sie dann oft so voll, wenn sie so sch…lecht ist?


Leute ihr macht euch doch lächerlich.
Nur weil die Bahn ein sowieso extrem mieses Produkt streicht keine Bahn mehr fahren?

Fuer mich war das fehlende Soft Landing bei Abschaffung der BC 100 ein Hauptgrund, weshalb ich von einem Tag auf den anderen das Bahnfahren komplett eingestellt habe. Ich habe in meinen acht oder zehn Jahren BC 100 so viele Situationen erlebt, die mit Loungezugang (und Comfort-Schalter) "nur" aergerlich waren, die ohne aber unertraeglich gewesen waeren. Zumal mit Baby/Kleinkind. Ohne Loungezugang wuerde ich nur sehr, sehr ungern wieder Bahnfahren.


Jeder wirklich jeder könnte dort rein ohne auch nur einen Euro ausgeben zu müssen, nur eine Bahncard muss man haben die eben etwas kostet aber der Comfortstatus ist doch für 0,00€ zu haben wenn man es richtig macht.

Es gibt wohl halblegale Tricks, die den Preis runterbringen. Aber nicht auf 0.


Übrigens mit was wird dann Innerdeutsch geflogen?
EW?

Auto oder LH. Bahn nur noch zaehneknirschend bei Gabelflug (ab XXX, an YYY).
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Weshalb ist sie dann oft so voll, wenn sie so sch…lecht ist?

Es gibt wohl halblegale Tricks, die den Preis runterbringen. Aber nicht auf 0.

Na weil viele einfach geil drauf sind wenn es etwas umsonst ist und sei es nur der Kaffee aus der Maschine.

Und nein das sind keine halblegale Tricks!
Das sind die offziellen Fahrgastrechte die gesetzlich geregelt sind, da die Bahn ihre Verträge bricht ist es leicht diese Vertragsbrüche auch für sich selber zu nutzen.
 

Flugi

Aktives Mitglied
07.01.2014
178
150
Bonn
Gleichwohl macht die Lounge durchaus Sinn, weil die Anreise zum Hbf mit S-Bahn/Nahverkehr ohne Sicherheitspuffer zu riskant ist und die Wartezeit in der Lounge angenehmer ist als zwischen Bettlern, Taschendieben und Drogenabhängigen im Bahnhof.

Mal abgesehen davon, dass das ein doch leicht übertrieben düsterer Blick auf die deutschen Bahnhöfe (mit Lounge) sein dürfte, verstehe ich den Punkt durchaus. Nur: Ob die Lounge für den Kunden Sinn macht, ist wohl weniger die Frage als: Macht es für die Bahn Sinn? Und zu welchem Preis?
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Verspaetungsbedingte Fahrtabbrueche fuer 2.000 Euro? Ich weiss ja nicht...

Wo ist das Problem? mehrere Personen und ein 1. Klasse Flexticket von Nord nach Süd und schon hat man es geschafft.
Es werden Strecken und Verbindungen verkauft die NIE funktionieren, wenn die Bahn das eben nicht hin bekommt zu ändern müssen die eben die Konsequenzen tragen!
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.465
1.007
Mal abgesehen davon, dass das ein doch leicht übertrieben düsterer Blick auf die deutschen Bahnhöfe (mit Lounge) sein dürfte, verstehe ich den Punkt durchaus. Nur: Ob die Lounge für den Kunden Sinn macht, ist wohl weniger die Frage als: Macht es für die Bahn Sinn? Und zu welchem Preis?

Meine Bemerkung bezog sich auf hier geäußerte Zweifel, warum die Lounge überhaupt reizvoll ist mangels flughafenloungeähnlicher Verköstigung.

Zum düsteren Blick: Meine Heimatbahnhof ist Köln. Ich räume ein, dass es zum Beispiel in Berlin nicht ähnlich ungemütlich ist.
 
  • Like
Reaktionen: Flugi

Flugi

Aktives Mitglied
07.01.2014
178
150
Bonn
Meine Bemerkung bezog sich auf hier geäußerte Zweifel, warum die Lounge überhaupt reizvoll ist mangels flughafenloungeähnlicher Verköstigung.

Oh, okay. Dann volle Zustimmung. Auf den Zug warten bei einem Espresso* in der Lounge gehört für mich mittlerweile fest zu den wenigen Freuden des Bahnfahrens.

*Aber nur im Premium-Bereich. Der zweitklassige Kaffee ist bestenfalls drittklassig.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Und dann ist ausnahmsweise mal alles puenktlich. Und schon hat man fuer 2000 Euro Kaffee gekauft :LOL: Werden Punkte bei Stornierung nicht auch abgezogen?

Ausnahmsweise Pünktlich bekommt die Bahn nicht hin, du musst nur die richtigen Strecken buchen.
Übrigens mit einem Flexticket hast du nicht nur eine Chance es gibt ja mehrere Züge pro Tag es ist dann egal ob der Zug mit Abfahrt um 5:25 verspätet ist oder der um 23:25 einer reicht.

Aber ja wenn du gegen die 19 Euro Gebühr stornierst werden die Punkte wieder abgezogen.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Ich bin immer wieder fasziniert von der grenzenlosen Fähigkeit des Menschen, sich sein eigenes Handeln schönzureden und sich stets im Recht zu fühlen.

Wo ist das Problem?
Die Bahn verkauft mir eine Fahrkarte und garantiert mir mich am Tag X zur Uhrzeit X vom Ort X zum Ort Y mit Ankunft um Y Uhr zu bringen, das schafft sie einfach nicht.

Im übrigen soll die Bahn froh sein dass Leute überhaupt noch für ihre Fahrkarten bezahlen, wenn es jeder richtig machen würde müsste die Bahn jede Fahrkarte erstatten!
Meine letzten 5 Fahrten auf einer langen Strecke mit der DB waren am Ende völlig kostenlos weil immer die Voraussetzungen für einen Fahrtabbruch gegeben waren!
Anstatt mich jedes mal über eine Verspätung zwischen 2-3 Stunden zu ärgern kann ich sagen es mich wenigstens nichts gekostet also geht diese miese Leistung schon in Ordnung.
Dann zahl ich lieber ein paar Euro mehr für den Verkehrsverbund weil ich bei denen 3 statt 2 Zonen lösen muss.
 
A

Anonym38428

Guest
Mein Problem ist wohl, dass ich nicht maximieren, sondern ankommen möchte. Das klappt in letzter Zeit erstaunlich gut ... (und das bei lächerlich niedrigen Preisen für meine 1. Klasse Supersparpreise - was anderes buche ich nur, wenn ich das Cityticket im Vor- und Nachlauf brauche und mir das mit der 1. Klasse Launsch schön rechnen kann (die 2-3 Male im Jahr, wo mich meine Wege an einer ebensolchen vorbeiführen).

26,90€ mit BC25 für eine Fahrt Berlin-Ruhrpott vv 1. Klasse inkl Platzreservierung - da frage ich mich: was soll da noch billiger werden?
 
  • Like
Reaktionen: foxyankee

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
da frage ich mich: was soll da noch billiger werden?

Indem du eine Fahrt aus der hintersten Ecke Brandenburgs die über Berlin und den Ruhrpott in den tiefsten Schwarzwald buchst und die Bahn eben ihren Job nicht hin bekommt und alle 7 Umstiege schafft und du dann ganz legal die Fahrt im Ruhrpott abbrechen kannst und dein Geld zurück bekommst.
Selbst dieser Preis ist dann oft nicht viel Höher als deine 26,90 die du erstmal hinlegen musst.
 
A

Anonym38428

Guest
Indem du eine Fahrt aus der hintersten Ecke Brandenburgs die über Berlin und den Ruhrpott in den tiefsten Schwarzwald buchst und die Bahn eben ihren Job nicht hin bekommt und alle 7 Umstiege schafft und du dann ganz legal die Fahrt im Ruhrpott abbrechen kannst und dein Geld zurück bekommst.
Selbst dieser Preis ist dann oft nicht viel Höher als deine 26,90 die du erstmal hinlegen musst.

Mag sein. Aber warum sollte ich es darauf anlegen? Ich nehme das in Anspruch, was ich bezahle - was du propagierst bezeichnet man landläufig als Betrug ...

(Und ob da nun DB AG drauf steht oder nicht - effektiv bescheisst du alle Steuerzahler. Gratuliere!)
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Mag sein. Aber warum sollte ich es darauf anlegen? Ich nehme das in Anspruch, was ich bezahle - was du propagierst bezeichnet man landläufig als Betrug ...

(Und ob da nun DB AG drauf steht oder nicht - effektiv bescheisst du alle Steuerzahler. Gratuliere!)

Dann soll die Bahn nur Leistung verkaufen die sie auch erbringen kann!
Was passiert wenn wir unsere Aufträge nicht zeitig fertig kriegen? Richtig der Auftraggeber zahlt nichts und verklagt uns auf Schadensersatz!
Betrug ist es auch nicht!
Es steht in keiner AGB, Verordnung, Gesetz oder sonst was ich am ersten Bahnhof einsteigen muss und nicht früher aussteigen darf!

Die Bahn hat nur Glück das die EU Verordnung für den Bahnverkehr so harmlos ist 50% als maximaler Ausgleich? bei einem 20 Euro Ticket lächerlich.
 
A

Anonym57320

Guest
Dann soll die Bahn nur Leistung verkaufen die sie auch erbringen kann!
Was passiert wenn wir unsere Aufträge nicht zeitig fertig kriegen? Richtig der Auftraggeber zahlt nichts und verklagt uns auf Schadensersatz!
Betrug ist es auch nicht!
Es steht in keiner AGB, Verordnung, Gesetz oder sonst was ich am ersten Bahnhof einsteigen muss und nicht früher aussteigen darf!

Die Bahn hat nur Glück das die EU Verordnung für den Bahnverkehr so harmlos ist 50% als maximaler Ausgleich? bei einem 20 Euro Ticket lächerlich.

Bei einer zu erwartenden Verspätung am Zielbahnhof von*mehr als 60 Minuten*können Sie

von der Reise zurücktreten und sich den vollen Fahrpreis erstatten lassen

sich den nicht genutzten Anteil erstatten lassen, wenn Sie nur einen Teil der gebuchten Strecke gefahren sind

sich den bereits genutzten Anteil und den nicht genutzten Anteil erstatten lassen, wenn Sie die Reise abgebrochen haben und zum Ausgangsbahnhof zurückgefahren sind.
Ich denke, da ist sehr klar dass du nur eine Rückerstattung zusteht für den Abschnitt, den du nicht gefahren oder wegen Sinnlosigkeit direkt zurückgefahren bist.

Mach das mit deinem Vertragspartner und deinem Gewissen aus, wie sehr du betrügen willst, aber tu doch bitte nicht so, als würde die Bahn dich zum Betrug zwingen, weil eine Regionalbahn in der Uckermark, die du eh nicht nehmen wolltest, 8 Minuten zu spät angefahren ist. Das ist deine Entscheidung mit der du offenbar glücklich genug bist, um im Internet zu prahlen.

Nur damit wir uns richtig verstehen: der problematische Teil ist es nicht, ein Ticket so knapp zu buchen und auf Entschädigung/Aufhebung der Zugbindung zu hoffen. Sondern dass du beim Einreichen der Fahrgastrechte unwahr behauptest, du hättest die Reise nicht angetreten / wärst abgebrochen und zurückgefahren, um 100% einzusacken, obwohl du eine Teilstrecke in Anspruch genommen hast.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Sondern dass du beim Einreichen der Fahrgastrechte unwahr behauptest, du hättest die Reise nicht angetreten / wärst abgebrochen und zurückgefahren, um 100% einzusacken, obwohl du eine Teilstrecke in Anspruch genommen hast.

Diese Behauptung ist einfach falsch!
Wenn ich einen Supersparpreis von Passow nach Bad Bellingen ganz normal buchen kann weil mir die Bahn die Verbindung so verkauft, gibt es absolut nichts was mir verbietet das Ticket nur auf der Strecke Berlin Hbf - Frankfurt Main Hbf zu nutzen weil ich zum FRA muss.
Da die Bahn verschiedene Umstiege nicht hin bekommt Fahre ich eben nur von Berlin Hbf zum Frankfurter Hbf und trage in der Fahrgastrechteformular eben ein das in FRA Hbf die Fahrt abgebrochen wurde was stimmt! Ich kaufe mir ein RMV Ticket und fahre eben mit dem RE oder S-Bahn zum Airport.

Die Angaben im Formular stimmen zu 100%! Wenn die Bahn eben dann die vollständige Fahrt erstattet weil sie unfähig ist bei einem Supersparpreis den korrekten Anteil zu erstatten dann ist das nicht mein Problem!
Würde die Bahn einfach ihren Vertrag erfüllen und pünktlich sein und die Umstiege funktionieren hätten wir das Problem nicht!

Das ist nichts anderes als wenn man sich ein LH Ticket WAW-FRA-JFK-FRA-WAW kauft und dann eben von Anfang an auf FRA-WAW keine Lust hat!
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Ich hätte Ahnung von diesen Dingen,

meinte mein stolzer Vater, als einer seiner Freunde gerade auf Besuch da war.
Wollte ich dem alten Mann dann auf's (Ge-)Pferd helfen und ihm einen 10er Gutschein spendieren. Der Gutste will aber erst Ende November das nächste Mal mit der Bahn fahren, weshalb ich auch diesen Tag als Startdatum eintragen wollte.
Wurde abgeschmettert mit Fehlermeldung (NB: BEVOR es überhaupt zu einer Gutscheineingabe kam !)
Tatsächlich wird nach Auswahl dieser BC-Variante eingangs folgender Text angezeigt:

"Die Senioren BahnCard 25 kann von Reisenden ab 65 Jahren bis 31. Oktober 2019 erworben werden."

Und danach ?
Das ist doch keine spezielle aktuelle Aktion !?
Ermässigte BC fuer ältere Mitbürger gab es doch schon immer, und zwar das ganze Jahr über !
Soll das jetzt abgeschafft werden ?

Das Buchen einer Probe BC mit Start Ende November schien mir durchzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet: