Kostet aber 30€...
Widerspricht nicht meiner Einschätzung. Ja, man erschließt neue Geschäftsfelder, indem man mal etwas vorantreibt, das mag auch hier geschehen. Aber bis soetwas geklärt ist, macht man vielleicht Testballons.Na ja, es wurde hier ja auch schon mal festgestellt: Eine erhebliche Anzahl jüngerer (passagierfreundlicher) Urteile des EuGH geht zurück auf Fälle, in denen z.B. Flightright geklagt hatte. Die Rs. C-274/16 (Air Nostrum), C-532/17 (Wet Lease), C-606/19 (Iberia), das sind ja alles (unbequeme) Sachverhalte aus dem Hause Kadelbach. In dessen Windschatten profitieren sicherlich nicht wenige Verbraucheranwälte, die ansonsten sehr portalkritisch sind...
Ich wusste gar nicht, dass nur Studenten, Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter Zugang zu juris haben.Also nicht Luftwaffe, sondern Student, Referendar, oder wissenschaftlicher Mitarbeiter.
...wenn man sich nichtmal die Mühe macht, den wesentlichen Knhalt zusammenzufassen.
Kindergarten.Ich wollte nicht spoilern!
Es sei denn, [...] man hat Zugang zu [...] Juris!
den wesentlichen nhalt zusammenzufassen
...Also er sagt offenbar, dass das, was ich hier im Stammtischmodus seit Monaten aus dem Bauch heraus lospoltere, naemlich dass diverse Massnahmen, insbesondere die, welche die innerdeutsche Freizuegigkeit einschraenken, nicht erforderlich und damit rechtswidrig sind.
Mich wundert es sowieso, warum das LBA nicht einfach allen Fluggesellschaften eine 2-3 Wochenfrist einräumt und beim versäumen der Frist einfach das AOC entzieht...Tagesschau.de berichtet aktuell über den Druck der Bundesregierung auf Lufthansa wegen der Ticketerstattungen. Auch sei das Luftfahrtbundesamt nun tätig geworden und hätte ein Verfahren eingeleitet.
Hoffentlich kommt nun bald die lang ersehnte Erstattung!
AOC entziehen ist vielleicht auch ein bisschen krass, aber wenn man daran die Vergabe von Slots knüpft, dann geht das bei der Lufthansa mit der Bezahlung vermutlich ziemlich schnell.Mich wundert es sowieso, warum das LBA nicht einfach allen Fluggesellschaften eine 2-3 Wochenfrist einräumt und beim versäumen der Frist einfach das AOC entzieht...
AOC entziehen ist vielleicht auch ein bisschen krass, aber wenn man daran die Vergabe von Slots knüpft, dann geht das bei der Lufthansa mit der Bezahlung vermutlich ziemlich schnell.
Dummerweise schrieb ich auch nichts davon, dass das LBA die Slots (die heißen nicht Spots, in Deutsch wenn dann noch Zeitnischen) vergeben soll. Aber die EU könnte ja die EWG 95/93 noch einmal um eine Verordnung erweitern, die genau die Vergabe bzw. das Behalten der Slots an solche Bedingungen knüpft.Dummerweise hat das LBA mit den Spots gar nichts zu tun sondern zuständig ist der Scheuer Andi.
Dummerweise schrieb ich auch nichts davon, dass das LBA die Slots (die heißen nicht Spots, in Deutsch wenn dann noch Zeitnischen) vergeben soll.
Hallo zusammen,
habe nochmal eine Frage zu einer LH Buchung.
Heute Morgen habe ich wieder eine Buchungsänderung bekommen.
Habe dazu zwei Fragen:
1) Klicke ich jetzt auf „Ich stimme zu“. Kann ich danach trotzdem noch mein Ticket stornieren aufgrund der Flugstornierung.
2) Ich ignoriere die Mail und melde mich nicht zurück. Kann ich dann darauf bestehen, dass ich die ursprünglich gebuchten Flüge wieder bekomme?
Zu 1) wenn du auf ich stimme zu klickst, dann hast du das Wahlrecht ausgeübt und damit wird ohne eine neue Zeitenänderung eine Stornierung auf Grundlage der EU/VO 261 nicht mehr möglich sein.
2) Du kannst die Mail erstmal ignorieren. Wenn ich das aber jetzt richtig überblicke, wurden die ursprünglichen Flüge annuliert? Dann wirst du die so nicht abfliegen können.
Zu 2)
Die ursprünglichen Flüge wurden storniert. Ich habe ja bereits neue Flüge in der Buchung drin. Würden diese dann wiederhergestellt werden?
Hat damit schon einer Erfahrung gemacht?