EU Fluggastrechte / Annullierung

ANZEIGE

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.448
3.162
Neuss
www.drboese.de
ANZEIGE
Niemals mit Airlines diskutieren.
Dass eine Ersatzbeförderung auch auf anderem Wege, zum Beispiel per Mietwagen oder Bahn erfolgen kann, hat die Rechtsprechung durchaus entschieden. Da ging es aber in der Regel um die andere Richtung: ist es einem Passagier zumutbar, wenn das Luftfahrtunternehmen das vorschlägt
 

pjm

Aktives Mitglied
15.10.2019
180
138
Niemals mit Airlines diskutieren.
Dass eine Ersatzbeförderung auch auf anderem Wege, zum Beispiel per Mietwagen oder Bahn erfolgen kann, hat die Rechtsprechung durchaus entschieden. Da ging es aber in der Regel um die andere Richtung: ist es einem Passagier zumutbar, wenn das Luftfahrtunternehmen das vorschlägt
Stimmt, meine Frage geht darum, ob es einem Passagier zumutbar ist, 11-15 Stunden am Flughafen warten zu müssen, wenn man mit dem Auto innerhalb von 2-3 Stunden am Ziel ist.

Mit Airlines diskutieren... ich frage die Fluggesellschaft natürlich erst, ob sie mir einen Mietwagen bezahlen wollen. Wenn nicht, dann bezahle ich ihn selbst, ich warte in solchen Fällen nicht einen ganzen Tag am Flughafen. Aber dann gibt es Diskussion zu Schadenersatz bzw. EU261-Kompensation,...
 

TPA

Aktives Mitglied
20.09.2012
243
50
FRA
Wieder über das Social Media Team gehen und einen Hinweis geben, dass man sonst einen Anwalt einschaltet. Da brauchst jetzt noch keinen Anwalt einschaltet. Über Social Media wäre das aktuell in einer höheren Prio.
Hatte ich so erfolglos schon vor 2 Wochen dem hiesigen Lufthansa account geschrieben.
Habe aber nach deinem Hinweis mal den Instagram Account kontaktiert und tatsächlich plötzlich eine Antwort bekommen, wer hätte das gedacht.

Allerdings haben sie mir jetzt mitgeteilt, dass sie eine Kompensation „leider“ ablehnen müssen, weil der verspätete Anschlussflug ja von United operated wurde und sie da nicht für verantwortlich sind. :unsure:

Und das obwohl ich das EuGH Urteil von 2019 zitiert habe. Das finde ich jetzt schon sehr dreist.
Hätte damit gerechnet, dass sie wenigstens versuchen sich wegen Corona-Erkrankungen der Crews auf höhere Gewalt zu berufen oder sowas…
 

wurstpilot

Reguläres Mitglied
06.05.2018
58
42
Aer Lingus hat noch nicht geantwortet, ich probiere es jetzt mal über den Chat.
Für die Umbuchung auf einen Abend vorher soll ich erstmal laut Website nochmal >50€ pP zahlen. Das können sie natürlich vergessen. Da kann ich ja gleich einen Refund verlangen und für 37€ mit Ryanair fliegen.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
687
jwd
Aer Lingus hat noch nicht geantwortet, ich probiere es jetzt mal über den Chat.
Für die Umbuchung auf einen Abend vorher soll ich erstmal laut Website nochmal >50€ pP zahlen. Das können sie natürlich vergessen. Da kann ich ja gleich einen Refund verlangen und für 37€ mit Ryanair fliegen.
Meinst Du nicht, Du könntest mal das Angebot annehmen, das Dir der Kollege über Deinem Beitrag gemacht hat?
Der kennt sich nämlich aus und Du sparst Dir einen sicher bald fälligen Frustabbau.
 

wurstpilot

Reguläres Mitglied
06.05.2018
58
42
Das hatte ich glatt übersehen, danke.
Der Chat hat mich direkt auf das Beschwerdeformular verwiesen. Dort habe ich jetzt dargelegt, dass die Änderung inakzeptabel ist und entweder buchen wir uns Ersatz bei einer anderen Airline und Aer Lingus teilerstattet den einen Flug aus der Buchung sowie zahlt den Aufpreis für die neue Buchung oder, was für mich auch ok wäre, bucht ohne zusätzliche Kosten für mich auf den Flug am Vorabend um. Wenn sie nicht ganz dämlich sind, werden sie ja wohl sicher auf das zweite Angebot eingehen. Damit könnt ich leben, dann verlieren wir wenigstens nicht noch einen ganzen Tag.
Wenn sich bis Ende der Woche nix tut, schick ich das Musterschreiben hinterher.
Danke euch.
 

Pampersrocker

Erfahrenes Mitglied
23.03.2015
285
125
HAM
Das hatte ich glatt übersehen, danke.
Der Chat hat mich direkt auf das Beschwerdeformular verwiesen. Dort habe ich jetzt dargelegt, dass die Änderung inakzeptabel ist und entweder buchen wir uns Ersatz bei einer anderen Airline und Aer Lingus teilerstattet den einen Flug aus der Buchung sowie zahlt den Aufpreis für die neue Buchung oder, was für mich auch ok wäre, bucht ohne zusätzliche Kosten für mich auf den Flug am Vorabend um. Wenn sie nicht ganz dämlich sind, werden sie ja wohl sicher auf das zweite Angebot eingehen. Damit könnt ich leben, dann verlieren wir wenigstens nicht noch einen ganzen Tag.
Wenn sich bis Ende der Woche nix tut, schick ich das Musterschreiben hinterher.
Danke euch.
Ich frage mich die ganze Zeit, warum Du die Hilfe von dem Kollegen @kexbox nicht annimmst. Wenn es einen gibt, der sich mit Rechtssachen in Airline-Fragen auskennt, dann dieser.
Nicht zuletzt bekommen die Rechtsabteilungen der Airlines Schnappatmung und Herzrythmusstörungen, wenn sie nur den Absender Kexbox sehen...😉
Und er hat hier nicht gerade wenige erfolgreich vertreten...
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
687
jwd
Wenn sich bis Ende der Woche nix tut, schick ich das Musterschreiben hinterher.
Spar Dir die Mühe und das Warten, wenn sich bis jetzt nichts getan hat. Die Firma hat Profit im Sinn, nicht Ehrlichkeit zu Deinen Gunsten.

Klick doch mal auf @kexbox, anschließend auf „Unterhaltung beginnen“. Ist wie mit der blauen Pille aus Matrix: Eine andere Welt öffnet sich für Dich.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.931
3.106
CGN / MUC / ZRH / EWR
Spar Dir die Mühe und das Warten, wenn sich bis jetzt nichts getan hat. Die Firma hat Profit im Sinn, nicht Ehrlichkeit zu Deinen Gunsten.

Klick doch mal auf @kexbox, anschließend auf „Unterhaltung beginnen“. Ist wie mit der blauen Pille aus Matrix: Eine andere Welt öffnet sich für Dich.
Das war jetzt aber schon rechteindeutig ;)
 
  • Like
Reaktionen: insofern

wurstpilot

Reguläres Mitglied
06.05.2018
58
42
Gut, also gleich Musterschreiben hinschicken mit Aufforderung zur kostenfreien Umbuchung. Mach ich später
 

ZRH_47°27′30″N_8°32′

Erfahrenes Mitglied
07.10.2021
786
1.098
ZRH
Gut, also gleich Musterschreiben hinschicken mit Aufforderung zur kostenfreien Umbuchung. Mach ich später
Mach es einfach genau so (präzise!), wie in Post #10.269 beschrieben. Wenn es Dir im Detail nicht ganz klar ist, wende Dich an den netten und wirklich ultra-erfahrenen und versierten Autor von #10.269! Du schaffst das! 😎
 

Xero

Aktives Mitglied
23.04.2017
196
368
BER/FRA
Bin Ende November '21 BER-FRA-SFO-KOA mit LH-LH-UA geflogen.

Ab SFO hatte das letzte Segment mit UA immense Verspätung mit Ankunft über 5 Stunden verspätet in KOA.
(Zweimal technischer Defekt, einmal ursprüngliche Maschine, dann auch am Ersatz)

LH wiegelt ab, weil UA nicht in Europa ansässig und UA auch nicht in Europa abgeflogen ist.
Ist das so korrekt und sollte man es bei UA trotzdem noch mal probieren?
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.453
3.535
Ist das so korrekt und sollte man es bei UA trotzdem noch mal probieren?

Wenn alles auf einem Ticket ist, ist EU261 auf jeden Fall anwendbar.

Zuständig ist wohl UA, da bin ich aber nicht 100% sicher. Die haben ja auch ein Büro in DE, wo man die Forderung geltend machen kann.
 

Xero

Aktives Mitglied
23.04.2017
196
368
BER/FRA
Habe gerade (bevor ich den letzten Beitrag gesehen habe) das Ganze jetzt auch noch mal bei UA beanstandet.
Aber parallel also weiter LH nerven? Wie ich so ein Hin und Her liebe... :cautious:
 

Xero

Aktives Mitglied
23.04.2017
196
368
BER/FRA
Update:

United hat sich innerhalb von 24 Stunden gemeldet und 1000 USD Guthaben oder 50000 MileagePlus Meilen oder 600 Euro Überweisung angeboten.
Weil ich aber wenig United fliege habe ich mich für die klassische Entschädigung in Euro entschieden.
 

mibroy

Aktives Mitglied
13.08.2015
110
28
Wie sieht es mit Streiks beim Sicherheitspersonal am Flughafen aus? Da ich am 15.3.22 von FRA Flügen wollte und LH mir geschrieben hat, ich sollte erst gar nicht an Flughafen auftauchen, musste ich auf den nächsten Tag umbuchen.
Besteht da die Aussicht auf Entschädigung, oder sind es tatsächlich außergewöhnliche Umstände, für die die Fluggesllschaft nicht aufkommen muss?
Auf meine erste Anfrage hat mir die Lufthansa doch tatsächlich was von Coronavirus erzählt. Das bestätigt ja die Erfahrung von kexbox
 
Zuletzt bearbeitet:

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.931
3.106
CGN / MUC / ZRH / EWR
Wie sieht es mit Streiks beim Sicherheitspersonal am Flughafen aus? Da ich an FRA geflogen bin, musste ich einen Tag später fliegen.
Besteht da die Aussicht auf Entschädigung, oder sind es tatsächlich außergewöhnliche Umstände, für die die Fluggesllschaft nicht aufkommen muss?
Auf meine erste Anfrage hat mir die Lufthansa doch tatsächlich was von Coronavirus erzählt. Das bestätigt ja die Erfahrung von kexbox
Bist du von oder nach FRA geflogen? :unsure:
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.699
2.435
PIX, BER, ZRH
Wie sieht es mit Streiks beim Sicherheitspersonal am Flughafen aus? Da ich an FRA geflogen bin, musste ich einen Tag später fliegen.
Besteht da die Aussicht auf Entschädigung, oder sind es tatsächlich außergewöhnliche Umstände, für die die Fluggesllschaft nicht aufkommen muss?
Auf meine erste Anfrage hat mir die Lufthansa doch tatsächlich was von Coronavirus erzählt. Das bestätigt ja die Erfahrung von kexbox
In dem Falle, dass LH sich auf Corona rausreden möchte, hatten sie ja zwei Jahre Zeit, sich auf die Situation einzustellen, das kann man nun wahrscheinlich sicher nicht mehr als aussergewöhnlichen Umstand werten und so sollte man wahrscheinlich auch argumentieren. Auch wurde ja die "epidemische Notlage von nationaler Tragweite" mit Ablauf des 25. November 2021" bereits beendet.

Persönlich habe ich ja mit LH keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb setze ich mehr auf Premium-Airlines, wo Kompensations-Ansprüche in weniger als einer Woche positiv beschieden werden, nachzulesen hier: TP: Bei Flugunregelmässigkeiten nun Service in neuen Dimensionen TP hatte damals im vollen Schwall der Omikron-Welle den Flugplan kurzfristig recht ausgedünnt, sowohl wegen der geringeren Nachfrage, als auch weil viel fliegendes Personal in Quarantäne oder Isolation war. Dennoch hat TP nicht versucht, sich mit aussergewöhnlichen Umständen herauszureden.

Beim Streik des eigenen Personals ist die Rechtssprechung wohl so, dass dies nicht mehr als aussergewöhnlicher Umstand akzeptiert wird, Juser kexbox mag mich da gerne korrigieren. Wenn aber an besagtem Tag durch den Streik der Sicherheitskontrolle weite Teile des Flugbetriebes in FRA lahmgelegt worden wären, läge die Verantwortlichkeit natürlich nicht bei der Airline, sondern beim Flughafen.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Gute Gelegenheit, das eigene Rechtsempfinden zu prüfen: Wäre es fair und richtig, müsste LH für den Streik des ihr nicht zugehörigen Sicherheitspersonals, auf den sie absolut keinerlei Einfluss hat und der sie genauso trifft wie ihre Passagiere, haften?
 
  • Like
Reaktionen: marcus67