ANZEIGE
Dein Ernst? Bis vor einer Woche warst Du Ing - Only und machst jetzt einen auf Experte? Wahnsinn wen dieses Unterforum ständig anzieht….Beispiele für gute Konten habe ich ja schon mehrmals genannt.
Dein Ernst? Bis vor einer Woche warst Du Ing - Only und machst jetzt einen auf Experte? Wahnsinn wen dieses Unterforum ständig anzieht….Beispiele für gute Konten habe ich ja schon mehrmals genannt.
Na ja! Jetzt habt dich mal nicht so gegenüber einem "neuen" Mitglied!Dein Ernst? Bis vor einer Woche warst Du Ing - Only und machst jetzt einen auf Experte? Wahnsinn wen dieses Unterforum ständig anzieht….
Sind nur Vorschläge.... Bin kein Experte, aber als Zweitkonten sind diese Konten doch recht gut geeignet. Bis auf Raiffeisen Hochtaunus (die ja gar keine Bedingung außer Onlinenutzung haben) kann man den erforderlichen Mindestgeldeingang von 0,01 € (1822 Mobil) oder 700 € (1822 Klassik und ING) ja auch mit 2 Daueraufträgen zwischen zwei Konten bei verschiedenen Banken lösen. Nach dem Motto: Am 1. des Monats geht ein Dauerauftrag über 700 € zur 1822direkt und am 5. des Monats (oder früher) gehen die 700 € mit einem zweiten Dauerauftrag wieder retour. Das ist eine einmalige Sache von 5-10 Minuten und man muss nicht aktiv eingreifen, sondern es geht automatisch.Dein Ernst? Bis vor einer Woche warst Du Ing - Only und machst jetzt einen auf Experte? Wahnsinn wen dieses Unterforum ständig anzieht….
Wird sich aber schwierig darstellen, nach dem ganzen Aufwand (Vorauszahlung und Pack). Das ist halt einfach sauärgerlich was da gerade passiert. Änderungen kann es immer wieder mal geben, aber dieses Ausmaß ist ja mal was völlig neues - das konnte man auch schwer vorhersehen. Ich weiß nicht ob bunq schon öfters solche fristlosen Stunts gemacht hat.Nach den neuesten Anpassungen bei bunq würde ich mir sehr schnell ein neues, vernünftiges Hauptkonto suchen und bunq degradieren.
Da schaut man schön blöd, wenn man kurzfristig ein paar tausend Euro braucht.Klar, Bargeld braucht man immer weniger, aber die Barabhebungen sind ja schon auf 4 Stück pro Monat reduziert worden, danach kostet es was, dass muss doch eigentlich reichen.
Hmm, wozu braucht man ein paar Tausend Euro in bar? Den letzten "größeren" Bargeldbetrag (240,-€) brauchte ich in einer freien Werkstatt für die Erneuerung der hinteren Bremsscheiben und -Beläge....
Da schaut man schön blöd, wenn man kurzfristig ein paar tausend Euro braucht.
Da kann ich dir nur zustimmen. Eine egozentrische, eigensinnige, niederländische FinTech Hütte mit einem Fremdwährungsüberweisungsdienst als Backup als Hauptkonto zu nutzen, ist sehr gewagt. Was ist, wenn ihm sein Auto auf der Autobahn plötzlich abstirbt und der Pannendienst nach Reparatur dafür 500 € haben will, er aber nur 100 € dabei hat? Und keine Kartenzahlung (oder nur Girocard) möglich ist? Abheben kann er mit bunq nur 250 € pro Tag. Klar, er hat andere Karten, aber was ist, wenn die nicht einsatzbereit sind?Nur mit Wise oder sowas als Backup halte ich z.B. in Stefan‘s Fall für grob fahrlässig.
Das hat bunq irgendwie schlau gelöst. Die Leute mit 12/24 Monatsverträgen knebeln (nichts anderes ist das) und mit einer Metallkarte anlocken. Wer seine Vorauszahlung von 191,76 € (Normaltarif), 203,88 € (Baumtarif) oder 239,88 € (4er Pack) nicht verfallen lassen will, bleibt bei bunq. Wobei das schon gepfefferte Preise sind für ein Konto, auf 1-2 Jahressicht. Knapp 100 € im Jahr ist schon ein ordentlicher Batzen an Gebühren. Auch wenn sie oft weniger bieten, aber die meisten deutschen Banken, inkl. Spaßkassen bieten da günstigere Modelle an, die für die meisten ausreichen sollten.Wird sich aber schwierig darstellen, nach dem ganzen Aufwand (Vorauszahlung und Pack). Das ist halt einfach sauärgerlich was da gerade passiert. Änderungen kann es immer wieder mal geben, aber dieses Ausmaß ist ja mal was völlig neues - das konnte man auch schwer vorhersehen. Ich weiß nicht ob bunq schon öfters solche fristlosen Stunts gemacht hat.
Ein Auto besteht nicht nur aus Bremsen. Ölwechsel, Reparatur von Motor oder oder oder, das kostet gerne mal 300 € und mehr. Wenn keine Maestro/Mastercard akzeptiert wird, sondern nur Girocard oder nur Bargeld, was dann? Klar, die meisten Forumsmitglieder haben x andere Karten dabei, aber was machen diejenigen, die bunq als Hauptbank haben? Jeden Tag mit 250 € auftauchen in der Werkstatt und in 2-5 Raten zahlen? Da würde sich bestimmt kein Werkstattmeister darauf einlassen.Den letzten "größeren" Bargeldbetrag (240,-€) brauchte ich in einer freien Werkstatt für die Erneuerung der hinteren Bremsscheiben und -Beläge.
Ich denke da an den Kauf eines gebrauchten Autos oder Motorrad für 5000 € oder den Kauf eines Ofens für 3000 €. Manche Händler möchten das Geld in Bar. Hast bei bunq dann halt ziemlich verkackt.Hmm, wozu braucht man ein paar Tausend Euro in bar? Den letzten "größeren" Bargeldbetrag (240,-€) brauchte ich in einer freien Werkstatt für die Erneuerung der hinteren Bremsscheiben und -Beläge.
Aha. Du wirst demnach dein Ing Konto kündigen? Bzw. die Visa zurückgeben?Eintrag als KREDITkarte in der SCHUFA (interessiere mich nicht für die SCHUFA, aber ich mag keine Falscheinträge)
Ich möchte eigentlich so wenig SCHUFA Einträge haben wie möglich. Die sind mir einfach zu undurchsichtig. Was ich hasse, sind falsche Einträge. Also z. B Debitkarte wird als Kreditkarte eingetragen, wie bei Raiffeisen Hochtaunus.Ach so, ich dachte halt Du magst keine “falsch“ eingetragenen Debitkarten. Gilt aber dann doch nur selektiv?
Hä? Die ING VISA ist dann doch auch sowas? Dort wird auch erst nach 2 Tagen (manchmal 3 Tage) abgebucht. Oder sehe ich das falsch? Es wird ja fürs erste nur mail (wenn ich es richtig verstehe) nur das Kontoguthaben blockiert und erst nach 2 Tagen final abgebucht.Debitkarten werden, sofern sie richtige Debitkarten sind, in der Regel nicht eingetragen. Die Raiffeisen Hochtaunus ist eigtl. eine Kreditkarte mit Einzelabrechnung nach 2 Tagen und 500 € Limit. Deswegen der SCHUFA Eintrag als Kreditkarte. Da die VISA der ING schon (afaik) immer als Debitkarte agiert hat, ist auch kein SCHUFA Eintrag nötig.
Hast du mal über Barclaycard nachgedacht? Habe diese für sämtiche Zahlungen außerhalb des Euro-Raums und schon seit 5 oder 6 Jahren. Bin mit dieser echt zufrieden. Bei größeren Anschaffungen, wird ab und zu auch mal die Ratenfunktion genutzt. Die Karte ist kostenlos und der Rahmen lässt sich auch relativ leicht aufstocken, bzw. dies geschieht teils sogar eh automatisch.Das war’s. Also alles mal probiert und das beste behalten. Fehlt eigentlich nur eine Reise Backup KK ohne AEE, evtl. eine phy. bunq falls ich wieder in eine Fremdwährung reise.
Ggf. Payback Visa?Das war’s. Also alles mal probiert und das beste behalten. Fehlt eigentlich nur eine Reise Backup KK ohne AEE, evtl. eine phy. bunq falls ich wieder in eine Fremdwährung reise.
Ich persönlich würde kündigen. Macht bei dir aber weniger Sinn, wegen der Vorauszahlung. Schöner Mist ist das würde ich sagen. Was ist, wenn die in 2 Wochen sagen: "Da es wegen der Pandemie weniger Zahlungen mit physischer Karte gibt, wird für jede Kartenzahlung per physischer Karte ein Entgelt von 0,03 € erhoben, Zahlungen online und per Mobile Payment sind kostenfrei"? Oder sonst was, z. B noch weitere Limitierungen einführen? Irgendwann ist es auch mal gut. Man hat nicht umsonst vorausgezahlt.Ja, ich überlege gerade echt, was ich mit dem bunq Konto mache
Immer diese pauschale Ablehnung der Coba/CodiSelbst kostenlos will ich definitiv kein Commerzbank Kunde sein
Ließ einfach die Berichte über Kündigungen ... ich bin auch 10 Jahre bei der CoDi und habe nichts zu meckern, jetzt wurde aber aus CoDi eine Filiale der CoBa.Immer diese pauschale Ablehnung der Coba/Codi
Ggf. Payback Visa?
Im Moment reicht mir die bunq Travel als Reise Backup.Hast du mal über Barclaycard nachgedacht?
Da hast du recht. Sorry, das war faktisch falsch… aber ich nutze meistens die ETF Sparplan Aktionen und 0,5eur waren da für mich gefühlt “kostenlos”.kann man so sehen, sollte es dann aber nicht als "kostenfrei" bezeichnen, wenn es eben nicht zutrifft.
Ließ einfach die Berichte über Kündigungen ... ich bin auch 10 Jahre bei der CoDi und habe nichts zu meckern, jetzt wurde aber aus CoDi eine Filiale der CoBa.
Und mit dem CoBa Verein hatte ich damals schon üble Erfahrungen.
Im Moment reicht mir die bunq Travel als Reise Backup.