Exotische Flugzeuge weltweit

ANZEIGE

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
444
2.375
ANZEIGE
Ich hoffte ja noch auf die ägyptischen A340-200, aber die scheinen vor sich hin zu rotten...

Die rotten schon recht lange in CAI und AMM. Das wird leider nichts mehr. Hier ein Schnappschuss waehrend dem Taxi in Amman im Frühjahr. Steht schon auf dem Schrottplatz im Grass.

FB_IMG_1693317856146.jpg

Hatte da auch immer ein Auge darauf geworfen, aber die flogen ja nur Pauschalreisen ex China wenn ich mich recht erinnere und waren somit nicht wirklich buchbar.

Wo habt ihr denn den A340-500 erlegt?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.797
Dahoam
Wo habt ihr denn den A340-500 erlegt?
Mir hat Thai mal einen auf DPS-BKK hingestellt obwohl bis vor dem Abflug A330 und 772 abwechselnd drinnen waren. Am Gate war dann der 345. :love: Also einfach nur Glück bei der TG-Aircraftlottery mit dem großen Los. Und es war der 345er den der Kini jetzt fliegt. 🙂

Es hat noch Jahre gedauert bis ich dann den 346er mal auf MUC-TXL erlegt habe weil ich LH auf Langstrecke ziemlich konsequent gemieden habe. Hatte schon Angst dass ich den gar nicht mehr erwische weil die Tage bei LH eigentlich auch schon gezählt waren.

Von den Proportionen her haben mir immer der 342 und 345 am besten gefallen. Die anderen sind mir einfach zu langgestreckt.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.501
1.757
54
Westfalen
Wo habt ihr denn den A340-500 erlegt?

Ganz klassisch 2012 bei Emirates auf DXB-FRA, sogar in C, auf dem Rückweg von einem Freund, der in Dubai als Architekt tätig ist. Den A340-300 gab es bei LH ebenfalls auf FRA-DXB-FRA und bei dem A340-600 ging es mir wie @MANAL , der wurde auf MUC-TXL-MUC geflogen.

Danke für das Foto von der "Schmuddelecke" in AMM, da wird der A340-200 bei mir ja erst einmal weiter fehlend bleiben.
 

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
444
2.375
on den Proportionen her haben mir immer der 342 und 345 am besten gefallen.
Da stimme ich zu.

Mit dem A350-500 habt ihr ja beide eine exotische Variante erlegt.

Wusste gar nicht, dass der Mal auf FRA-DXB planbar war. Hatte ihn einmal auf HYD-DXB mir hohen Wechselrisiko gebucht, und dann Stand auch ein A340-300 am gate :-( Azerbaidjan wollte ich gerne fliegen, aber hat irgendwie nie in die Planung gepasst.

-600 war ja lange mit IB auf LHR-MAD ein laueft ja nicht weg vor der Haustuer, aber dann hat Qatar auf DOH-CDG mal gut gepasst. :)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
Beim 340-200 hatte ich erst Pech: Meine erste Langstrecke war 1994 FRA-EWR BOS-FRA mit LH. Ein paar Monate zuvor wäre das noch hin A340-200, rück DC10 gewesen - es wurden dann auf beiden Strecken nagelneue A340-300. Aber 2008 klappte es dann mit RJ auf AMM-DXB. (Weitere Highlights auf dem Trip: die F28-4000 von AirQuarius, die für RJ aus Versicherungsgründen die Irak-Strecken flog, ausnahmsweise auf AMM-AQJ, Syrianair B747SP auf ihrem vielleicht letzten Flug DXB-ALP und XL Airways Germany für GF auf BAH-DXB).

Bin insofern froh, dass ich jetzt nicht in die Versuchung komme, eigentlich ungewollt in den Iran zu fahren...

Überhaupt, 2008, cooles Jahr: Hatte noch einen FRA-GRU-FRA mit TAM. Mit langem Vorlauf gebucht, sollte ein Weg A340-500, ein Weg MD11 sein. Wilde Tauschereien über die Monate, und am Ende war GRU-FRA dann eine 777-300ER. Aber FRA-GRU war an dem Tag gestrichen (Flugplananpassung, nicht kurzfristig operationell gestrichen), so dass es mit LH-Zubringer über MXP ging. Und da war es wie gewünscht der 340-500. Glück im Unglück, MD11 zusätzlich wäre auch schön gewesen, aber nicht schlimm, die hatte ich schon zuvor einmal bei VARIG (CDG-AMS) und später noch einmal bei KLM (YUL-AMS).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
FRA-GRU war an dem Tag gestrichen (Flugplananpassung, nicht kurzfristig operationell gestrichen), so dass es mit LH-Zubringer über MXP ging.

Wo ich jetzt darüber nachdenke, ich glaube GRU-FRA-GRU wurde erst immer mit der selben Crew geflogen, über Nacht hin, tagsüber Pause, über Nacht zurück. Mit den damals noch en masse vorhandenen 345/M11. Dann sollte auf 77W umgestellt werden, und die kamen verspätet, aber die 345/M11 gingen wie geplant raus so dass man kürzere Umläufe wollte und deshalb den Rückflug FRA-GRU als Tagflug direkt nach Ankunft (mit anderer Crew natürlich) machte. Und das war der Punkt, wo der Tagflug FRA-GRU mir nicht mehr passte, obwohl es weiterhin täglich blieb, also so gesehen nicht gestrichen war, und ich deshalb den FRA-MXP-GRU bekam, was weiterhin über Nacht ging. Was dann wieder zum morgendlichen Weiterflug GRU-IGU passte. Ja, so war's, ich erinnere mich wieder ;)
 
  • Like
Reaktionen: IL62M und MANAL

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
444
2.375
Ich glaube, da ging es gar nicht so um die Crew. Nur den Tag in FRA ist doch wahrscheinlich nicht genug Ruehzeit. Sondern eher um Kosten sparen. Irgendwann so Mitte der Nuller haben doch die meisten Airlines die Flüge nach Brasilien und auch Südafrika geändert, dass nur noch eine Strecke ueber Nacht ging und dann tagsüber zurück anstatt den Flieger einen ganzen Tag rumstehen lassen.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.906
7.081
Da scheint tatsächlich ein System dahinter zu stecken. Im Juli sind Flüge nach AYT sauteuer, und die Rückflüge bekommt man für unter 50€ beinahe geschenkt. Ab August sieht es umgekehrt aus, es geht für unter 50€ runter aber zurück kostet es über 100€. Und zwar querbeet bei allen Airlines.
Ein neuer Monat hat begonnen, und siehe da: Die Preise von AYT nach Deutschland sind massiv gefallen. Gestern noch 100€+, heute schon gesehen ab 40€.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

css89

Aktives Mitglied
27.11.2012
175
468
NYC
Mit 250 gebauten Exemplaren, gebaut in Australien, finde ich den GippsAero/Gippsland GA8 Airvan 8 zumindest ein einigermaßen exotisches Flugzeug. Ab 125 NZD (ca 70 €) gibt es von Kaikoura/KBZ (Neuseeland) Whale Watching oder Rundflüge. Wale gabs zwar nicht zu sehen, Landschaft war aber ganz nett.
IMG_1243.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1231.jpeg
    IMG_1231.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_1220.jpeg
    IMG_1220.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_1223.jpeg
    IMG_1223.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 11

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.343
15.137
www.red-travels.com
Mit 250 gebauten Exemplaren, gebaut in Australien, finde ich den GippsAero/Gippsland GA8 Airvan 8 zumindest ein einigermaßen exotisches Flugzeug. Ab 125 NZD (ca 70 €) gibt es von Kaikoura/KBZ (Neuseeland) Whale Watching oder Rundflüge. Wale gabs zwar nicht zu sehen, Landschaft war aber ganz nett.
Anhang anzeigen 223919

für die GA8 muss man gar nicht so weit fliegen.


 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.514
1.079
Hier ein Programmhinweis für alle, die relativ spontan sind, die A321N "ohne X" (also die recht seltene Version mit der alten Exit Config) sicher ins Log bekommen und obendrein noch mit einer Airline fliegen möchten, die in den kommenden Wochen vom Markt verschwinden wird:

Mitinsasse freddie.frobisher hat uns dankenswerterweise hier wissen lassen, dass auf apollo.se Charterflüge ab Dänemark und Schweden buchbar sind. Darunter sind auch Flüge mit Novair, welche lediglich zwei A321N "ohne X" (nämlich SE-RKA und SE-RKB) betreibt. Die Airline wird den Betrieb planmäßig zum 1. Oktober einstellen und beide Maschinen an den Lessor zurückgeben.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
Schöner Fund, vielen Dank, sowohl an freddie.frobisher als auch Dich. Aber Vorsicht: Man findet zuweilen auf auf NVR-Flügen "Flygplanstyp Boeing 737-800" - sprich, da muss man auch mit einem (mehr oder weniger exotischen?) Lease rechnen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.343
15.137
www.red-travels.com
Ähnlich, nur hier sind die alten Maschinen die Exoten:
red_travels hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass SprintAir auf der kroatischen Trade-Air-Milchkanne die SP-KPL einsetzt. Das ist deswegen erwähnenswert, weil es sich dabei um eine Saab Fairchild 340 handelt. Fairchild war nur bei den ersten 39 von 459 gebauten Exemplaren an der Produktion beteiligt. Es handelt sich somit um eine "echte" SF340, nicht eine S340. Bei nur noch drei fliegenden Passagiermaschinen (bzw. nur zwei auf Linie, SprintAir und Pacific Coastal, die dritte ist nur Business Charter bei Napleton Aviation) also auch als Typ ein sehr lohnendes exotisches Zielobjekt.

die SP-KPL ist nach WAW ausgeflogen worden, dafür kam die KPE runter. Hat leider kein Fairchild drin MSN 130.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.906
7.081
Ein interessantes Konzept, aber durchaus ausbaufähig. Warum nicht gleich eine -200 aus Alaska chartern, und damit von BQH über SMV in den Rest der Welt? Kundschaft scheint es zu geben.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.343
15.137
www.red-travels.com
Ein interessantes Konzept, aber durchaus ausbaufähig. Warum nicht gleich eine -200 aus Alaska chartern, und damit von BQH über SMV in den Rest der Welt? Kundschaft scheint es zu geben.

das Konzept ist ja nicht neu.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
Ich habe gar nicht mitbekommen, dass Luxair im Juni beim Salon vier MAX7 bestellt hat. Vier MAX8 waren zuvor bestellt worden, und zwei gebrauchte (Air Italy) MAX8 sind bis zur Auslieferung der neuen Modelle bereits in der Flotte.

Das ist natürlich eine gute Nachricht - somit werden voraussichtlich alle vier (bzw. fünf, wenn man die 8-200 mitzählt) in Europa fliegen; bisher hatten nur amerikanische Airlines bestellt, Southwest, Allegiant und WestJet.


Jetzt muss sie "nur noch" irgendwann zertifiziert werden ;)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
Es ist kompliziert - aber Boeing scheint gerade wieder einen Schritt weitergekommen zu sein. Also nein, eigentlich ist Boeing stehengeblieben, aber die FAA ist einen Schritt auf Boeing zugekommen, indem sie einen Nachlass gewährt hat:
 
Zuletzt bearbeitet:

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.514
1.079
Der erste von zwei ex French Airforce, ex AUA A340-200 hat jetzt volle Mahan Air Farben erhalten und wird demnächst wohl in Dienst gehen.

EP-MJA ist mittlerweile fleißig unterwegs:


Leider nicht wirklich planbar, da Mahan im Buchungssystem nicht den Subtyp ausweist (dort steht nur Airbus A340) und es auf der neuen Website auch keine Flugstatus-Suche mehr gibt.