Sehr geehrter Herr Wenigflieger2000,
wir können an der mit Ihnen bestehenden Geschäftsverbindung nicht länger festhalten, was wir sehr bedauern.
Wir kündigen diese daher unter Einhaltung der mit Ihnen vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist fristgerecht und ordentlich mit Wirkung zum 07.01.2020 (Beendigungstermin), hilfsweise zum nächstmöglichen Kündigungstermin.
Zu Ihrer Information: Die entsprechende vertraglich vereinbarte Regelung zur ordentlichen Kündigung der bestehenden Geschäftsbeziehung finden Sie in unseren aktuell gültigen AGB (Fassung vom 01.09.2019 und gültig seit 01.11.2019) unter § 19 lit. a). Hier finden Sie auch den Hinweis, dass eine Nennung von Gründen nicht erforderlich ist.
Wir bedauern die Ihnen hieraus entstehenden Unannehmlichkeiten, die Beendigung der Geschäftsbeziehung ist für uns jedoch leider unvermeidbar.
Wir möchten Sie der guten Ordnung halber darauf hinweisen, dass Ihr Girokonto und die Mastercard ab dem Beendigungstermin für den Zahlungsverkehr nicht mehr zur Verfügung stehen. Eventuell eingerichtete Daueraufträge und uns vorgelegte Einzugsaufträge werden wir ab dem Beendigungstermin nicht mehr ausführen.
Bitte sichern Sie bis zum Beendigungstermin alle Kontoauszüge aus Ihrem Onlinepostfach die Sie benötigen, und laden Sie diese auf einen persönlichen Datenträger.
Bitte beachten Sie des Weiteren folgendes:
Guthaben auf dem Girokonto, Anlageprodukte
Sofern auf Ihrem Girokonto ein Guthaben besteht, bitten wir Sie bis spätestens zum Beendigungstermin um Mitteilung einer Kontoverbindung (Referenzkonto), an die wir dieses Guthaben überweisen dürfen. Sie können das Guthaben im Rahmen Ihrer Verfügungsbefugnis natürlich auch vorher selbst überweisen.
Einen eventuell bestehenden Sparbrief werden wir unter Vorrechnung der Zinsen auflösen, d. h. Sie erhalten den Anlagebetrag inklusive der bis zum fiktiven Laufzeitende berechneten Zinsen überwiesen; Ihnen entsteht hier kein finanzieller Schaden. Das Kapital aus einem eventuell zu Ihren Gunsten bestehenden Kapitalbrief werden wir nach Ablauf der Festlegungsfrist gleichfalls auf dieses Zahlungskonto anweisen, gleiches gilt für die laufenden monatlichen Zinsen. Wir behalten uns jedoch vor, auch Kapitalbriefe vorzeitig und ohne Zinsverlust an Sie zurückzahlen.
Negativer Kontostand
Im Falle eines bestehenden negativen Saldos auf Ihrem Konto bitten wir Sie schon jetzt um Ausgleich; wir werden einen unsererseits eingeräumten Dispositionskredit zum Beendigungszeitpunkt löschen. Wir bitten um Verständnis, dass eine Ratenzahlungsvereinbarung nicht möglich ist. Soweit zum Zeitpunkt der Beendigung der Geschäftsbeziehung ein Kontoausgleich nicht erfolgt sein sollte, behalten wir uns vor, den ausstehenden Betrag an ein externes Inkassobüro abzugeben.
Edelmetallbestand
Nach § 6 Abs. 2 der Sonderbedingungen für das Edelmetallgeschäft i. V. m. §§ 696, 700, 608 BGB kann ein bestehender Verwahrungsvertrag hinsichtlich Ihrer Edelmetallbestände durch unser Haus jederzeit beendet werden. Soweit wir für Sie auf Ihre Rechnung einen Edelmetallbestand bei unserem Kooperationspartner halten, betrifft die oben ausgesprochene Kündigung der Geschäftsbeziehung auch den bestehenden Verwahrungsvertrag zwischen Ihnen und unserem Haus.
Bitte tragen Sie daher rechtzeitig dafür Sorge, dass der Edelmetallbestand zum Beendigungstermin vollumfänglich verkauft wurde. Ein nach dem Kündigungstermin bestehender Edelmetallbestand wird durch die Bank auf Ihre Rechnung veräußert und der Wert Ihrem Referenzkonto gutgeschrieben.
Ratenkredit
Sie nehmen einen Fidor-Ratenkredit in Anspruch und die monatlichen Raten werden von Ihrem Fidor Smart Konto eingezogen? Bitte teilen Sie uns rechtzeitig eine neue Bankverbindung mit, von der wir die fälligen Raten ab dem Beendigungstermin einziehen dürfen.
Sofern durch den Wegfall des bisherigen Fidor Smart Konto ein Ratenrückstand entsteht, besteht die Gefahr einer Kündigung des Ratenkredits und eine Abgabe des Engagements an ein externes Inkassobüro.
Mit freundlichen Grüßen
Vorstand der Fidor Bank AG