• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Fidor SmartCard Erfahrungen?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Vermutlich eine gute Möglichkeit, das Geld aus den nichtkündbaren Kapitalanlagen rauszuziehen, da sie sicherlich keine Möglichkeit haben, das auf ein externes Konto zu verbuchen.
Glaub ich nicht.

Vermutlich wird man den Kontovertrag auflösen und die Kapitalanlage (mit den alten AGB) weiterlaufen lassen. Anders geht es auch gar nicht, sonst müsste Fidor ja Ersatz der entgangenen Zinsen leisten.
 

Axy

Reguläres Mitglied
04.09.2016
63
3
Heute einmal mit der Smartcard bei Lidl bezahlen wollen, allerdings Karte nicht lesbar. Maestro + MC werden ja eigentlich genommen. Ging nach wiederholtem Stecken dann per Unterschrift durch. Jemand ähnliche Erfahrungen?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.611
1.236
Heute einmal mit der Smartcard bei Lidl bezahlen wollen, allerdings Karte nicht lesbar. Maestro + MC werden ja eigentlich genommen. Ging nach wiederholtem Stecken dann per Unterschrift durch. Jemand ähnliche Erfahrungen?


ASProcCode??? Steht auf dem Kassenbon.

Ich würde vermuten, dass der Chipleser im Terminal nicht klappt und dann wird auf Magnetstreifen zurückgegriffen
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.611
1.236
bei über 25€ und NFC ist es sehr langsam...


Offline PIN ist dann schneller als Online PIN

Online ist bei LIDL sehr langsam
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
bei über 25€ und NFC ist es sehr langsam...


Offline PIN ist dann schneller als Online PIN

Online ist bei LIDL sehr langsam
Unsinn!

1. NFC+Pin ist schneller als Steck+Pin

2. offline-Pin ist nicht schneller, weil zur Autorisierung sowieso wieder eine online-Verbindung hergestellt werden muss.

3. Über NFC wird die Karte viel schneller gelesen
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
1. NFC+Pin ist schneller als Steck+Pin

2. offline-Pin ist nicht schneller, weil zur Autorisierung sowieso wieder eine online-Verbindung hergestellt werden muss.

Weil? Gibt genügend Terminals, die sogar explizit nach Drücken der OK-Taste "PIN OK" anzeigen und erst dann die Verbindung für Auth aufbauen.
Auch ohne explizite Anzeige wird es das H5000 nicht besonders anders machen. Zumindest etwas schneller sollte es somit sein.


Kann immer Mal passieren...
Wobei es mit der SmartCard ja extrem häufig Probleme zu geben scheint.


Noch immer ist bei Lidl aber vor allem das größte Probleme die Übergabe vom Terminal an die Kasse. Gehe aber eh immer sobald "Zahlung erfolgt" auf dem Terminal steht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Weil? Gibt genügend Terminals, die sogar explizit nach Drücken der OK-Taste "PIN OK" anzeigen und erst dann die Verbindung für Auth aufbauen.
Auch ohne explizite Anzeige wird es das H5000 nicht besonders anders machen. Zumindest etwas schneller sollte es somit sein.
... und die vorweggenommene Pin-Prüfung spart sich das Terminal. Schon allein durch die Anzeige "Pin-Ok" geht eine Sekunde verloren im Vergleich zu online-Pin.

Bei online-Pin erfolgt Pin-Prüfung und Autorisierung gleichzeitig in einem Schritt.

Offline-Pin ist (bei einem online angebundenen Terminal) NUR DANN schneller, wenn eine falsche Pin eingegeben wird.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Dankenswerterweise sind die Infos schon in den ersten Seiten der 171 Seiten (!) AGB


Der Text in der Email war allerdings:



In den AGB also:
Widerspruch innerhalb von 6 Wochen erforderlich
=> Kündigung mit Frist von 14 Tagen vorbehalten


Fidor-AGB-Änderungsemail
Widerspruch innerhalb von 13 Tage erforderlich
=> Kündigung erfolgt in <13 Tagen

Hat die Frittenbude eigentlich auch gefragt, ob man Ketchup dazu möchte?
Scheinbar hat es sich Fidor doch anders überlegt und geht jetzt den üblichen Weg: Man bekommt eine Mitteilung in die Nachrichtenbox und hat dann 2 Monate Widerspruchsrecht. Bei Widerspruch wird das Konto nach 2 Monaten gekündigt und kann bis dahin normal verwendet werden.
 
M

mnbv

Guest
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Die neue App ist für Android auch draußen. Habe eine E-Mail bekommen, wo man sich als Beta-Tester anmelden konnte.
 
M

mnbv

Guest
ANZEIGE
Wobei N26 für vollwertige Maestro International-Karte und Cash26 leider noch immer alternativlos ist.

Und auch die Abhebungen mit 3-5 Abhebungen/Monat in DE und unbegrenzt ausserhalb.

Fuer Fidor spricht die Stabilitaet, zumindest duerfte die als Kredit gelabelte Karte auch an den Terminals/POS akzeptiert werden, an denen Debit abgelehnt wird.
In Japan an einem ATM, abgelehnt, Fidor und DKB gingen.
Auch ging die Smartcard immer, habe sie allerdings nur bei den oefter aufgetretenden Fehlern der N26 Karte eingesetzt.
Und ein erreichbarer Support spricht auch fuer Fidor.
Bei N26 werden meine Emails von Anfang November nicht beantwortet und an der Hotline oder dem Livechat durchzukommen ist ein Kampf, gerade in Japan auch gehabt.

Beides aber jetzt sehr attraktive Angebote, gerade in Kombination mit einer etablierten Bank wie z.B. der DKB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.