Sehe ich wie meine Vorredner. Klar, wer oft in die USA oder nach Thailand reist, nimmt eine Santander 1plus Visa und eine Advanzia Gold dazu und ist happy. Da ist die Automatengebührenerstattung bei der ersteren wichtiger und unterschreiben tun die Amerikaner mit ihren einheimischen Karten auch.
Aber an einer SB-Kasse in einem Supermarkt in England unterschreiben müssen, auf den Verkäufer warten, der erst mal selber einen Stift suchen muss, und das nur für eine kleine Flasche Cola und 50 Gramm Kartoffelchips, die man als Proviant für eine Zugfahrt mitnehmen möchte - das ist eher mäßig angenehm.
Wer nur bei McDonald's, Vapiano und Hans im Glück einkehrt oder sich das Essen immer auf die Zimmerrechnung schreiben lässt, der braucht kein Maestro. Wer auch mal kleinere Lokale ausprobiert und lieber mit irgendeiner Karte zahlt, statt gleich auf Barzahlung auszuweichen, merkt schnell, dass Maestro in DE, NL, AT usw. durchaus noch etwas besser akzeptiert wird als Visa und Mastercard.