• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Fidor SmartCard Erfahrungen?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ANZEIGE
Gab es vorher mindestens eine erfolgreiche kontaktbehaftete Transaktion? Oft ist das Bedingung, damit kontaktlos funktioniert.


Eher hunderte (also kontaktlose erfolgreiche, gesteckt nur wenige nach der obligatorischen). Immerhin zeigt das Terminal inzwischen einen bunten Bildschirm mit den akzeptierten Kartenlogos und - man sollte es nicht glauben - jetzt sogar den Betrag an.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.611
1.236
Meine aktuelle Erfahrung:

Montag eröffnet - per VideoIDENT. SmartCard am selben Abend noch bestellt
Dienstag - Bestätigung und positive Rückmeldung für die SmartCard
Freitag - Karte war da und direkt aktiviert
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Meine aktuelle Erfahrung:

Montag eröffnet - per VideoIDENT. SmartCard am selben Abend noch bestellt
Dienstag - Bestätigung und positive Rückmeldung für die SmartCard
Freitag - Karte war da und direkt aktiviert
Und was willst du mit einer prepaid Karte wenn du scheinbar eine Bonität hast die auch für eine echte Kreditkarte reicht?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.611
1.236
Und was willst du mit einer prepaid Karte wenn du scheinbar eine Bonität hast die auch für eine echte Kreditkarte reicht?

Fidor hat so einige nette Vorzüge.

CHIP+PIN und ohne AEE.

Und Prepaid ist es ja nicht. Die Karte hat einen CREDIT/DEBIT Aufdruck, besitzt eine Hochprägung und kann Offline Transaktionen.

Davon abgesehen: Gute App, Edelmetalle direkt kaufen, Push Benachrichtigungen...
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.129
1.665
Ich sag ja, Smartcard ist super! Gestern kontaktlos U-Bahn in Köln Tagesticket gekauft!
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Fidor hat so einige nette Vorzüge.

CHIP+PIN und ohne AEE.

Und Prepaid ist es ja nicht. Die Karte hat einen CREDIT/DEBIT Aufdruck, besitzt eine Hochprägung und kann Offline Transaktionen.

Davon abgesehen: Gute App, Edelmetalle direkt kaufen, Push Benachrichtigungen...
Ich weiß nicht was ihr immer mit den PIN habt? Habt ihr zu wenig Karten oder macht es euch Spaß sich unzählige PIN Nummern zu merken? Mit Sicherheit hat das wenig zu tun, in fast jedem Land außerhalb Europa ist ohnehin Fallback auf Signature und genau dort wird eine (kopierte) Karte auch missbraucht.

Das hier jemand Edelmetalle über die Smartphone App kauft, bezweifle ich mal ganz stark.

Und prepaid ist für mich alles, wo ich um zu bezahlen ein Guthaben bilden muss... Also meine Liquidität ankratzen muss, zumal man bei einer Kreditkarte mit paar hundert Euro nicht weit kommt. (Alles andere ist Spielerei)

Und Maestro habe ich in meinem Leben nicht einmal verwendet. Mittlerweile ist die Maestro Karte von Barclaycard seit Jahren im Tresor.

Nichts gegen Fidor, ich habe auch ein Konto da und nutze dieses auch sehr intensiv... Aber die Karte benötige ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.611
1.236
Ich weiß nicht was ihr immer mit den PIN habt? Habt ihr zu wenig Karten oder macht es euch Spaß sich unzählige PIN Nummern zu merken? Mit Sicherheit hat das wenig zu tun, in fast jedem Land außerhalb Europa ist ohnehin Fallback auf Signature und genau dort wird eine (kopierte) Karte auch missbraucht.

Das hier jemand Edelmetalle über die Smartphone App kauft, bezweifle ich mal ganz stark.

Und prepaid ist für mich alles, wo ich um zu bezahlen ein Guthaben bilden muss... Also meine Liquidität ankratzen muss, zumal man bei einer Kreditkarte mit paar hundert Euro nicht weit kommt.

Und Maestro habe ich in meinem Leben nicht einmal verwendet. Mittlerweile ist die Maestro Karte von Barclaycard seit Jahren im Tresor.

Dank Wunsch PIN ist das mit PIN merken kein Problem. Ich bin eben viel in PIN Ländern (Benelux, FR, UK, PL). Da ist eine Barclaycard oder eine Advanzia mir teilweise zu nervig mit unterschreiben und dann fängt diese Kullisucherei an. Ne, kein Bock darauf.

Ansonsten habe ich eine DKB VISA und ne AMEX mit PIN. Ja ich bin da aber auch was speziell. Andere holen sich als Reserve diese IKANO. Da ist mir die Fidor lieber.
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Ich hasse es wie die Pest unterschreiben zu müssen. Da wo es nicht anders geht ist es dann halt so, aber es geht nichts über PIN First. Bei vielen gibt es schon Wunschpin und ich bin noch nicht 80, daher schaffe ich es noch gut mir PINs zu merken.

Und ob ich nun genug Cash auf einer Karte parke oder diese es später von irgendwo anders einzieht oder ich überweisen muss, wo ist da am Ende der Unterschied? Haben muss ich das Geld in jedem Fall, sonst kann ich es auch nicht ausgeben. Oder ich habe dann halt irgendwann ernste Probleme.

Und Fidor oder N26 bieten halt mit Push und App Komfort den es sonst nirgendwo gibt.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Sehe ich wie meine Vorredner. Klar, wer oft in die USA oder nach Thailand reist, nimmt eine Santander 1plus Visa und eine Advanzia Gold dazu und ist happy. Da ist die Automatengebührenerstattung bei der ersteren wichtiger und unterschreiben tun die Amerikaner mit ihren einheimischen Karten auch.

Aber an einer SB-Kasse in einem Supermarkt in England unterschreiben müssen, auf den Verkäufer warten, der erst mal selber einen Stift suchen muss, und das nur für eine kleine Flasche Cola und 50 Gramm Kartoffelchips, die man als Proviant für eine Zugfahrt mitnehmen möchte - das ist eher mäßig angenehm.

Wer nur bei McDonald's, Vapiano und Hans im Glück einkehrt oder sich das Essen immer auf die Zimmerrechnung schreiben lässt, der braucht kein Maestro. Wer auch mal kleinere Lokale ausprobiert und lieber mit irgendeiner Karte zahlt, statt gleich auf Barzahlung auszuweichen, merkt schnell, dass Maestro in DE, NL, AT usw. durchaus noch etwas besser akzeptiert wird als Visa und Mastercard.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Und ob ich nun genug Cash auf einer Karte parke oder diese es später von irgendwo anders einzieht oder ich überweisen muss, wo ist da am Ende der Unterschied? Haben muss ich das Geld in jedem Fall, sonst kann ich es auch nicht ausgeben.
Es wird aber nur eingezogen was du auch tatsächlich ausgegeben hast. Da man so etwas schlecht planen kann, muss man auf einer prepaid Karte immer etwas Puffer drauf haben.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Fidor, Gehaltskonto, Dispo.

Ja, ich weiß, das ist nicht zinsfrei und so weiter...
In diesem Zusammenhang finde ich es vollkommen in Ordnung. Allerdings ist das bei den meisten nicht der Fall.

Der Großteil holt sich die Karte, legt da 200 Euro drauf und freut sich weil er damit irgendwo 3,80 Euro zahlt.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.611
1.236
In diesem Zusammenhang finde ich es vollkommen in Ordnung. Allerdings ist das bei den meisten nicht der Fall.

Der Großteil holt sich die Karte, legt da 200 Euro drauf und freut sich weil er damit irgendwo 3,80 Euro zahlt.

Da laufen bei mir schon größere Summen. Für solche Dinge und Kleinigkeiten nutze ich N26 weil übersichtlich. Alles was über 10€ greife ich dann zu größerem (VISA Amex oder so). N26 ist dann für mich wie Bargeld.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Sehe ich wie meine Vorredner. Klar, wer oft in die USA oder nach Thailand reist, nimmt eine Santander 1plus Visa und eine Advanzia Gold dazu und ist happy. Da ist die Automatengebührenerstattung bei der ersteren wichtiger und unterschreiben tun die Amerikaner mit ihren einheimischen Karten auch.

Aber an einer SB-Kasse in einem Supermarkt in England unterschreiben müssen, auf den Verkäufer warten, der erst mal selber einen Stift suchen muss, und das nur für eine kleine Flasche Cola und 50 Gramm Kartoffelchips, die man als Proviant für eine Zugfahrt mitnehmen möchte - das ist eher mäßig angenehm.

Wer nur bei McDonald's, Vapiano und Hans im Glück einkehrt oder sich das Essen immer auf die Zimmerrechnung schreiben lässt, der braucht kein Maestro. Wer auch mal kleinere Lokale ausprobiert und lieber mit irgendeiner Karte zahlt, statt gleich auf Barzahlung auszuweichen, merkt schnell, dass Maestro in DE, NL, AT usw. durchaus noch etwas besser akzeptiert wird als Visa und Mastercard.
Kann man als Sign-Karteninhaber keinen Kulli dabei haben?
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
21
Kann man als Sign-Karteninhaber keinen Kulli dabei haben?

Das habe ich mir gerade auch gedacht, wenn das mit dem Kuli sooo ein riesen Problem ist...

Außerdem: Man muss sich mit einer Sign-First Karte auch nicht an der SB-Kasse in England anstellen, wenn dann das Bezahlen in ein Drama ausartet.

PS: In Polen, anscheinend dem DCC-Abzockerland an sich (vielleicht nach China), würde ich aufs Verrecken keine Pin-First Karte benutzen. Nur eine mit Sign-First und guten Chargeback Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Escorpio

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wenn man es als Hauptkonto nutzt mag es ganz nett sein, aber als Xkarte finde ich die SmartCard nicht wirklich praktisch.

Dann lieber Eurowings Gold ggfs. hinter Curve und für die Maestro-Länder deren Maestro-Karte. Dann brauch man sich nicht um Aufladen usw. kümmern.
Kostet dann halt 69€, aber so what. YMMV.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Sehe ich wie meine Vorredner. Klar, wer oft in die USA oder nach Thailand reist, nimmt eine Santander 1plus Visa und eine Advanzia Gold dazu und ist happy. Da ist die Automatengebührenerstattung bei der ersteren wichtiger und unterschreiben tun die Amerikaner mit ihren einheimischen Karten auch.

Muss jetzt nochmal eine Verständnisfrage stellen, da ich in einer Woche nach Thailand Reise.
Für Bargeldabhebung außer bei den 3 Automaten von der Citibank in Bangkok nutze ich die Santander 1plus Visa.
Beispielsweise zum Bezahlen im 7-Eleven kann jede andere Kreditkarte ohne AEE wie die Fidor genutzt werden?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Zu Thailand findet sich zumindest kein Freischalteerfordernis in der Hilfe auf der Webseite (bin aber kein Kunde, hat mich nur mal interessiert).
Allerdings ein Barabhebelimit von maximal 250 EUR/Abhebung.
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Danke für die Info mit der Freischalterlaubnis.
Bei Santander hab ich schon meine Reise angekündigt, bei Fidor war mir das nicht bekannt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
ANZEIGE
Danke für die Info mit der Freischalterlaubnis.
Bei Santander hab ich schon meine Reise angekündigt, bei Fidor war mir das nicht bekannt.
Ich würde das bei allen Kreditkarten tun, wenn die Reise außerhalb von Europa erfolgt.

Ausnahme wenn du öfters außerhalb von Europa unterwegs bist... Bei uns mehrfach im Jahr der Fall und wir müssen nichts mehr anmelden, es funktioniert einfach.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.