• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Fidor SmartCard Erfahrungen?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
ANZEIGE
Nur eine mit Sign-First und guten Chargeback Erfahrungen.
Das ist ja auch noch so ein PIN First Problem.

Wie oft ich hier im Forum schon gelesen habe, dass eine abgebrochene Transaktion zweimal abgebucht wurde und auch zweimal der PIN eingegeben wurde.

Selbst ich hatte das Problem mal, dass eine PIN Transaktion laut SMS von Amex durch ging aber die Zahlung am Terminal abgebrochen ist. Stand da gut 30 Minuten bis die Sache geklärt war. Mit Signatur unterschreibt man einfach nicht bzw. nimmt den Beleg mit und die Sache ist in 1 Minute geregelt.
 

fung0r

Neues Mitglied
26.07.2010
19
0
Also ich hab auch das Fidor Konto seit eineinhalb Jahren und bin nur noch genervt. Im Ausland z. B. in Japan hat die Karte fast nie funktioniert. Ich hatte eigtl. gehofft ich könnte mit curve das Problem ein wenig lindern, aber Curve verweigert mir die Aktivierung der Fidorkarte. Hat jmd. eine Lösung dafür? Amex wird auch immer noch nicht unterstützt... meh

Überweisungen in Fremdwährungen funktioniert auch nicht, also echt lächerlich so was als business konto zu bewerben

Falls mich jmd zur Advanzia oder einer anderen Mastercard die auslandsfreundlich ist werben möchte schicke mir bitte eine PN.
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Das ist ja auch noch so ein PIN First Problem.

Wie oft ich hier im Forum schon gelesen habe, dass eine abgebrochene Transaktion zweimal abgebucht wurde und auch zweimal der PIN eingegeben wurde.

Selbst ich hatte das Problem mal, dass eine PIN Transaktion laut SMS von Amex durch ging aber die Zahlung am Terminal abgebrochen ist. Stand da gut 30 Minuten bis die Sache geklärt war. Mit Signatur unterschreibt man einfach nicht bzw. nimmt den Beleg mit und die Sache ist in 1 Minute geregelt.

Naja, aber wie oft passiert sowas? 1 mal in 10 Jahren? Mir ist das zumindest noch nie passiert obwohl ich ständig mit Karte zahle.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Naja, aber wie oft passiert sowas? 1 mal in 10 Jahren? Mir ist das zumindest noch nie passiert obwohl ich ständig mit Karte zahle.
Mir ist es bereits zweimal passiert... Das eine mal war es mir aber egal, da es nur 6 Euro waren (wurde auch automatisch zurück gebucht).

Und im Forum hier, habe ich das auch schon das ein oder andere mal gelesen. So wenig kann es dann wohl doch nicht sein, zumal auch noch das DCC Problem dazu kommt... Was Signature alles nicht hat.
 
M

mnbv

Guest
Hallo mnbv,

besten Dank für Deine Nachricht.

Die SmartCard muss für die Länder Kuba, Indien und Indonesien freigeschaltet werden.

In Thailand gibt es ausserdem eine Begrenzung für Bargeldabhebungen auf umgerechnet 250 € pro Verfügung.

Hast Du weitere Fragen oder Anregungen?

Grüße,
Hans-Ruben, Fidor Bank

Schoen dass das nirgends auf der Webseite steht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Es steht ganz offiziell auf der Webseite in der Hilfe.
Habe heute dort nach "Thailand" gesucht und es binnen weniger Sekunden gefunden.
Von einer Karte die mit
weltweit – maximale Akzeptanz
beworben wird erwarte ich aber eher weniger mich vorher über einzelne Reiseländer in der Hilfe informieren zu müssen.

Eine Suche nach "Ausland" bringt nichts relevantes, eine Suche nach "Geldautomat" bringt dann:

[FONT=roboto_condensedlight]Kann ich mit meiner Fidor MasterCard® auch am Geldautomaten Geld abheben?

Mit Ihrer Fidor MasterCard® und Ihrer PIN können Sie weltweit bis zu 2.000,00 Euro Bargeld pro 24 Stunden abheben, sofern dieser Betrag auf Ihrem Fidor Konto als Guthaben zur Verfügung steht.

Die aktuellen Kosten für Bargeldabhebungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Fidor Preis-/Bonusverzeichnis für Privatkunden und dem Preisleistungszeichnis für Geschäftskunden.[/FONT]
 
M

mnbv

Guest
Hatte auch nach Ausland gesucht und nichts gefunden.
Einzig in der Fidor Gemeinschaft habe ich eine Liste an unuebersichtlichen Beitraegen gefunden.
Und klar, Santander mit den komischen Limits und Ferratum sind nicht besser, Fidor kam mir solider und serioeser vor.

Immerhin, die Antwort kam fix, innerhalb von ~3 Stunden.
N26 kommuniziert mir dagegen 4-5 Tage, so wie ich die kenne, bekomme ich aber bestimmt ohne nachhaken gar keine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pjotr und MaxBerlin

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Ja die Suche innerhalb der Hilfe ist etwas komisch.
Habe es über google und dann innerhalb der Fidor Community Einträge gefunden.
In der Hilfe Suche kann man "Smartcard" eingeben.

IMG_0265.jpg



Ich habe trotzdem ein Mail an den Support geschrieben und innerhalb von genau 2 h eine Antwort erhalten. Das ist wirklich ein klasse Service:


...

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Die von Ihnen genannten Länder müssen nicht separat freigeschaltet werden.

Bitte beachten Sie aber, dass in Thailand Bargedlabhebungen auf umgerechnet 250 € pro Vorgang begrenzt sind.
...
 

welsfago

Reguläres Mitglied
16.03.2017
76
0
Ja, vielleicht schnell. Aber nicht ganz korrekt. Die Antwort vermittelt mir erstmal den Eindruck, dass Fidor den Bargeldbezug auf einen Gegenwert von € 250 je Vorgang in Thailand begrenzt.
Richtig ist, dass thailändische Banken Ihre ATM nur für einen Bargeldbezug je Vorgang bis zu 5000 /seltener 10000 Bath (ca 135€ bzw ca 270 €)
freischalten. Die jeweilige Betreibergebühr liegt pro Auszahlung bei 200-300 Bath. Mehrfache Auszahlungen pro Tag sind jedoch oft möglich. Neben diesen Gebühren versuchen die Betreiber auch die regulären Devisenkurse zu umgehen. Sie suggerieren, dass eine sofortige Umrechnung in € günstiger ist. Immer die Möglichkeit "Continue Without Conversion“ verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.611
1.236
Ja, vielleicht schnell. Aber nicht ganz korrekt. Die Antwort vermittelt mir erstmal den Eindruck, dass Fidor den Bargeldbezug auf einen Gegenwert von € 250 je Vorgang in Thailand begrenzt.
Richtig ist, dass thailändische Banken Ihre ATM nur für einen Bargeldbezug je Vorgang bis zu 5000 /seltener 10000 Bath (ca 135€ bzw ca 270 €)
freischalten. Die jeweilige Betreibergebühr liegt pro Auszahlung bei 200-300 Bath. Mehrfache Auszahlungen pro Tag sind jedoch oft möglich. Neben diesen Gebühren versuchen die Betreiber auch die regulären Devisenkurse zu umgehen. Sie suggerieren, dass eine sofortige Umrechnung in € günstiger ist. Immer die Möglichkeit "Continue Without Conversion“ verwenden.

Danke, ist aber nichts neues für die meisten hier ;) Schau mal in den DCC Thread. Aber zuerst mal Herzlich Willkommen hier.

Ich arbeite ja momentan an einer weiteren Unterseite auf meiner zahl mit karte Seite ;) Dort will ja anfangen, mal eine kleine Map einzubauen
 
M

mnbv

Guest
Neues von Fidor:

shared_spacer.png
Sehr geehrter mnbv,
shared_spacer.png
wir wenden uns heute an Sie, um Ihnen einige Änderungen in unserem Preis-/Leistungsverzeichnis mitzuteilen. Diese Änderungen treten am 29.03.2017 in Kraft.

  • Die Bearbeitungsgebühr für (SEPA) Rücklastschriften wird von 3€ auf 0€ gesenkt.
  • Die Zurücksetzung der FIN wird von 2,40€ auf 3,50€ erhöht.
  • Der Karteneinsatz in Wettbüros, Casinobetrieben und Lotteriegesellschaften wird mit 3 % vom Umsatz berechnet. Dies gilt für die Fidor Debit Mastercard, die Fidor SmartCard und die Fidor Smart Prepaid Mastercard.
  • Die Zinssätze der Kapitalbriefe, welche ab dem 29.03.2017 abgeschlossen werden, werden angepasst auf:
    • 8 Jahre Laufzeit: 0,90 % p.a. (Anlagesumme min. 100€ bis max. 100.000€)
    • 10 Jahre Laufzeit: 1,10 % p.a. (Anlagesumme min. 100€ bis max. 100.000€)
Die ausführlichen Änderungen finden Sie ab dem 29.03.2017 unter https://www.fidor.de/document-center/documents.

Lese zum ersten mal von einer Fidor Smart Prepaid Mastercard.
Kostenlose Ruecklastschriften sind glaube ich nicht branchenueblich.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

welsfago

Reguläres Mitglied
16.03.2017
76
0
Mit Einführung der Fidor Debit MasterCard in 09/2015 wurde die Fidor Smart Prepaid MasterCard nicht mehr angeboten.
NmW hatte sie eine Gültigkeit von 3 Jahren, d.h. einige Fidor Kunden nutzen dieselbe noch bis 08/09-2018.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
"Der Karteneinsatz in Wettbüros, Casinobetrieben und Lotteriegesellschaften" - so einen Mist machen LBB, Targobank und Consorsbank auch. Ich kann's ja verstehen, dass man ein Produkt, das von 0 Jahresgebühr lebt, profitabler machen muss. Aber das ist immer so intransparent, zumal die Händlerkategorien nicht ersichtlich sind.
 

welsfago

Reguläres Mitglied
16.03.2017
76
0
"Der Karteneinsatz in Wettbüros, Casinobetrieben und Lotteriegesellschaften" - so einen Mist machen LBB, Targobank und Consorsbank auch. Ich kann's ja verstehen, dass man ein Produkt, das von 0 Jahresgebühr lebt, profitabler machen muss. Aber das ist immer so intransparent, zumal die Händlerkategorien nicht ersichtlich sind.

Wobei wohl keine Auslandseinsatzgebühr/Fremdwährungsgebühr anfällt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Die Bearbeitungsgebühr für (SEPA) Rücklastschriften wird von 3€ auf 0€ gesenkt.
Kostenlose Ruecklastschriften sind glaube ich nicht branchenueblich.
"Üblich" oder nicht:

Die werden die "Gebühr" aufgrund irgendeines Urteils, dass das rechtlich nicht statthaft ist ("pauschalierter Schadenersatz") abgeschafft haben.
Und nicht, weil die Bank da den Kunden irgendwas kundenfreundlich "schenken" wollte.

Darauf wette ich ich blind.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
"Der Karteneinsatz in Wettbüros, Casinobetrieben und Lotteriegesellschaften" - so einen Mist machen LBB, Targobank und Consorsbank auch. Ich kann's ja verstehen, dass man ein Produkt, das von 0 Jahresgebühr lebt, profitabler machen muss. Aber das ist immer so intransparent, zumal die Händlerkategorien nicht ersichtlich sind.

Bitte die Postbank nicht vergessen: https://www.lawblog.de/index.php/archives/2016/03/14/barauszahlungsentgelt/
Ehre wem Ehre gebührt!

Lotto spielt man mit Bargeld. Manche nehmen Karten - allerdings nicht für 1,25€. Ein Kiosk im Hbf Frankfurt am Main hat dann auch ganz klar einen Aufkleber "ausser Lotto" bei seinen Akzeptanzlogos hinzugefügt. Vorbildlich.
 

welsfago

Reguläres Mitglied
16.03.2017
76
0
"Üblich" oder nicht:

Die werden die "Gebühr" aufgrund irgendeines Urteils, dass das rechtlich nicht statthaft ist ("pauschalierter Schadenersatz") abgeschafft haben.
Und nicht, weil die Bank da den Kunden irgendwas kundenfreundlich "schenken" wollte.

Darauf wette ich ich blind.


Der Mitbewerber N26 gibt im akt. PLV 12/2016 eine Benachrichtigungsgebühr in Höhe von € 3,00 an.

https://docs.n26.com/legal/bank-account/de/n26-016-preisliste-de.pdf


SEPA basiert bekanntlich auf einer EU-Verordnung. In diesem Zusammenhang meine ich gelesen zu haben, dass diese Art von Gebühren für BasisLastschriften zum Februar 2017 entfallen (müssen). Genannt waren in diesem Bericht 3,00€.

Leider finde ich die Quelle nicht mehr.
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Heute hatte ich das Problem, dass meine Fidor Smartcard in Airport Dubai beim McDonald's nicht angenommen wurde.
Im Gerät wurde Mastercard und Maestro angezeigt, ich habe dann auf Mastercard geklickt und danach kam irgendeine Abbruchmeldung. Habe leider nicht so genau die Fehlermeldung wahrgenommen.
Ich hatte vorher bei Fidor die Reise angemeldet und mir wurde zurückgemeldet, dass meine Reiseziele keine separate Freischaltung benötigen.
Bei Fidor selbst muss ich noch wegen der Sache nachfragen, ob sie nachschauen können wieso es hier zu einem Fehler kam. Und vorallem, ob es meine Schuld war.
Da aber hier so viele Spezialisten sind wollte ich mal fragen, ob ihr eine Ahnung habt, was das sein konnte.

Nach diesem Versuch habe ich die Santander genommen und es funktionierte.
Das lustige war, ich habe weder Pin noch Unterschrift für den Vorgang gegeben. Theoretisch könnte ich die Abbuchung anfechten.
Oder sollte ich hier sogar aktiv Santander über das Fehlverhalten des Mitarbeiters informieren?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Das lustige war, ich habe weder Pin noch Unterschrift für den Vorgang gegeben. Theoretisch könnte ich die Abbuchung anfechten.
Oder sollte ich hier sogar aktiv Santander über das Fehlverhalten des Mitarbeiters informieren?
War es denn Fehlverhalten des Mitarbeiters?
Es gibt ja Länder, in denen man ganz "offiziell" kleine Beträge ohne PIN oder Unterschrift zahlen kann.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Du hast die Zahlung durch geben deiner Karte autorisiert und somit ist der Rest nicht deine Sache! Kann auch NoCVM sein oder so.
 

welsfago

Reguläres Mitglied
16.03.2017
76
0
"Der Karteneinsatz in Wettbüros, Casinobetrieben und Lotteriegesellschaften" - so einen Mist machen LBB, Targobank und Consorsbank auch. Ich kann's ja verstehen, dass man ein Produkt, das von 0 Jahresgebühr lebt, profitabler machen muss. Aber das ist immer so intransparent, zumal die Händlerkategorien nicht ersichtlich sind.

Zu den 3% Aufschlag eine Aussage eines Fidormitarbeiters in deren Chat:
Wobei mir die Zusatzkosten/Aufwand-Argumentation nicht klar ist bzw. eine Detaildarstellung dazu fehlt. Für Dumme wie ich, eigentlich nicht ganz einfach.:)

DH - 21.03.2017 - 17:19:01Um hier noch einmal ein offizielles Statement dazu zu schreiben: Gerade die angesprochene Kategorie der Kartenzahlung ist mit erhöhten Kosten und Aufwand seitens der Bank verbunden, eigentlich ganz einfach. Zu Bedenken ist aber auch, dass das in der Branche üblich ist und keine Erfindung Fidors. Grüße DH
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Kann mir allenfalls ein höheres Chargeback-Risiko vorstellen.
Also das Argument, das bei Fremdwährungsgebühren und Nicht-EWR-Auslandseinsatzentgelten auch immer angebracht wurde, dass die Bank so Risiken abdecken will.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.