ANZEIGE
Bevor ich aus Mitleid einer Bank freiwillig Gebühren zahle, fange ich lieber wieder an Muscheln und Glasperlen zu tauschen.
Hätte ja eher erwartet, dass sie den Bonus streichen...
Hätte ja eher erwartet, dass sie den Bonus streichen...
Fidor hat im PLV jetzt die Möglichkeit geschaffen, dass man als Kunde freiwillig eine Kontoführungsgebühr bezahlen kann.
Bei Fidor ist das Geld immer spätestens am nächsten Bankarbeitstag beim Empfänger (innerhalb SEPA). Selbst wenn du um 23:59 überweist, ist das Geld am folgenden Tag beim Empfänger.
Bei Überweisung bis 14:30 kommt das Geld sogar noch am selben Tag am Empfängerkonto.
Fidor gehört also zu den schnellsten Banken. Wenn du am frühen Morgen überweist, hat der Empfänger das Geld bereits vor Mittag. Wenn du bis 14:30 überweist, hat der Empfänger das Geld so zwischen 15:15 bis ca. 19 Uhr am selben Tag am Konto.
Zeit wär's. Wobei so ein Kartenumsatz immer deutlich mehr Details hat, von Kategorie und Postleitzahl des Händlers bis hin zu MID und TID, die Institute halten die aber immer gern zurück (vielleicht damit man im Falle der Reklamation einfacher feststellen kann, ob "Täterwissen" vorliegt, also ob das berechtigt ist...)."MasterCard kontaktlose Zahlung bei Lidl Vertriebs GmbH"
Bekommen die Buchungsposten jetzt mehr Details?
Ist die Hinzufügung "kontaktlos" denn die einzige Änderung? Dann ist es ja nicht besonders viel, und bei anderen Kartenanbietern schon länger üblich - bei Barclaycard z.B. durch Anzeige des Kontaktlos-Symbols bei den Umsätzen."MasterCard kontaktlose Zahlung bei Lidl Vertriebs GmbH"
Bekommen die Buchungsposten jetzt mehr Details?
Das ist neu dazu gekommen (erste Buchung mit diesemText). Sonst ist mir nichts aufgefallen.Ist die Hinzufügung "kontaktlos" denn die einzige Änderung? Dann ist es ja nicht besonders viel, und bei anderen Kartenanbietern schon länger üblich - bei Barclaycard z.B. durch Anzeige des Kontaktlos-Symbols bei den Umsätzen.
Ich wollte gerade eben die Fidor SmartCard bestellen. Hierfür ist eine Einwillgung zur Datenverarbeitung notwendig.
Die Einwilligung zur Datenverarbeitung spricht jedoch nur von Kreditprodukten und notwendigen Informationen zur Kreditentscheidung
https://www.fidor.de/documents/einwilligung-zur-datenverarbeitung.pdf
Die Fidor SmartCard ist ja kein Kreditprodukt, da nur der Verfügungsrahmen über das Guthaben gewährt wird und das Geld sofort abgebucht wird.
Leider kann man ohne Einwilligung die Karte nicht bestlelen...
Was heißt denn "Ich entbinde die Fidor Bank bzgl. aller vorgenannten Einwilligungen vom Bankgeheimnis."?
Da die Fidor SmartCard Offline fähig ist und als Credit MasterCard erkannt wird, macht Fidor bei Boniversum (NICHT BEI DER SCHUFA) eine Bonitätsabfrage
Anscheinend reicht auch einfach warten dafür aus. Nix mit dem Konto gemacht, keine Anfrage bei Boniversium, trotzdem Karte problemlos bestellt.Eine Boniversumanfrage erfolgt nmK nur dann, wenn der interne Score von Fidor nicht ausreichend ist.
Anscheinend reicht auch einfach warten dafür aus. Nix mit dem Konto gemacht, keine Anfrage bei Boniversium, trotzdem Karte problemlos bestellt.
Ich auch. War damals noch Schüler. Nach Rücksprache mit dem Support damals Azubi angegeben und 5 Tage später hatte ich die KarteIch war Neukunde bei Fidor und habe direkt bei KE die Fidorsmartcard bestellt. Nach einer Woche war sie im Briefkasten.
Nun gut, dass Formular kann ich gerne zusätzlich ausfüllen, jedoch muss ich in einem Schadensfall, sämtliche missbräuchliche Transaktionen selbst übernehmen.
Also es ist im Prinzip schon möglich, bestimmte verbraucherschützende Vorschriften des Zahlungsdiensterechts für Transaktionen außerhalb des EWR abzubedingen (macht die Nationwide etwa auch). Dann greift aber natürlich das normale AGB-Recht trotzdem.Hat die Frittenbude auch die Wahl zwischen Ketchup und Mayo gelassen?
IANAL, aber das hört sich stark nach einer unwirksamen Klausel an.
woran liegt es eigentlich, dass die Fidor Karten immer als Sprache an den Terminals "Englisch" eingestellt haben? Kann man das bei der Bank ändern lassen?
Nochmal die Frage zu Thailand:
Ich habe hier vom Fidor Kundenservice ein Formular erhalten für die Freigabe für Karteneinsätze.
Ich habe auf Grund der vielen unterschiedlichen Informationen in der Fidor Community, den Kundenservice bemüht.
Dieser hat mit telef. mitgeteilt, dass man WOHL DOCH für Thailand die Karte extra freischalten lassen muss, obwohl in den Hilfeseiten nur etwas von Kuba, Indien und Indonesien steht.
Nun gut, dass Formular kann ich gerne zusätzlich ausfüllen, jedoch muss ich in einem Schadensfall, sämtliche missbräuchliche Transaktionen selbst übernehmen. Damit bin ich natürlich nicht einverstanden.
War denn schon mal jemand in Thailand mit den Fidor Karten? Musste diese denn freigeschaltet werden? Ja oder nein?
Danke für die Antworten.
Was heißt denn "Ich entbinde die Fidor Bank bzgl. aller vorgenannten Einwilligungen vom Bankgeheimnis."?